Position Navi ungenau

Volvo

Seit voriger Woche habe ich festgestellt, das die angezeigte und die tatsächliche Position des Autos in der Navianzeige nicht mehr übereinstimmt. Es müssen so ungefähr 20m Unterschied sein. Wenn ich an einer Kreuzung zB. rechts abbiegen muss, berechnet er manchmal eine neue Route, als ob ich gerade aus gefahren wäre... 🙁 das nervt gewaltig...
Muß ich zum Freundlichen oder kann ich da selber etwas ändern???? Kann mir jemand helfen???

44 Antworten

Nein, GPS ist schon richtig...

War im ersten Irak-Krieg (und auch im Serbien-Konflikt)schön zu beobachten, da haben die Ami's kurzzeitig ihre "Unschärfe" aufmachen müssen.

Da konntest Du an einem Hand-GPS ablesen, wenn Du nur zwei, drei Treppenstufen rauf oder runter gegangen bist. Ausreichende Anzahl Satelliten natürlich vorausgesetzt.

Das normale GPS ist immer künstlich "verrauscht".

Gruß, Jo

Hallo Jo2

nur ist es so, dass in Krisenzeiten, wenn die Amis eine gewisse DEFCON Stufe aktivieren, die GPS Signale ungenauer werden, für uns Normalsterbliche jedenfalls. Die amerikanischen Streitkräfte wie wahrscheinlich auch Ihre Verbündeten erhalten dann die "Korrekturdaten/Offsets" damit Ihre Navigeräte und Bomben trotzdem genaue Positionsangaben errechnen können.

Dies habe ich selber festgestellt, indem mein Navi bis zu mehrere 10 - 100 Meter Abweichung errechnete.

Nachdem die Krisensituation vorbei war, führte mich auch mein festeingebautes Navi wieder einwandfrei und genau ans Ziel.

Gruss
David

Das war auch kein Dauerzustand sondern unregelmäßig manchmal für ein paar Stunden. Ich war zu der Zeit noch Student an der Uni und mein Prof. war begeisterter Segelflieger. Also alle zusammen runter in die Messtechnik und ein "Sonderpraktikum GPS" eingelegt ;-)

Da konnte man den Effekt förmlich "sehen". Grundsätzlich hast Du aber mit der größeren Unschärfe in Krisenzeiten Recht. Das haben Sie mir bei der BW in der Fernmeldungausbildung auch so erzählt.

Gruß, Jo

Respekt!

Wow, ist ja echt spannend, was ich als Vermesser hier im Volvo-Forum zu lesen bekomme! Glückwunsch DeWoDo - Du hast das GPS-System eigentlich prima erklärt. Meiner Meinung nach liegt es schlicht und ergreifend am Empfang der GPS-Signale. Wenn der Wagen ne längere Weile aus war, benötigt das Navi eben länger um seine position zu bestimmen. Und das Kartenmaterial ist auch generalisiert, d.h. die Karte ist nicht exakt der Wirklichkeit nachgebildet - was aber mit der schon beschriebenen "Fang"-Funktion korrigiert wird. Dadurch bleibt der Wagen auf der Strasse.
Ich persönlich kann mich über dieses Navi nicht beklagen - ziemlich ganau - und wenn er mich mal an einer falschen Hausnummer (z.B.35 statt 33) absetzt - ich habe ja noch Augen im Kopf...

Ähnliche Themen

Also ich glaub' ja immer noch, dass es nicht nur die fehlenden GPS-Signale sind. Sonst hätte ich diesen Effekt in letzter Zeit ja auch beobachten müssen.

Imho ist es die Kombination aus fehlendem GPS-Signal und einem Fehler bei der Geschwindigkeitsübermittlung vom Fahrzeug (Tacho oder sonstwas) zum Navi.

Wie gesagt bei meinem Navi muss/kann man die Reifenparameter (Umfang und Rotationszahl)einstellen. Ich hatte da zuerst auch falsche Werte drin. Da hüpfte bei fehlendem GPS-Signal das Fahrzeugsymbol immer dann, wenn das Signal wieder da war, aus der Botanik zurück auf die Straße (im Display meine ich natürlich).

Gruß
DeWeDo - der zwar kein Vermesser ist, aber 18 Monate "Militärgeografischen Dienst" als Pseudovermesser verbracht hat

@ DeWeDo

ging immer davon aus, dass GPS ein allgemeoner Oberbegriff ist und die Satelliten mit einbezogen werden.

Für GPS habe ich noch diese Internetseite gefunden:

http://de.wikipedia.org/.../Global_Positioning_System?...

Hier wird auch der Grund für zu hohe Ungenauigkeiten noch mal abgehandelt.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


@ DeWeDo

ging immer davon aus, dass GPS ein allgemeoner Oberbegriff ist und die Satelliten mit einbezogen werden.

Für GPS habe ich noch diese Internetseite gefunden:

http://de.wikipedia.org/.../Global_Positioning_System?...

Hier wird auch der Grund für zu hohe Ungenauigkeiten noch mal abgehandelt.

Grüsse

Volvo 174

Boah... Interessant... Danke...

Ich finde Ungenauigkeiten von rund 10 m eigentlich vertretbar, wenn man bedenkt, dass mein altes Navi (Typ OHL) mich auch schon mal 20 km am Ziel vorbeigeführt hat. 😉

Die Genauigkeit in der Kartendarsellung ist ohnehin nicht sehr präzise (Generalisierung wurde ja schon erwähnt). Problematisch wäre es nur dann, wenn z. B. mehrere Kreuzungen/Einmündungen in sehr geringem Abstand folgen. Aber ein gutes Navi erzählt einem ja auch wann man abbiegen soll. Meins würde dann z. B. sagen, die x-te rechts bzw. links abbiegen. Und zählen kann man ja noch.

Viel interessanter finde ich folgenden Effekt, den ich beobachtet habe als ich vor kurzem in Kölle am Rinn war: Ich kam an eine Kreuzung von 3 Straßen (ausnahmsweise noch kein Kreisverkehr). Die Straße die ich befuhr und der ich auch weiter folgen musste, lag so schräg links vor mir, eine andere ganz leicht schräg rechts (fast geradeaus). Aufgrund der Kartengeneralisierung interpretierte das Navi aber den Verlauf der bisher von mir benutzten Straße anders als in der Realität und teilte mir mit: "Bitte geradeaus weiterfahren." Da ist trotz Navi doch noch Intelligenz und die Fähigkeit, Schilder zu lesen gefragt.

Ich hatte übrigens mal die Gelegenheit DGPS kennen zu lernen, als bei uns vor die Tür die Leute vom Vermessungsamt tätig waren. Da kommt der reine Neid auf, wenn ich bedenke, wie mühsam wir (auch der Emkay, den ich hiermit denunziere) damals (84/85) die Position durch Rückwärtseinschneiden ermittelt haben. Tja, da konnte ich noch Winkelfunktionen im Kopf berechnen und heute... ... werde ich ständig beim Trinkgeldgeben besch*****.🙁

Gruß
DeWeDo - der auch www.kfz-navigation.de empfiehlt (gibt aber für Volvo nicht so viel her)

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


....wenn man bedenkt, dass mein altes Navi (Typ OHL) mich auch schon mal 20 km am Ziel vorbeigeführt hat. 😉

....

Es war einmal in HH zu Zeiten, als der Begriff Navi noch keiner war. Meine OHL auf dem Beifahrersitz faltete genüßlich den Falkplan auseinander und meinte nur, dass sie die Löcher NICHT da reingemacht hätte 😉 😁.

In Kölle ? DIE Kreuzung kenne ich auch 🙄

Mein altes Navi (HU120* im V40) hat mich da auch schon mal in die Irre geführt. Ist aber IMHO nur schwerlich zu lösen.

saluti
elkman

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


, wenn man bedenkt, dass mein altes Navi (Typ OHL) mich auch schon mal 20 km am Ziel vorbeigeführt hat. 😉

 

Bin mal 3 Stunden durch Budapest gekurvt, konnten Hotel nicht mehr finden. Dann hat OHL festgestellt, dass sie die Karte falsch herum hält.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Bin mal 3 Stunden durch Budapest gekurvt, konnten Hotel nicht mehr finden. Dann hat OHL festgestellt, dass sie die Karte falsch herum hält.

Grüsse

Volvo 174

altes Problem:

Mann fährt Richtung Süden

OHL muss die Karte drehen 😁 😁 😁

saluti
elkman
hat Angst, dass die OHL das Navi verdreht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


... saluti, elkman, hat Angst, dass die OHL das Navi verdreht 😉

Wäre doch mal nett, einen Beifahrerin mit Kopfstand zu sehen ;-)

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und ich würde das auch glatt fotografieren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Wäre doch mal nett, einen Beifahrerin mit Kopfstand zu sehen ;-)

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und ich würde das auch glatt fotografieren ;-)

Du hast das nicht verstanden .... 😛

Meine OHL bleibt schon sitzen ..... 😰

saluti
elkman 🙂

Wooo ist die Machokasse???? 😁 😁

Na, da hab ich aber was losgetreten. Lasst doch die armen Frauen in Ruhe. Immerhin sind zumindest die Damen, die Nähen können, in der Lage einen Schnittmusterbogem zu entziffern. Und so'n Ding hat was von einem Bauplan für einen Mikrochip.

Gut. Eine Straßenkarte ist was ganz anderes. Da sind z. B. keine Knopflöcher eingezeichnet. 😉

Gruß
DeWeDo - heute mal Kavalier, aber kein Frauenversteher (wer versteht die schon wirklich) 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen