Powerbank für Zigarettenanzünder Winterüberbrückung

Hallo,

Gibt es eine Powerbank, welche ich am Zigarettenanzünder angeschlossen wird um die Batterie im Winter nicht zu entladen? Bisher habe ich nur Powerbanks mit Starthilfe für Zigarettenanzünder gefunden, jedoch keine für eine Ladungserhaltung.
Mein Auto wird im Winter nicht viel benutzt und steht in der Münchner Innenstadt, weshalb eine Ladung per 220V nicht möglich ist.
Da das Auto immer in der Nähe meiner Wohung steht, könnte ich die Powerbank regelmäßig zuhause aufladen und wieder ans Auto hängen.

Mein Auto ist ein Toyota RAV 4 XA1
Falls nötig ist ein Ausschnitt des Fahrzeugscheins im Anhang.

Wäre super, wenn Ihr mir einen Tipp geben könntet.

Vielen lieben Dank im Voraus, Karl

Beste Antwort im Thema

Bau einen neuen Akku ins Auto ein und dann brauchst Du auch keine Starthilfe.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Bau einen neuen Akku ins Auto ein und dann brauchst Du auch keine Starthilfe.

letztlich kann das meiner meinung nach jede powerbank mit passendem anschluss.
https://smile.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_107_2?...

"Im Winter nicht viel benutzt".
Wie oft dann?
Ein Auto kann ich doch gut vier Wochen parken?
Wenn, wie schon geschrieben, die Batterie gesund ist.
Und nicht ein heimlicher Verbraucher diese leersaugt.
Normalerweise setz ich mich dann rein, starte und fahre weg.
Wozu brauchst du überhaupt ein Auto, wenn es
noch länger parken soll?
Erhaltungsladung macht Sinn, wenn das Auto den ganzen Winter
nicht gefahren wird.
Und freilich würde irgendeine Powerbank für die Erhaltungsladung
genügen.
Starthilfe über den Zigarettenanzünder würde ich nicht machen, zählt
als "grober Unfug".

Ich habe das nie probiert, aber die Powerbanks geben keine 13,8 Volt ab und damit laden sie nichts und das wäre ja die gewollte Eigenschaft. Denn entladen das tut sich die eingebaute Batterie auch von alleine.
Hast du denn überprüft ob der Ziggi überhaupt aktiv bleibt?

Ähnliche Themen

Ich würde mir an deiner Stelle so etwas anschließen, habe ich auch gemacht. Dadurch hat die Batterie sage und schreibe 11 Jahre gehalten.
reVolt Solarpanel 12V: Solar-Ladegerät für Auto-Batterien, 12 Volt, 2,4 Watt (Solar Ladegeräte für Autobatterien) ( Bei Amazon 24,90 € )

Nc5920-8-ladegeraet

Zitat:

@beppy schrieb am 6. Oktober 2018 um 21:17:42 Uhr:


Ich würde mir an deiner Stelle so etwas anschließen, habe ich auch gemacht. Dadurch hat die Batterie sage und schreibe 11 Jahre gehalten.
reVolt Solarpanel 12V: Solar-Ladegerät für Auto-Batterien, 12 Volt, 2,4 Watt (Solar Ladegeräte für Autobatterien) ( Bei Amazon 24,90 € )

Das geht, wenn er in keiner Tiefgarage steht. Und auch geht etwas. Irgendwo ist auch in einer Tiefgarage ein Stromanschluss oder ein 12 Volt Kabel kann man schonmal 50m weit verlegen.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 6. Oktober 2018 um 21:44:00 Uhr:



Zitat:

@beppy schrieb am 6. Oktober 2018 um 21:17:42 Uhr:


Ich würde mir an deiner Stelle so etwas anschließen, habe ich auch gemacht. Dadurch hat die Batterie sage und schreibe 11 Jahre gehalten.
reVolt Solarpanel 12V: Solar-Ladegerät für Auto-Batterien, 12 Volt, 2,4 Watt (Solar Ladegeräte für Autobatterien) ( Bei Amazon 24,90 € )

Das geht, wenn er in keiner Tiefgarage steht. Und auch geht etwas. Irgendwo ist auch in einer Tiefgarage ein Stromanschluss oder ein 12 Volt Kabel kann man schonmal 50m weit verlegen.

Von einer Tiefgarage hat KarlTE nichts geschrieben.

Wie lange steht der Wagen im Schnitt rum? (Wurde schon mal gefragt und ist eine recht nützliche Info!)

Eine 10.000mAh Powerbank lädt max 1/5 dieser Kapazität in den Akku! Das sollte einem Bewust sein. Das bedeutet, die Powerbank muss oft geladen werden um überhaupt den Starterakku voll zu laden.

Ich mach das mit meinem 2.Wagen und einem 2. großem Akku oder meiner großen PowerBank. Ich hab einen Boost-Konverter gebaut, der 13.4V bei 0.8A aus 5V erzeugen kann. (Und sogar bis 10A kann, wenn er aus einem Bleiakku gespeist wird. Die Powerbank schafft nur 2.5A bei 5V.)

Der Lader kann den Akku also langsam nachladen und die Entladung ausgleichen.

MfG

Danke schon mal für die Infos.
Letzten Winter bin ich von Oktober - April gar nicht gefahren. Da war natürlich die Batterie durch.
Mein Auto steht auf der Straße. Dann würde evt. das Solar Ladegerät Sinn machen.
Lieber wäre mir jedoch eine Powerbank die einfach die Batterie nicht entläd und am Zigarettenanzünder eingesteckt ist.
Ich könnte die Powerbank je nachdem wie oft es nötig ist Zuhause laden und wieder anhängen.
Was muss man bei dem Zigarettenanzünder beachten?

VG, Karl

Bei den meisten Autos wird der Zigarettenanzünder nur bei eingeschalteter Zündung ans Bordnetz geschaltet. Da kann das dann - abgesehen von allen anderen Dingen - technisch nicht funktionieren.

Klemmst eben direkt an die Batterie an!

Wenn der Wagen Monate steht, bau doch die Batterie aus und stell sie ins Haus. Da kannst die sie 1x im Monat nachladen. (Mit kleinem Strom! Nicht mit vielen "Amperes" kochen.)

MfG

Da musst halt den Zigarettenanzünder Dauer-Plus geben, hab ich auch so gemacht und dann das Solar- Ladegerät am Zigarettenanzünder angeschlossen. Der beste Platz für das Solar-Ladegerät ist es, das Gerät auf das Armaturenbrett zu legen.

Lustiger Weise ist hinter der Frontscheibe die schlechtere Wahl. Die Frontscheibe blockiert IR und ist stärker getönt. Solar ist gerade da nicht effektiv. Also eine andere Scheibe nehmen.

MfG

Hi klemme die Batterie ab dann hängt kein Verbraucher mehr daran. Besser komplett ausbauen und einmal im Monat laden wolltest Du ja auch mit der Powerbank.Ansonsten gibt es auch bei Conrad ein Sonnen Solar Lader der ist handlicher als der von Amazon.Du musst aber darauf achten das auch genug Licht einfällt bei Schnee bedeckter Scheibe erfolgt auch keine Ladung

Deine Antwort
Ähnliche Themen