Porsche Preiserhöhung vom 29.3.2023: Sehr selbstbewusst.

Porsche Macan 95B

In einem anderen Thread hat Convento auf die heute publizierten Preiserhöhungen aufmerksam gemacht. Ich habe mir diese kurz angesehen. Im Schnitt verteuert sich der 911er um ca. 6,5% , der Macan, je nach Modell, zwischen 5% und 6%.
Wie wahrscheinlich 99% aller anderen Teilnehmer im Porsche-Forum bin ich wirtschaftlich solide aufgestellt. Nur schleicht sich bei mir ein ungutes Gefühl ein: Ich komme mir vor wie ein verliebter Sugar-Daddy, der von der Dame seiner Wahl gnadenlos ausgeplündert wird.
Auf der anderen Seite: Heute wurde der Lambo Revuelto angekündigt mit der Anmerkung, er sei 2 Jahre ausverkauft. Und für den Purosangue gibt es bereits einen Bestell-Stopp, weil die ersten zwei Jahresproduktionen verkauft sind, bevor irgendein Kunde überhaupt eines der Autos gesehen hat. Es scheint also für die Top-end Modelle ausreichend Geld zu zirkulieren. Ob das auch für die Brot- und Butter-Autos wie Macan und Cayenne gilt, wird sich zeigen.

107 Antworten

Hier ein Ausschnitt aus dem Vertrag

20230330

Außerdem ist es freiwillig, niemand muß. Wenn keiner mehr ein Auto bestellt, sondern nur noch ab Lager zu dem dann festen Preis kauft und nur wenn die Ausstattung passt, hätte Porsche ein riesiges Problem. Solange der Kunde das Spielchen so mitspielt, und man sich auch noch bei manchen Modellen "auf die Knie werfen muß", um ja einen zu bekommen, solange kann das Werk die Spielregeln bestimmen.
Das wäre es mir persönlich nicht wert.

Porsche kann mangels Wettbewerb und auf Grund des massiven Nachfrageüberhangs seine Preispolitik vollkommen frei gestalten:
Andere Mütter haben auch schöne Töchter? Mir fällt partout kein Wettbewerber zu einem 911, 911 S oder GTS ein. Zum Boxster GTS 4.0 und Spyder schon gar nicht. Beim turbo vielleicht ein MC20 oder ein Aston. Das ist den Herrschaften bei Porsche vollkommen klar: Wer Spaß beim Fahren bei gleichzeitiger Alltagstauglichkeit sucht und beim Design Harmonie statt Provokation präferiert, landet fast zwangsläufig bei Porsche. Deshalb kann man sich lange Lieferzeiten, Storni, Verschiebungen und Preiserhöhungen nach Gusto leisten. Ja, ein paar Interessenten/Kunden werden verprellt, aber bei dem Nachfrageüberhang ist das aus Sicht von Porsche leicht zu verkraften. Für uns Kunden ist die Situation natürlich wenig vorteilhaft.

H

Zitat:

@Twinni schrieb am 30. März 2023 um 12:22:57 Uhr:



Zitat:

@Marco4711 schrieb am 30. März 2023 um 11:59:58 Uhr:


In den ganzen Verträgen steht Listenpreis bei Auslieferung.

Das hat meine Bestellungen schon x mal betroffen, aber kein einziges Mal musste ich den erhöhten Preis zahlen. 😉

Na ja ich habe meinen Spyder 08/21 bestellt und 06/22 bekommen ich musste die voraus gegangene Preiserhöhung ich glaube vom November 21 auch nicht mitnehmen aber dieser zusatz stand bei mir auch nicht in der Auftragsbestätigung.

Ähnliche Themen

Neu? Viel zuviel Theater und überhaupt nicht planbar, nicht mal der Kaufpreis, geschweige denn ob überhaupt und wenn ja wann zuwelchem Betrag.....
So hab ich meinen Traum Porsche im Edel - Porsche - Fachhandel 2nd hand gefunden, für mich zu 100% mein Traum 911er - wie neu - 1A Zustand, Top - Ausstattung, volle Hütte, allerdings für einen deutlich höheren Fixpreis, als ich zuerst deutschlandweit deutlich günstigere Modelle in PZ's gesucht hatte.
Durch Zufall gefunden, 2 h rundum bewundert, reserviert, - kurzfristig Probefahrt durchgeführt, anschließend sofort unterschrieben/gekauft - Porsche Approved, deutlich über Scheckheft gewartet, Top gepflegt, kaum km , Sommer Fahrzeug, fertig.
Seit 5 Jahren happy - nix ein Jahr warten u. ggf. gar keinen bekommen........paar Tage Sache einen guten vor der Tür haben. (bzw. in der Garage)
Suchen - finden - Standcheck rundum - entscheiden - Probefahrt - kaufen und sofort Freude haben.

Ist ja schön, dass du mit deinem gebrauchten 991 Turbo so zufrieden bist und er für dich dein abs. Traumauto darstellt, aber diese Wiederholungen nerven langsam, weil du das fast in jedem Thread erzählst. Wir wissen es jetzt wirklich alle!

Und nicht für jeden ist ein Gebrauchter eine Option...wie sagte schon mein alter Herr? Bei Gebrauchten weiß man nicht, wer schon alles einen feuchten Furz in den Fahrersitz gedrückt hat. 😁 😁 😁

Zitat:

@SWAN schrieb am 30. März 2023 um 16:27:10 Uhr:


Neu? Viel zuviel Theater und überhaupt nicht planbar, nicht mal der Kaufpreis, geschweige denn ob überhaupt und wenn ja wann zuwelchem Betrag.....
So hab ich meinen Traum Porsche im Edel - Porsche - Fachhandel 2nd hand gefunden, für mich zu 100% mein Traum 911er - wie neu - 1A Zustand, Top - Ausstattung, volle Hütte, allerdings für einen deutlich höheren Fixpreis, als ich zuerst deutschlandweit deutlich günstigere Modelle in PZ's gesucht hatte.
Durch Zufall gefunden, 2 h rundum bewundert, reserviert, - kurzfristig Probefahrt durchgeführt, anschließend sofort unterschrieben/gekauft - Porsche Approved, deutlich über Scheckheft gewartet, Top gepflegt, kaum km , Sommer Fahrzeug, fertig.
Seit 5 Jahren happy - nix ein Jahr warten u. ggf. gar keinen bekommen........paar Tage Sache einen guten vor der Tür haben. (bzw. in der Garage)
Suchen - finden - Standcheck rundum - entscheiden - Probefahrt - kaufen und sofort Freude haben.

Das ist doch schön für dich, dieses Hickhack ist für mich auch eher neu und wohl den Umständen geschuldet. Quoten Probleme gabs in der Vergangenheit wenn dann nur bei GT Modellen. Und trotzdem wollte ich keine Gebrachte Karre wenn ich neu bekommen kann was vor 5 Jahren eher problemlos war.

Ich freue mich trotzdem auf einen NEUWAGEN und keine gebrauchte Kiste, die ähnlich meinem Neupreis kostet 😉

Exklusivität muss eben bezahlt werden und wird auch bezahlt. Egal ob gebraucht oder neu.

Klar, aber das Bild / Vertragsuszug von Marco 4711 finde ich schon eher sehr befremdlich.
Aber ich will in diesem Neuwagenchat keinen weiter nerven....war nicht böse gemeint, sorry
Jeder will neu und am Liebsten gleich.....
War da nicht noch auch was mit einem Teil Zwangsfinanzierung bei Bestellung/Kauf?
Ich finde die Bestell - und Lieferkriterien bzw. Geschäftsabwicklung schon mehr als grenzwertig.
Die Preiserhöhung war vorherzusehen und ist ja eher noch moderat.

Zitat:

@SWAN schrieb am 30. März 2023 um 18:58:38 Uhr:


Klar, aber das Bild / Vertragsuszug von Marco 4711 finde ich schon eher sehr befremdlich.
Aber ich will in diesem Neuwagenchat keinen weiter nerven....war nicht böse gemeint, sorry
Jeder will neu und am Liebsten gleich.....
War da nicht noch auch was mit einem Teil Zwangsfinanzierung bei Bestellung/Kauf?
Ich finde die Bestell - und Lieferkriterien bzw. Geschäftsabwicklung schon mehr als grenzwertig.
Die Preiserhöhung war vorherzusehen und ist ja eher noch moderat.

Zwangsfinanzierung kommt wie ich es kenne nur bei den RS Modellen ins Spiel ist zumindest bei mir so, 25k auf mindestens 6 Monate damit die Dinger nicht gleich auf dem Zweimarkt mit kräftigen Aufschlag landen.

Zitat:

@Marco4711 schrieb am 30. März 2023 um 14:34:49 Uhr:


Hier ein Ausschnitt aus dem Vertrag

…nur weil etwas in den Vertrag formuliert wurde, heißt das noch lange nicht, dass dies auch vor Gericht Bestand haben muss. So sind bspw. einseitige und eindeutig zum Nachteil des Kunden formulierte Paragraphen durchaus nichtig.

Es gibt hier zahlreiche Urteile des BGH im Sinne der Verbraucher, da Preisanpassungen zwar bei längeren Wartezeiten prinzipiell erlaubt sind, es jedoch dann genauer Angaben bedarf, mit welchen Mehrkosten man rechnen muss. Nicht konkreter Text wie „…zwischenzeitliche Preiserhöhungen gehen zu Lasten des Käufers…“ sind offenbar nicht zulässig. Auch darf die Preiserhöhung, sehr spannend im Fall Porsche, nicht zur Gewinnmaximierung des Händlers/Lieferanten dienen, sondern es dürfen nur die tatsächlichen Mehrkosten weitergegeben werden.

Das Thema bleibt also, so lange akzeptiert wird, wie agiert wird, so lange passiert nichts. Was Hersteller allerdings scheuen sind Präzedenzurteile…mal schauen wann es dazu Eines gibt.

Zitat:

@TomZed schrieb am 30. März 2023 um 19:45:35 Uhr:


Das Thema bleibt also, so lange akzeptiert wird, wie agiert wird, so lange passiert nichts. Was Hersteller allerdings scheuen sind Präzedenzurteile…mal schauen wann es dazu Eines gibt.

Bei mir ging’s bloß um die Bestellung als solche.
PZ nimmt meine Bestellung an -> wenige Wochen später eine einseitige Stornierung. „Wir hätten den Auftrag nicht annehmen sollen. Uns wurden die geringen Kapazitäten seitens des Herstellers nicht frühzeitig kommuniziert.“
Nach einigem Hin und Her über Anwälte wollen sie den Wagen nun doch liefern.
Es hieß auch mündlich, als die Wogen zwischen mir und PZ noch glatt waren, ich könne Anpassungen am Wagen vornehmen ohne dass mir bis auf die dann teurere Zusatzausstattung Kosten entstehen. Mal sehen, ob sie Wort halten. So oder so: falls die nicht halten, was sie versprechen und es hart auf hart kommt, mache ich meine Rechte auch vor Gericht geltend.

Ich bin ja prinzipiell ein Verfechter der Konsenssuche, führt in den meisten Fällen zu besseren Lösungen, und hatte auch mit meinem PZ keinerlei Probleme.
Insgesamt scheinen jedoch die Selbstoptimierungen seitens Porsche, also nicht der PZ, eher zugenommen zu haben. Ganz im Sinne der von mir o.g. nicht zulässigen Gewinnmaximierungen. Schade.

Zitat:

@BlinkenTutNichtWeh schrieb am 30. März 2023 um 20:45:10 Uhr:



Zitat:

@TomZed schrieb am 30. März 2023 um 19:45:35 Uhr:


Das Thema bleibt also, so lange akzeptiert wird, wie agiert wird, so lange passiert nichts. Was Hersteller allerdings scheuen sind Präzedenzurteile…mal schauen wann es dazu Eines gibt.

Bei mir ging’s bloß um die Bestellung als solche.
PZ nimmt meine Bestellung an -> wenige Wochen später eine einseitige Stornierung. „Wir hätten den Auftrag nicht annehmen sollen. Uns wurden die geringen Kapazitäten seitens des Herstellers nicht frühzeitig kommuniziert.“
Nach einigem Hin und Her über Anwälte wollen sie den Wagen nun doch liefern.
Es hieß auch mündlich, als die Wogen zwischen mir und PZ noch glatt waren, ich könne Anpassungen am Wagen vornehmen ohne dass mir bis auf die dann teurere Zusatzausstattung Kosten entstehen. Mal sehen, ob sie Wort halten. So oder so: falls die nicht halten, was sie versprechen und es hart auf hart kommt, mache ich meine Rechte auch vor Gericht geltend.

In jeder Auftragsbestätigung steht vorbehaltlich Lieferung durch die PAG also wenn die nicht liefern ist das Ding gegessen

Ähnliche Themen