Positives und Empfehlungen - unsere GLB Erfahrung
Sicher gibt es hier in der Gruppe eine Vielzahl GLB Besitzer,
die sehr zufrieden mit dem Wagen sind.
Laßt uns das Positive und Schöne hier zusammen tragen.
Ps: Gute 40 Jahre Fahrpraxis davon 70% mit SUV`s
479 Antworten
Zitat:
@navyneidi schrieb am 12. Juli 2021 um 17:21:09 Uhr:
Lkr Rosenheim, also Nachbar von GLB2020 und mimmo82
Ich hab Dein Auto bestimmt schon mal gesehen! Hier in der Gegend gibt es nicht viele weiße GLBs. Einer davon ist der Vorführer vom AVG.
Zitat:
@mimmo82 schrieb am 13. Juli 2021 um 11:07:51 Uhr:
Zitat:
@navyneidi schrieb am 12. Juli 2021 um 17:21:09 Uhr:
Lkr Rosenheim, also Nachbar von GLB2020 und mimmo82Ich hab Dein Auto bestimmt schon mal gesehen! Hier in der Gegend gibt es nicht viele weiße GLBs. Einer davon ist der Vorführer vom AVG.
Ich hatte grad erst am Sonntag ein De-Ja-Vu. Bin an „meinem“ GLB vorbeigefahren. In meinem GLB sitzend.
Und dann hat mein GLB meinen GLB auch noch verfolgt :-)
Ja, so viele gibt es nicht. Aber Achtung: Ich hab kein RO-Kennzeichen, weil Dienstwagen. ;-)
So, nun müsstest du mich leicht finden
Zitat:
@GLB2020 schrieb am 8. Juli 2021 um 19:30:27 Uhr:
Landkreis Miesbach. Auch tief im Süden. Sozusagen Nachbar von mimmo82.
Ich schließe mich an, ebenfalls Landkreis Miesbach.
Du hast, glaube ich, auch das Galaxy-Blau gewählt und die Progressive-Line.
Eh' die beste Farbe. :-) ein Statement!
Ähnliche Themen
Meine positive Erfahrung heute: Auf dem GLB fährt wieder eine Dachbox auf dem Auto, nicht ein Auto unter der Dachbox :-)
Zitat:
Ich schließe mich an, ebenfalls Landkreis Miesbach.
Du hast, glaube ich, auch das Galaxy-Blau gewählt und die Progressive-Line.
Genau :-)
Was mit an der Progressive Line gefällt ist, dass der Chromstreifen unter den Türen das Fahrzeug optisch nochmal höher erscheinen lässt. Dadurch entsteht schon mit 19-Zöllern ein Offroad-Look.
Schöne Sache.
...im Übrigen auch ohne Blau! 🙂
PS: Stand für mich nicht zur Debatte, da die Mindestanforderungen meiner Frau waren:
1) SUV
2) Wenn Mercedes, dann AMG-Line
PPS: Es gibt wahrlich schlechtere hausinterne Vorgaben. 😉
Bin diese Woche mehrere Hunderte Kilometer mit einem GLC 200D Bj. 2019 gefahren; relativ viel Ausstattung drin.
Was soll ich sagen? Kein Vergleich zu meinem GLB Bj. 2020. Klar, Motorleistung ist bei meinem 250 4matic besser - geschenkt.
Aber auch sonst: Laufruhe, Lenkpräzision, entkoppeltes Fahrgefühl, Innenraum-Feeling, alles
besser beim GLB. Haptik, etc. ebenso (bis auf das lederüberzogene Armaturenbrett beim GLC). Der GLC wirkte beim Fahren fast, als wäre er deutlich kleiner und eine Klasse darunter. Das einzige, was mich beim GLC überzeugt hat, ist die Wandlerautomatik... die ist wirklich erste Sahne.
PS: Alles MEINE Meinung, die gern höflich kommentiert werden darf. 🙂
Den GLC bin ich zwar noch nie gefahren. Aber vor dem GLB hatte ich ein Auto mit 8-Gang-Automatik. Und diese würde vom Charakter her besser zu einem SUV passen, als der Doppelkuppler.
Doppelkupplungsgetriebe sind bei hochdrehenden Saugmotoren sinnvoll. Automaten mit Planetenrädern vertragen nicht so hohe Drehzahlen. Bei drehmomentstarken Turbos ist dagegen eine Wandlerautomatik besser. Die nimmt Drehmomentspitzen besser auf und gibt die Kraft dosierter ab.
Das Getriebe im GLB ist sehr gut. Schaltvorgänge spürt man kaum und es schaltet sehr schnell. Aber beim Anfahren oder beim Offroad fahren ist der Wandler überlegen. Er bringt die Kraft einfach weicher auf die Straße.
Was für die Doppelkupplung spricht ist der geringere Leistungsverlust. Obwohl die Wandler viel besser geworden sind, kommen sie nicht an die Effizienz eines Schaltgetriebes oder Doppelkupplers ran.
Zitat:
@turtwin schrieb am 27. Juli 2021 um 22:02:08 Uhr:
Den GLC bin ich zwar noch nie gefahren.
Vorschlag: Gönn dir das mal, ggf. als günstigen Leihwagen bei der ersten Inspektion. Und falls du dann unzufrieden bist und den GLC besser findest... SORRY. 😉
PS: Gehe nicht davon aus.
Danke für den Tip! Ich habe schon Autos "nur zum Spass" gemietet. Die waren aber alle von Porsche - 996 Carrera 4S - 997 GT3 - 991 Turbo. Das nächste ist ein E-Auto. Vielleicht der Taycan oder der EQS.
Beim Kauf meines SUV waren zunächst noch andere Modelle im Rennen: Mercedes GLC - BMW X3 - BMW X1.
Der GLB hat mir vom Styling am besten gefallen, er ist im Vergleich günstiger (außer zum X1) und man bekam für das selbe Geld das jüngere Auto mit weniger km, im Vergleich zu GLC und X3.
Und er ist bei uns noch sehr selten zu sehen. Seit ich ihn habe, habe ich erst 4 andere GLB auf der Straße gesehen. Vor dem Kauf hatte ich noch keinen gesichtet.
Volle Zustimmung. Größer als der X1, besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als der X3. Außerdem ist ein GLB mit Vollausstattung als Vorführer auf einem preislichen Niveau mit einem "vergleichbaren" Tiguan Allspace ... und dann doch lieber Mercedes. 🙂
Zitat:
@turtwin schrieb am 27. Juli 2021 um 22:02:08 Uhr:
Den GLC bin ich zwar noch nie gefahren. Aber vor dem GLB hatte ich ein Auto mit 8-Gang-Automatik. Und diese würde vom Charakter her besser zu einem SUV passen, als der Doppelkuppler.Doppelkupplungsgetriebe sind bei hochdrehenden Saugmotoren sinnvoll. Automaten mit Planetenrädern vertragen nicht so hohe Drehzahlen. Bei drehmomentstarken Turbos ist dagegen eine Wandlerautomatik besser. Die nimmt Drehmomentspitzen besser auf und gibt die Kraft dosierter ab.
Das Getriebe im GLB ist sehr gut. Schaltvorgänge spürt man kaum und es schaltet sehr schnell. Aber beim Anfahren oder beim Offroad fahren ist der Wandler überlegen. Er bringt die Kraft einfach weicher auf die Straße.
Was für die Doppelkupplung spricht ist der geringere Leistungsverlust. Obwohl die Wandler viel besser geworden sind, kommen sie nicht an die Effizienz eines Schaltgetriebes oder Doppelkupplers ran.
Deine Erfahrungen kann ich nach zwei Wandler- und zwei DSG-Fahrzeugen genauso bestätigen.
Nach 30 Jahren SUV Nutzung von mir ein klare Empfehlung ...
... der GLB ist ein feiner Wagen!
Cest tout.