Position Typenkennzeichen / Modellbezeichnung am Heck
Hallo,
habe eine simple Frage - aber nix bisher dazu gefunden.
Ich möchte nach einer Lackierung wieder das Typenkennzeichen ankleben . Kann mir jemand die genaue Position hier ablesen/ geben? oder gibts einen Link für eine Schablone?
Im Netz finde ich nichts, wäre toll wenn mir jemand kurz helfen könnte/ ablesen könnte. Ist übringens Modell 2002 - nur falls es da Unterschiede geben sollte.
Ganz lieben Dank..
Grusss
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hennaman schrieb am 21. Dezember 2014 um 19:41:19 Uhr:
Die Monteure bei MB werden die Typenzeichen eher Selten anbringen
es soll auch Ausnahmen geben... ML27 ....
LG Ro
30 Antworten
ich wusste das es was geben muss- vielen Dank...das werd ich dem MB-Mitarbeiter mal geben...ich finde es wicjtig das es genau passt...grad bei einem ML 500...sieht sonst mach einfach so mal aufgeklebt - möchtergren aus....
nochmals danke!!
Hallo Tölleturm, wahrscheinlich aus Wuppertal,
mach es, wie Du meinst. Meine Heck hat keine Kennzeichen. Mir ist es lieber, wenn die 5 vorweg keiner sieht. Das ärgert andere vielleicht nur.
Viele liebe Grüße!
gut getippt, ja Wuppertal :-) ist ja ein altes auto.. hoffentlich stört sich keiner daran....bin sehr begeistert vom Motor.. abgesehen vom Vebrauch... hab ihn grade erst gekauft, morgen erster Ölwechsel..
Na, bei Tölleturm ist doch klar, woher Du kommst, oder?
Überlege Dir gut, ob Du die Typenschilder überhaupt aufkleben möchtest. Understatement hat doch was, oder? Und altes Auto? So ein Quatsch. Alte Autos macht nur die Industrie, damit sie wieder neue verkaufen kann. Und wieviele km hat Dein ML bereits abgespult? Ich wette, das ich das deutlich toppen kann.
Ähnliche Themen
also...hier ein paar Eckdaten: Baujahr 2002, Exclusive Edition, einmal alles drin(auch DVD hinten, ausser AHK), 191Tsd. KM, Scheckheft MB bis 175 tsd. KM ( also sercive jetzt fällig). Macht einen sehr guten Eindruck, Farbe smaragd schwarz metallic, 2 vorbesitzer...
ich gebe dir recht - man beaucht nicht mehr, alles drin und fährt super..die häufigen Midellwechsel verbrennen nur Geld...
Ach, 191.000km. Das hatte ich auch schon mal. Jetzt stehen da weit mehr als 300.000km auf dem Tacho, ohne jemals schreckliche Probleme gehabt zu haben. Weiter so!
Hallo.
Bitte nicht wundern, es wurden mehrere OT-Beiträge sowie deren Kontexte entfernt.
Kommt wieder zum Thema zurück und seid bitte so freundlich, -
"müllt den Thread nicht wieder zu".
Danke.
Gruß
austriabenz
also nachdem ich Fotos bei google masstabsgetreu nachgemessen habe und drei Ergebnisse erhalten habe werde ich jetzt wohl auf den ersten Tipp zurückkommen - und selbst einen ML suchen und messen- Frage war wohl zu einfach für das Board hier -🙂 falls noch jemand bei sich an einem vom Werk angebrachten Schild messen kann - danke im Voraus ( bisher bestes Ergebnis 3,5 von oben, 2,7cm von links)
Hallo,
ich würde Dir gerne helfen und Fotos von meinem Auto mit Lineal machen. Allerdings kann ich das erst nach dem 5.1.
Wenn Du also so lange warten kannst ...
Viele Grüße
Michael
Ob das dem Toelleturm aber genau genug ist😕
Du bist ja mit dem Meter 2,5mm links über der Kannte😁
Nachdem er hier mehr oder weniger alle für unfähig erklärt hat da die Frage zu einfach für uns sei habe ich meine Bilder mit Aufgeklebtem Maßband lieber wieder von der Kamera gelöscht!
Ich will es ja nicht schuld sein wenn sein Typenschild am Ende nicht 100% richtig sitzt!
Man kann auch alles Übertreiben🙄
LG Detlef
Das Typenschilder spätestens seit Beginn der 1990 sogar bei MB geklebt wurden, ich glaube das ist nicht erwähnenswert. Andere Hersteller hatten das schon erheblich früher.
Sollte die Position für den TE nicht die richtige sein kann er/sie mit etwas Geschick die Buchstaben wieder entfernen.
Leider konnte man beim W163 den "Entfall Modellschriftzug" ab Werk nicht bestellen und musste sich so selbst damit befassen dies zu entfernen.
Letzte Dreistigkeit beim Autokauf war dass auf Nachfrage beim Verkäufer das AH das entfernen des Schriftzuges (auf eigene Gefahr wg. evtl. Neulackierung) mit min 1 h in Rechnung gestellt werden sollte.
Habe bei allen meinen Autos immer die Typbezeichnung entfernt, wenn sie nicht eh schon weg war. Ich weiß doch, was ich für ein Modell habe, da muss ich nicht erst hinten nachschauen 😉
Wie Reiner schon schrieb, wird seit Anfang 90er Jahre auch bei MB nur geklebt.
Ich habe den Schriftzug immer zuerst mit dem Fön angewärmt, bis er fast schon heiß war, und konnte dann - entweder nur mit dem Fingernagel, oder Zahnseide - die Buchstaben/Zahlen ganz einfach abnehmen. Meist blieb auch wg. der Wärme kein Kleberückstand mehr am Lack, wenn doch, dann hab ich mit etwas Politur nachgearbeitet.
Aufpassen sollte man aber bei älteren Autos, so ab 20 Jahren und älter, besonders bei dunklen Lacken. Da kann die Lackfarbe des Autos schon etwas ausgeblichen bzw. verwittert sein, so dass unter der Typbezeichnung der Lack dunkler/heller ist (eben wie neu), und man so doch noch erkennen kann, was da mal draufstand. Das lässt sich dann auch mit Politur kaum mehr angleichen.
Dass, wie Reiner schrieb, ein Autohaus 1 Std. Arbeitszeit dafür berechnen wollte, ist halt wieder mal ein Beleg dafür, wie die Kunden übern Tisch gezogen werden sollen. Profitmaximierung um jeden Preis 😠
Zitat:
@ML430 schrieb am 9. Januar 2015 um 09:47:17 Uhr:
Habe bei allen meinen Autos immer die Typbezeichnung entfernt, wenn sie nicht eh schon weg war. Ich weiß doch, was ich für ein Modell habe, da muss ich nicht erst hinten nachschauen 😉Wie Reiner schon schrieb, wird seit Anfang 90er Jahre auch bei MB nur geklebt.
Ich habe den Schriftzug immer zuerst mit dem Fön angewärmt, bis er fast schon heiß war, und konnte dann - entweder nur mit dem Fingernagel, oder Zahnseide - die Buchstaben/Zahlen ganz einfach abnehmen. Meist blieb auch wg. der Wärme kein Kleberückstand mehr am Lack, wenn doch, dann hab ich mit etwas Politur nachgearbeitet.
Aufpassen sollte man aber bei älteren Autos, so ab 20 Jahren und älter, besonders bei dunklen Lacken. Da kann die Lackfarbe des Autos schon etwas ausgeblichen bzw. verwittert sein, so dass unter der Typbezeichnung der Lack dunkler/heller ist (eben wie neu), und man so doch noch erkennen kann, was da mal draufstand. Das lässt sich dann auch mit Politur kaum mehr angleichen.
Dass, wie Reiner schrieb, ein Autohaus 1 Std. Arbeitszeit dafür berechnen wollte, ist halt wieder mal ein Beleg dafür, wie die Kunden übern Tisch gezogen werden sollen. Profitmaximierung um jeden Preis 😠
Es gibt ja auch genug Beispiele wo man für den Entfall der Typenbezeichnung auch noch Aufpreis zahlen musste!
Schon Irre, das Werk lässt etwas weg und dafür muss man auch noch Zahlen!
Früher als es noch um Löscher oder keine Löscher in der Haube ging konnte man das ja noch Halbwegs nachvollziehen aber jetzt? 😕😕😕
LG Detlef
das ist ja superlieb - vielen Dank für das Ausmessen und die Fotos. Habe entsprechend aufgeklebt und es sieht nun echt gut aus. Danke für jemanden hier im Bord, der ohne zynische und themaverfehlende Beiträge einfach nur Fakten liefert. TOP!!
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 8. Januar 2015 um 16:45:30 Uhr:
Hallo,Baujahr 12/99.
Typkennzeichen ist 100% original ab Werk aufgeklebt.
Grüße
Michael