PowerCap explodiert!!!
Hallo Leute,
mein PowerCap (Audiopipe) ist völlig uberraschend und OHNE ersichtlichen Grund explodiert!! Hatte die Anlage ein paar Minuten laufen (ohne Motor) mit halber Lautstärke, als es plotzlich einen lauten Knall im Kofferraum gab. Als ich nachschaute, war mein Gesichtsausdruck entsprechend! Der obere Verschluss war regelrecht weggesprengt und eine schwarze zähe Flüssigkeit trat aus. Das Teil ist gerade mal ein 3/4 Jahr alt!! Wie ist sowas möglich!!
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hi
Eigentlich hat das mit Garantie nix zu tun, da aufgrund eines Materialdefekts noch weitere Schäden entstanden sind. Garantie bezieht sich nur auf Gerät und auf seine ordnungsgemäße Funktion.
Schau mal ob es CE-zertifiziert ist.
Ich schau die nächsten tage mal, was ich in meinem p-rechts script zu so einem Vorfall finde!
MfG
Hy
So wie ich das sehe V e r a r s c h e n die dich ganz gut wen du das Teil wie die sagen zum aktuellen Listenpreiß gekauft hättest wäre mit 24 mon. Garantie. Was machen die den die geben den Anspruch doch auch nur an ihren Lieferanten weiter und da können die sagen den hat ihr kunde dann oder dann gekauft völlig offen und der Lieferant wird sagen egal hier haste nen neuen. Aber die haben einfach keinen Bock und wollen dich nur abwimmeln oder gleich wieder ein neues Geschäft machen so sehe ich das, dann können se ja gleich schreiben ohne Garantie kostet nur noch so und soviel und es gibt da Unterschiede Garantie ( jetzt für alles 2 Jahre ) gibt der Verkäufer und muß innerhalb des Zeitraumes alles für dich regeln Gewährleistung (ist in der regel länger wie Garantie) gibt der Hersteller den musst du aber dann selber kontaktieren . Ich denke das größere problem ist der schadensersatz da fangen dann alle an sich zu drehen und zu wenden obwohl der Hersteller dafür Versichert ist stell dir mal vor das Teil ist richtig angeschloßen (was ein gutachter jederzeit feststellen kann) und Explodiert dir bei voller Fahrt auf der Bahn und du baust aufgrund dessen einen schweren Unfall oder die Karre brennt ab,dann kann keiner sagen ja aber die Garantie ist abgelaufen das Teil muß eine bestimmte Zeit laufen =Garantie oder Gewärleistung vom Hersteller und dann gibt es da noch die Produkthaftung die Gesetzlich geregelt ist und der Unterliegt der Hersteller und die kommt zu tragen bei schäden die durch das Produkt welches einen Produktions oder Material Fehler hat entstanden sind deswegen wird alles auf Herz und Nieren getestet Extremversuche Überlastbarkeit Brenntest wegen Ausgasung und Brenngeschwindigkeit bei Fahrzeugbrand, für die Fahrzeug Industrie gibt es da strenge Vorgaben die jeder einhalten muß der Teile produziert die in PKW LKW unsw. eingebaut werden .Also wende dich mal an den Hersteller den wird das bestimmt interessieren denn da kann gut was auf ihn zu kommen Rechtlich gesehen (Produkthaftung) was schnell in die Millionen gehen kann du solltest das Teil zwecks Analyse der Ursache noch haben denn der Hersteller möchte es bestimmt haben. Desweiteren solltest du uns diesen netten EBay Händler mitteilen damit wir wissen wen wir meiden müssen egal ob billig oder nicht!
ich hoffe dir ein wenig auf die sprünge geholfen zu haben
cu. Pegasus
Hi
Millionen, naja, in den USA vielleicht. Da bekommt man ja auch 30Mio Schadensersatz und Schmerzensgeld, wenn man am Tank rumschweisst!
Auf jeden Fall kannst du dich aber auf das Produkthaftungsgesetz berufen. Den entstandenen Schaden würde ich so hoch ansetzten, wie die professionelle Auskleidung des Kofferraums vom carhifi-spezialisten kostet!!
MfG ANdi
Hallo
Weißt du noch zufällig wie der ebay Nickname hieß? Vielleicht wars ja der Vertrieb höchstpersönlich, der auch gerne die Sachen über ebay verkauft.
Übrigens sprechen hier alle immer von Garantie. Garantie ist freiwillig, Gewährleistung ist pflicht!
Ich würde mich jetzt erstmal an einen Mann vom Fach wenden und die Lage abklären.
Ich denke aber, in diesem Fall sieht es gut für dich aus. Das Konsumentenschutzgesetz geht eigentlich immer zugunsten des Konsumenten......soweit ich mich erinnere solltest du auch alle Folgeschäden bezahlt bekommen.
gruß
Pipeline
Soweit ich das sehe, hat dieser Fall NICHTS mit Grantie zu tun, sondern mit einer völlig normalen Schadensersatzforderung. Wenn Dir dein Fernseher einen Tag nach Garantieablauf implodiert und Deine Wohnung abfackelt wirst Du auch gute Chancen haben bei einer Schadensersatzforderung. Garantie bezieht sich nämlich nur auf eine garantierte Funktion, nicht auf lebensgefährliche Fehlfunktionen.
Oh, das steht ja schon weiter oben. Aber nochmal zur Festigung ;-)
Danke nochmals für eure rege Beteiligung und die zustimmenden Worte. Den Namen des Händlers möchte ich hier noch nicht veröffentlichen - aber wer sich bei ebay auskennt, bekommt dies schnell heraus.
Der Hersteller müßte eine Firma in den USA sein, da das Teil aus Amerika stammt! Audiopipe CP 7400 nennt sich der PowerCap genau! Den gibt es aber nicht mehr!
Werde mich auch mal mit der Verbraucherzentrale in Verbindung setzen, mal schauen was die dazu sagen.
Ach so, hier noch die letzte mail vom Verkäufer:
Hallo,
ja, kann leider keinen besseren Vorschlag machen , meinst du wenn du einen Fernseher kaufst und die garantie abgelaufen ist und der explodiert in der Wohnung dass du dann auch eine neue Einrichtung bekommst ??
Glaube mal nicht .
Für dich ist es ja auch wohl gar kein Thema das Angebot mit dem neuen Cap zu überdenken , oder ??
Wenn du Bilder von dem kofferraum hättest dann könnte ich hier evtl. nochmal was versuchen , kann aber nichts versprechen . Der sich sonst um Problemfälle kümmert ist auch unterwegs und erst wieder anfang Oktober hier .
Gruss
Hier noch ein Bild vom dem expl. Teil...
http://us.f1.yahoofs.com/.../Mein+Probe+199.jpg?bcWOIr9AIMCqMUUk
Nachdem er schon schreibt: "Glaube mal nicht" kann er sich nicht wirklich auskennen. In jedem Schadensfall (egal bei was) ist jemand haftbar zu machen, so ist unser Gesetz nunmal. Nachdem Du keinen Fehler gemacht hast, muss es jemand anderes sein. Der Verkäufer macht es sich sehr einfach, indem er einfach jegliche Verantwortung von sich weist. Natürlich wird auch er den Cap nicht mit dem Ziel verkauft haben, damit ein Auto abzufackeln. Aber er ist derjenige, der sich für den Verkauf eines bestimmten Produktes, eines bestimmten Herstellers entschieden hat. Hättest Du an dem Kondensator rumgelötet oder sonstiges, wäre natürlich sofort jeglicher Anspruch auf Schadensersatz erloschen. Aber Du hast das Teil ordnungsgemäß angeschlossen und nach Herstellerangaben betrieben. Somit ist auf JEDEN FALL der Vekäufer und im Zweifelsfalle der hersteller haftbar zu machen.
Warum was ist das neue Schuldrecht ???
Ich finde das von Audiopipe eine Frechheit !!! Ist doch egal wie man an den Artikel kommt, er hat zu funktionieren !!!!
also die verkabelung sieht abenteuerlich aus, das bild würde ich nicht unbedingt herumzeigen.
Hi
Es gab eine Reform im Schuldrecht, die ab 2002 in Kraft getreten ist. Schuldrecht bezieht sich im wesentlichen auf das Verhältnis Verkäufer-Käufer, Geschäftbedingungen etc. Generell kann man sagen, dass der Verbraucherschutz damit extrem ausgeweitet wurde. Bsp. Gewähleistungsfrist ist jetzt 2 Jahre anstatt wie früher 6 Monate etc.
Hier handelt es sich aber im speziellen ums Produkthaftungsgesetz!
MfG Andi
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
also die verkabelung sieht abenteuerlich aus, das bild würde ich nicht unbedingt herumzeigen.
Ehh, husti...was sieht daran abenteuerlich aus? Ist ganz normal parallel angeschlossen. Wie soll man bitteschön auf 20-25 cm ein 35mm² Kabel (!) anders verlegen?
@altas,
gelten auch Anteile der neuen Reform, wenn man das Produkt im letzten Jahr gekauft hat?
Nein! Gilt nur, wenn der Hersteller das ausdrücklich mitteilt. Manche Hersteller haben das Gesetz schon ab 01/2001 auf sämtliche Produkte angewendet.
Allgemein gültig wurde es erst 2002.
HI
genau, rückwirkend gilt das nicht, aber das ist eh nicht so wichtig, da dich ja das Produkthaftungsgesetz betrifft, dass zwar auch im BGB steht, mit dem Schuldrecht aber nicht so viel zu tun hat!
Wenn du dich auf das Produkthaftungsgestz berufst, dann müsste dein Anspruch von jedem Gericht anerkannt werden!!
MfG Andi
kann man damit was anfangen?
http://www.lemitec.de/lmr/dv/prodhaftg.htm
Was würdet ihr mir empfehlen, wie ich am besten vorgehen sollte!
Hi
Das ist ziemlich alt (von 89) dazwischen gab es sicherlich schon ein paar reförmchen, aber im grundton stimmt das. Am nächsten mo (dann ist bei mir die i&F Klausur vorbei) kann ich dir ja mal die entsprechenden Pargraphen zusammenschreiben,
MfG Andi