Positive Resonanz auf Facelift E-Klasse
Laut jesmb.de ist die Doppelpremiere von CLA und E-Facelift gelungen und das Interesse scheint sehr groß zu sein. Bleibt nur die Frage, wie lange?
Beste Antwort im Thema
Aus zuverlässiger Quelle habe ich gerade erfahren, dass das Interesse so lange sehr groß bleibt, bis es nachlässt. Dann ist das Interesse nur noch groß und bei einem weiteren Nachlassen nur noch auf einem normalen Level. 😁
585 Antworten
Vor drei Wochen habe ich in Stuttgart zufällig neben einem Mopf Avantgarde geparkt und konnte mir beide Autos (meiner 2012 Mopf Av.) nebeneinander anschauen. Also live finde ich das Facelift gelungener als auf Fotos, wo ich es sehr unstimmig finde.
Dennoch finde ich diese Modellpflege von der Optik so stark verändert, dass der Mopf von vorne wie ein komplett anderes Auto wirkt und garnicht mehr vergleichbar ist.
Was die Formensprache angeht fand ich z.B. die zweite Mopf des 124ers mit Wechsel auf Plakettenkühler trotz enormen Designsprungs viel gelungener und dem Grunddesign würdiger.
Zitat:
Original geschrieben von angeldust_4711
@Edoardo - ich bei einem MB Händler in der Nähe bestellt, habe seit vielen JAhren einen sehr guten Draht zum Händler .... Stornoerung ja - aber ich bleibe bei MB, von daher war das recht einfach.[/quote
Original geschrieben von GPX8888Wundert mich auch ein wenig, vor allem weil er:
- E-Klasse Probe fährt
- Dann kurzerhand seine bestellte S-Klasse stornieren kann
- Und dann keine Vergleiche haben möchte zwischen der alten E-Klasse (211er) und seinem GLKIrgendwie fehlt mir da jetzt so der Durchblick.
[/quoteS-Klasse war nie das Thema! Sorry, ich bin nicht so firm mit den MB internen Fahrzeug-Kürzeln. S211, OK?
Schrieb ja wohl auch E-Kalsse T-Model & MOPF
Zu Deiner Bemerkung mit .... will keine Vergleiche .... ich will im E-Klasse Forum keine langwierige Diskussion starten - das war an sich mein Motivation. Solche Äpfel mit Birnen-Vergleiche (GLK vs. S211) bringen doch nicht wirklich etwas.Gruß
Wir helfen doch gerne, Du musst doch nicht mit Kürzeln um Dich werfen, wenn Du nicht weißt, was sie bedeuten.
W211 - alte E-Klasse Limo
S211 - alte E-Klasse Kombi
W212 - aktuelle E-Limo
S212 - aktueller E-Kombi
W221 - aktuelle S-Klasse
W222 - zukünftige S-Klasse, die in ein paar Monaten vorgestellt wird.
Hallo,
nach Jahrzehnten mit Audi und VW (derzeit A6 Avant 4F) wechsle ich ab Juli zur neuen E-Klasse, weil mir der Wagen einfach nur klasse gefällt (endlich ist diese prollige "Heckkotflügelverbreiterung" verschwunden), am riesigen Kofferraum hat sich nichts geändert, die Multikontursitze empfinde ich als genial. Nach einer Probefahrt ist meine Freude noch größer, das Komfortfahrwerk ist (vor allem verglichen mit meinem Audifahrwerk) ein Traum. Abschließend von mir also eine rundherum positive Resonanz auf die Facelift E-Klasse, (mit einer kleinen Einschränkung, die Scheinwerferreinigungsanlage ist beim LED intelligent Light wohl der Sparhanselabteilung zum Opfer gefallen? schade).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Pit2104a
Hallo,
nach Jahrzehnten mit Audi und VW (derzeit A6 Avant 4F) wechsle ich ab Juli zur neuen E-Klasse, weil mir der Wagen einfach nur klasse gefällt (endlich ist diese prollige "Heckkotflügelverbreiterung" verschwunden), am riesigen Kofferraum hat sich nichts geändert, die Multikontursitze empfinde ich als genial. Nach einer Probefahrt ist meine Freude noch größer, das Komfortfahrwerk ist (vor allem verglichen mit meinem Audifahrwerk) ein Traum. Abschließend von mir also eine rundherum positive Resonanz auf die Facelift E-Klasse, (mit einer kleinen Einschränkung, die Scheinwerferreinigungsanlage ist beim LED intelligent Light wohl der Sparhanselabteilung zum Opfer gefallen? schade).
Viele Grüße
Peter
die scheinwerferreinigungsanlage ist im gegensatz zu xenon-lampen bei led-scheinwerfern gesetzlich nicht mehr vorgeschrieben und wird deshalb nicht mehr serienmäßig verbaut, wobei sich benz sicherlich auch über ein paar gesparte euros freut 😉
ansonsten bestätigt deine entscheidung meine einschätzung. das deutlich sportlichere design des mopf scheint audi- und bmw-fahrer doch anzulocken, was ja wohl der sinn der mopf (zumindest bei der sportlicher positionierten avantgarde-version) war.
Ähnliche Themen
Die Scheinwerferreinigungsanlage gibt es bei der E-Klasse nicht mehr - auch nicht gegen Aufpreis.
Daher folgender Tipp: Einfach die Scheinwerfer mit einer Nano-Versiegelung versehen - so kann das Schmutzwasser abperlen...
Gestern hatte ich endlich die Gelegenheit, die Mopf in natura zu besichtigen.
Da standen zwei Autos herum: ein Elegance und ein Avantgarde ohne AMG-Paket.
Ergebnis: ich muss meine Meinung revidieren.
Der Elegance gefällt mir sehr gut, der rundlichere Grill stört mich nicht mehr und auch die Rückleuchten sehen in natura gut aus. Nur die Lenkradtasten im Pseudo-Alu-Look und die Alu-Schalterleiste in der Mittelkonsole finde ich aufdringlich. (Beim Elegance)
Die Front des Avantgarde mit Schnullerschnauze mag ich allerdings immer noch nicht...
Greets, Stefan
Habe mir gestern nochmal ausführlicher die Mopf bei einem Händler angesehen, weil ich ein bisschen Zeit zwischen zwei Terminen hatte.
Dabei fiel mir beim Betrachten eines E200 CDI Elegance mit Stoffsitzen auf, dass die Türmittelfelder scheinbar auch bei Stoffsitzen nun beledert sind (anders als ich das vom Vormopf in Erinnerung habe). Kommt gut und wertet das Interieur optisch ein bisschen auf.
Beim Auto Bild Design Award 2013 hat die E-Klasse in der Kategorie Mittel- und Oberklasse einen Sieg errungen: Sie erhielt 36,3 % der Stimmen, Zweiter wurde der Maserati Quattroporte mit 17,2 % und den dritten Rang belegt der BMW 3er GT mit 16,5 %.
Der CLA gewann übrigens die Kategorie Coupés und Cabrios mit 37,8 %, Zweiter wurde das BMW 4er Coupé mit 13,5 % und den dritten Platz belegt der Alfa Romeo 4C mit 7,8 %.
Ich bin mal auf die Zulassungszahlen gespannt. In Deutschland konnte laut Automobilwoche Mercedes seinen Gesamtabsastz im April um 6,4 % steigern (Audi: + 5,9 %, Porsche: + 16 %), während BMW 10,2 % verlor und Mini gar ein Minus von 18,3 % einfuhr.
Für die E-Klasse liegen noch keine gesonderten Zahlen vor.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Beim Auto Bild Design Award 2013 hat die E-Klasse in der Kategorie Mittel- und Oberklasse einen Sieg errungen: Sie erhielt 36,3 % der Stimmen, Zweiter wurde der Maserati Quattroporte mit 17,2 % und den dritten Rang belegt der BMW 3er GT mit 16,5 %.
Design Award...BMW 3er GT...irgendwas passt hier für mich nicht zusammen.😕
Zitat:
Für die E-Klasse liegen noch keine gesonderten Zahlen vor.
Nachdem der Verkauf ja auch erst Mitte April wirklich losging, müssen wir wohl bis Ende Mai auf erste Zahlen warten (und ich hätte dann gern zusätzlich eine Statistik darüber, wie viel Prozent der verkauften E Mopf mit Stern im Grill bestellt wurden).
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Design Award...BMW 3er GT...irgendwas passt hier für mich nicht zusammen.😕Zitat:
Original geschrieben von christian80
den dritten Rang belegt der BMW 3er GT mit 16,5 %.
Ich habe den 3GT vor fast 6Wochen im Closed Room sehen und anfassen dürfen, der ist echt gelungen! (gefällt mir gar besser als der C)
Das Platzangebot ist der Wahnsinn!!!!
Ich halte den Mopf grundsätzlich auch für gelungen, doch bin ich immer noch der Überzeugung, dass die falschen Prioritäten gesetzt wurden.
Der Aufwand für die neue Front, und dann auch noch in drei unterschiedlichen Versionen, wird enorm gewesen sein (hohe Bedeutung für Aerodynamik, Crashverhalten etc.), dabei bestand hier m.E. überhaupt kein Handlungsbedarf. Auch das Kaschieren des "Ponton" Schwungs wird nicht billig gewesen sein, und auch hier gefallen mir Vormopf mit großen Rädern immer noch gut (allerdings ist hier der Chromstreifen von Elegance / Avantgarde absolut notwendig).
Dort wo aber m.E. wirklich substanzieller Aufwand notwendig gewesen wäre, um in der Klasse (geschätzter Durchschnitts-Bruttolistenpreis 60 T€) wieder den Ton anzugeben , nämlich bei diversen Details im Innenraum und der Technik, ist nur sehr wenig passiert. Stattdessen setzt man lieber auf Effekthascherei mit viel Alu-Immitat, Coupe-Grill und dicken, etwas unförmigen Chromstangen außen (die auch nicht mehr ganz ums Auto laufen).
Auch ich sehe es so, dass man mit A-Klasse und CLA neue Kundschaft erreichen will und soll, aber im E-Klasse Segment sollte man die klassischen Tugenden nicht vernachlässigen (Grundsätzlich kann ich es sowieso nicht verstehen, wieso die Autos immer sportlicher designed werden, während die Kundschaft immer älter wird.) Denn das die "klassische" Kundschaft mit sehr hohem Interesse auf den Mopf gewartet hat, zeigt ja das Interesse hier im Forum und offensichtlich auch bei den Händlern.
Vollkommen unverständlich sind für mich aber in erster Linie 2 Themen. Zum Einen die preisliche und inhaltliche Gestaltung der Ausstattungslinien Avantgarde und insb. Elegance, die im Mopf wie ein Relikt aus alten Zeiten wirken und (zum selben Preis wie früher) praktisch keinen Mehrwert bzw. keine Besonderheiten mehr bieten, außer der billigen Chromaufsätzen (insb. z.B. im Vergleich zum Sportpaket Exterieur). Z.B. besteht für mich der einzige Grund in Verbindung mit dem AMG-Paket noch Avantgarde zu wählen, wenn ich buntes Leder möchte, und dies wird dadurch ziemlich teuer. Die Kombi Elegance mit AMG-Paket ist sowieso vollkommen sinnfrei, weil hier, außer dem schwarzen Zifferblatt, überhaupt keinen Unterschied zu nem Avantgarde besteht, aber einige Euro extra verlangt werden (hier hat man offensichtlich selbst einfach keinen Durchblick)
Auch ist es für mich nicht verständlich, wieso es keine Möglichkeit gibt, den klassischem Grill mit dem Chrom-Doppelauspuff und / oder dem 3 Speichenlenkrad zu kombinieren (z.B. durch Kombination Elegance mit Sportpaket). Denn aufgrund der nicht mehr rumlaufenden Chromspange fehlt beim Heck vom "Serienausstattung" und Elegance einfach etwas, und das 3 Speichenlenkrad gefällt (wahrscheinlich nicht nur) mir einfach besser.
Der zweite für mich nicht nachvollziehbare Punkt ist die fehlende Weiterentwicklung (Geräusche, Leistung, Verbrauch) bei den Dieseln in den letzten Jahren (auch bei den 4 Zylindern) und die Zwangskopplung (und Zwangsverteuerung) der 6 Zylinder Diesel mit Bluetec. Hier verliert MB einfach Jahr für Jahr immer mehr den Anschluss an die Konkurrenz.
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Auch ist es für mich nicht verständlich, wieso es keine Möglichkeit gibt, den klassischem Grill mit dem Chrom-Doppelauspuff und / oder dem 3 Speichenlenkrad zu kombinieren (z.B. durch Kombination Elegance mit Sportpaket).
Ich denke, das wird bald möglich sein - Mercedes ist ja stets für eine Überraschung gut. 😉
Zitat:
Der zweite für mich nicht nachvollziehbare Punkt ist die fehlende Weiterentwicklung (Geräusche, Leistung, Verbrauch) bei den Dieseln in den letzten Jahren (auch bei den 4 Zylindern) und die Zwangskopplung (und Zwangsverteuerung) der 6 Zylinder Diesel mit Bluetec. Hier verliert MB einfach Jahr für Jahr immer mehr den Anschluss an die Konkurrenz.
Also die 4-Zylinder-Diesel sind leiser geworden (schon in 2012). Was die EU6-Norm anbelangt, hat Mercedes sich zum Ziel gesetzt, die gesamte Flotte vor Inkfrafttreten dieser Regelung (September 2014) umzustellen. Selbst beim Sprinter erfüllen alle Motoren jetzt schon die EU6-Norm.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich denke, das wird bald möglich sein - Mercedes ist ja stets für eine Überraschung gut. 😉Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Auch ist es für mich nicht verständlich, wieso es keine Möglichkeit gibt, den klassischem Grill mit dem Chrom-Doppelauspuff und / oder dem 3 Speichenlenkrad zu kombinieren (z.B. durch Kombination Elegance mit Sportpaket).
Wenn Daimler das nicht selbst anbietet, wird es bald von anderen Anbietern seriöse Lösungen geben. Die wären doch blöd, wenn sie sich dieses Geschäft entgehen lassen würden. Es wird genügend Traditionsbewusste geben, die weder auf die sichtbaren Rohren noch auf den stehenden Stern verzichten wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Es wird genügend Traditionsbewusste geben, die weder auf die sichtbaren Rohren noch auf den stehenden Stern verzichten wollen.
Zum Beispiel mich... 😉
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Zum Beispiel mich... 😉Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Es wird genügend Traditionsbewusste geben, die weder auf die sichtbaren Rohren noch auf den stehenden Stern verzichten wollen.
Oder mich