powerauto das die stadt überlebt?

Hi.

ich bin mittlerweile soweit, dass ich "nur noch" zwischen audi a5 (239 ps version) & audi tt tfsi 200 ps
rangiere. Und ein paar gedanken hängen auch noch am rx8...

Die frage ist welches auto verträgt die stadt besser?
Ich habe nur 4 km zur arbeit fahre ansonsten auch nur kurzstrecke, dass das gift fuer ein auto ist weiss ich, aber welches kanns denn besser ab?

Gibt es da überhaupt unterschiede?

vielen dank!

Beste Antwort im Thema

ein Fahrrad übersteht alle kurzstrecken 😎

14 weitere Antworten
14 Antworten

ein Fahrrad übersteht alle kurzstrecken 😎

Oder ein Motorroller fast.

Die genannten Autos scheiden schon mal aus. Wankel, Turbos und Diesel mögen Kurzstrecken nochmals deutlich weniger als Autos mit Saugotto. Wobei man Wankel und Saugdiesel ohne Partikelfilter durch (nicht zu seltenes) Freifahren weitgehend "retten" kann, das geht bei Turbos oder Dieseln mit Partikelfilter nicht mehr so einfach.

Das Beste für solch kurze Strecken ist, wenn man elektrisch fährt.

Die Frage ist auch, was das Budget sagt. Wenn schon ein A5 in Frage kommt, schon mal mindestens fünfstellig. Bei (fast) nur Kurzstrecken und fünfstelligem Budget und Wunsch nach Kraft im Überfluß würde ich an den Lexus GS450h denken.

Ich würde mir keine mühe machen hier groß was vorzuschlagen. Wenn man andere freds vom TE sieht lag sein budget letztens noch bei 10.000€.

Riecht stark nach Ferien.

Turbo- und/oder Kompressormotoren freunden sich gerne mit überwiegend Kurzstreckenfahrten an und können auch im kalten Zustand problemlos getreten werden - soll sogar gut für die Steuerkette sein. Ich würde zum TFSI greifen.

Ähnliche Themen

Bei 4km würde sich auch der Bus anbieten.

Alternativ ein Taxi.

Lass dich von deinem Mann zur Arbeit fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Bei2000Schalter


Lass dich von deinem Mann zur Arbeit fahren.

Oder von Papi.

oder vom Freund,
Kind
Kegelbruder
Hebamme
Busfahrer
Taxi

🙂

239PS sind doch eigentlich viel zu wenig für die Stadt.

Ich würde unbedingt zu einem V12 mit mindestens 5l Hubraum raten😁

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Blade


Turbo- und/oder Kompressormotoren freunden sich gerne mit überwiegend Kurzstreckenfahrten an und können auch im kalten Zustand problemlos getreten werden - soll sogar gut für die Steuerkette sein. Ich würde zum TFSI greifen.

Ich denke auch! Mangelnde Fahrstrecke macht man eben durch permanentes Vollgas auf den vier Kilometern wett. So wird die Maschine auch warm. Und Reifen und Bremsen bekommen trotz weniger Kilometer nicht das Problem der Überalterung.

Wow is ja echt heftig hier in der ferienzeit. 1 von 10 antworten mit richtigem inhalt.

Danke Meehster!

Zitat:

Original geschrieben von sportyz123


Wow is ja echt heftig hier in der ferienzeit. 1 von 10 antworten mit richtigem inhalt.

Danke Meehster!

Was hast du erwartet? "Ich will viel geld in ein dickes auto verpulvern aber fahre nur 4km".

Jeder mensch der bisschen was in der birne hat würde sich kein auto für solch eine strecke zulegen. Und wenn dann eher ein 200€ auto und kein dicken Audi 🙄

Wenn man sich für solche Fahrzeuge wie der TE interessiert spricht das dafür, dass eine gewisse Begeisterung für Fahrzeuge vorliegt. In diesem Fall kauft man nicht nur das was ökonomisch am sinnvollsten wäre. Es gibt auch Leute die sich aus Begeisterung eine hochwertige und teure Automatikuhr kaufen, obwohl eine Swatch für 5% des Preises die Zeit genauer anzeigt...
Meine Frau fährt seit 4 Jahren und ca. 45 tkm einen Octavia RS mit dem 2,0 TSI-Motor überwiegend im Kurzstreckenbetrieb < 10 km/Fahrt und hat bisher keine Probleme mit dem Turbo. Von einem modernen Diesel würde ich bei dem Fahrprofil aufgrund der DPF-Problematik abraten.

Zufrieden bis die Steuerkette des juten alten TSI flöten geht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen