Porsche und Hybrid wie denkt ihr darüber??
Hallo,
im Nachbarforum (Toyota /Lexus) wird spekuliert wann Porsche die Palette auf Hybrid umstellt....
http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=10580
http://www.einfach-autos.de/news/index.php?autonews=1044
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
gibt ja auch diverse Veröffentlichungen dazu...siehe oben
beim Panamera und Cayenne kann ich mir dies auch noch vorstellen.....😉
bei den echten Sportlern jedoch nicht so recht.wie denkt ihr darüber.
Grüße Andy
13 Antworten
Ende des Jahres/ Anfang nächsten Jahres kommt der Cayenne Hybrid. Bei solchen Fahrzeugen bringt das ja auch was.
Dann wird man sehen. Klar ist, das Hybrid ja keines der Probleme löst (ein Hybrid ist z.Zt. nicht sparsamer als ein Diesel), aber neue hinzubringt (Sondermüll Batterien, energieaufwändige und umweltschädliche Produktion der Akkus etc.).
Modelle, die bei den Cowboys den potentiellen Hauptabsatzmarkt haben, brauchen auch einen Hybrid. Gebaut wird was der Kunde will - nicht was sinnvoll ist (dann gäbs eh keine Porsche).
Da der Hybrid in Kooperation mit VW/Audi entsteht, bieten sich Cayenne und Panamera natürlich an.
Für die Sportwagen seh ich das Ding aber nicht...
Nunja bei Thread "Wie würded ihr euren Traumsportwagen bauen" hab ich ja schon ein Hybridkonzept beim Sportwagen angesprochen und favorisiert.
Allerdings ist da eben im Moment noch der Nachteil der viel zu schweren Batterien in Verbindung mit den von Braunan schon angesprochenen Problemen.
Ich denke Porsche sollte erst einmal den Direkteinspritzer bringen, dass ist das nächste Ziel in der Motorenentwicklung.
Technisch finde ich den Hybrid wirklich toll, und er erscheint mir auch durchaus sinnvoll, vor allem natürlich bei den grossen Autos, also bei Porsche Cayenne und Panamera, da hier auch das recht hohe Batteriegewicht prozentual nicht so stark ins Gewicht 😉 fällt wie bei einem relativ leichten Sportwagen.
Nunja die Entwicklung auf diesem Gebiet ist ja eher stockend und wird eigentlich nur von den japanischen Herstellern richtig ernsthaft betrieben, aus dem banalen Grund weil diese eben einfach in der Dieselentwicklung hinterherhinken, bzw. das Hauptaugenmerk auf dem US Markt richten wo eben Diesel immer noch keine guten Absatzzahlen erreichen.
Da Porsche aber laut Wiedeking Aussage keinen Diesel verbauen will, sehe ich schon eine gewisse Wahrscheinlichkeit dass früher oder später ein Hybrid im Sportwagen kommt, vielleicht nicht im 911, aber falls dann doch das Panamera Coupe kommt vielleicht oder sogar wahrscheinlich dort.
Es hängt eben alles von der Entwicklung ab, und hier sehe ich eben bei den deutschen Herstellern nicht diesen unbedingten Willen wirklich viele Resourcen hineinzustecken.
Grundsätzlich ist für mich der Hybrid Benziner ein tolles Konzept und ich würde ihn nur allzugern in einem Sportwagen sehen, aber realistisch betrachtet wird bis dahin noch einige Zeit vergehen, wenn es überhaupt kommt.
Bei den Japanern allerdings denke ich schon das Lexus da was bringen wird, eventuel auch Honda beim NSX Nachfolger, sollte er denn mal fertig werden.
Was nun ist den schwer bezogen auf die Baterie?
Das Gewicht bewegt sich bei ca.50-75kg.
Vergleichbar mit volltanken.
Dafür spart man an anderer Stelle Gewicht ein beim Hybrid,Getriebe,evl.kleinerer Motor,usw..
Wenn man sich die Hybridpalette bei Lexus anschaut sind die trotz Hybrid leichter wie vergleichbare Konkurrenzfahrzeuge..
Das Argument mit dem Gewicht kann man so nicht stehen lassen.
MfG
Ähnliche Themen
Ich glaube für den 11er kommt das noch nicht. Für die GTs erst recht noch lange nicht. Bei reiner Performance als Ziel, ist ein Verbrennungsmotor deutlich im Vorteil. Oder will man die Kiste im Stand erst mal ne halbe Stunde laufen lassen, um genug Saft für eine Runde Ring mit Zusatzhilfe vom Elektromotor zu haben? 🙄
Für den Alltagsbetrieb kann ich mir das aber durchaus bei Cayenne und Panamera vorstellen. Beim Cayenne weils kein Porsche ist (ja, auf gehts, ich will Feuer lesen 😁) und beim Panamera, weil es bei einem GT mit dem Konzept vereinbar ist.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, was Porsche sich da einfallen lässt. Einen Motorgenerator verbauen und Batterien in den Kofferraum legen ist nämlich zu plump, da darf man etwas ausgefeilteres erwarten.
Ich bin mir sicher, das die relativ schweren Akkus bspw. schön tief im Wagen verbaut werden, damit der Schwerpunkt nicht höher kommt und solche Dinge wie Energierückgewinnung beim Bremsen nicht einfach mit 5kg mehr ungefederter Masse gelöst werden.
Wie gut das zusammenpasst, hängt zumindest beim Panamera meines Erachtens nur davon ab, wie gut man es technisch umsetzt. Und da bin ich mir sicher, dass wir uns auf was Innovatives gefasst machen dürfen 🙂
@Kai111
Wie schon gesagt, bei schweren Autos ist das zusätzliche Gewicht auch zu vernachlässigen, nehmen wie jetzt aber mal als extrembeispiel einen Cayman, hier würden in meinen Augen die zusätzlichen Pfunde schon eine Rolle spielen.
Aber, wenn noch etwas entwickelt wird, sehe ich schon eine Zukunft für den Hybrid,auch im Sportwagen.
Ich behaupte mal ganz provokant das erst die Hybridtechnik es ermöglichen wird, ein Sportwagen auf die Räder zu stellen mit einem ungeschlagenem Leistungsgewicht..
Klar ist auch das man diese Leistung dann nicht permanent abrufen kann, jedoch immer dann wenn der Akku voll ist..
Wenn man dann kurzfristig 100-150Ps mehr hat ,wieso nicht?
Im Renneinsatz wird das wahrscheilich nicht helfen ,in der Praxis um kurzfristig sich von einem starken Diesel abzusetzen schon eher.
Das man z.B.Bremsenergie speichert und dann wieder in Beschleunigung umsetzt ist doch wünschenswert.Alles andere ist Luxus:-)
MfG
@ Kai
Turbo an den Motor und du bekommst für das gleiche Gewicht mehr Leistung und das permanent. Wir sind ja bei Sportwägen, nicht bei nützlichen Fahrzeugen 😉
BMW hat aber schon einen Versuchs X5 Diesel mit einem Kondensatorfeld im Kofferraum ausgerüstet. Einziger Zweck: Über den Motorgenrator kann das Turboloch beim Anfahren durch die beim Bremsen gewonnene Energie zurück gewonnen werden. Das Ding hebt fast die Räder vom Boden, wenn mans krachen lässt 😁
Soviel zum Thema Elektrobooster 😉
Das stimmt, ich persönlich bin ja auch Fan der Hybridtechnik.
Sie ergänzt den Benzinmotor ganz wunderbar, da man eben mehr Drehmoment zur Verfügung hat (haben kann) und dadurch eben Durchzugswerte auf Dieselniveau erreicht.
Hätte man die letzten 10 Jahre mehr Resourcen in die Entwicklung gesteckt, statt diese in den Bau von Traktor, ähm, Dieselmotoren zu stecken wären wir heute auch schon weiter.
Von Euch ist nicht zufällig jemand Ingenieur?
Mir ist nicht klar, wo diese plötzliche Euphorie für den Hybridantrieb herkommt.
Wir haben schon vor 25 Jahren während dem Studium diese Alternative und auch andere Möglichkeiten (z.B. Schwungscheiben als Energiespeicher) hin und her gerechnet und diskutiert.
Das Ergebnis war immer ernüchternd, wenn auch die techn. Voraussetzungen zu dieser Zeit noch andere waren.
Wenn man den Mehrpreis, das Mehrgewicht und den technischen Aufwand berücksichtigt, sehe ich außer dem Einsatz im öffentlichen Nahverkehr keinen signifikanten Nutzen dieser Technik.
Da wird mal wieder ein umweltpolitisches Feigenblatt aus der Mottenkiste geholt – ähnlich dem Biodiesel, Flaschenpfand und der Mülltrennung.
Jeder Hybridkäufer legt sich stolz zurück und glaubt etwas für die Umwelt getan zu haben.
Wenn überhaupt, ist diese Antriebsform nur für stark wechselnde Fahrbedingungen (Stadtverkehr) geeignet.
Dafür wäre das 3 Liter Auto, das schon vor vielen Jahren angeboten wurde und nicht angenommen wurde, das richtige Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Leitwolf
.....
Jeder Hybridkäufer legt sich stolz zurück und glaubt etwas für die Umwelt getan zu haben.
.....
Sehr schön beschrieben/karikiert in der South Park Folge
Smug Alert!aus der aktuellen Serie. 😁
Sorry fürs OT, aber ist eigentlich gar nicht so OT.
Ich würde es übrigens begrüssen, wenn sich mal ein Hersteller
dazu durchringen könnte, einen Hybrid-Diesel zu bauen.
Noch sparsamer geht's ja dann wohl kaum noch...
Bei Porsche finde ich die ganze Sache aber eher unangebracht.
Aber was sollen sie machen? Sie müssen halt liefern was der
Markt will, gerade der in USA....
OK, beim Cayenne geht es IMHO gerade so, aber der ist ja
eh kein Porsche, gelle, Evil? 😁
@ anselm
Scheiße. Darauf wollte ich noch hinweisen 😁
"They're so smug, they love to smell their own farts!" 😁
@ Leitwolf
So sehe ich den Hybrid auch. Aus Umweltgesichtspunkten nur dort nützlich, wo der Verbrennungsmotor nicht wirklich gebraucht wird. Hier hat sich evtl. gegenüber früher doch auch was geändert. Die Städte sind voller mit Autos und viele fahren mit dem Auto auch nur in der Stadt umher.
Da ist mittlerweile ein größerer Käuferkreis da und es gibt auch relativ gesehen mehr, denen es nutzen würde.
In der Gesamtökobilanz kann ich mir aber kaum vorstellen, dass ein Hybrid viel bringt. Ich denke da an die Entsorgung von Batterien, deren Herstellung...
Das kann der Hybrid eigentlich nur innerstädtisch amortisieren.