Positives und Negatives
Hallo,
ich fang mal gleich mit etwas negativem an.
- Kein SYNC Taster bei der Klimaanlage.
- Keine E-Heckklappe.
- Keine Ausstellfenster im Fahrgastraum.
- Abgeschwächte Form der Xenonbeleuchtung.
- Leider zu viel französischer Einfluss.
-Navibildschirm zu klein.
Positiv 🙂
-Preis Leistung passt.
-Panorama Dach
-Sitze lassen sich im Vergleich zur Konkurrenz leicht aus und einbauen.
- Wartungsintervall alle 50.000km oder 2 Jahre.
- Trotz des vielen Plastiks vorne im Cockpit wirkt es Wertig.
Ich warte gespannt auf eure Eindrücke.
Beste Antwort im Thema
Ich lese schon seit längerer Zeit mit und habe mich doch zu einer Antwort hinreissen lassen: du bist ja bereits der Ersteller des Themas und hast dich vorwiegend negativ über das Jahr hinweg geäussert. Trotzdem hast du dich doch für eine Bestellung entschieden.
Klar gibt es sehr ärgerliche Punkte, welche zum Teil auch schon öfters hier erwähnt wurden. Wenn ich aber deine Liste so durchlese, sind mindenstens die Hälfte der Kritikpunkte Dinge, die dir bestimmt bereits bei einer Probefahrt oder Besichtigung bei einem Händler aufgefallen sind. Wenn man schon solchen Wert auf Details legt, ist es für mich etwas unverständlich warum du dich nicht vor dem Kauf bereits auf solche Dinge geachtet hast. Ich meine da Gurtposition, Schalter Sitzheizung, Infotainment, Ablagefächer, Xenon, usw... Alles Dinge, die man problemlos vor dem Kauf beim Händler sich anschauen kann, insbesondere solche Anschaffungen ja eigentlich nicht alle 2-3 Jahre anstehen. (Zumindest bei mir nicht)
Übrigens hinkt der Vergleich zu den Mitbewerbern immer etwas, da im Normalfall auch ein Preisunterschied von 20-30% dazwischen liegt. Und wie wir alle wissen reden wir da mal eben von einem 5-stelligen Betrag, welcher nicht mal jeder gerade auf der hohen Kante hat. (Ich spreche das Zielpublikum Familie an)
Aus deinem Post nehme ich gerade mal mit, dass du die gleichen 2-3 Probleme hast wie bereits allen bekannt sind, du dich über viele Dinge Ärgerst, welche vor dem Kauf problemlos überprüfbar gewesen währen und das ich seit Beginn des Threads nicht verstehe warum du überhaupt das Fahrzeug gekauft hast.
286 Antworten
Zitat:
@Schlaumy schrieb am 7. April 2021 um 11:37:49 Uhr:
Kann man irgendwo gegen dieses Un-Fahrzeug protestieren?Das Opel den Kompatvan Zafira aufgelassen hat und stattdessen Lieferwägen als Familienkutschen verkauft, die noch dazu potthässlich sind, schreit mir als jahrzehntelangen Opel-Fahrer (schon mein Großvater hat einen Opel gefahren - Opel B-Kadett-Kombi als letzten) zum Himmel!
So billig kann der Kübel nicht sein, dass ich ihn kaufe - das ist für mich DIE Opel-Enttäuschung überhaupt. Nach der Werksschließung in Aspern.
Ja, einfach nicht kaufen wenn er dir nicht gefällt
Ist eigentlich schon geklärt wo die so fehlerbehafteten Wagen her kommen? England oder Frankreich?
Bei meinem (aus Frankreich) sind die bisher hier geschilderten Probleme noch nicht aufgetreten. Alles, bis auf die immer noch fehlende Anhängerkupplung (wird nächsten Montag nachgerüstet) ist da und funktioniert, Spaltmaße stimmen, Lackierung ist i.O. und nichts klappert oder klemmt!
Die Ausstattung, Handhabung und das Material das verbaut ist sieht man bei einer ausgiebigen Probefahrt bzw. Besichtigung mit einem Fahrzeug das der Ausstattung die man auch kaufen möchte entspricht. Dann kann man entscheiden ob das Fahrzeug dem entspricht was man haben möchte oder ob man sich was anderes sucht.
Sich nach dem Kauf zu beschweren das man eigentlich anderes erwartet hat und das andere Hersteller alles ganz anders oder besser (auch teurer) können, finde ich etwas blauäugig!
Meiner ist aus England.
Und nein, viele Fehler lassen sich von einer Probefahrt nicht vorhersehen! Das hier viel Plaste verbaut ist, ist einem bewusst. Das das Navi fkt. ohne in die tiefere Materie vorzudringen... Seis drum. Das Abdeckungen fehlen fällt erst auf wenn andere etwas anderes schreiben oder erzählen... Usw. usw....
Das Argument, den Kübel müsse man ja nach einer Probefahrt nicht kaufen, hinkt an vielen Stellen...
Zitat:
@Biketiff schrieb am 8. April 2021 um 11:55:21 Uhr:
...
Das Argument, den Kübel müsse man ja nach einer Probefahrt nicht kaufen, hinkt an vielen Stellen...
Ich habe nicht gesagt nach eine Probefahrt....
Hallo zusammen,
wir haben am 07.04.21 unseren ZL Tourer (in England gebauten) übernommen.
Was man sagen, er fährt ??
Aber mit wie vielen Mängeln er ausgeliefert wurde ist unglaublich.
1. haben wir noch nie so ein im Innenraum insbesondere an den beiden Schiebetüren verschmutzen Fahrzeug übernommen.
Die Abdeckung für die Fahrer- und Beifahrergurte fehlen sowie eine Abdeckung hinter der einen Schiebetür.
2. eine Verkleidung hing auf halb acht und zwar diese, wenn man die Heckklappe öffnet links, diese wird ausgetauscht.
3. ebenfalls ausgetauscht wird eine getönte Scheibe sowie die Scheibe der Fahrertür, da diese bereits Kratzer aufweisen.
4. Schrauben an den Radkästen fehlen.
5. wir haben serienmäßig Leder, die Beifahrertüre ist Leder, die Fahrertür dagegen mit Stoff bezogen ??
Hat den ZL noch jmd. in Schwarz zufällig bestellt, bei unserem gibt es etliche Stellen wo der Lack sehr schlecht gedeckt hat bzw. stellenweise ist gar kein Lack vorhanden, dies muss sich der Lackierer noch einmal anschauen, man sieht dies sehr gut wenn das Fahrzeug in der Sonne steht, oder man es mit einer entsprechenden Lampe anleuchtet, da hier das Fahrzeug zumindest in unserm Fall grünlich schimmern lässt, dass zieht sich über das gesamte Fahrzeugfront hinweg.
also, wenn das autohaus das auto so an mich übergeben wollte hätte ich wohl ein echtes problem mit dem verkäufer und würde die geschäftsleitung sprechen wollen.
jedes fahrzeug bekommt eigentlich nach der anlieferung eine aufbereitung bei der zumindest die themen schmutz, verkleidung, kratzer und die unterschiedlichen türpappen auffallen MÜSSEN. ist das nicht der fall würde ich das auto so nicht vom hof mitnehmen. da das ja vor der auslieferung passiert, besteht von deren seiten entweder genügend zeit die probleme zu beheben, oder dafür zu sorgen, dass du kostenlos wieder zurück nach hause kommst und zurück wenn das auto fertig ist.
meine ganz persönlich meinung.
Zitat:
@romybomb1 schrieb am 13. April 2021 um 14:23:21 Uhr:
Hallo zusammen,wir haben am 07.04.21 unseren ZL Tourer (in England gebauten) übernommen.
Was man sagen, er fährt ??
Aber mit wie vielen Mängeln er ausgeliefert wurde ist unglaublich.1. haben wir noch nie so ein im Innenraum insbesondere an den beiden Schiebetüren verschmutzen Fahrzeug übernommen.
Die Abdeckung für die Fahrer- und Beifahrergurte fehlen sowie eine Abdeckung hinter der einen Schiebetür.
2. eine Verkleidung hing auf halb acht und zwar diese, wenn man die Heckklappe öffnet links, diese wird ausgetauscht.
3. ebenfalls ausgetauscht wird eine getönte Scheibe sowie die Scheibe der Fahrertür, da diese bereits Kratzer aufweisen.
4. Schrauben an den Radkästen fehlen.
5. wir haben serienmäßig Leder, die Beifahrertüre ist Leder, die Fahrertür dagegen mit Stoff bezogen ??Hat den ZL noch jmd. in Schwarz zufällig bestellt, bei unserem gibt es etliche Stellen wo der Lack sehr schlecht gedeckt hat bzw. stellenweise ist gar kein Lack vorhanden, dies muss sich der Lackierer noch einmal anschauen, man sieht dies sehr gut wenn das Fahrzeug in der Sonne steht, oder man es mit einer entsprechenden Lampe anleuchtet, da hier das Fahrzeug zumindest in unserm Fall grünlich schimmern lässt, dass zieht sich über das gesamte Fahrzeugfront hinweg.
Tür ist mit Leder bezogen ????
Kannst du mal ein Bild dazu einstellen...???
für mich hört sich das eher nach einem teileträger, versuchsauto oder vorserienauto an den sie aus versehen verschickt haben. das kann doch alles gar nicht sein.....
vielleicht wurde er ja am 1.4. beim händler angeliefert und jemand hat sich einen scherz erlaubt?
Mein herzliches Beileid zu deinem neuen Fahrzeug. Deine Türverkleidungen würden mich aber auch interessieren. Bei mir ist nur Hartplastik, soweit das Auge reicht.
ich weiß nicht, aber kontrolliert Ihr alles bei einer Fahrzeugübergabe zu 100%.
Wir haben das Fahrzeug abends um 16:30 bei Schneeregen übernommen, die meisten Mängel haben wir erst bei der
1 Handwäsche am letzten Samstag entdeckt.
Auf dem 1. Bild sieht man die Fahrertür unterhalb der silbernen Zierleiste mit der Stoffverkleidung, dass 2. Bild ist es so wie es sein sollte mit Leder.
Die restliche Bilder zeigt die mehrfarbige Fahrzeuglackierung, kann mir mal bitte jmd. zeigen wie das bei euch so aussieht.
Mich wundert es, dass so ein Fahrzeug die Endabnahme bzw. die Qualitätskontrolle im Werk besteht....
Das herausgefallene Plasteteil am Pfosten der Schiebetür kostet i.Ü. 38€.... 🙂 WTF. War bei mir aber auch abgefallen. Das (zum Glück nicht an sichtbaren Stellen) Lackierte kenn ich auch. Bei weiß nicht auffällig (Motorhaube und Zierleisten Türen)... Stoff und Leder an den Türen? Bei mir beides Leder. Die fehlende Abdeckung der Gurtschraube: Hab ich auch und bereits moniert dank des Forums hier... Die fehlen mal hier und da... Holy shit. Späte brexit-Rache? 😉
Da passen fehlende Qualitätskontrolle im Werk und fehlende Erstinspektion beim Händler gut zusammen. Ich hätte den Händler direkt danach gefragt, wofür er die entsprechenden Kosten (Überführung, Aufbereitung usw.) genommen hat. Ein Auto so zu übergeben ist eine Frechheit.
Die Lackierung ist anhand der Fotos schwer zu beurteilen. Dass die an versteckten Stellen nur zum Teil komplett ist, ist eigentlich normal. Da dass in der Regel von Robotern ausgeführt wird (zumindest auf den äußeren Flächen), kann man da eigentlich von korrekter Lackierung ausgehen.
Hallo zusammen,
Auch ich habe so einige Mängel, die hier aufgezeigt werden, zu beklagen.
Bei meinem ZL, auch aus England, ist insbesondere das Dach das große Problem.
Wird jetzt beim Händler abgeschliffen und neu lackiert.
Ich glaube, dass es Zeit wird das mal öffentlich zu machen.
Die Frage ist: Wie macht man das am wirkungsvollsten ???
„BILD HILFT“ um eine breite Masse zu erreichen.
Es gibt bestimmt wesentlich mehr ZL-Besitzer mit ähnlichen Problemen
die sich hier nicht austauschen.
Auch Besitzer der Schwestermodelle von Peugeot, Citroën und Toyota.
Ein gefundenes Fressen für die Konkurrenz....!!!!!
Inwieweit man die sozialen Medien rechtlich dazu nutzen kann, weis ich nicht.
Bin kein YouTuber.
Mich wundert, dass es wohl Autos aus UK sind die betroffen sind. Ich wäre davon ausgegangen, dass nun der Großteil der Fahrzeuge aus Frankreich zu uns kommt.
Auf jeden Fall geht das gar nicht.