Position Navi ungenau

Volvo

Seit voriger Woche habe ich festgestellt, das die angezeigte und die tatsächliche Position des Autos in der Navianzeige nicht mehr übereinstimmt. Es müssen so ungefähr 20m Unterschied sein. Wenn ich an einer Kreuzung zB. rechts abbiegen muss, berechnet er manchmal eine neue Route, als ob ich gerade aus gefahren wäre... 🙁 das nervt gewaltig...
Muß ich zum Freundlichen oder kann ich da selber etwas ändern???? Kann mir jemand helfen???

44 Antworten

Na wenigstens beruhigt mich das etwas. Aber es ist schon eine riesen große sch****, wenn man(n) ohne Karte in einer wildfremden Stadt an einer Kreuzung steht und das Ding rechnet und rechnet und rechnet und sagt doch dann tatsächlig "BITTE WENDEN SIE BEI NÄCHSTER GELEGENHEIT" obwohl ich doch nur rechts abbiegen müßte und am Ziel wäre... wie gestern in Hamburg auf der Reeperbahn 😁 passiert. Also doch wieder für alle Fälle einen Shellatlas ins Auto legen? Da wusste ich wenigstens wo ich war...

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


Na wenigstens beruhigt mich das etwas. Aber es ist schon eine riesen große sch****, wenn man(n) ohne Karte in einer wildfremden Stadt an einer Kreuzung steht und das Ding rechnet und rechnet und rechnet und sagt doch dann tatsächlig "BITTE WENDEN SIE BEI NÄCHSTER GELEGENHEIT" obwohl ich doch nur rechts abbiegen müßte und am Ziel wäre... wie gestern in Hamburg auf der Reeperbahn 😁 passiert. Also doch wieder für alle Fälle einen Shellatlas ins Auto legen? Da wusste ich wenigstens wo ich war...

Hättest ja Tomsi nachdem Weg fragen können 😁 😁

saluti
elkman

Zitat:

"BITTE WENDEN SIE BEI NÄCHSTER GELEGENHEIT"

Ich weiß gar nicht, was ihr wollt - das ist der Standardspruch des Command im Mercedes meiner Frau, auch wenn sie vom rechten Weg nicht abweicht........ 🙂 🙂 🙂 .)

Thomas

Tja, ich kann auch nur bestätigen, dass dieser Effekt bei mir auch schon 2 bis 4 mal in den letzten Jahren auftrat. Also nicht reproduzierbar und bei der nächsten Fahrt nicht mehr vorkam.

Grundsätzlich weicht die digitalisierte Karte wohl immer mehr oder weniger von den GPS Koordinaten ab, weshalb die Software des RTI (denkt immer dran, das basiert auch Microsoft CE! ;-) einen kleinen Trick durchführt:

Wenn die Abweichung nicht zu groß ist, "schnappt" der rote Pfeil auf dem Navi sich einfach die nächste Straße und behauptet da zu sein. Erst wenn die Abweichung ca. 15 bis 30m beträgt, zeigt er den roten Pfeil da, wo die GPS Infos ihn hinführen.

Das kannst Du gerade mit dem XC70 und einem kleinen Drift neben die Straße gerne mal probieren ;-)

Tschau
Torsten - der XC-Fan (der auch einen größeren Drift für interessant hält. Z.B. die neue Autobahn um Dresden, das Navi glaubt dabei, ich fahre schräg durch irgendwelche Schrebergärten und hakt sich auf jedem noch so kleinen Feldweg wieder ein ;-))

Ähnliche Themen

Mal 'ne Frage an unsere Segler und Sportbootfahrer, die ausschließlich mit GPS navigieren.
Eine Abweichung von mehreren 10 Metern kann ganz schön kniffelig werden. Ihr müsstet doch genauso betroffen sein ?

saluti
elkman

?!? Auf jedem Binnenfluß wird hoffentlich NICHT nach GPS geschifft, und auf offener See sind 10m wohl unbedeutend.

Na ja, im Great Barrier Rief wohl nicht, aber zum Glück fährt wohl ein Auto und auch ein Boot nicht nur nach GPS Daten ;-)

Ich erinnere an den BMW Fahrer, der sein Auto im "Blindflug" in den Fluß setzte, weil er eine Fährverbindung als Straße interpretierte (es war auch dunkel) ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und immer nur nach Sicht fahrend)

Dies wird wohl der Originaltext gewesen sein:
Fehler im Navigationscomputer - Auto landet in der Havel

Potsdam (AP) Wer sich auf die Technik verläßt, kann verlassen sein - auch an Weihnachten: Weil das satellitengesteuerte Navigationssystem seines Autos eine «Wissenslücke» hatte, ist ein 57jähriger samt Fahrzeug und Beifahrerin am ersten Weihnachtsfeiertag nahe Potsdam in die Havel gestürzt. Die zwei Pechvögel hatten Glück im Unglück: Sie blieben unverletzt. Offenbar hatte das Navigationssystem die Fähre in Caputh über die Havel nicht eingespeichert, so daß der 57jährige - in Erwartung einer Brücke -sein Auto mit hohem Tempo schnurstracks in den Fluß steuerte.

Laut Wasserschutzpolizei war der Fahrer nicht betrunken. Der Fährmann und ein Kollege eilten den zwei «Badenden» rasch zu Hilfe. Ein Wasserschutzpolizist erklärte am Samstag, zwar stehe noch nicht mit Sicherheit fest, daß das Navigationssystem versagt habe. «Das liegt aber schon sehr nahe. Man kann sich eben nicht immer blind auf die Technik verlassen.» Die Fähre in Caputh existiert schon seit vielen Jahren. Das Auto wurde etwa vier Meter vom Ufer entfernt geborgen. Der Schiffsverkehr auf der Havel mußte zwei Stunden gesperrt werden.
(27.12.98 )

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


?!? Auf jedem Binnenfluß wird hoffentlich NICHT nach GPS geschifft, und auf offener See sind 10m wohl unbedeutend.

....

O.K. Fulda liegt nicht am Ijsselmeer. 😉

Versuche mal z.B. bei Nebel zu navigieren. GPS - wenn es denn korrekt arbeitet - ist da eine wertvolle Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


....(und immer nur nach Sicht fahrend)

Genau das befürchte ich ja laufend, und das noch durch den Kamera-Sucher "optimiert". 😰

saluti
elkman

Ich habe ein PDA Navi, und das navigiert mich eigentlich genau. Ausser, ich schalte den Bluetooth GPS-Empfänger bereits im Parkhaus ein, dann findet er anschliessen meistens die richtige eigenposition nicht... Dann kann es schon mla sein, dass mich der Pfeil auf der Paralellstrsse "verfolgt"...

ansonsten ist bei PDA Navis zu beachten, dass die GPS-Maus vor der erstbenutzung 3 bis 4 Stunden eingeschaltet an einer Stelle liegen muss, wo sie sich korrekt initialisiert.

Ansonsten kann es häufiger zu Abweichungen kommen. Mehr dazu findet man bei www.pocketnavigation.de

Gruss,
Dirk
Der zum Problem mit den RTI-Navis nicht wirklich was beisteuern kann... 😁

Also...
Das Problem entsteht immer dann, wenn die Position per GPS durch Störeinflüsse (Signalreflexionen, -verschattungen) nicht bestimmbar ist. Das GPS funktioniert am besten (max. Genauigkeit 10-15 m) bei rundum freier Sicht, z. B. auf dem Meer. Deshalb ist der Effekt bei Nautikern eher únbekann (es sei denn in einem heftigen Sturm/Gewitter).
Normalerweise bekommt ein Navi aber auch ein Geschwindigkeitssignal über über die Bordelektronik. Bei meinem Passi z. B. das bekannte GALA-Signal, das normalerweise die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung im Radio steuert. Das Signal wiederum ist abhängig von dem Wert, der für den Reifenumfang und den Rotationsfaktor eingegeben wurde. Das System kann zwar in geringem Umfang Fehler korrigieren (muss es auch können, wg. schwankendem Reifendruck), aber wenn hier Murks eingegeben wurde, kommt auch nur Murks wieder 'raus. Da ergeben sich -abhägig von den Reifengrößen- ziemlich heftige Differenzen. Zusätzlich verfügen anständige Navis auch noch über einen Kreiselkompaß, der dem System Richtungsänderungen mitteilt. Die vierte für die Positionsbestimmung notwendige Komponente ist die Kartensoftware. Das Navi errechnet die aktuelle Position mithilfe der von den vier Komponenten zur Verfügung gestellten Informationen. Befindet sich also im Umkreis von 15 m eine Straße, wird die Fahrzeugmarkierung im Navi i. d. R. auf die Straße in der Karte projeziert. Fallen zwei dieser Inormationen aus oder sind fehlerhaft (kein GPS-Signal und fehlerhaftes Geschwindigkeitssignal) steht man lt. Navi plötzlich mitten in der Pampa. Das mit dem Geschwindigkeitssignal hat vor allem den Sinn, das die Position auch bei Fahrten durch längere Tunnel oder schlechtem GPS-Empfang gewährleistet ist. Deshalb sind mobile Navis i. d. R. auch "pour le Popo", wie der Franzose sagt. Wenn die keinen GPS-Empfang haben, versuchen sie die Position ausschließlich über das Kartenmaterial auf Grundlage des letzten sicher bstimmten Standortes zu interpolieren. Deshalb meine Empfehlung: immer fest eingebaut und mit der entsprechenden Verbindung zur Bordelektronik.
Das mit dem miesen GPS-Empfang ist alerdings in der Tat etwas heftig geworden. Jetzt weiß man auch, warum die Amis ihre Bomben so oft daneben schmeißen.
@magnifico
Hast du die Räder gewechselt? (Anderer Querschnitt) Dann müssen wahrscheinlich die Basiswerte im Navi korrigiert werden. Wenn das nicht der Fall ist, könnte es ein Softwareproblem sein. Dann würde ich mal 'ne andere Navi-CD/DVD ausprobieren.

Gruß
DeWeDo

@DeWeDo

Danke für Deine Antwort... aber das Fahrzeug ist erst 9 Monate alt und die Reifen sind orginal...

Ich werde es wohl mal intensiver Verfolgen und auf mir bekannten Strecken mal mit der realen Position vergleichen.

Kann man irgendetwas verstellen? Es soll ja so ein Menu geben. Vielleicht hat sich ja auch nur etwas verstellt. Kann man dem Navi zB. zeigen, wo man ist und die Position ändern, quasi neu eichen?

@murcs=jetzt ist schon so oft von Dir hier die Rede gewesen, aber nie antwortest Du ;-)) Aber das ist auch kein Thema für den "fvvd" ;-))

@magnifico71=Trat das Problem mit Deiner alten DVD auch auf?

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und @all=genießt die Klima im Volvo! ;-)

@ XC-Fan

Ich habe meine alte DVD-Version (0420) am laufen, weil ich ja von der 0450 so viel schlechtes gehört habe. Aber ich werde es mal mit der neueren Version prüfen. Nur fahre ich die nächsten Tage nicht weg 🙁 Also kann es dauern, bis ich da ein Ergebnis habe.

Hier ist die Lösung:

http://www.elektroniknet.de/.../index_c.htm

Bei freier, nicht kostenpflichtiger Nutzung, sind Abweichungen bis 5 - 30 Meter möglich.

Kostenplichtige Empfänger erhalten genauere Abgaben, zum Beispiel durch Korrektzursignale. Abweichungen unter 10 cm.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Hier ist die Lösung:

http://www.elektroniknet.de/.../index_c.htm

Bei freier, nicht kostenpflichtiger Nutzung, sind Abweichungen bis 5 - 30 Meter möglich.

Kostenplichtige Empfänger erhalten genauere Abgaben, zum Beispiel durch Korrektzursignale. Abweichungen unter 10 cm.

Grüsse

Volvo 174

Jetzt wirfst du GPS und GALILEO in einen Topf. GALILEO kommt aber frühestens 2010 (Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnahmen😉 ).

Das habe ich übrigens über das RTI gelesen: Besonders gelobt wurde dabei die "fast fehlerfreie Navigation, die sinnvollen Hilfen zur Zieleingabe, die einfache Bedienung und der Lieferumfang mit Europa-DVD". Tja! Eben nur FAST fehlerfrei. 😁

Gruß
DeWeDo - Na Vi haben sie hergefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen