Powercap notwendig??
Ich habe einen Amp von Monacor Carpower (HPB 1002). Bringt ca. 300 Watt RMS und nen Sub von Rockford Fosegate Punsh Z 3410 mit 150 Watt RMS Leistung. Der Amp läuft auf ca 70% seiner Leistung!
Der Hersteller empfiehlt einen 0,5 Farad Powercap dazu zu schalten!
Ist das notwendig? Bringt das denn bei dieser Leistungsklasse überhaupt was (besserer Klang, entlasstung der Lima)?
Welcher Cap ist zu empfehlen? 0,5F oder besser gleich 1F?
81 Antworten
@fluxwildly76
wie groß der Schaden beim Kurzschluss ist, müsste man mal ausprobieren...
Wie war denn bei dir der Einbau einer Sicherung begründet?!? Schreib mal unbedingt!
@Anonex
24F ist auch ganz schön wenig...
Ich werd mir meine Karosse vom Auto zum Kondensator umbauen... ;-))
Ich distanziere mich hiermit von allen Beiträgen, aus den ersten drei, die von "DannyBgst" gepostet wurden sind oder noch gepostet werden. Die stammen nicht von mir. Hab nur die ersten drei unter seinem Nick geschrieben, da ich zu diesem Zeitpunkt noch keinen Eigenen hatte. Hätte ich gewusst was dieses Thema für eine Diskusion auslöst, hätte ich mich natürlich gleich selber angemeldet!
Also nochmal für alle, ich hab nur die ersten drei Beiträge verfasst!!! Der Rest geht auf sein Konto!!!!!!
@dannybgst:
da ich andere nicht mit 100-fachen wiederholungen langweilen will geb ich dir mal nen tip: blättere mal richtung anfang und lies nach, da stehts mind. 1x ... *gg*
mfg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
naja, die im cap gespeicherte energie ist nicht soo extrem hoch, sie kann nur sehr schnell freigesetzt werden. immerhin kann man einen 1f cap innerhalb 3 minuten über eine recht kompakte glühlampe entladen.
Kommt auf die Glühlampe an. Häng mal 100W hin die wird nur kurz blinken und das wars.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
ausserdem gehören zum schweissen deutlich höhere spannungen (kv-bereich), die stromstärke ist da relativ unrelevant.
wer hat dir den diesen Scheiß erzählt? Spannungen im KV-Bereich würden jeden Schweißer killen. Die Stromstärke ist mehr als wichtig. Wenn es zu wenig ist kannst nix schweißen. Richtige Industrieschweiser haben locker mal 300 A und mehr. Spannung ist sehr sehr klein.
Also das 12V zu Schweißen ausreichen stimmt!
Hab da mal nen Video gesehen, wo einer nen Schraubendreher auf ne Autobatterie gehauen hat. Denn hats komplett festgeschweißt!
Aber ob der Strom den der Cap abgibt ausreicht um was festzuschweißen bezweifel ich!
Mal noch ne Frage:
Wenn eine Sicherung vor dem Cap wäre und es nen Kurzschluss zwischen der Sicherung an der Batterie und der Sicherung am Cap wäre, wäre die Sichrung von dem Cap überhaupt schnell genug??
Wenn die Sicherung ziemlich groß ist kann es gut sein das die vom Cap gar nicht auslosen kann bis die Spannun an ihm einbricht. Da der große Stromfluss nur ein paar ms vorhanden ist.