Post vom KBA
Stell dir vor ,du willst ein Termin bei Volvo wegen Rückruf Aktion! Und beim Freundlichen weiß niemand was gemacht werden soll :-((
Heute passiert muss warten weil Volvo noch keine Details für die Werkstatt hat .
Ist ja auch erst ein halbes Jahr Thema.
29 Antworten
Hallo Leute!
Krame den Thread nochmal vor...
Gibt es weitere Elchfahrer, die den Airbag im Rahmen der Rückrufaktion "Verletzungsgefahr durch Airbagteile" haben tauschen lassen?
Meinen Elch (V70 Bi-Fuel, 07/2005) heute aus der Werkstatt mit ersetzter Prallplatte in falscher Farbe und offensichtlich gebraucht(!) zurückbekommen. Der Freundliche war auch entsetzt: Angeblich gab es bei Volvo keine beigefarbenen mehr und angeblich zeigt das Produktionsdatum auf der Rückseite ein Datum von vor weniger als einem halben Jahr...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße
y46po
Ich habe im Mai Post bezüglich des Fahrer-Airbags bekommen...aber direkt von VOLVO aus Köln.
Mein Autohaus hat jetzt aber die Filiale geschlossen und ich muss zu einem Händler, der die VOLVO-Sparte übernommen hat.
Normalerweise verkauft und repariert das Autohaus Jaguar, Land Rover und Fiat
Jetzt bin ich etwas unschlüssig, ob ich das da machen lassen soll.
Wird die gesammte Prallplatte getauscht, wenn das Fahrzeug betroffen ist?
GRUSS, NILS
Ähnliche Themen
Hallo Nils!
Genau darum dreht es sich: Die tauschen die gesamte Prallplatte.
Die Werkstatt hat im Endeffekt ein Problem, wenn Du Dein Fz. dorthin schaffst, die Rückrufaktion nicht erfüllt wird. Sie sind dazu rechtlich verpflichtet. Ansonsten gibt es - bei Nichterledigung - ggf. Post vom KBA, die nach ihrem Ermessen entscheidet, ob gar die Betriebserlaubnis erlischt.
Gruß
y46po
Zitat:
@Ambutilon schrieb am 13. September 2022 um 09:49:41 Uhr:
Hab noch nie Post vom KBA erhalten.
S 60 R Mod 04.
Dann ist/war Dein Fahrzeug wohl nicht betroffen oder es wurde bereits abgearbeitet.
MOIN!
Ich habe heute mit dem Werkstattmeister eines VOLVO-Autohauses gesprochen...
Wer angeschrieben wird, ist auch wohl auf jeden Fall von der Rückrufaktion betroffen.
Es geht eigentlich nur um Importe, die in anderen Klimazonen gefahren worden sind.
(erhöhter Druck im Gasgenerator/Inflator)
Meiner kommt aus Japan und ist somit betroffen.
Laut Aussage vom Meister werden immere neue Prallplatten verbaut.
Haben Sie dort in Bremen wohl schon ein, zwei Mal gemacht.
Ich werde dann mal einen Termin vereinbaren und dann berichten.
GRUSS, NILS
Ich hab keine Ahnung, ob das für euch überhaupt interessant ist. Ein KBA gibt es hier natürlich nicht.
Im Dezember 2021 habe ich einen netten Brief von "Volvo-Australia" bekommen und wurde gebeten mich kurzfristig mit der nächstgelegenen Vertragswerkstatt in Verbindung zu setzen.
Habe ich gemacht, Werkstatttermin wurde vereinbart und drei Tage später hatte ich eine neue Airbag/Prallplatte-Einheit drin.
Für den Werkstatttag wurde mir (kostenlos) ein XC90 zur Verfügung gestellt.
Der Mensch an der Reparaturannahme hat mir erklärt, dass sie verpflichtet sind, diese Rückrufe bevorzugt abzuarbeiten.
Grüße aus Sydney
Dieter
Danke für die Info.
Australien ist ja auch ein Gebiet mit teilweise feuchtwarmen Klima.
Mein Airbag ist beim Händler angekommen und wird Freitag ausgetauscht.
Leihfahrzeug wird nicht gestellt.
Ich hoffe, dass ich darauf warten kann.
Ich werde weiter berichten.
Moin, ich bin mir nun bei meinem
Wagen auch unschlüssig. Sollte man zwangsläufig warten bis man Post bekommt oder vielleicht schon mal mit Volvo direkt telefonieren etc.?
Würde mich auch interessieren, wenn mal mein Airbag losgeht und der mir Splitter in Kopf haut wäre finde ich nicht so lustig und dafür würde ich mir schon vorher einmal Gedanken machen lieber bevor es zu spät ist
Soll ja angeblich nur nachträglich importierte Modelle betreffen.
Mein V70 ist in Deutschland als Neuwagen gekauft und in Belgien zusammengeschraubt worden.
Somit werde ich wohl keine Post vom KBA in dieser Angelegenheit bekommen, oder bin ich da falsch informiert?
Seltsam ist die Geschichte aber schon.
Wenn jemand seinen nach Deutschland ausgelieferten und ursprünglich in Deutschland zugelassenen Wagen einige Jahre im Ausland gefahren hat und der Wagen anschließend wieder nach Deutschland eingeführt wird, dann läuft er ja unter dem Radar, obwohl er möglicherweise längere Zeit in anderen Klimazonen war.
Und dann wäre es interessant, ob z.B. Fahrzeuge, die aus DK nach Deutschland eingeführt wurden, auch zu den Betroffenen gehören.
Stichwort intensivere Sonneneinstrahlung (UV-Belastung) und höhere Luftfeuchtigkeit, jedenfalls in Nordjütland.
So...ich war am Freitag bei meinem VOLVO-Dealer in Bremen und habe meinen Airbag tauschen lassen.
Es wurde die komplette Prallplatte getauscht, ohne Hupe und Lenkradschalter.
Die kamen von der alten Prallplatte.
Die Teile sind absolut Neu.
Die Platte hat zwar ein Herstellungsdatum von 2016 aber war noch nie verbaut.
Der Airbag ist ganz frisch (2020) aus Frankreich.
Ich wünsche uns allen, dass wir den Airbag niemals brauchen!
GRUSS, NILS