Positive Resonanz auf Facelift E-Klasse
Laut jesmb.de ist die Doppelpremiere von CLA und E-Facelift gelungen und das Interesse scheint sehr groß zu sein. Bleibt nur die Frage, wie lange?
Beste Antwort im Thema
Aus zuverlässiger Quelle habe ich gerade erfahren, dass das Interesse so lange sehr groß bleibt, bis es nachlässt. Dann ist das Interesse nur noch groß und bei einem weiteren Nachlassen nur noch auf einem normalen Level. 😁
585 Antworten
Wo ich das gerade lese vic.
Deine Idee wegen Volvo hier zu fragen ist gar nicht so abwägig. Na ich hoffe mal es liest von denen keiner hier:
Hatte vor kurzem da mal angefragt wegen Info zum V60.
Statt einer Antwort hat mich ein BMW Fahrer (!) dort in dem Tread gefragt ob ich Ökonom bin.
Andere meinten ich hätte meinen Namen schlecht gewählt oder ob ich ein Kollege des TS dieses Treads bin. Schon komisch hab dann erstmal das nicht weiter verfolgt, bin doch nur ein kleines Licht in einer Mietwagenagentur. Vielleicht hast Du da mehr Glück wie ich.
Sorry Christian80 dass ich hier abweiche, will das auch nicht hochkochen. vic ich schick Dir von dem Tread mal ne PN.
Dann viel Spass in Heilbronn war selbst mal da aber hab da nur Leuts mit ausgeprägtem Selbstbewusstsein kennengelernt, frei nach BW-Wahlspruch wir können alles ausser hochdeutsch.
Schöne Grüsse und allen hier einen guten Wochenstart
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Bei Mercedes bekommst du am meisten Mercedes.
Der Satz des Tages! 😁😁😁😁
was geht denn hier ab? bin nochmal kurz rein ins web und lese deinen beitrag, findushh. christian hat sich vielleicht nur verschrieben, wollte sagen, dass man mehr auto als bei mercedes nicht kriegt. na wenn ihr da alle so drauf seid im volvoforum, bleibe ich hier. dazu passt ja auch was sixt geschrieben hat. ich bin an einem guten auto interessiert, nicht an witzchen!
schick mir mal ne pn sixtus oder chris, was auch immer pn ist!
tschüss sagt der vic
Mit dem Satz "Bei Mercedes bekommst du am meisten Mercedes." ist die hohe Eigenständigkeit gemeint, da Mercedes noch am meisten selbst fertigt und nicht zukauft.
Ähnliche Themen
Zum Volvo V60:
Bin das Auto kürzlich probegefahren als V60 D5 Summum.
5-Zyl-Motor und 6-Gang Automatik von Aisin-Warner hat mir gut gefallen. Auch das Design gefällt mir gut.
Aber: Wenig Platz, viel zu straffes Fahrwerk (für mein Empfinden) und keine verstellbaren Kopfstützen.
Den V60 kann man auch nicht mit der E-Klasse vergleichen, sondern mit C-Klasse, 3er, A4. Der V60 ist bewusst als lifestyleorientierter Sport-Kombi ausgelegt, weshalb das Platzangebot auch nicht seine Stärke ist.
Als E-Klasse-Alternative muss man schon den V70 betrachten.
P.S.: Beim modifizierten V60, der jetzt in den Handel kommt, gibt es vier verschiedene Fahrwerke: Standard, Komfort, Sport sowie adaptives Fahrwerk - so sollte für jeden etwas dabei sein.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Mit dem Satz "Bei Mercedes bekommst du am meisten Mercedes." ist die hohe Eigenständigkeit gemeint, da Mercedes noch am meisten selbst fertigt und nicht zukauft.
Quatsch. Am meisten macht VW selbst; MB rangiert da eher am anderen Ende der Skala...
Zitat:
Original geschrieben von El Sibiriu
Quatsch. Am meisten macht VW selbst; MB rangiert da eher am anderen Ende der Skala...Zitat:
Original geschrieben von christian80
Mit dem Satz "Bei Mercedes bekommst du am meisten Mercedes." ist die hohe Eigenständigkeit gemeint, da Mercedes noch am meisten selbst fertigt und nicht zukauft.
Auch nochmal an Christian: Es ist dem Kunden vollkommen Wurscht (piepegal, uninteressant, belanglos, nicht entscheidend) welche Teile der Hersteller selbst entwickelt hat oder sogar herstellt.
Entscheidend ist ausschließlich, welche Qualität die Teile haben, welchen Benefit sie dem Kunden bieten.
Lieber ein gutes, zugekauftes Teil als irgendeinen Käse vom Fahrzeughersteller.
Und umgekehrt.
Mehr als 90% der Kunden wissen ohnehin nicht, woher die Teile kommen und den übrigen ist es egal.
Zitat:
Original geschrieben von El Sibiriu
Quatsch. Am meisten macht VW selbst; MB rangiert da eher am anderen Ende der Skala...
Das ist schlichtweg falsch. Mercedes hat die höchste Fertigungstiefe unter den deutschen Herstellern.
Und wenn du mit VW argumentieren willst, solltest du wissen, dass in Audi-Modellen viel VW-Massentechnik verbaut wird...
Zitat:
Original geschrieben von bimidi
Auch nochmal an Christian: Es ist dem Kunden vollkommen Wurscht (piepegal, uninteressant, belanglos, nicht entscheidend) welche Teile der Hersteller selbst entwickelt hat oder sogar herstellt.
Entscheidend ist ausschließlich, welche Qualität die Teile haben, welchen Benefit sie dem Kunden bieten.
Mir ist beides wichtig. Und die Mercedes-Komponenten wie Getriebe, Motor, Sitze, etc. bieten eine bessere Langzeitqualität als die der Wettbewerber.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Und die Mercedes-Komponenten wie Getriebe, Motor, Sitze, etc. bieten eine bessere Langzeitqualität als die der Wettbewerber.
Das steht jetzt mal so da, ist aber durch nichts bewiesen.
(Ich habe allerdings noch nie Probleme mit MB Motoren oder Getrieben gehabt, fahre die Auto aber immer auch nur recht kurz. Bei den Sitzen gibt es IMO derzeit kaum etwas Besseres als den Komfortsitz von BMW. Ob der Langzeit tauglich ist, weiß ich nicht - Langstrecken tauglich ist er auf jeden Fall.)
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Den V60 kann man auch nicht mit der E-Klasse vergleichen, sondern mit C-Klasse, 3er, A4.
Weiter oben wurde ein V60 angesprochen, daher die Eindrücke von mir dazu. Mit der E-Klasse ist das Auto tatsächlich nicht vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von bimidi
Das steht jetzt mal so da, ist aber durch nichts bewiesen.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Und die Mercedes-Komponenten wie Getriebe, Motor, Sitze, etc. bieten eine bessere Langzeitqualität als die der Wettbewerber.
In Gebrauchtwagen-Checks schneidet Mercedes durchweg besser ab. Audi hat im Alter besipielsweise verstärkt Getriebe- und Motorprobleme, bei BMW kommen noch Elektronikprobleme hinzu. Wenn Mercedes endlich keine Rostprobleme mehr hat, sind Mercedes-Fahrzeuge klar langlebiger als Audi/BMW.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
In Gebrauchtwagen-Checks schneidet Mercedes durchweg besser ab. Audi hat im Alter besipielsweise verstärkt Getriebe- und Motorprobleme, bei BMW kommen noch Elektronikprobleme hinzu. Wenn Mercedes endlich keine Rostprobleme mehr hat, sind Mercedes-Fahrzeuge klar langlebiger als Audi/BMW.Zitat:
Original geschrieben von bimidi
Das steht jetzt mal so da, ist aber durch nichts bewiesen.
Seit wann haben denn die aktuellen Autos Rostprobleme ????
Zitat:
Original geschrieben von KingMS
Seit wann haben denn die aktuellen Autos Rostprobleme ????
Ob der W212 tatsächlich rostfrei ist, weiß man erst in einigen Jahren! Ich hoffe jedoch, dass Mercedes das Rostproblem aus der jüngeren Vergangenheit abgestellt hat.