Pralle kühlwasserschläuche

VW Golf 1 (17, 155)

sers erstma,

ich fahr nen 2er golf diesel und seit kurzem hab ich voll den druck aufm kühlsistem, warum ka

nach ca. 5 min fahrt ist so viel druck drauf auf den schläuchen das es wasser am ausgleichsbehälter bereits austritt.

am zylinderkopf denk ich liegts net weil kein öl im wasser is und auch kein weißer rauch aus den auspuff kommt, am ausgleichsbehälter kommen auch keine blasen hoch (allerdings steigt es wasser bei offenen deckel vom ausgleichsbahälter soweit an bis es überläuft)
is net normal oder??

wäre echt cool wenn mir jemand weiter helfen könnte
hab ka woran des liegen könnte

Danke schonmallllllll

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vistaa


ich hab jetzt ne neue zylinderkopfdichtung rein gebaut
....
evtl. hat ja der kopf nen riss....ka

Na, das ging aber flott...

Anscheinend ZU flott, wenn Du dabei den Kopf nicht auf Risse geprueft hast.

Hast Du wenigstens ein Stahlineal drangehalten, um zu schauen ob er noch gerade ist?

ja ich bin ja eig. auch davon augegangen das es der zylinderkopf is und der händler meines vertrauens hatte ne dichtung auf lager, da hab i mich gleich an die arbeit gemacht....

hatte kein stahlineal.... aber solles den kopf n paar hundertstel mm verzogen ham sollte es ja eig. immer noch sauber verdichten

*kopfschuettel* die ganze arbeit machen, und dann den Kopf einfach ungeprueft wieder draufpacken?
Selber schuld wenn die ganze Arbeit jetzt umsonst war 🙄

Hast uebrigens immer noch nicht geantwortet, ob dein Diesel ein sauger oder Turbo ist.
Beim Turbo ist meistens eh' der Kopf hinueber, wenn er keinen LLK hat.

Wie sah denn die alte Dichtung aus?

Hört sich ganz nach dem Motor unseres Passat an. Wir haben fast 100 tkm das Problem gehabt und die rausgefunden, was es war. Wir haben auf einen Haarriß im Zylinderkopf oder Block getippt. Haben ihn abdrücken lassen, mit dem Ergebnis: alles ok. Hinterher haben wir einfach das Thermostat raus gelassen und sind nicht schneller als 100-120 gefahren. Dann hat er das Wasser nicht mehr raus gedrückt. Im Winter Thermostat wieder rein und gut....

Wie weit kommst du denn mit deinem Wasser?

Ähnliche Themen

Hallo, wenn die 2 schläuche wo zum Wärmetauscher (heizung im wageninnern) Bypassventile haben, dann reiss die weg und schmeiss sie weit weit weit weg. Der scheiss verbindet vor und rücklauf und iss absoluter schwachsinn und macht nur probleme. gr.e.

Und keine neuen Schrauben genommen, was?
Na mal sehn wie lange das Hält...

Ich wechsel die ZKD auch in 2 Stunden... Aber ob das dann vernünftig ist und hält,
wage ich sehr zu bezweifeln...

Ich finde eher interessant:

So hart können die ja ned sein, dann geht ja das Ventil im Deckel auf...
Ausserdem ist hart ja immernoch relativ...

ja is n turbo,
zylinderkopfdichtung hatte schon leiche risse an den übergängen von kolben zu kolben.
und ja hab auch alte schrauben rein, meine kfzler kumpel und n paar andere meinten etwas geringeres drehmoment und das geht genau so, is auch meine meinung dehnschrauben sollte man nicht 2 mal verwenden allerdings kann man es schon machen.

ach ja doch die sind so hart, bin gestern ne strecke von 10km gefahren, genau wie ich angehalten hab um zu gucken wies aussieht ham die ventile aufgemacht und mir is die sosse rausgelaufen

Zitat:

Original geschrieben von Vistaa


und ja hab auch alte schrauben rein, meine kfzler kumpel und n paar andere meinten etwas geringeres drehmoment und das geht genau so, is auch meine meinung dehnschrauben sollte man nicht 2 mal verwenden allerdings kann man es schon machen.

Vor lauter Hände über dem Kopf zusammenschlagen, tun mir jetzt beim Schreiben die Finger weh. Gut, dass ich meinen Golf nicht bei solchen KFZlern in Misshandlung geben muss.

Zylinderkopfschrauben müssen genau mit dem Drehmoment und den Winkelvorgaben angezogen werden, die vorgeschrieben sind. Sonst wird und bleibt die ZKD nicht dicht.

ja ganz beklopt bin ich auch net.................

"1. alle auf 40 Nm mit Drehmomentschlüssel

2. alle auf 60 Nm mit Drehmomentschlüssel

3. alle auf 90 Grad (1/4 Umdrehung weiterdrehen) mit starrem Schlüssel - kein Drehmoment!!!

4. alle auf 90 Grad (1/4 Umdrehung weiterdrehen) Mit starrem Schlüssel - kein Drehmoment!!!"

......hab nur die letzte 1/4 umdrehung net mehr kompett gemacht(waren so 60grad ca.)

Die letzten 90° ist gerade das, worauf es ankommt. Dadurch wird die Schraube plastisch (dauernd) gedehnt. Die Schrauben sollen deswegen plastisch gedehnt werden, damit die Vorspannkraft bei jeder Schraube gleich ist. Das kann man alles bei den Dichtungsherstellern lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen