Potentiometer? Vergaser?
Hallo liebe Leute, ich bins schon wieder 🙄
Da mir mein 406er noch immer keine ruhe gibt, ich ihm aber ordentlich zum laufen bringen muss bevor ich ihn verkaufe habe ich wieder mall ne frage.
Mein 406er hat seit etwa 1 Monat startschwierigkeiten.
Rote und grüne lampe läuchtet bei der wegfahrsperre auf und der wagen lässt sich nicht starten, er arbeitet so zu sagen nur noch zwei mal täglich....einmal in der früh wenn er über nacht steht, dann springt er an und einmal nach der arbeit wenn er so seine 6-7 Std steht.
In der früh läuchtet dann im normal fall die grüne lampe, dann kann ich ihn starten......nicht so heute da leuchteten in der früh beide lämpchen, konnte ihn aber auch starten....das gleich passierte nach der arbeit.
Hatte so ein ähnliches problem schon in Mai, da hatte ich auch probleme mit der wegfahrsperre.....was schlimm war da der wagen auch während der fahrt ausging, was jetzt nicht der fall ist......
Beim Peugeot wurde getauscht ---das Abschperrventil und der transponder---. Hatt mich damals über 500eu gekostet funktionierte aber eine zeit lang einwandfrei. (Absperrventil wurde auf meinen wunsch auf plus geschaltet, somit musste ich den code nicht mehr eingeben)
------Beitrag---->Wegfahrsperre/Potentiometer------hier im forum.
Hatte bis jetzt die wegfahrsperre vermutet, jedoch das er immer startet sobald er ordentlich abkühlt macht mich etwas stutzig.
Wollte die ganze Wegfahrsperre von der dieselpumpe abklemmen lassen jedoch 250Eu sind auch nicht gerade wenig......und was wenn es dann doch nicht daran liegt?!?! 😠
Der Meister von Peugeot meinte das der POTENTIOMETER einen defekt aufweist und das alles zusammenhängt mit der wegfahrsperre deswegen diese symptome. Jedoch macht sich ein defekter Potentiometer auch während der fahrt bemärkbar soweit ich weiss. (keine gasannahme/drehzahl schwankungen im leerlauf)
Der austausch beim Peugeot würde über 500EU kosten und er könne nicht garantieren das es danach funktioniert........
Kann es sein das ein Potentiometer solche Startschwierigkeiten verursacht?????
Wollte letztens so ein gebrauchtes teil besorgen, die nette dame am telefon meinte es gebe sowas nicht einzeln sodern ich müsse gleich den ganzen "VERGASER??" nehmen....Kostenpunkt 180eu.
Wenn ich in der früh das auto starte kann ich ohne zwieschenfälle in die arbeit fahren........dort angekommen drehe ich den motor ab dann will ich probehalber wieder starten, beide lämpchen leuchten auf und der motor lässt sich nicht starten.........starter dreht, aber zum motor kommt kein sprit 😕
Mir kommt es vor als würde irgendwas überhitzen.....wie gesagt, wenn er mal läuft dann läuft er auch. Letztens über 3STD ohne den motor auszumachen.
Was meint ihr dazu????
Hat jemand einen Plan????
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dnosklad
Wollte letztens so ein gebrauchtes teil besorgen, die nette dame am telefon meinte es gebe sowas nicht einzeln sodern ich müsse gleich den ganzen "VERGASER??" nehmen....Kostenpunkt 180eu.
Wo hast du denn da angerufen?
Hattest du nicht was davon geschrieben, dass du einen Diesel haettest?
Sorry,
es handelt sich um ein
406 1,9 TD
1996 BJ
66KW
Sollte der Poti/Gaspedallstellungsgeber was haben..........wie merke ich das?
Hat jemand vielleicht ein bild vom Motorraum der mir einzeichnen könnte wo sich die dieselpumpe befindet?
Die dame am telefon war von Peugeot Havarie in der nähe von Wien. Sie meinte wohl nicht den vergaser sondern eher die einsprtitzanlage!?! wäre dann aber doch zu billig.......für ne dp. 😕
Also wie gesagt, wenn die Wegfahrsperre defekte anzeigt, is es aeusserst unwahrscheinlich, dass dann Probleme mit der Einspritzpumpe vorliegen.
Da die Stoerungen auch (wohl?) nur beim starten auftreten, duerfte da normal auch kein Problem mit der Einspritzpumpe vorliegen...
Welches Poti der Wegfahrsperre da verantwortlich sein soll, kann ick nicht mal ahnen und Vergaser haben Diesel grundsaetzlich nicht...
Die Dieselpumpe ist das riesending vorn mittig etwas zur Beifaherseite hin, direkt am Motor...
mAC; DER KOMMT AUS öSTERREICH !!!
der Kann den XUD7 TEY drin haben!!!
Rotordieselpumpe ( wie bei dem 106 serie2).TUD5Y
gruß Talbot
Ähnliche Themen
Meinste?
Wo er doch von 1.9 schreibt?
Das benannte 'Poti' koennte vermutlich auf die halbelektronische Pumpe hindeuten (VC130 oder sowas)?
Aber ick vermute ganz stark, dass da die Wegfahrsperre defekt ist (die schaltet ja).
Angeblich soll die schon still gelegt worden sein, was aber der Beschreibung nach nicht nicht so ganz stimmen kann...
Lies dir den besagten Faden mal durch, vielleicht wirst du daraus ja schlauer... 😉
Abend,
Poti = Gaspedallstellungsgeber -----> beim peugeot machen sie den GPSG für das ganze verantwortlich da er auch bei der fehler auslese aufscheint....wie gesagt leider ohne garantie.
Wegfahrsperre........Seit gestern leuchten nur noch die zwei lämpchen auf ---rot/grün--- kann den motor aber in der früh starten, genauso nach der arbeit. Das ganze ist sehr verwierend.......
Deswegen ist das mit der WFS so ne sache........sie ist zwar noch da, jedoch das absperrventil ist auf plus geschaltet worden.....ich glaube nicht das es sich mal ab und zu wieder von alleine auf minus schalten kann oder?
Der Gaspedallstellungsgeber regelt auch die Drosselklappen oder?
Zitat:
Original geschrieben von dnosklad
Der Gaspedallstellungsgeber regelt auch die Drosselklappen oder?
Nein.
Erstens hat dein Pedal noch einen Bodenzug bis zur Pumpe, da gibts dann keinen Gaspedalstellungsgeber (wozu auch), und zweitens hat ein Diesel keine Drosselklappe (hat er schon, aber nicht fuer den Motorlauf)...
Weaere da ein Poti und das waere dann auch noch wirklich defekt, haettest du diese Probleme immer, wenn das Poti eine bestimmte Stellung haette.
Startprobleme koennen eigentlich nicht damit erklaert werden.
Zumndest fiele mir keine einleuchtende Erklaerung ein...
Entweder bin ick total auf dem Holzweg, was deinen Motor betrifft, aber'96 gabs noch keine HDI, oder dir hat man einfach falsches erzaehlt...
Ick kiecke morgen nochmal nach, ob ick was zu der (vermuteten) Pumpe finde...
Danke erstmal für die Antworten!!!
Andersrum.......wie kann es sein das das auto wenn es ein paar stunden abkühlt problemlos startet, wenn ich dann aber den motor abstelle und wieder starten will sich nichts tut ????
Überhitzt etwas bei der wegfahrsperre 😕
oder ist die so geregelt das die inbetriebnahme nach einer störung erst nach stunden erfolgen kann?
Dieselpumpe wird nichts haben da der wagen problemlos läuft.....wenn er mal läuft.
Zitat:
Original geschrieben von dnosklad
Dieselpumpe wird nichts haben da der wagen problemlos läuft.....wenn er mal läuft.
Mein reden seit Urzeiten...
So ick hab mal ganz tief gekramt...
Wenn deine Pumpe ein Poti hat und auch einen Gaspedalsensor, dann hast du eine Einspritzpumpe BOSCH VP20 und eine Einspritzung AS3...
Es gaebe auch die Moeglichkeit, dass es eine VP36 waere, dem aussehen nach, sieht die aber irgendwie nach 605 aus.
Exoten aller Laender, vereinigt euch... 😉
Die schlechte Nachricht (fuer dich) , beides (Poti und Pedalsensor) hat nichts mit der Wegfahrsperre zu tun.
Mein Rat war und ist, lass das Absperrventil der Pumpe von der Wegfahrsperre trennen und auf Zuendungsplus legen.
Dann waere die Wegfahrsperre ohne Funktion (nicht schoen, aber keine Fehlerquelle mehr)...
Da du sagst, dass das bei dir schon erledigt wurde, deine Wegfahrsperre aber noch aktiv zu seien scheint (jedenfalls von ferne hoert es sich danach an), bin ick mit meinem Latein am Ende...
danke für den Aufwand !!
Nun bin ich etwas schlauer......
Jetzt werde ich ne andere Peugeot Werkstätte besuchen und schauen was die da zu meinem problem sagen. (Gibt es eine möglichkeit sowas beim ADAC/Öamtc überprüfen zu lassen?)
Falls es tatsächlich an der Wegfahrsperre liegt werde ich Garantieansprüche stellen, da die WFS erst in Mai von ner Peugeot Werkstätte reperiert wurde.
Im Ausland kostet das abklemmen der WFS lächerliche 50eu, hier in wien und umgebung gibt es erstens wenige mechaniker die sowas machen zweitens suteuer.
Werd euch am laufenden halten was draus geworden ist.
Gruß
dno
PROBLEM GELÖST !
Wegfahrsperre von der Dieselpumpe getrennt und der wagen startet wie ne eins 😰
Danke nochmal an alle die zu diesem Thema etwas beigetragen haben.
Danke an PEUGEOT und besonders an PEUGEOT Geringer in Wien 1170 für die Abzocke über 500EU und den fersuch der weiteren Abzocke um weitere 400EU 😠
Ein Rat von mir an alle die probleme mit der WFS haben............Abstecken lassen und fertig. Ja nicht zu Peugeot gehen, da wird man nur abgezockt.
Mich hat der spaß über 500EU gekostet, das abstecken der WFS lediglich 40EU.
Gruß
dno