Preis fürs Auswuchten der Reifen

Hallo zusammen,

nachdem ich mir ein manuelles Reifenmontiergerät von Gaither gekauft und damit mir selber die neuen Reifen aufgezogen habe, um möglichst Kosten zu sparen, will ich die vier Räder noch von der Werkstatt auswuchten lassen, da dies ohne der Nutzung der teuren Reifenauswuchtmaschine nicht selber zu bewältigen ist. Ich frage mich deshalb, was für solche Arbeit vom Reifenmonteur verlangt werden darf. Zudem wollte ich wissen wie lauge, oder besser gesagt: wie viele Minuten soch eine Tätigkeit dauert, damit ich einschätzen kann, ob der Preis angemessen erscheint. Die Werkstätten haben in der Regel ihre festen Preise, die allerdings die Reifenmontage einschließen. Die Kosten für Zwischentätigkeiten, wie z.B. für das Auswuchten sind nicht ersichtlich. Dürfen die Werkstätten deshalb überhaupt übertreiben und lediglich fürs Auswuchten den Preis verlangen, der die komplette Arbeit u.a. die Reifenmontage umfasst?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich würde sagen, kauf dir eine Wuchtmaschine, kauf dir Gewichte und schon sparst du bares Geld bei den selbst montierten Reifen. Ausserdem kannst du nach jeder Saison deine Reifen auf Unwucht überprüfen ohne daß dein Geld in die Kaffekasse von ATU und Co. wandert.
Zusätzlich kannst du selber eine Kaffekasse aufstellen und für deine Freunde, Verwandten und Bekannten die Reifen wuchten.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Der Mann kostet Geld, die Gewichte auch und das Gerät soll auch anteilmäßig bezahlt werden.
Wenn ich Deinen Arbeitsaufwand rechne, die Investition in das manuelle Montiergerät, dann etliche Telefonate führen um einen günstigen Preis fürs Wuchten zu erhandeln und dann noch zur Werkstatt fahren, dann sehe ich da nicht wirklich eine Ersparnis.

Da geh ich zu meinem Reifendealer und bekomm nen Festpreis fürs montieren der Reifen auf die Felgen incl. wuchten und meist noch Sommer- oder Winterrädertausch, krieg nen Kaffee in der Wartezeit und muß nicht an Sachen rummwerkeln was ich nicht gelernt hab.

Ich geh davon aus, daß Du Deine Reifen im Inet bestellst. Da verdient die Werkstatt ja auch nix mehr. Und dann willste auch am liebsten nix fürs wuchten bezahlen. Was machste wenn der Reifen nicht richtig auf der Felge sitzt? Das passiert selbst den Profis mal. Wenn die Unwucht zu groß ist und der Reifen nochmal etwas gedreht werden muß. Dann fährste grad ma heim und montierst um, oder wie?

Zitat:

@wolfgear schrieb am 13. Juni 2016 um 22:13:20 Uhr:


Du solltest ganz dringend die Grundrechenarten und Dreisatzrechnung üben, damit Du nachrechnen kannst, auf welchem Weg Dir das Geld zerrinnt. 200 Eier für so ein Gelumpe, Du sparst pro Satz Reifen ein paar Euro und der Fachbetrieb lacht sich kaputt - wie ich hoffe!
Und Du erwartest 3,75 pro Rad als Wuchtkosten? Der Betrieb gibt noch die Umsatzsteuer ab?!

Ich glaube du!! solltest dir das richtige Rechnen beibringen.
Wenn du 2 Autos hast und jedes davon 20.000 pro jahr zurücklegt, sind somit MEHRFACH im Leben Wechsel der Sommer- und Winterreifen notwendig. Eine komplette Reifenmontage (incl. Auswuchten) kostet in der Regel 60€ (bei uns). Unterstellt man, dass das ledigliche Auswuchten des einen Satzes (4) Reifen 15€ kostet, hast du immerhin 45€ gespart. Damit hast du bereits durch den ersten Wechsel der allen 16 Reifen die 200 Eier wieder reingeholt, ungeachtet der zwischenzeitlich fälligen Reifenreparaturen nach Nagelstichen. HINZU kommt noch die Verdienstmöglichkeit durch die Nachbarschaftshilfe. Da kommt noch der Aspekt hinzu, dass du es dir erlauben kannst, die Reifen vielfach günstiger als gebraucht im Internet zu kaufen (da du bei der häufiger filligen Reifenmontage Ausgaben sparst). Habe mir übrigens selber die Reifen bei ebay zum 1/3 des Neupreises mit ca. 80% Profil ersteigert. Da die gebrauchten Reifen erheblich günstiger sind als neue, dürfte dafür eine plausible Erklärung geben, was die Käufer vor dem Gebrauchtkauf zurückschreckt: die Montagekosten.
Wenn die kostenpflichtigen Montagekosten unumgänglich wären, dann dürfte sich eher der Neukauf lohnen.
Dagegen wäre eventuell der Kauf der unverhältnismäßig teureren Reifenauswuchtmaschine (min. 800€) zu beanstanden, wenn das Auswuchten der 4 Räder tatsächlich nur 15€ kostet.

Zitat:

@baerschatz schrieb am 13. Juni 2016 um 23:27:26 Uhr:


Was machste wenn der Reifen nicht richtig auf der Felge sitzt? Das passiert selbst den Profis mal. Wenn die Unwucht zu groß ist und der Reifen nochmal etwas gedreht werden muß. Dann fährste grad ma heim und montierst um, oder wie?

???😕

Das ist mir fremd.

Ich bediene mich übrigens des Kompressors nach der Montage (um den Reifen aufzupumpen), mit dessen Hilfe der Reifenwulst an den Felgenrand gedrückt wird.

Dass es Dir fremd ist, daß ein Reifen auch mal schlecht auf der Felge sitzen kann, bestätigt meine, und auch von anderen, die Annahme, daß Du keinen Plan hast.

Den Reifen mit dem Mund oder mit der Fußluftpumpe aufumpen hätte aber noch mehr Sparpotenzial

Ähnliche Themen

Zitat:

@carbonmtb schrieb am 13. Juni 2016 um 21:59:34 Uhr:



Zitat:

@wolfgear schrieb am 13. Juni 2016 um 21:46:02 Uhr:


Du meinst 15 EUR pro Rad oder für vier?

Für alle vier.

Was sollte die Werkstatt dazu bewegen, die Arbeit für einen Preis durchzuführen, der nicht einmal ihre Kosten deckt? 😕

Na die müssen ja auch leben! Also relativ einfach: Reifen Verkaufen + Reifen montieren = 20€ pro Rad. Hier geht der Montagepreis im Endpreis unter. Nu kommt einer mit Fremdreifen... 25€ pro Rad, weil man ja nichts am Reifen verdient. Der dritte kommt mit montierten Reifen und will wuchten, da würde ich sagen, dass nen 10er pro Rad sehr fair wäre. Wenn grad viel zu tun ist, würd ich auch 15 aufrufen. Also (meine Meinung) entweder Reifen selber montieren und zwar bis Ende, oder die Reifen beim Fachhändler kaufen und montieren lassen.

Zitat:

@carbonmtb schrieb am 13. Juni 2016 um 23:28:26 Uhr:


HINZU kommt noch die Verdienstmöglichkeit durch die Nachbarschaftshilfe.

Ööhhh was bitte ist das für eine HILFE? Wenn der Nachbar noch dafür löhnen darf, dass Du ihm hilfst, dann geht er doch besser zu einem der weiss was er tut?!

Ich behaupte jetzt mal ganz dreist dass es keine 15min dauert um 4 Räder zu wuchten.
Was spielt da die Herkunft der Reifen für eine Rolle?
Warum muss man da 40€(=160€ Stundenlohn) oder gar 60€(=240€ Stundenlohn?) verlangen für 15min!?

Aber natürlich muss man als Werkstatt alles in den Preis einberechnen, das Licht, die Lüftung/Heizung, die Maschine(die schon längst abgeschrieben ist...), den Mechaniker, den Verschleiss an seinen Schuhen und Handschuhen, die Seife um sich danach die Hände zu waschen, und am besten auch noch den Verschleiss am Telefon, durch welches der Termin gemacht wurde...

Und gewuchtet werden natürlich nur Reifen die bei einem selbst gekauft wurden. Weil man sonst beleidigt ist dass man nicht auch noch pro Reifen 50€ Gewinn gemacht hat...

Zitat:

@carbonmtb schrieb am 13. Juni 2016 um 23:28:26 Uhr:



Zitat:

@wolfgear schrieb am 13. Juni 2016 um 22:13:20 Uhr:


Du solltest ganz dringend die Grundrechenarten und Dreisatzrechnung üben, damit Du nachrechnen kannst, auf welchem Weg Dir das Geld zerrinnt. 200 Eier für so ein Gelumpe, Du sparst pro Satz Reifen ein paar Euro und der Fachbetrieb lacht sich kaputt - wie ich hoffe!
Und Du erwartest 3,75 pro Rad als Wuchtkosten? Der Betrieb gibt noch die Umsatzsteuer ab?!

Ich glaube du!! solltest dir das richtige Rechnen beibringen.

Jetzt wirds interessant:
Ich bräuchte ein paar zusätzliche Parameter um weiter ins datail gehen zu könne, denn ich möchte mitrechnen.
Meine Fragen wären:
Wie lange dauert es, um 4 Reifen mit dem von dir erworbenen Gerät zu demontieren und die neuen zu montieren ?
Wo entsorgst du zu welchen Preisen deine Altreifen ?
Ich bin nämlich der Meinung, daß du wenn du einen Strich unter deine Rechnung machst, bestenfalls eine schwarze Null herausbekommst, und das mit der Gefahr deine Reifen zu zerstören, da das Gerät für moderne Reifen nicht geeignet scheint. ein paar 175 er und vielleicht 70er Serie Reifen gehen damit sicher noch problemlos, aber wenns niederquerschnittiger wird ist eh Ende.

Zitat:

@ScorpaenaLoppei schrieb am 14. Juni 2016 um 08:40:17 Uhr:



Zitat:

@carbonmtb schrieb am 13. Juni 2016 um 23:28:26 Uhr:


HINZU kommt noch die Verdienstmöglichkeit durch die Nachbarschaftshilfe.

Ööhhh was bitte ist das für eine HILFE? Wenn der Nachbar noch dafür löhnen darf, dass Du ihm hilfst, dann geht er doch besser zu einem der weiss was er tut?!

Und dann zerreißt er ihm noch die Flanke oder Wulst des Reifens, mal sehen wer dann zur Rechenschaft gerufen wird.

Und da wundern sich die Schlaumeier, wenn es keine kleinen Werkstätten mehr gibt. Wenn ein Angestellter 20 Euro in der Stunde bekommen soll, muss man mit mind. Faktor drei rechnen, wenn man als Betreiber nicht drauflegen will. Ziel einer jeden Unternehmung ist es, Gewinn zu erwirtschaften. Bedürftige und Leute vom Stamme Nimm können oder wollen das einfach nicht verinnerlichen.

Ist übrigens sehr amüsant, was der TE sonst hier noch für Threads eröffnet hat. Da kann man nur noch mit Therapie unter Medikation helfen!

Mit 20 Euro die Stunde ,bist du dann aber von der Realität in Deutschland weit entfernt .
Gerade in dieser Branche .

Dann sind es eben 15. Der Faktor bleibt der gleiche.

Zitat:

@winnetou78 schrieb am 14. Juni 2016 um 12:07:25 Uhr:


Mit 20 Euro die Stunde ,bist du dann aber von der Realität in Deutschland weit entfernt .
Gerade in dieser Branche .

Was für mich etwas die Henne-Ei frage aufkommen lässt... Dieses "ich zahl nix und will alles" kann auf Dauer nicht gut gehen.

Allerdings dürfte die Diskussion hier eh nichts bringen, da (wie schon von anderer Stelle festgestellt) das Sparziel bereits mit der 200€ Investition in das Montagegeraffel dahin war.

@chrisms77 : 50€ Gewinn pro Reifen? Schön wär es. Du lebst auch an der Realitàt vorbei. Kannst Dir mit xem TE die Hand geben.
Die Werkstatt geht auch mit der Montage und dem auswuchten in Gewährleistung. Hatt also ein gewisses Risiko zu tragen. Und genau die, die ihre Reufen im Inet kaufen und se nur montieren und wuchten lassen, kommen garantiert wieder weil irgendwas mit dem Reifen nicht stimmt.
Mein Reifendealer schickt von Solchen die meisten wieder weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen