Praxiserfahrung Z4 30i und 28i

BMW Z4 E89

Hallo

Ich bin vor 6 Wochen von einem Z4 30i (6Zyl.) auf den 28i (4 Zyl.) umgestiegen. Mit den 28i habe ich bisher 6.500 km zurückgelegt und kann nur sagen ich habe den Umstieg nicht bereut.

Klar, der 6 Zyl. ist ein toller Motor der Sound ist ebenfalls super, ich hatte das Fahrzeug über drei Jahre und bin damit 85.000 km gefahren ohne nennenswerte Probleme (ein paar Kleinigkeiten gabs schon).

Aber dann musste was Neues her und das ist jetzt der 28i mit 8G-Autom. Die Fahrleistungen des 28i sind mit dem 3.0 ebenbürdig z.T. etwas besser, im unteren Drehzahlbereich ist der Turbo agiler in Verbindung mit der 8 G-Automatik. In den Kurven schiebt der 28er nicht ganz so stark nach außen (weniger Gewicht auf der VA)als der 3Ltr.

Zum Verbrauch habe ich bisher ca 1/2 - 1,0 Ltr. weniger gemessen, im Alltagsbetrieb zeigt der BC regelmäßig 7,5 - 7,7 an, der höchste Verbrauch war bisher 8,71Ltr.

Der Sound ist dank der Elektronik (und Auspuffklappe) im 28i super, (fast besser als im 30) nur im Stand merkt man, da arbeitet kein 6 er unter der Haube.

Als Fazit in dieser Zeit kann ich sagen, ein toller Motor mit sehr guter Leistung, wer es nicht glaubt, sollte sich selbst mit einer Probefahrt ein Bild machen und dann urteilen. Ich kann für mich sagen, den Umstieg von 6 auf 4 habe ich nicht bereut.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich bin vor 6 Wochen von einem Z4 30i (6Zyl.) auf den 28i (4 Zyl.) umgestiegen. Mit den 28i habe ich bisher 6.500 km zurückgelegt und kann nur sagen ich habe den Umstieg nicht bereut.

Klar, der 6 Zyl. ist ein toller Motor der Sound ist ebenfalls super, ich hatte das Fahrzeug über drei Jahre und bin damit 85.000 km gefahren ohne nennenswerte Probleme (ein paar Kleinigkeiten gabs schon).

Aber dann musste was Neues her und das ist jetzt der 28i mit 8G-Autom. Die Fahrleistungen des 28i sind mit dem 3.0 ebenbürdig z.T. etwas besser, im unteren Drehzahlbereich ist der Turbo agiler in Verbindung mit der 8 G-Automatik. In den Kurven schiebt der 28er nicht ganz so stark nach außen (weniger Gewicht auf der VA)als der 3Ltr.

Zum Verbrauch habe ich bisher ca 1/2 - 1,0 Ltr. weniger gemessen, im Alltagsbetrieb zeigt der BC regelmäßig 7,5 - 7,7 an, der höchste Verbrauch war bisher 8,71Ltr.

Der Sound ist dank der Elektronik (und Auspuffklappe) im 28i super, (fast besser als im 30) nur im Stand merkt man, da arbeitet kein 6 er unter der Haube.

Als Fazit in dieser Zeit kann ich sagen, ein toller Motor mit sehr guter Leistung, wer es nicht glaubt, sollte sich selbst mit einer Probefahrt ein Bild machen und dann urteilen. Ich kann für mich sagen, den Umstieg von 6 auf 4 habe ich nicht bereut.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mibra480


Nur was ich nicht versteh ist was die Anzahl der Zylinder mit dem Preis zu tun hat.
Danach müssten wir alle 8-12 Zylinder aus den USA fahren!

sekundär geht es mir um den Preis, primär ist für mich Premium (Anspruch) = Zylinder! Vielleicht ist dies altes denken, aber solang es noch Boliden gibt werden diese gekauft. Wozu sonst Z4 kaufen wenn es auch ein VW Eos sein könnte. :-)

Die USA können sicher keine Autos bauen, Motorentechnik von 1970, da helfen die Zylinder nicht weiter.

Bin selber jetzt 3 Jahre 320d gefahren und weis nun aber das dies mit Premium nichts zu tun hat. Gutes Fahrzeug aber seinen Preis nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von cyber.sandro



Zitat:

Original geschrieben von Mibra480


Die USA können sicher keine Autos bauen, Motorentechnik von 1970, da helfen die Zylinder nicht.

Das würde ich so nicht behaupten. Ich würde einen schönen V8 dem R6 vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von cyber.sandro


Wozu sonst Z4 kaufen wenn es auch ein VW Eos sein könnte. :-)

Ganz einfach, man kann seine Kinder nicht mitnehmen, weil die angeblich zu wenig Platz in der zweiten Reihe haben. Aber wie man ein so langweiliges und emotionsloses Cabrio wie den Eos mit dem Z4 vergleichen kann, keine Ahnung.

Ansonsten eine gewöhnungsbedürftige Einstellung: Anzahl Zylinder > Premium. Demnach wird ein Elektroauto niemals Premium werden können ...

Ehrlich gesagt finde ich es nicht schlimm, dass BMW sich weiterentwickelt. Die Zeit der Spritsäufer ist nun mal vorbei und ein 2l Motor ist ja nun nicht wirklich klein. Die 3-Zylinder-1l-Hubraum-Motörchen, das empfinde ich als schlimm. Und man kann sagen was man will: Die R6 haben einfach auch Nachteile, im "Stop & Go"-Verkehr und Innerorts verbrauchen sie einfach viel mehr als aufgeladene 4-Zylinder. Auf der Autobahn sind beide dann "gleich schlecht" und dadurch gibt es einfach einen Vorteil für die 4 Zylinder. Und den Vorteil sehe ich jetzt nicht wirklich beim reduzierten CO2-Ausstoß, sondern bei der größeren möglichen Reichweite ...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Ansonsten eine gewöhnungsbedürftige Einstellung: Anzahl Zylinder > Premium. Demnach wird ein Elektroauto niemals Premium werden können ...

JA, genau so sehe ich das und hoffe das ich dieser Generation entspringe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freestylercs



Zitat:

Original geschrieben von cyber.sandro


Das würde ich so nicht behaupten. Ich würde einen schönen V8 dem R6 vorziehen.

Ein Arbeitskollege fährt den Mustang den du wohl auch mal gefahren bist
Das Ding blubbert im Stand und beim Anfahren,da kommt richtig Freude auf.Kein Vergleich zum Z,auch wenn dieser sich wirklich nicht schlecht anhört

Servus,
aus aktuellem Anlass, nach einer sehr positiv ausgefallenen Probefahrt mit den 28i - 8G, möchte ich mal nach einem Erfahrungs-Update fragen:
gibt es inzwischen "mehr Praxiserfahrung mit dem Z4 28i" (Zuverlässigkeit/Haltbarkeit, Verbrauch, Fahrspass, Kosten etc.) ... es sind ja ein paar Jahre ins Land der Freude am Fahren gegangen.

Der 28i wird ja in allen Baureihen eingesetzt

Er wird sicher keinen 6 Zyl ersetzen, aber für einen 4 Zyl. ist der sicher gut

Hallo

Vielleicht interessiert es den Einen oder Anderen Z4 2.8i Besitzer. Seit einiger Zeit habe ich die 80.000km Grenze überschritten (Nutzungsdauer ca 4 Jahre) Er fährt sich nach wie vor sehr gut und macht keinen Ärger. Ölverbrauch zwischen den Wechselintervallen (30.000km) NULL. Kraftstoffverbrauch bewegt sich bei mir, so um die 7,5 Ltr. (wenig Stadt, meist Bundes-u. Landstrasse) Defekte oder außerplanmäßige Werkstattaufenthalte in den letzten drei Jahren keine. Vorher war es ein undichter Öleinfülldeckel und eine pfeifende Kraftstoffpumpe, die erneuert wurden.
Die Bremsklötze hinten wurden bei 51300km erneuert, die vorden werden dann bei ca 120.000km fällig werden.

Es handelt sich hier um einen Z4 E89 2.8i Autom. Facelift Modell.

Ich kann nur sagen, ich bin außerordentlich zufrieden mit diesem Auto und fahre sehr gerne damit, wie die Kilometerleistung zeigt.

Was hatte dein 30i für einen Verbrauch ?

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 10. September 2017 um 15:19:01 Uhr:


Was hatte dein 30i für einen Verbrauch ?

Hallo Tappi 64

Gem. meinen Aufzeichnungen im Fahrtenbuch so um die 8,5 -9,5 Ltr. ist auch nicht viel. Es wurden dabei immerhin zwei Töpfe mehr befeuert.
Aber der Verbrauch sollte bei so einem Fz nicht im Vordergrund stehen, da gibt dafür es sicherlich bessere. Aber es ist doch erfreulich, wenn er bei meist flotter Fahrweise, nicht mehr verbraucht.
Ich tanke meist Super 95, ab und zu auch Super Plus, aber nie diesen "Bio Sprit"

Gruß
Aljubo

Zitat:

@Aljubo schrieb am 10. September 2017 um 14:11:08 Uhr:


Hallo

Vielleicht interessiert es den Einen oder Anderen Z4 2.8i Besitzer. Seit einiger Zeit habe ich die 80.000km Grenze überschritten (Nutzungsdauer ca 4 Jahre) Er fährt sich nach wie vor sehr gut und macht keinen Ärger. Ölverbrauch zwischen den Wechselintervallen (30.000km) NULL. Kraftstoffverbrauch bewegt sich bei mir, so um die 7,5 Ltr. (wenig Stadt, meist Bundes-u. Landstrasse) Defekte oder außerplanmäßige Werkstattaufenthalte in den letzten drei Jahren keine. Vorher war es ein undichter Öleinfülldeckel und eine pfeifende Kraftstoffpumpe, die erneuert wurden.
Die Bremsklötze hinten wurden bei 51300km erneuert, die vorden werden dann bei ca 120.000km fällig werden.

Es handelt sich hier um einen Z4 E89 2.8i Autom. Facelift Modell.

Ich kann nur sagen, ich bin außerordentlich zufrieden mit diesem Auto und fahre sehr gerne damit, wie die Kilometerleistung zeigt.

Ich habe Erfahrungen mit beiden,also Sechs und Vierzylinder.Der 2,8. Vierzylinder ist der bessere Motor dank Turbo.Wie die Dauerhaltbarkeit sein wird werden wir sehen.
Michael

Zitat:

@mibe64 schrieb am 11. September 2017 um 13:57:15 Uhr:



Ich habe Erfahrungen mit beiden,also Sechs und Vierzylinder.Der 2,8. Vierzylinder ist der bessere Motor dank Turbo.Wie die Dauerhaltbarkeit sein wird werden wir sehen.
Michael

Da stellt sich mir die Frage: Was bedeutet "besser"?

Ist der kräftigere Motor der bessere Motor? Oder doch lieber einen, der problemlos mindestens seine 400000km ohne große Reparaturen schafft? Ist der Motor, der einem subjektiv das Gefühl gibt, schneller zu beschleunigen, der "bessere"? Oder einer, der weniger durstig ist? Oder doch lieber einen, der schöner und sonorer klingt?

Die einen bevorzugen den tollen und spritzigen Reihen-4T, andere mögen lieber den sonoren Reihen-6S mit traumhafter Klangkulisse.

Subjektiv muss das jeder für sich entscheiden, wessen Motor er eher in diesem tollen Roadster sehen möchte. Von "besser" zu reden halte ich hier schlicht für weniger zutreffend.

Hallo

Weil du die Haltbarkeit (400.000km) ansprichst, ein Kollege von mir fährt einen 318 D mit jetzt 362.000km (der erste Turbolader) Aber du hast recht, was ist der "Bessere" wie du schon richtig schreibst, muss das jeder für sich entscheiden. Ich bin jetzt zwei mal von einem 6 Zyl. auf einen 4 er Turbo umgestiegen und habe es nie bereut.
Was mir am Turbo so gefällt, ist der dieselartige Antritt aus niedrigen Drehzahlen, gerade im Bereich von 2000 - 4000U/min fährt man häufig und da macht das Überholen richtig Spass.

Der 2.8i Motor wird ja in mehreren Fz Typen von BMW eingesetzt und bis jetzt hört man nichts von Problemem diese Triebwerkes, also denke ich, dürfte er ausgereift sein.

Wer sich lieber einen R 6 wünscht sollte sich diesen kaufen, jeder hat die Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen