Prallleiste beim Kombi wechseln. Gastank im Weg !

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde, heute ist unsere Familienkutsche (Kombi) angefahren worden. Natürlich Fahrerflucht. Nun muss ich die Schiene (Prallleiste) am Stoßfänger hinten wechseln. An sich keine große Sache. Aber leider habe ich da, wo andere das Ersatzrad haben, den Gastank. D.h. ich kann die Stoßstange links nicht lösen.
Kann man die Prallleiste auch wechseln, ohne den Stoßfänger abzubauen ?

Vielen Dank für Eure Hilfe !

Hans

27 Antworten

Alles klar Jungs, vielen Dank. Ich werd das mal so probieren, wenn die arktischen Temperaturen dem Vorfrühling gewichen sind.
Ist mir auch lieber als abreissen.
Die falsche Prallleiste (Limo) ist vom Zubehör, werde ich wieder zurückgeben.
Die hatten in der Bucht geschrieben, dass für Kombi geeignet. Soviel also zu diesem Thema. Naja, ist versandkostenfrei, also kein Verlust.

Werd beim Benz mal die Prallleiste bis Bj.93 bestellen.

Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe !

Hans

So, hab die Prallleiste hinten Kombi aus den früheren Baujahren heute bei DB bestellt. Kostet 120 plus MWST, auch ganz schön fett.

Wenns wieder hell ist, nicht mehr regnet und schneit, dann pack ich das Projekt mal an.

Vielen Dank für die Hilfe.

Hans

So Gemeinde, nun abschließender Bericht: Konnte die Stoßstange beim T-Modell nicht abbauen, da ich die zwei Muttern unter der linken Hecklichtleiste wegen des Gastankes in der Reserveradmulde nicht lösen konnte.
Der kurzfristige Ausbau des Gastankes wäre relativ aufwändig gewesen. So habe ich mich dann doch schweren Herzens entschlossen die beschädigte Prallschiene abzureissen. Ging aber ohne Probleme.
Die neue Prallschiene ist nun an den gerundeten Kanten nicht verschraubt, hält aber denke ich mit diesen Einstecklaschen ausreichend.

Vielen Dank nochmals an Alle, die mir hier geholfen haben.

Schönen Gruß

Hans

Zitat:

Original geschrieben von Hans4661


. So habe ich mich dann doch schweren Herzens entschlossen die beschädigte Prallschiene abzureissen. Ging aber ohne Probleme.
Die neue Prallschiene ist nun an den gerundeten Kanten nicht verschraubt, hält aber denke ich mit diesen Einstecklaschen ausreichend.

Hans

hallo hans!

ich freue mich, daß du meinen tip mit dem "abreißen" nun doch wahrnehmen konntest. wie gesagt, die prallschiene hält auch so bombenfest.

schön, weil ich für diesen tip von manchen ausgelacht wurde, von den anderen fast gesteinigt worden wäre 😉

grüße vom nogel!

Ähnliche Themen

Ja nogel, da muss ich Dir Recht geben. Dein Vorschlag war der einzig Umsetzbare unter den gegebenen Umständen. Von daher nochmals vielen Dank dafür !!!
Kleine Anfeindungen müssen wir ja hier gelegentlich alle einstecken. Manchmal auch wenn wir von der reinen Lehre abweichen und pragmatische Lösungen empfehlen. Ein bisschen schäbig kam ich mir schon vor, als ich da so rumgerupft habe. Aber erstens gings nicht anders und letztlich zählt das Ergebnis.

Schönen Gruß

Hans

Hallo miteinander,
hatte ein Prallleiste bei MGR-Trading bestellt und bezahlt:
http://www.ebay.de/itm/120805685448?...

Da sie nicht passte, hab ich Sie nach Rücksprache mit MGR Trading wieder von der Spedition abholen lassen. Hab mir hierfür auch eine Bestätigung unterschreiben lassen.
Eigentlich hätte die Firma nun innerhalb von 30 Tagen den Kaufpreis rückerstatten müssen (paypal).
Tja was soll ich sagen: Griff ins Klo. Die Firma ist praktisch abgetaucht. Antwortet nicht auf mails, ans Telefon geht keiner. Bei paypal ist die Frist für den Käuferschutz abgelaufen. Ebay will auch nur eine mail schreiben. Das kann man dann ja wohl vergessen und die 50 Euro werde ich wohl unter dem Stichwort " Erfahrung" abbuchen.
Ist zum ersten mal, dass ich so reingelatscht bin.
Inzwischen sind die Bewertungen bei ebay eindeutig. Als ich im Januar bestellt hatte, war noch alles im grünen Bereich.

Also: Finger weg von MGR trading (zumindest im Moment).

Schönen Gruß

Hans

Ich grabe das über Google gefundene Thema nach 2 Jahren wieder aus, in der Hoffnung das Hans 4661 das vielleicht liest. Hat die Lösung jetzt dauerhhaft gehalten ? Stehe vor genau dem gleichen Problem !

Gruß Thomas

Hallo Thomas, ja, die Lösung hat dauerhaft gehalten. Würde es immer wieder so machen. Alles andere ist viel zu aufwändig.
Schönen Gruß
Hans

Hallo Hans vielen Dank für die schnelle Antwort, man sieht da wirklich nicht, daß das irgendwie nicht richtig anliegt ?

Gruß Thomas

bei mir ist auch alles nach wie vor top in ordnung

Für Thomas: Ja, an den Seiten sieht man es schon ein wenig, aber ehrlich gesagt auch nur dann wenn man`s weiß. Mein Fahrzeug wurde schon öfter von unterschiedlichsten Menschen in Augenschein genommen und es hat mich kein Mensch drauf angesprochen. Vor kurzem sogar von einem Sachverständigen, weil ich einen Parkrempler hatte, der ein paar Kratzer an der Prallleiste hinterlassen hat und von einer Versicherung reguliert wurde. Auch dem Gutachter ist nichts aufgefallen. Wenn Du aber ein 150%iger bist, dann wirds Dich vielleicht stören. Mich störts jedenfalls nicht.
Schönen Gruß
Hans

Hallo Hans, da ich kein 150e%iger bin, eigentlich im Gegenteil, kann ich mit dieser Aussage sehr gut leben. Es geht hier bei mir auch nur um den Alltagswagen mit 450.000 km der halt auf den ersten Blick nicht vergammelt aussehen soll, sonst aber nicht den Anspruch des perfekten hat. Von daher ist eine kaputte Pralleiste schon nicht schön und ich überlege halt was ich mache. Hast Du eigentlich die vordere Pralleiste ebenfalls gegen eine schwarze, unlackierte getauscht ?

Viele Grüße
Thomas

Na, dann sind wir uns ja einig. Für mich ist mein T-Wagen auch in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand, den ich aber durchaus mit Respekt und Interesse behandle (hab auch seit einer Woche die 400.000er Marke geknackt) . Ne, die vordere Prallleiste habe ich vor drei Jahren schon mal erneuern müssen, nachdem meine Frau meinte sie müsse mit unserem damals knapp 16-jährigen Sohn den Verkehrsübungsplatz besuchen. Die Leiste ist lackiert und bleibt da wo sie ist.
Schönen Gruß
Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen