Praxisgerechtes Laderaumvolumen
Hallo
In den Vergleichstest werden beim Laderaum meistens zwei Messwerte angegeben:
Minimun: d.h. bis Unterkante Sitz, bezw. Abdeckrollo
Maximum: d.h. mit umgeklappten Rücksitzen bis unters Dach.
Für mich fehlt jedoch eine Angabe, die sicherlich auch für andere Familien praxisgerechter ist: Rücksitze in normaler Stellung, Trennetz eingehängt, beladen bis unters Dach.
Hier müsste doch der V70 gegenüber Passat, BMW etc. Vorteile haben, da ja die Heckklappe ziemlich steil ist.
Was ist eure Meinung, wer kennt diese Masse?
Gruss
Elmar
17 Antworten
Den Wert müssten eigentlich die neutralen schweizer Automagazine angeben, die deutschen können das nicht, sonst gewinnen die dt. Autos ja nicht mehr in dieser Kategorie 🙁 😉
Aber Du hast schon Recht, auch wenn hier Überläufer zum 5er BMW anderes behaupten. 😉
Durch die steile Heckklappe ist der Raum im V70 in den meisten Fällen besser nutzbar. Das merke ich jetzt sogar beim XC90, obwohl der Kofferraum größer ist. Dem XC90 kommt da wiederum die Variabilität zugute. Da kann ich z.B. Sitze einzeln verschieben, was in den üblichen Tests ja auch nicht berücksichtigt wird.
Gruß
Martin
Die auto, motor, sport gibt bei Vergleichstests von Kombis immer das sogenannte "Quadermaß" an. Das ist der volumsgrößte Quader, den man in den Kofferraum einladen kann, was zur Abschätzung der Kombi-Nutzbarkeit meiner Meinung nach recht zweckmäßig ist.
Diese Angabe kommt wahrscheinlich Deinen Vorstellungen am nächsten, hat allerdings den Schönheitsfehler, dass dieser Quader dann auch durch die Heckklappenöffnung passen muss. Beim V70 gibt es an den oberen Ecken des Heckklappenausschnitts relativ große Radien (vermutlich um die Torsionssteifigkeit der Karosserie zu erhöhen), die die Breite dieses Quaders einschränken.
Ich habe hier folgende Daten zur Hand:
Fahrzeug Quadermaß (min/max, LxBxH in mm)
Volvo V70 840x600x765/1648x600x765
Opel Omega Kombi 830x1015x690/1715x1015x690
Audi A6 Avant (alt) 380x980x700/1370x980x700
BMW 5er Kombi (e39) 570x870x640/1450x670x640
Saab 9-5 Kombi 560x955x740/1365x955x740
Das Maß für die Breite beim V70 ist durch die angeführte Heckklappenausschnittsproblematik etwas fragwürdig (außer wenn man wirklich einen einzelnen, sehr unförmigen Gegenstand einladen muss), sonst ist das aber eine ganz brauchbare Angabe.
Zitat:
Original geschrieben von g_larson
Fahrzeug Quadermaß (min/max, LxBxH in mm)
Volvo V70 840x600x765/1648x600x765
Opel Omega Kombi 830x1015x690/1715x1015x690
Audi A6 Avant (alt) 380x980x700/1370x980x700
BMW 5er Kombi (e39) 570x870x640/1450x670x640
Saab 9-5 Kombi 560x955x740/1365x955x740
Danke.
Wirklich interessant!
Jetzt fehlt noch die Angabe über das größtmögliche flache Brett, dass man in den Wagen geschoben bekommt, und man kann mit den Angaben wirklich was anfangen.
Gruß
Martin
Zitat:
original geschrieben von XC70D5:
Aber Du hast schon Recht, auch wenn hier Überläufer zum 5er BMW anderes behaupten.
Und gerade die, die vorher einen V70 hatten, müßten das recht genau wissen!
Manche saufen sich ihr Auto schön, die anderen groß. 😁
Grüße
bkpaul
heute die ersten Infoversuche in Sachen nachfolger A6 Avant (Juli 2007) gestartet.
Zum Thema xc70 neu: ich habe mir erst einmal die Prospekte des alten besorgt, wenn es ein XC70 wird, dann der.
BMW:
nachdem hier ja in den höchsten Tönen geschwärmt wird, habe ich folgende PKW kurz probe gesessen und den Kofferraum betrachtet:
5er touring:
Normalsitz Leder, Sitz vielfach verstellbar. Ich habe keine wirklich gute Sitzposition gefunden, liegt vermutlich am Weihnachtsspeck 😉. ich fand den Wagen eng, die Sitze nicht komfortabel.
Kofferraum:
Mein persönlicher Maßstab: 2 Hunde plus Gepäck (so viel wie zuzumuten ist.)
tiefer Kofferraum aber schräge Heckklappe - außer zwei Hunden kein Gepäckstück möglich !
X3:
Sportsitze ? Leder, vielfach verstellbar.
Deutlich besseres Sitzgefühl als im 5er, zwar immer noch eng, aber wäre für mich ok.
Kofferraum:
gefühlt mind. genauso groß wie im 5er. Dacheinschnitt noch schräger, die Hunde kleben an der heck-Scheibe 🙂 Gepäck: kleine teile quer zur Rücksitzbank möglich, weil die Hunde sonst unter der Abdeckungslade kleben sitzen würden.
Der absoute Hammer: Laderaumsystem integriert, 2 Stahlsschienen am Boden, dazwischen eine Plastikabdeckung für den Kofferraum 2 = Reseveradmulde. Was soll das denn ? Ist das Geld für einen bescheidenen Filz ausgegangen = nur billig !!
X5 alt:
Komfortsitze - jau, so muß es sein !!
Kofferraum - kürzer als im alten Fünfer, nicht sehr praktikabel
2 Hunde, mehr nicht.
V70/XC70:
Sitze bekannt
Kofferraum: mit Kofferraumteiler (Zubehör), 2 Hunde auf der größeren Seite, ein paar Gepäckstücke auf der anderren Seite, gerne gestapelt, weil durch das gitter alles sicher liegt.
Da müßte BMW jetzt aber sehr viel mehr Fahrspaß bieten, um das wieder aufzuholen.
btw: Im Audi war auch kein Kofferraumplatz - das passiert mich nicht nochmal.
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Und gerade die, die vorher einen V70 hatten, müßten das recht genau wissen!
Manche saufen sich ihr Auto schön, die anderen groß. 😁Grüße
bkpaul
Ich kann wirklich immer noch nicht sagen welcher den nutzbar größeren Kofferaum hat!
Das wird im Juni aber anders sein wenn es wieder richtun Süden geht,da wir genau nach Liste packen wird sich zeigen ob wir diesmal wieder alles mitbekommen,oder ob etwas zuhause bleiben muss.
Im aktuellen Praxistest für uns ist der Kofferaum beim 5er touring jedenfalls besser nutzbar!
Der Kinderwagen passt jetzt ,wie schon ein zwei mal hier geschrieben, auch längs in den Kofferaum,so das nur die hälfte und nicht über 3/4 des Laderaums in Beschlag genommen wird.-
In den ersten Monaten haben wir jedenfalls mit 2 Kindern keine Platzprobleme bekommen.
Bei den ganzen Maler und Lackierern hier im Forum mag das aber anders sein😉
Wer Lust hat, kann bei den nächsten Treffen ja mal einen Zollstock mitbringen und wir vergleichen einen V70 vor den Augen zahlreicher Volvo ,Audi und BMW Fahrer😉
Die aktuellen Werte aus den Autozeitungen sind:
V70 ohne Erstazrad:................ 485-1641 Liter
BMW 5er touring ohne Ersatzrad:.540-1650 Liter
Wie man den Innenraum als XC70 Fahrer beengt finden kann,erschliest sich mir nicht,zwischen den Beifahrer und Fahrer ist jedenfall deutlich mehr Platz,so das man sich nicht mehr um die Mittelarmlehne streiten muss.-
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Wer Lust hat, kann bei den nächsten Treffen ja mal einen Zollstock mitbringen
...oder einen Quader, der so gerade eben in den V70 mit stehender Rücksitzbank passt (Kühlschrank o.ä.) 😉
Ein gerader Heckabschluss bringt m.E. mehr, als ein paar Liter mehr bei schräger Heckscheibe, schliesslich transportiert man ja nicht nur Rigipsplatten...
Gruß
Martin
Wenn es mal länger sein sollte kann ich doch beim BMW die Heckscheibe offen lassen😉
Wollte gerade mal draussen nachmessen,ist aber schwerer als gedacht!
Länge bis zum Kofferaumschloss ist 107 Zentimeter.
Breite ab Fensterhöhe 144 Zentimeter
Laderaumhöhe 72 Zentimeter.
Naja im Juni wird es sich zeigen ob alles reingeht.-
Gruß Martin
Ansonsten kommt ein Wohnwagen hinten dran😉
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Das wird im Juni aber anders sein wenn es wieder richtun Süden geht,da wir genau nach Liste packen wird sich zeigen ob wir diesmal wieder alles mitbekommen,oder ob etwas zuhause bleiben muss.
kannst Du diesen Test nichtschonmal vorab machen? Wäre echt toll! und würde diesen Thread weiter bringen!
Danke Martin, auf dich kann man zählen! 🙂
Ciao,
Eric
Schrankwand 350 x 60 x 225 plus einen Büro-Chefsessel im V70 ohne Probleme. Ersteres zerlegt natürlich.
Beifahrersitzlehne selbstverständlich umgelegt. Wer macht das nach? Volvos ausgenommen. 😁
Grüße
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
kannst Du diesen Test nichtschonmal vorab machen? Wäre echt toll! und würde diesen Thread weiter bringen!
Danke Martin, auf dich kann man zählen! 🙂
Ciao,
Eric
Nach Ansicht des Bildes vom letzten Jahr komme ich gerade wieder ins grübeln, und wir überlegen uns doch mal ein Probepacken zu machen.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Wie man den Innenraum als XC70 Fahrer beengt finden kann,erschliest sich mir nicht,zwischen den Beifahrer und Fahrer ist jedenfall deutlich mehr Platz,so das man sich nicht mehr um die Mittelarmlehne streiten muss.-
"Beengt" wuerd ich den Platz im 5er nicht nennen, aber ich versteh die Kritik schon. Als Fahrer stoert mich beim 5er (und beim alten 3er und beim alten 5er) die riesige Lenksaeulenverkleidung, an die ich beim schnellen Wechsel vom Gas zur Bremse immer mit den Knien stosse, egal wie ich den Sitz einstelle. Das kenne ich sonst nur von Kleinwagen.
Auch der Fussraum vorne wie hinten verbessert das Raumgefuehl fuer mich nicht. Hinten ist schlicht zuwenig Platz (ich bin nur 1m82, also nicht uebermaessig gross) fuer ein Fahrzeug dieser Groesse, und vorne stoert mich als Beifahrer links die ausladende Mittelkonsole und rechts der harte, dekorleistenbelegte Tuergriff, an den ich immer mit dem Knie stosse. Weiter nach vorne will ich nicht, um die Beine noch bequem unter der Mittelkonsole "verstauen" zu koennen, ausserdem kann ich schon bei meiner Sitzposition das Handschuhfach kaum mehr oeffnen, nach wenigen cm liegt der Deckel auf meinen Knien.
Ich selbst fahre einen XC90, der doch nochmals etwas geraeumiger ist als der V70. Der V70 ist ueberall etwas knapper geschnitten (aber auch 10cm schmaler und kuerzer als der XC90), fuehlt sich aber fuer mich noch deutlich geraeumiger an als der 5er. Wie gesagt, der 5er ist aus meiner Sicht nicht beengend, aber das "Geraeumigkeitsgefuehl" untenrum, das ich von einem 484cm/184cm Auto erwarte, stellt sich einfach nicht ein.
Gruss
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
... aber das "Geraeumigkeitsgefuehl" untenrum, das ich von einem 484cm/184cm Auto erwarte, stellt sich einfach nicht ein.
Und somit hast Du genau das Gefühl, das BMW seit Jahrzehnten vermitteln will.
It´s not a bug, it´s a feature 😉
Gruß
Martin