Praxis mit Park-Assi an Bordsteinkante
... oder wie wir in Ö sagen: Randstein...
ich habe mit der SuFu nur Uralt-Threads zum Thema gefunden, daher hab ich mir erlaubt, einen neuen zu eröffnen.
Habe letztens meinen Tiger einparken "lassen" - mit Parkassi, versteht sich. Bin dabei an einer Straße mit Gehsteig entlang gefahren und hab einen freien Parkplatz entdeckt. Dann Rückwärtsgang und das Prozedere, wie ja bereits des öfteren beschrieben. Und dann.......er stand schräg (!) am Randstein an, dh. ich konnte nicht weiter zurück, bin aber bei weitem noch nicht richtig gestanden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Wann parkt man denn schon direkt an einer Hausmauer - dabei hat der Tiger nämlich mittels Sensoren perfekt eingeparkt, aber da ihm bei Gehsteigen offensichtlich die vertikalen Hindernisse fehlen, fährt er bis zum Randstein und bleibt so stehen, auch wenn er total schief im Parkplatz steht. Normal?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
um hier mal etwas Sachlichkeit reinzubringen, und letztlich auch eine Frage zu beantworten: Wir (meine Freundin und ich) haben mit einem Tiguan mit Parkassi eine Probefahrt gemacht, und beim ersten, zweiten und dritten Versuch einzuparken sind wir sind jedesmal am Randstein angestanden.
Ich habe vorher die Anleitung gelesen, aber geholfen hat mir das (auf die Schnelle) nichts. Die Lösung lag im seitlichen Abstand. Wenn wir mit dem "normalen" seitlichen Abstand (40-60cm) den Assi aktivierten, sind wir jedesmal am Randstein angekommen. Es fehlten einfach ein paar Zentimeter. Manuell hätte man das vielleicht korrigieren können, aber um das ging es ja nicht.
Wir haben dann bei jedem weiteren Versuch den Abstand um ca. 10cm erweitert, und ab ca. 90cm lief es wunderbar. Das ist evtl. ein Problem, wenn dir jemand entgegenkommt, und es eng ist. Aber anders funktioniert es nicht. Du kannst auch nichts "falsch" machen - fahren, Assi aktivieren, Lücke vermessen lassen, einparken. Probier das mal in einer ruhigen Wohngegend aus. Wir hatten den Dreh nach einer halben Stunde Einparken raus. Optimal ist, wenn es keinen richtigen Randstein gibt, sondern nur eine Regenrinne. Dann machst Du dir auch keine Felgen kaputt.
Ich hoffe dir hilft das weiter.
Servus,
Markus
50 Antworten
Seh ich auch so. Wenn man das ein wenig ausprobiert hat, klappt es ganz gut, halt immer auf den Abstand von ca.80 cm zum vordern Fahrzeug achten dann geht es gut. Es auch logisch, dass hier und da der Parkvorgang manuell fertiggestellt werden muss, aber das wusste man ja bereits vorher. Ich hab den "Assi" auch nur wegen den vorderen Sensoren genommen, weil die Schnauze so lang und unübersichtlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Hallo zusammen,
wie sagt man doch - wer Lesen kann ist immer im Vorteil - das ist jetzt Provokativ gemeint, aber seit mal Erlich.
In keiner Werbung und in keinem Prospekt wird einem eine Park Automatic versprochen, sondern nur ein Parklenkassistent. Auch in der Techn. Beschreibung wird darauf hingewiesen das Lenkeingriffe des Fahrers evtl. notwendig sein können.
Darum sollten die Erwartungen an einen "Assistenten" nicht höher sein als an den Fahrer selbst.
Wenn man das Prinzip, worauf es in der Praxis ja ankommt durch probieren verstanden hat, hat das System meine Kauferwartung zu 100% erfüllt. Alle anderen sollten nochmals einen Blick in die Techn. Beschreibung werfen und üben !!!!
gruß Klaus
Auszug aus dem Vekaufsprospekt von VW.
Der Parklenkassistent "Park Assist"
Nie war einparken so entspannend.
Beim Vorbeifahren an eienr Parklücke mit bis zu 30 km/h vergleichen
Ultraschall-Sensoren den verfügbaren Platz mit der Länge des neuen Tiguan.
Ist die die Lücke zum Einparken geeignet, übernimmt der Parklenkassistent
automatisch die Steuerung, sobald Sie den Rückwärtsgang eingelegt haben.
Gas, Kupplung und Bremsen sind das Einzige, was Sie beim Parkvorgang noch betätigen müssen.
Also nichts mit "korrigierenden Lenkeingriffen" seitens des Fahrers !
STIMMT !
wer lesen kann ist klar im Vorteil (hier muss ich meinen Vorredner zustimmen) :-))
Alf
Ich übertreib mal ein bischen! 😉
Wo steht da das der Wagen dann perfekt steht! 🙂
Eingeparkt ist er eigendlich immer! 😉
OK, Prospekte sind dafür da zu übertreiben, das ist doch bekannt!
Aber ich wollte noch was echt positives berichten.
Als ich heute morgen einparken wollte, machte ich wie fast immer den Lenk-Assi und fuhr an den parkenden Autos vorbei!
Auf einmal sagte der Assi, die Lücke passt!
Ich schaue leicht nach hinten und denke noch: Niemals, aber wenn du meinst, mach mal 😛"
Also Rückwärtsgang eingelegt und los!
Die Lücke passte, nocheinmal leicht nach hinten und nach vorne, damit es perfekt ist, eingeparkt war er ja schon 😉!
Also ich muss schon sagen 70 cm vorne und hinten ist wirklich nicht viel! 😁
Ich war absolut begeistert 😁
In diese Lücke wäre ich sonst nicht rein gefahren.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rocketier
Ich übertreib mal ein bischen! 😉Wo steht da das der Wagen dann perfekt steht! 🙂
Eingeparkt ist er eigendlich immer! 😉OK, Prospekte sind dafür da zu übertreiben, das ist doch bekannt!
Aber ich wollte noch was echt positives berichten.
Als ich heute morgen einparken wollte, machte ich wie fast immer den Lenk-Assi und fuhr an den parkenden Autos vorbei!
Auf einmal sagte der Assi, die Lücke passt!
Ich schaue leicht nach hinten und denke noch: Niemals, aber wenn du meinst, mach mal 😛"
Also Rückwärtsgang eingelegt und los!
Die Lücke passte, nocheinmal leicht nach hinten und nach vorne, damit es perfekt ist, eingeparkt war er ja schon 😉!Also ich muss schon sagen 70 cm vorne und hinten ist wirklich nicht viel! 😁
Ich war absolut begeistert 😁
In diese Lücke wäre ich sonst nicht rein gefahren.
Grüße
Na das ist doch mal eine Aussage. !
Wenn es so funktioniert, dann passt es doch, oder ?
Alf
Zitat:
Auszug aus dem Vekaufsprospekt von VW.
Der Parklenkassistent "Park Assist"
Nie war einparken so entspannend.
Beim Vorbeifahren an eienr Parklücke mit bis zu 30 km/h vergleichen
Ultraschall-Sensoren den verfügbaren Platz mit der Länge des neuen Tiguan.
Ist die die Lücke zum Einparken geeignet, übernimmt der Parklenkassistent
automatisch die Steuerung, sobald Sie den Rückwärtsgang eingelegt haben.
Gas, Kupplung und Bremsen sind das Einzige, was Sie beim Parkvorgang noch betätigen müssen.
Also nichts mit "korrigierenden Lenkeingriffen" seitens des Fahrers !
STIMMT !
wer lesen kann ist klar im Vorteil (hier muss ich meinen Vorredner zustimmen) :-))
Alf
Hallo Alf,😕
mit dem Lesen hast Du ja recht - Du hast Deine Info von einem Verkaufsprospekt - und warscheinlich nur vom hören/sagen. Ich selbst habe meine Erfahrungen mit dem Tiguan die letzten 3500km gemacht. Und wenn Du mir das mit dem Lesen nicht glaubst - siehe Heft 3.2 Fahren auf seite 41 - Wenn Ihr Fahrzeug noch nicht ganz gerade in der Parklücke steht, kann der Parklenkassistent einen Korrekturzug anbieten. Es erscheint eine Meldung im Display des Kombi-Instruments > seite 38
Lenkeingriff Fahrer! Bitte Lenkung übernehmen. Nach dem Herausnehmen des Rückwärtsgangs korrigiert der Parklekassistent die Stellung der Räder. Sie müssen nun den Einparkvorgang ohne Unterstüzung des Parklenkassistenten beenden.
Ich hoffe nun Alf das Du es mir glaubst 🙄
gruß Klaus
Und noch ne Info zur Fahrgeschwindigkeit beim Einparken.
Auf der suche nach einem Parkplatz mit gedrückter Taste Parklenkassistent, kann man bis zu 45km/h fahren ohne das die Parktaste gelöscht wird. Wenn die Geschwindigkeit wieder unter 35km/h fällt erscheint die Anzeige wieder Automatisch im Kombi-Instrument. Fährt man über 45km/h wird die Parktaste gelöscht.
siehe Heft 3.2 Fahren seite 36
Nach einlegen des Rückwärtsgangs hat man etwa 180 sek. Zeit den Einparkvorgang abzuschließen. Die maximale Einparkgeschwindigkeit beträgt 7km/h. seite 38+39
Viel Spaß und Gute Fahrt wünscht euch Klaus
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
[/quoteZitat:Auszug aus dem Vekaufsprospekt von VW.
Der Parklenkassistent "Park Assist"
Nie war einparken so entspannend.
Beim Vorbeifahren an eienr Parklücke mit bis zu 30 km/h vergleichen
Ultraschall-Sensoren den verfügbaren Platz mit der Länge des neuen Tiguan.
Ist die die Lücke zum Einparken geeignet, übernimmt der Parklenkassistent
automatisch die Steuerung, sobald Sie den Rückwärtsgang eingelegt haben.
Gas, Kupplung und Bremsen sind das Einzige, was Sie beim Parkvorgang noch betätigen müssen.
Also nichts mit "korrigierenden Lenkeingriffen" seitens des Fahrers !
STIMMT !
wer lesen kann ist klar im Vorteil (hier muss ich meinen Vorredner zustimmen) :-))
Alf
Hallo Alf,😕
mit dem Lesen hast Du ja recht - Du hast Deine Info von einem Verkaufsprospekt - und warscheinlich nur vom hören/sagen. Ich selbst habe meine Erfahrungen mit dem Tiguan die letzten 3500km gemacht. Und wenn Du mir das mit dem Lesen nicht glaubst - siehe Heft 3.2 Fahren auf seite 41 - Wenn Ihr Fahrzeug noch nicht ganz gerade in der Parklücke steht, kann der Parklenkassistent einen Korrekturzug anbieten. Es erscheint eine Meldung im Display des Kombi-Instruments > seite 38
Lenkeingriff Fahrer! Bitte Lenkung übernehmen. Nach dem Herausnehmen des Rückwärtsgangs korrigiert der Parklekassistent die Stellung der Räder. Sie müssen nun den Einparkvorgang ohne Unterstüzung des Parklenkassistenten beenden.
Ich hoffe nun Alf das Du es mir glaubst 🙄
gruß Klaus
Prima,
so verstehe ich das auch.
Danke
jedoch rechtlich bindend ist der Verkaufsprospekt !
Ausser es gibt einen neuen, in dem dies anders angegeben wird
und der Hinweis darin, dass der alte ungültig ist.
(das darfst Du nun wiederum mir glauben) 🙂
Alf
Beim Testen hab iches geschafft, dass sich der Assi verabschiedet.
- ich war zu schnell! Nein nicht das Gaspedal, sondern die abschüssige Straße😁😁😁
Auch erwähnenswert: Sobald in Lenkrad gegriffen wird, stellt er sich auch aus.
Also,
endlich, nach 4 Monaten herumtigern *gg* hatte ich endlich mal die Gelegenheit, meinen Parklenkassistenen zu testen.
Ja, ich weiß – soooooo lange hätten´s manche von Euch nicht ausgehalten – aber naja...
Wenn man seine eigene geheizte Garage hat, einen Firmenparkplatz mit Stellplätzen zum hineinschieben und
auch sonst zu 99% Parkplätze in Einkaufzentren, etc. wo man hineinschieben oder gerade reinfahren muss,
kommt man eben selten in die Gelegenheit, dem Parklenkassistenen auf den Zahn zu fühlen. 😎
War vom Ergebnis begeistert (meine Frau am Beifahrersitz noch viel mehr 😁 ).
Unser Tiger stand nach 20 Sekunden kerzengerade in einer um ca. 1,2 Meter größeren Parklücke
und ca. 10 cm von der Gehsteigkante entfernt (war eigentlich meine ärgste Befürchtung mit den neuen 18" Felgen).
Beim Einparken ließ ich zur Sicherheit meine Frau aussteigen um nachzuschauen,
da mir das vom Fahrersitz aus doch etwas eng vorkam, ging sich aber alles super aus.
Fazit: Feine Sache um leistbares Geld! 😉
mein tiguan hat sich nun über 25x selber eingeparkt!
rausgekommen ist das es 3 mal nicht funkte! er warat immer gegen das auto davor gefahren!
mitn gehsteig ging es sich immer super aus!
Zitat:
Original geschrieben von anthem
rausgekommen ist das es 3 mal nicht funkte! er warat immer gegen das auto davor gefahren!
Wie hast Du festgestellt, dass es sich nicht ausgehen würde?
Immer jemanden mitgehabt als "Einweiser" oder aufgrund der Parksensoren?
Zitat:
Original geschrieben von ffirefighter
Wie hast Du festgestellt, dass es sich nicht ausgehen würde?Zitat:
Original geschrieben von anthem
rausgekommen ist das es 3 mal nicht funkte! er warat immer gegen das auto davor gefahren!
Immer jemanden mitgehabt als "Einweiser" oder aufgrund der Parksensoren?
wenn ein auto im weg steht und er würde so richtig schön seitlich reinfahren sehe ich das auch ohne einweiser...
Zitat:
Original geschrieben von anthem
wenn ein auto im weg steht und er würde so richtig schön seitlich reinfahren sehe ich das auch ohne einweiser...Zitat:
Original geschrieben von ffirefighter
Wie hast Du festgestellt, dass es sich nicht ausgehen würde?
Immer jemanden mitgehabt als "Einweiser" oder aufgrund der Parksensoren?
Alles klar, dachte es wäre sich eventuell nur "knapp" nicht ausgegangen.🙄
Ich htte eine Frage zu dem Thema:
Nachdem ich in einer Großstadt wohne müssen wir immer ziemlich knapp am Randstein parken damit das Auto nicht in die Straße "rausragt". Beim ParkAssi isses nun so wenn er einparkt ist der Abstand zum Randstein relativ groß.
Gibt es eine Möglichkeit diese Tolleranz einzustellen bzw feinzujustieren?