Positives über ML

Mercedes ML W163

Hallo an alle,da ich auch zu denen gehöre,die schon ein paar tausend Euro in den Dicken gesteckt haben,würde mich mal interressieren ob es hier auch welche gibt die mal ein zwei Jahre keine Reparaturen oder Probleme hatten. (Normale Verschleissteile nicht mit gerechnet).Ich weiss das so ein Forum hauptsächlich dafür da ist über Probleme zu schreiben,was ja auch hilfreich ist. Es wäre trotzdem schön auch mal was positives zu lesen ,damit man wieder etwas zuversichtlicher wird . Ich habe selber auch schon überlegt wieder auf einen Japaner umzusteigen ,hatte schon einen Vitara Jeep und nie Probleme. Aber das Fahrgefühl was man im ML hat, möchte ich eigentlich nicht mehr missen. 😁😁 Ich hoffe das ich jetzt erst mal Reparaturpause habe und wieder neuen Mut schöpfen kann. Reparaturen waren in einem Jahr : Waschanlagenbehälter und Pumpe,alle Injektoren, Motorsteuergerät,Thermostat und noch ein paar andere Kleinigkeiten.🙄 Grüße und schönen Sonntag Micka

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe meinen ML270 im Jahr 2002 mit 8000km gekauft, ein Modell in Graz/Österreich gebaut. Nach 11 Jahren und 120000km hatte ich vergleichsweise wenige unkritische Reparaturen:
- 1 x Glühkerzentausch aller Kerzen (selbst getauscht)
- 1 x Federbruch hinten (selbst getauscht)
- 1 x Freilauf Lichtmaschine defekt (Werkstatt 450€)
- 1 x Luftmengenmesser defekt (selbst getauscht)
- 2 x Servoschlauch Lenkung abgerissen (selbst repariert)
- 1 x Thermostat defekt (selbst getauscht)
- 1 x Hupentausch da Kontakte abgerostet waren (selbst getauscht)
Ölwechsel mache ich aller 2 Jahre, Unterbodenschutz jährlich im Herbst. Ich habe bisher kein Rost, auch kein Flugrost.
Meines Erachtens ein zuverlässiges Fahrzeug, was mich bisher noch nie im Stich gelassen hat.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derBaehr


Moin,

wir haben unseren seit 2008, ML400 mit damals 115000 km auf der Uhr, er hatte bei knapp 100.000 km ein neues Getriebe bekommen.
Aktuell hat er 210 000 km runter.
an Reparaturen in den letzten 5 Jahren war nur die Bremsleitungen die komplett marode waren, dazu dann halt Scheiben und Beläge.
Regelmäßig Ölwechsel und letzte Woche eine neue Batterie.
Das einzige was mich echt fertig macht, ist das die Spur von keinem richtig eingestellt werden kann, bzw. laut Protokoll richtig eingestellt ist... Aber der rechte hintere Reifen läuft aussen ab und beim fahren muss man immer gegenlenken, das versaut einem das angenehme fahren ...

................. das Problem hatte ich vor 2 jahren.

Letztendlich bin ich dann zum Freundlichen und hab

Spur/Sturz/Nachlauf usw. eben bei DB einstellen lassen.

Hat glaub ich 150eu! gekostet und hat ca. 4Std gedauert!! Für den Erfolg wars das aber Wert.

Ich hab damals in Erfahrung gebracht, dass DB keine Daten

zur Spur/Sturz Einstellung herausgibt. Drum haben viele keine

richtig eingestellte Spur weil die Einstellungen vom Reifenhändler ATU

usw. sind und die eben keine Daten haben.

Ich wollte das damals auch nicht glauben aber inzwischen

wurde mir das doch von verschiedener Seite bestädigt.

Alles wird Gut

Nachtrag,wenn der ML gut im Zustand ist bzw.Pflege macht das Fahren unsagbar Freude. Das starten der Maschine,ab 3,7l Gänsehaut,für ehemalige 1,4-1,8l Fahrer wohlgesagt. Ich hatte mir den ML gekauft weil, hatte keine Vorstellung welches Fahrzeug. Fazit, ML W163 ist was für Liebhaber.

Es kommen schon Zeiten vor, wo jeden Monat was dran ist, er rostet (leicht), säuft, ist nicht perfekt. Aber er hat Charakter, transportiert drei Kinder und Gepäck und macht geradeaus schon Laune.

Autoaffin sollte man sein, sonst fährt man besser einen Van mit TDI weil es einem der Spaß nicht Wert ist.

Zitat:

Original geschrieben von derBaehr


Aber der rechte hintere Reifen läuft aussen ab und beim fahren muss man immer gegenlenken, das versaut einem das angenehme fahren ...

Moin derBaehr,

lese das jetzt erst – wie Erkovides schon sagt, das sollte möglichst bei MB gemacht werden. Ist etwas teurer, hatte auch von gut 150 bis 200 Euro gehört.

Aber das ist es wert! Unser 430 läuft mit 275er Conti wie ne eins. Wenn er richtig eingestellt ist, wird er zum souveränen Gleiter, das macht dann erst richtig Spass!

Grüsse und viel Erfolg
timmi

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen