Praxiserfahrung Gepäckraumgitter
Hallo zusammen,
ich überlege, ob wir für usneren neuen XC90 ein Gepäckraumgitter erwerben.
Wer hat Praxiserfahrung mit diesem Zubehör.
Wir haben einen süssen Zwergdackel - der kommt beim V70 immer durch das Netz an der Seite durch - auf dem Photos schaut das Gitter hier dichter aus.
Wie ist der Ein- und Ausbau - kann Mann/Frau das einfach machen oder bricht dabei bald etwas ab?
Wie tranaportiert Ihr das Gitter, wenn Ihr es nicht braucht - geht das überhaupt.
Also - Leute aus der Praxis - lasst mal hören.
Grüße aus dem dunklen Norden.
14 Antworten
Hallo Bernd.Wohltman und Willkommen in dieser Runde,
ich gehe mal von aus das das Gitter das selbe ist (von der Bauart) wie in meinem V70II. Das gute Stück wird nur eingeklickt und kann bei nicht Nutzung dank kleiner Gasdämpfer re+li einfach hochgeklappt werden, so das es oben am Himmel anliegt. Ich möchte es nicht mehr missen wollen, egal ob Hundetransport oder wenn man sperrige sachen transportiert.
Ich hoffe das hilt dir ein wenig weiter.
Grüße aus Berlin
Muss mich leider korrigieren wie ich gerad gelesen habe läßt es sich beim XC90 nicht hochklappen
Schaust Du hier http://acctest.semcon.se/de-DE/XC90/pack-n-load/load/VCC-245839.htm
Also müssen doch die XC Fahrer hier mal ran
Danke für deine Antwort - das mit dem hochklappen war mir schon bekannt.
Auf jdenfall freue ich mich schon aut weitere Antworten.
Hallo,
auch ich finde das Gitter eine gelungene Lösung. Allerdings hat man ein Problem, wenn man etwas transportiert, dass das Umlegen der Rücksitzbank erfordert. Da nützt das Giter dann nichts mehr. Hier ist das Netz, das in die Rücksitzbank integriert ist, wieder im Vorteil.
Gruß
Thomas
ich finde das gitter sehr praktisch und sinnvoll, da kann man beruhigt hinten ordentlich vollpacken !
... und was kostet es?
Hallo zusammen!
Da wir demnächst unsere Familie um einen Hund erweitern, denke ich auch über so ein Gitter statt dem Trenn-Netz nach.
Was ruft denn der Volvo-Händler für das Gitter so preismässig auf?`
Fragende Grüsse,
Roha
Hi,
ca. 195,- Euros 🙁 ,gefühlt ist es zu teuer!
Gruß André (wenns klappbar wäre hätte ichs mir auch vom 🙂 gezogen)
Merci,
Stimmt, es ist eigentlich sehr viel Geld.
Andererseits ruft Volkswagen beim Polo (!!!) für ein Trenngitter €269,- auf, und das Ding ist vermutlich gerade mal 1/4 so gross. Aber da man ja keine wirkliche Alternative hat (was der Hersteller genau weis)....
Klappbar wäre extrem sinnvoll, gerade im Urlaub, wenn man mal zwischen Gepäck-in-den Urlaub-schaffen-Modus und 7-Sitzer bzw. Fahrradtransporter umschalten möchte.
Kann man das Gitter, wenn man es gerade nicht brauchen kann wenigstens flach auf den Kofferraumboden legen?
Greetz,
Roha
Das Gitter kann auf dem Kofferraumboden abgelegt werden. Das Gitter mag bei Urlaubsfahrten oder Tiertransporten das Gewissen beruhigen 🙂, aber einen stabilen Eindruck macht die Befestigung in den Dachholmen nicht.
Grüße
Jörg
Hallo zusammen,
ich habe diese Gitter in meinem XC90 eingebaut. Es kann nicht, wie im XC70 nach oben geklappt werden. Entweder drin oder draußen. Das Gitter wird in die obigen Halterungen eingehängt und dann via Schlangenhaken an die unteren hinteren (Vom Heck betrachtet) Verzurrösen verschraubt.
Das Gitter sitzt fest, sogar fester als das Trennnetz, da man ja gegenschraubt.
Das Gitter reicht etwas über die Rücksitzlehne hinüber, geht aber nicht komplett bis zum Boden. Für große Hunde absolut durchbruchsicher, bei einem Dackel sollte man das vielleicht vorher mal ausprobieren. Der größte Vorteil des Gitters zum Trennnetz ist aber, dass man auch Gegenstände dort zusätzlich befestigen kann - ich mache das mit Hilfe von Gummibändern mit Haken. Die Gegenstände erhalten zusätzlichen Halt.
Grüße
bkpaul
Reicht die "Volvoklimabox" nicht für den Zwergdackel?!
http://acctest.semcon.se/.../VCC-245812.htm;)
Oder sowetwas wäre warscheinlich sinnvoller:
http://www.kleinmetall.de/.../exclusiv-trenngitter.html
Gruß MArtin
Wir haben das Gitter von Anfang an im V70 (vom Händler einbauen lassen). Ich möchte es nicht mehr missen, insbesondere da durch ein weiteres Gitter ("Gepäckraumteiler"😉 der Kofferraum in einem beliebigen Verhältnis der Länge nach geteilt wird. So kann auf der Fahrt im Urlaub der Hund auf der einen, das Gepäck auf der anderen Seite verstaut werden ohne Gefahr für eine der beiden Ladungsarten.
Das allein wäre für mich schon Grund genug, wieder Volvo zu kaufen.
Gruss
Sven
Zitat:
Original geschrieben von moellers
Wir haben das Gitter von Anfang an im V70 (vom Händler einbauen lassen). Ich möchte es nicht mehr missen, insbesondere da durch ein weiteres Gitter ("Gepäckraumteiler"😉 der Kofferraum in einem beliebigen Verhältnis der Länge nach geteilt wird. So kann auf der Fahrt im Urlaub der Hund auf der einen, das Gepäck auf der anderen Seite verstaut werden ohne Gefahr für eine der beiden Ladungsarten.
Das allein wäre für mich schon Grund genug, wieder Volvo zu kaufen.Gruss
Sven
Genauso ist es !!!
Habe als Ersatz für meinen A6 einen V70 gebraucht auf dem Zug, freue mich jetzt schon darauf, neben den Hunden auch wieder Gepäck im Kofferraum transportieren zu können.
Hab auch ein Gitter drin, aber manchmal fängt das Ding an zu knistern. und beim Hundetransport sollten die Gitterstäbe und verschraubungen abgepolstert sein sonst kann sich der Fifi beim Bremsen eine Feilchen holen.
Als Nachteil des Gitters empfinde ich, daß es einige Zentimeter in den Gepäckraum hineinragt. Das kann bei sperrigen Gegenständen die sonst gerade so in den Kofferraum passen ein Nachteil sein. Unser Kinderwagen stand im V70 mit Trennnetz hochkant an der Seite und verbrauchte vielleicht 20% des Laderaumvolumens. Im XC70 mit Gitter geht das so leider nicht mehr.
Tschüß Martin