Preis A5 3.0 TDI
Hi Leute war heute bei meinem Audihändler,es ging um dem A5 TDI 3.0.Wollt so viel wie möglich an Rabatt rausholen.Haben uns auf 16,5% geeinigt und die Selbstabholung übernimmt der Händler auch noch.Alles zusammen sind es fast 17,5%.Lief aber über einen Schwerbehindertenausweis von meiner Schwiegermutter.Wagen wird denn auf sie zugelassen,Versicherung auf mich.Was meint ihr zu den Deal?
Beste Antwort im Thema
Ich find es echt Schade das heute soviel immer gehandelt werden muss. War selber mal Autoverkäufer. Warum muss man immer handeln?
Geht ihr in ein Restaurant,
geht ihr in den Supermarkt,
geht ihr in die Apotheke,
und fragt ob man noch was am Preis machen kann?
Entweder man kann es sich leisten oder halt nicht !!!
Ps. ich weiß das ich einer der ganz Wenigen bin der so denkt!
19 Antworten
dann wird ja sicherlich auch deine schwiegermutter das auto fahren ...🙄
Schwerbehindertenrabatt lt. Audi AG 15%, meines Wissens...
Zitat:
Original geschrieben von Henner75
Schwerbehindertenrabatt lt. Audi AG 15%, meines Wissens...
Ja das stimmt,ist aber mehr drin,mit etwas verhandeln.
Ähnliche Themen
Da ist nichts mit handeln,das läuft über die Audi AG, nicht über den Händler, der kriegt
"nur" eine Provision, es sei denn, er verzichtet da auf einiges...😉
Ich würd sagen: Du bist der Beste. Lorbeerkränze verteilen wir hier aber nicht. 🙄
Übrigens sind 15% Behindertennachlass im VW-Konzern Standard. Diese werden vom Werk zu einem nicht unerheblichen Anteil getragen und der Händler diesbezüglich unterstützt. Leider wissen das manche Händler nicht.
[wie läuft das generel bei solchen Rabatten ab , es gibt ja welche für z.B Schwerbehinderrte aber eben auch welche für best. Firmenangehörige ( keien Dienstwagen ).
Unserer Firam hat z.B ne Liste bei Audi Modellen einen Nachlasss von 11-13 % zu bekommen ( wird wohl beim A 5 auf 11 % rauslaufen ).
wie ist das aber jetzt für den Händler mit den 11 % , werden diese Prozente von der Audi zentrale getragen oder wird der Gewinn des Händlers gemindert , wenn Audi diese 11% tragen würde wären ja sicher noch ein paar Prozentchen über den Händler möglich .
Kennt sich hierzu wer aus ??
ich hab ja auch 15% prozent wegen behinderung bekommen (leider hab ich diese und hoffe das meine schwioegermutter auch gesund sein wird). hab dann auch noch bissle was rausgehandelt. wie mein vewrkäufer dann den vertrag im pc gemacht hat hatte er probleme die zusätzlichen prozente einzutragen. audi geht wohl von aus das man nicht mehr als 15% nachlassen sollte. mit bissle tricks gings dann doch noch.
Die Details über verschiedene Vertragsarten zu erklären, würde sicher nur verwirren. Reicht es nicht aus, dass man bestimmte Prozente bekommt? Wer die zahlt, ist doch vollkommen egal... 😕
Wenn Du aber meinst, Prozente kombinieren zu können nach dem Motto, der Händler kann ja immer 12% geben und die vom Werk dazu ergeben 25%, muss ich dich enttäuschen. Wenn vom Werk gesponsert wird, ist die Vergütung für den Händler anders geregelt. Dann gibt es Händlerbeteiligungen, die sich in den Finanzierungsformen unterscheiden, unterschiedliche Flottenverträge, Großabnehmerverträge...
Dazu kommen dann noch unterschiedliche Bewertungen in Absatz und Zulassung beim Händler, Berücksichtigung der Zielerreichung mit entsprechenden Boni etc. pp. Alles zu erklären, käme einer Doktorarbeit über den Kfz-Vertrieb gleich.
Freu dich über Prozente und gut ist. Meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Freu dich über Prozente und gut ist. Meine Meinung.
...so siehts aus...
dieses audi-preis-berechnungs-wasweißich-programm läßt nach den 15% rabatt wegen schwerbehinderung keinen weiteren nachlass zu, so hat ich es gemeint.
Ich find es echt Schade das heute soviel immer gehandelt werden muss. War selber mal Autoverkäufer. Warum muss man immer handeln?
Geht ihr in ein Restaurant,
geht ihr in den Supermarkt,
geht ihr in die Apotheke,
und fragt ob man noch was am Preis machen kann?
Entweder man kann es sich leisten oder halt nicht !!!
Ps. ich weiß das ich einer der ganz Wenigen bin der so denkt!
...das wird sich auch nicht mehr ändern. Durch "geiz-ist-geil" Werbung und diverser TV-Beiträge über vermeintliche Schnäppchen durch Verhandeln wird der gewonnene Rabatt dann durch langfristig entstandene Service-Lücken (teure Telefonate, längere Anfahrwege durch dünnes Service-Netz, Wartezeiten,..etc.) wieder teuer erkauft.
Andererseits: die Händler haben ja Spielräume. Und da meine ich: leben und leben lassen.
Gruss
also ich würde mich jetzt auch nich grad zur geiz-ist-geil-fraktion zählen. wenn ich mir zb nen fernseher kauf und bin von dem teil überzeugt und wurde gut beraten, dann werd ich den gern in dem geschäft kaufen. auch wenn ich den im internet für xx% billiger bekomme. da kann ich die preise auch noch rechtfertigen. aber wenn ich sehe dax mein a5 nach liste fast 55k€ gekostet hätte, dann kann ich das nicht mehr rechtfertigen, erst recht nicht wenn ich sehe was audi und co jährlich an gewinnzuwächsen haben.
das mit der guten beratung war übrigens ein grund keinen bmw zu kaufen