Positives und Negatives
Hallo,
ich fang mal gleich mit etwas negativem an.
- Kein SYNC Taster bei der Klimaanlage.
- Keine E-Heckklappe.
- Keine Ausstellfenster im Fahrgastraum.
- Abgeschwächte Form der Xenonbeleuchtung.
- Leider zu viel französischer Einfluss.
-Navibildschirm zu klein.
Positiv 🙂
-Preis Leistung passt.
-Panorama Dach
-Sitze lassen sich im Vergleich zur Konkurrenz leicht aus und einbauen.
- Wartungsintervall alle 50.000km oder 2 Jahre.
- Trotz des vielen Plastiks vorne im Cockpit wirkt es Wertig.
Ich warte gespannt auf eure Eindrücke.
Beste Antwort im Thema
Ich lese schon seit längerer Zeit mit und habe mich doch zu einer Antwort hinreissen lassen: du bist ja bereits der Ersteller des Themas und hast dich vorwiegend negativ über das Jahr hinweg geäussert. Trotzdem hast du dich doch für eine Bestellung entschieden.
Klar gibt es sehr ärgerliche Punkte, welche zum Teil auch schon öfters hier erwähnt wurden. Wenn ich aber deine Liste so durchlese, sind mindenstens die Hälfte der Kritikpunkte Dinge, die dir bestimmt bereits bei einer Probefahrt oder Besichtigung bei einem Händler aufgefallen sind. Wenn man schon solchen Wert auf Details legt, ist es für mich etwas unverständlich warum du dich nicht vor dem Kauf bereits auf solche Dinge geachtet hast. Ich meine da Gurtposition, Schalter Sitzheizung, Infotainment, Ablagefächer, Xenon, usw... Alles Dinge, die man problemlos vor dem Kauf beim Händler sich anschauen kann, insbesondere solche Anschaffungen ja eigentlich nicht alle 2-3 Jahre anstehen. (Zumindest bei mir nicht)
Übrigens hinkt der Vergleich zu den Mitbewerbern immer etwas, da im Normalfall auch ein Preisunterschied von 20-30% dazwischen liegt. Und wie wir alle wissen reden wir da mal eben von einem 5-stelligen Betrag, welcher nicht mal jeder gerade auf der hohen Kante hat. (Ich spreche das Zielpublikum Familie an)
Aus deinem Post nehme ich gerade mal mit, dass du die gleichen 2-3 Probleme hast wie bereits allen bekannt sind, du dich über viele Dinge Ärgerst, welche vor dem Kauf problemlos überprüfbar gewesen währen und das ich seit Beginn des Threads nicht verstehe warum du überhaupt das Fahrzeug gekauft hast.
286 Antworten
Zitat:
@NiLuNaWo schrieb am 27. Juni 2020 um 14:53:06 Uhr:
Habe letzte Woche meinen Zafira Life Tourer als L mit 7-Sitzen und "Vollausstattung" ohne Alarmanlage und Standheizung bekommen.
Meine Mängelliste:
AHK war nicht zu ende montiert (ein Teil lag noch in der Tasche); Lackschäden, an beiden Seiten durch schlecht eingestellte Schiebetüren an der B-Säule, Lackschaden an beiden Seiten der Heckklappe da sie Blech auf Blech schloß, einen Lackschaden (4 cm) an der oberen Kante der Motorhaube, Spaltmasse an den Schiebetüren und der Motorhaube hatten Differenzen von bis zu 6 mm, das Leder auf dem Fahrersitz hatte einen Kratzer.
In der Werkstatt wurden dann alle Lackschäden ordentlich behoben und die Türen und die Klappe so eingestellt das nichts mehr schleift oder drückt. Mit Pflegemittel wurde der Lederkratzer fast weg bekommen, die AHK wurde fertig montiert. Die Spaltmasse sind nicht mehr ganz zu unterschiedlich aber weit weg von gleich. Da werde ich noch mal nachhaken.
Bei einem Listenpreis von 57.610,00 € kann man schon mit weniger Fehlern rechnen. Aber die Probleme der Lackschäden und Spaltmasse sind bei den baugleichen Citroen, Peugeot und Toyota bekannt gewesen. Ich wusste worauf ich mich eingelassen habe.
Und bei einem Nachlass von über 20000 € ist der Wagen dann vom Preis-Leistungsverhältnis sehr gut. Mir macht er Spaß, er lässt sich toll fahren und die Kids fühlen sich hinten echt wohl.
Für diesen Preis ein tolles Auto.
Aber im Ernst, ich raff es nicht! Wie kann denn das sein, dass die nichts lernen!? Jeder der Derivate hat die Probleme! Seit mind. drei Jahren ist das bekannt. Und Opel lernt da nix? Wie bereits geschrieben: Der Händler sagte mir, man müsse die Fehler sehen, monieren, und erst dann würde Opel etwas machen... Die Chance steht ja nicht schlecht, das viele nichts bemerken und somit könnte Opel wiederum sparen...Opel! In den jetzigen Zeiten ist Qualität ein Schlüssel zur Kundenbindung!
Wie um alles in der Welt hat dein Händler es geschafft, die Motorhaube ansehnlich einzustellen?
Zitat:
@Biketiff schrieb am 28. Juni 2020 um 22:20:53 Uhr:
Aber im Ernst, ich raff es nicht! Wie kann denn das sein, dass die nichts lernen!? Jeder der Derivate hat die Probleme! Seit mind. drei Jahren ist das bekannt. Und Opel lernt da nix? Wie bereits geschrieben: Der Händler sagte mir, man müsse die Fehler sehen, monieren, und erst dann würde Opel etwas machen... Die Chance steht ja nicht schlecht, das viele nichts bemerken und somit könnte Opel wiederum sparen...Opel! In den jetzigen Zeiten ist Qualität ein Schlüssel zur Kundenbindung!Wie um alles in der Welt hat dein Händler es geschafft, die Motorhaube ansehnlich einzustellen?
Naja, ahnsehnlich hängt sicher von den Ansprüchen ab!
Sie haben es mit Kaltverformung (also biegen der Halterungen) probiert. Die unterschiede an den Scheinwerfern sind immer noch erheblich (3 bis 5 mm), ich habe heute einen Termin bei einem befreundeten Meister (VW), er soll mir mal sagen ob das noch im Toleranzbereich liegt.
Was mich am meisten Aufregt ist aber das sie einem erklären das sie sowas noch nie gesehen haben, das wäre das erste mal.....
Wenn ich mal Zeit finde, dann werd ich euch mal meine Erfahrungen mit Opel/Opel Händler und den ganzen Mängeln erzählen....
Nur soviel: Fahrzeug wurde am 12.05 an mich übergeben und bis dato sind es mittlerweile über 30 Kalendertage in denen das Auto in der Werkstatt steht!
Oha. Armer Kerl, was für ein Mist bei einem nicht ganz günstigen Auto.
Das gibt mir das Gefühl, dass meine Stornierung der ZL-Bestellung und spontane Rückkehr zur V-Klasse vorgestern ja nicht so ganz verkehrt gewesen sein könnte...
Zitat:
@Schuppi2020 schrieb am 5. August 2020 um 13:12:59 Uhr:
Oha. Armer Kerl, was für ein Mist bei einem nicht ganz günstigen Auto.
Das gibt mir das Gefühl, dass meine Stornierung der ZL-Bestellung und spontane Rückkehr zur V-Klasse vorgestern ja nicht so ganz verkehrt gewesen sein könnte...
Wahrscheinlich hab ich das Glück gehabt ein ,,Montagsauto“ zu bekommen + die Unfähigkeit meines Opelhändlers/Werkstatt...
Andere haben mehr Glück ich in diesem Fall eher weniger...
Der einzige Mangel den wir hatten, war das Spaltmaß der Schiebetür Beifahrerseite, da war am hinteren Ende der Schiebetür quasi kein Spaltmaß zum Seitenteil vorhanden. Sonst passen alle. Keine kleinen Spaltmaße aber alle gleich. Jetzt hat er knapp 7000 km runter und macht keinerlei Probleme.
Hat jmd auch dieses metallische Klappern ? Das nervt tierisch. Es sind auf keinen Fall die Sitze. Habe alles ausgebaut gehabt und das Geräusch bleibt. Vermutung: rechte Seite Verkleidung Kofferraum, irgendetwas darunter...
Noch ein Geräusch.... Das Quietschen ist gemeint. Bei Links- und Rechtseinschlag der Räder vorne. Kurvenfahrt
Wir sind in den Urlaub gefahren... Schiebetür ist leicht runtergerutscht weil sich wohl die Verschraubungen etwas gelöst haben... folge Tür ging nur noch mit Muskelkraft auf und zu.
Wenigsten waren die Opelmechaniker in Italien fähig das Ganze innerhalb von 1 Stunde zu beheben! In Deutschland stand meiner ja schon lange genug bei unfähigen Mechanikern...
Zitat:
Negativ:
- Spaltmaß passt nicht an der Heckklappe. Hier stößt Blech auf Blech.
- Fußsensoren für die Schiebetüren haben keine Funktion.
Bei unseren Freunden funktionieren die Fußsensoren für die Schiebetüren ebenfalls nicht.
Der Bus war jetzt 2 Tage in der Werkstatt, Problem konnte aber nicht behoben werden.
Bei mir funktioniert soweit alles. Ich bin durchaus zufrieden was die Platzverhältnisse angeht. Leider erschließt sich mir nicht der Preis, obwohl er gegenüber der Konkurrenz günstig ist. An das Hartplastik und die Lenkung hab ich mich mittlerweile gewöhnt. Es könnte mehr Stauraum im Kofferraum sein (Fächer links und rechts) und die mickrige Hupe ist echt peinlich. Ein Gutachter meinte (in mein drei Wochen altes Auto ist jemand reingefahren), das der Lack (weiß) recht dünn aufgetragen ist. So etwas hat er noch nicht gesehen. Die manuelle Handbremse muss in der heutigen Zeit echt nicht mehr sein. Heute habe ich festgestellt, dass vorne im Armaturenbrett etwas knistert sobald ich stehe. Jedenfalls ist die Familie begeistert und längere Fahrten machen Spaß. Die Sitzposition ist echt klasse und ich möchte das nicht mehr missen.
Viele Grüße
wir haben unseren zafira life M heute vom Autohaus abgeholt. Der Himmel war an 2 Stellen deutlich wellig, also nicht richtig unterschäumt und die Türen (Faherer- und Beifahrer schließen ähnlich schlecht wie beim Trabbi. Man braucht schon sehr viel Schwung. Es scheint als ob die Türgummies aufeinanderschlagen und die Türen dann zurück Federn. Sonst ist der erste Eindruck positiv. Für den Listenpreis ist das Auto aber absolut zu teuer bzw. zu einfach verarbeitet.
Den Listenpreis zahlt ja sowieso keiner. :-)
Kriegen sie den Himmel ersetzt?
Ich denke bei jedem Hersteller gibt es Fahrzeuge die so nicht zum Kunden gehen sollten.
Ich habe heute nochmal mit dem Händler telefoniert und dieser meinte das Problem mit dem nicht ordentlich aufgeschäumten Himmel ist bei fast jedem 2ten vivaro/zafira life. Ist jetzt nicht so die zufrieden stellende Antwort. Die Anfrage beim Opel Service dazu läuft noch. Ich denke nicht das da nachgebessert wird. Da müsste ab der 2ten Reihe der ganze Himmel runter. Meiner Meinung nach sollten solche Sachen bei der Qualitätskontrolle schon auffallen und behoben werden. Die Sache mit den Türen ist ein Garantiefall und wird nachgebessert. Auch hier wieder Thema Qualitätskontrolle. Wie hier schon oft gelesen, muss dann die Werkstatt vor Ort nochmal ran. Da man sich ja auf seinen Neuwagen freut ist dieser Weg eher ungünstig. Nun genug gemeckert, die ersten Fahreindrücke sind durchweg positiv.
Es gab eine Rückrufaktion für die Einzelsitze im OZL. Was die Werkstatt da jetzt gemacht hat, ist mit jedoch schleierhaft 🙁