Porsche Panamera GTS - oder "tut's" auch ein 4S?

Porsche Panamera

Hallo zusammen,

fahre seit Mai 2014 einen 535xd Touring (EZ 10.2013) - war die letzten Monate auf einen Kombi angewiesen, und der 5er hat sich als die beste Lösung erwiesen. Hinterher zeigte sich, dass es ein Fehlgriff war... war von Mai bis heute 9 Mal in der Werkstatt mit dem Auto, wegen Leistungsverlust und Ruckeln. Kurz gesagt: viele wursteln an den Symptomen rum, aber niemand hat auch nur den Hauch einer Ahnung, was die Ursache sein könnte, so dass dem Autohaus nun der Rücktritt vom Vertrag erklärt wurde, d.h. das Ganze geht wahrscheinlich vor Gericht, da sich das Autohaus sicherlich nicht für einen Vertragsrücktritt begeistern lässt ;-)

Wie auch immer...

Mein Fahrprofil hat sich geändert, d.h. ich fahre nicht mehr so viel (vorher > 50.000 km p.a., nun max. 30.000 km p.a.), und einen Kombi benötige ich nun auch nicht mehr. Diesel möchte ich keinen mehr, wobei die über 600 NM Drehmoment der Biturbo Diesel von Audi und BMW definitiv eine Ansage sind!

Von BMW habe ich die Nase nun mehr als voll (nach > 20 BMW in > 10 Jahren), Audi und Mercedes sind langweilig, Jaguar ist unzuverlässig... Porsche hatte ich noch keinen, also Porsche!

Bin mittlerweile ziemlich fest entschlossen, einen Panamera (Bj. 2012 ...) zu kaufen. Schiebedach und Standheizung sind ein Muss, was die Auswahl an verfügbaren Fahrzeugen schon mal einschränkt.
GTS ist in der Anschaffung deutlich teurer, und die Auswahl kleiner. Was die Unterhaltskosten als Solches angeht, nehmen sich 4S und GTS nicht viel.

Probleme machen beide keine besonders großen, hat meine Internet-Recherche ergeben... zumindest nix, was mich nun, nach den Erfahrungen mit dem 5er, aus der Bahn werfen könnte 😉

Die Frage nun:
Wer hat beide gefahren, und kann von persönlichen Er"fahrungen" berichten? Von der Fahrleistung auf'm Papier schenken sich beide nicht viel. Der GTS klingt nochmal 'ne ganze Ecke besser (und lauter), bin mir aber nicht sicher, ob er auf langen Autobahnetappen nicht zu laut wäre?

Machen sich die 30 Mehr-PS des GTS bemerkbar? Unterschiede im Fahrverhalten? Fahrwerk sollte ja bei beiden identisch sein? Sofern es sich um das PASM handelt.

Danke im Voraus für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich kann die Entscheidung zum GTS oder 4S nur beglückwünschen und würde trotz des höheren Anschaffungspreises immer den GTS wählen, was ich in 2012 auch tat, dies nach Probefahrt beider Wagen. Der GTS ist von der Ausstattung in Fahrwerk und Bremsen mit dem Turbo identisch, was alleine schon den Aufpreis annähernd rechtfertigt. Den Sound in der A-Säule kann man an- und abschalten, je nach Wahl. Auf längeren Autobahnfahrten schaltet man in der Regel ohnehin alles auf "leise", dann ist der GTS genauso leise wie der 4S. Das Fahrwerk kann man wirklich nicht vergleichen. Wenn sich die Gelegenheit bietet, sollte man hierzu mit einem Werksfahrer beide Wagen als Beifahrer genießen, dann wird der Unterschied richtig deutlich und man wählt dann keinen 4S mehr, versprochen. Und noch etwas zum Klang; ich fahre seit über 20 Jahren 928 und bin vom Achtzylinder infiziert. Der GTS klingt konkurrenzlos innerhalb der Palette Panamera. Außerdem grünelt es ja auch bei Porsche; die Jahre der Achtzylinder sind gezählt, den Cayenne wird es ab 2016 nicht mehr als Achtzylinder-Sauger geben. Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben und wünsche für den Kauf nur das Beste.

Viele Grüße

Bernd

69 weitere Antworten
69 Antworten

...........wohl dem, der andere Erfahrungen gemacht hat -))

Zitat:

@Bim Bam Boris schrieb am 6. Dezember 2014 um 10:40:46 Uhr:


Mit Jaguar versuche ich es auch immer wieder und komme immer wieder zu dem Schluss, bei Porsche ist alles besser.

Dass ich keinen gebrauchten GTS mit Wunschausstattung finde, ist mir bewusst. Dafuer spare ich beim Kauf aber auch 80.000€ (oder mehr).
Bei einem Neuwagen gehe ich keine Kompromisse ein, und somit komme ich auf fast 180.000€. Mein M4 hat knapp ueber 80.000€ gekostet, d.h. entweder einen neuen GTS, oder gebrauchten (sehr guten!) GTS plus einem neuen M4.

Tja, da muss ich nun wirklich nicht lang ueberlegen...

So sehr ich auch auto-verrueckt bin, irgendwann kommt der Zeitpunkt (bzw. eine Summe), wo selbst ich sage "bis hier her und nicht weiter"...

Viele der gebrauchten GTS sind gut ausgestattet, so dass sich die Kompromisse in Grenzen halten.

Jaguar kommt seit meinen Erfahrungen mit einem F-Type S nicht in Frage. Ich vertrau' dem Hersteller einfach nicht. Zu viele negative Erfahrungen erlebt, sowie im Bekanntenkreis.

Für 80000 unter Neupreis gibt's nur ausgelutschte GTS. Welchen meinst du konkret?

Sind wieder Schulferien??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bim Bam Boris schrieb am 7. Dezember 2014 um 01:37:40 Uhr:


Für 80000 unter Neupreis gibt's nur ausgelutschte GTS. Welchen meinst du konkret?

Einen GTS fuer 100.000€ als "ausgelutscht" zu bezeichnen, spricht nicht fuer die Qualitaet von Porsche. Ich wuerde eher sagen, dass du meinen Beitrag einfach nicht verstanden hast.

Mobile.de, Panamera GTS ab 2012, PLZ 60328 und Umkreis 100 km. Grob ueberflogen: alle aus 1. Hand, ca. 50.000 km, Porsche Approved Garantie, Originalzustand.

Den weissen in Frankfurt, sowie die beiden schwarzen in Darmstadt, werde ich diese Woche besichtigen. Die Umkreissuche erweitern kann ich jederzeit.

Ich würde sagen, dass du meinen Beitrag nicht verstehen willst. Ich schrieb 80000 und nicht 100000 Euro.

Deine Suche habe ich mal versucht nachzuvollziehen. Bei PLZ 60328 kommt nix. Bei 60327 mit Garantie, max. 60000 km, 1 Vorbesitzer kommen nur zwei unter 100000 Euro, der dritte liegt schon bei 119900. Die sind beide weit weg von einem Neupreis von 180000 Euro. Was soll ich nicht verstanden haben?

Mir erschließt sich allerdings auch nicht, warum der Wunsch-GTS einen Neupreis von gut 180.000 Euro haben muss. An dem Betrag beiße ich mich jetzt fest. Zeig mir das Auto jetzt endlich. 😁

Grundpreis Panamera GTS: 121.595,- EUR
Ausstattung: 54.216,40 EUR
Die Ausstattung entspricht weitestgehend der meines 5er, bis auf Carbon-Interieur und Burmester Audiosystem...

Standheizung, Schiebedach, LED-Scheinwerfer, Abstandstempomat, Privacy-Verglasung, Rollos Heck- und hintere Seitenscheiben, 4-Zonen Klima, Softclose, Keyless go, PDCC, Sitzheizung vorne und hinten, Sitzbelüftung vorne, Tempolimitanzeige, Sprachbedienung, PCM, und noch einige "Kleinigkeiten", welche mein derzeitiger 5er auch schon hat, auf welche ich nicht verzichten möchte.

Darmstadt 1

Darmstadt 2

Frankfurt

1. Ohne ACC würde ich auch kein Fahrzeug mehr nehmen. Keiner der drei von dir genannten Kandidaten hat das. Also was soll die Diskussion?

2. Vierundfünfzigtausendundnochwas ist eine schöne Zahl, aber selbst wenn du all deine "Kleinigkeiten" in den GTS einbaust, kommst du da nicht hin.

3. 121.595 plus 54.216,40 ist nicht gut, sondern knapp bestenfalls 180.000.

4. WO GIBT ES SO EINEN GTS GEBRAUCHT FÜR 100000 EURO?!?!? Zeig mir wenigstens nur einen einzigen aus der angeblich genügend großen Auswahl. Du wirst auch für 110000 keinen finden. Selbst für 120000 nicht. Es gibt ihn schlichtweg nicht.

Zitat:

@Bim Bam Boris schrieb am 8. Dezember 2014 um 09:54:44 Uhr:


1. Ohne ACC würde ich auch kein Fahrzeug mehr nehmen.

Bevor ihr euch weiter ineinander verkeilt, eine Frage zu ACC:

Ich sehe mehr Nachteile als Vorteile und bin dabei, diese teure Option von meiner Bestellung zu streichen. Zum Beispiel:

- Im Stau auf der Autobahn werde ich mit ACC nach hinten durchgereicht, weil sich jeder in die Lücke vor mir hineinzwängt.
- Wenn ich sehe, dass die Spur vor mir gleich frei werden wird, muss ich nicht vom Gas. ACC bremst jedoch in so einem Fall und muss dann wieder beschleunigen.
- Wenn ein Fahrzeug vor mir auf die Autobahn einfährt, muss ich auf die linke Spur, bevor das Fahrzeug vom Radar erfasst wird, ansonsten werde ich gebremst. Ähnlich jedoch umgekehrt verhält es sich, wenn das Fahrzeug vor mir die Autobahn verlässt.

Bin ich da falsch? Überwiegen die Vorteile?

Zitat:

@amadeus2011 schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:07:08 Uhr:


Bevor ihr euch weiter ineinander verkeilt, eine Frage zu ACC:

Ich sehe mehr Nachteile als Vorteile und bin dabei, diese teure Option von meiner Bestellung zu streichen. Zum Beispiel:

- Im Stau auf der Autobahn werde ich mit ACC nach hinten durchgereicht, weil sich jeder in die Lücke vor mir hineinzwängt.
- Wenn ich sehe, dass die Spur vor mir gleich frei werden wird, muss ich nicht vom Gas. ACC bremst jedoch in so einem Fall und muss dann wieder beschleunigen.
- Wenn ein Fahrzeug vor mir auf die Autobahn einfährt, muss ich auf die linke Spur, bevor das Fahrzeug vom Radar erfasst wird, ansonsten werde ich gebremst. Ähnlich jedoch umgekehrt verhält es sich, wenn das Fahrzeug vor mir die Autobahn verlässt.

Bin ich da falsch? Überwiegen die Vorteile?

Schön, dass es mal wieder konstruktiv wird. Ich sag mal was dazu.

- Im zäh fließenden Verkehr fährt dir keiner dazwischen, wenn du die einzuhaltende Distanz (4 Stufen) auf die kürzeste Entfernung einstellst. Es ist dann zwar nicht mehr der "halbe Tachoabstand", aber der Abstand ist immer noch ausreichend. Wenn die Schlange mal wieder etwas schneller wird, und der Pana das nicht sofort mit Gas beantwortet, dann kannst du ja selbst mit dem Gasfuß nachhelfen. Aber ACC ist ja ohnehin was zum Entspannen und mich stört es schon lange nicht mehr, wenn in seltenen Fällen doch mal einer von rechts dazwischenflutscht. Ich fahre immer auf Distanzstufe 2.

- Wenn du nicht sofort nach links rüber kannst, aber auch nicht langsamer werden willst, dann steig halt vorsichtig auf's Gas. Oder fahre schon links in deiner Spur und blinke, dann schaut ACC nicht mehr so genau hin.

- Du kannst mit der Distanzeinstellung, mit entsprechendem Lenkverhalten und mit dem Blinker einiges beeinflussen. Und zur Not einfach gas geben, was das System sofort übersteuert.

Im Porsche habe ich das vergleichsweise beste ACC bisher vorgefunden. Es gibt keine Nachteile gegenüber dem normalen Tempomat, außer vielleicht die maximal einstellbare Geschwindigkeit von "nur" 210 km/h. Ich fahre geschätzt 80% mit ACC, auch in der Stadt. Einfach genial.

Zitat:

@Bim Bam Boris schrieb am 7. Dezember 2014 um 01:37:40 Uhr:


Für 80000 unter Neupreis gibt's nur ausgelutschte GTS. Welchen meinst du konkret?

ausgelutscht?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=202434074

Zitat:

@amadeus2011 schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:07:08 Uhr:


...
Bin ich da falsch? Überwiegen die Vorteile?

ich sehe nur nachteile, immer wenn ich mit einem ACC gefahren bin, hat es mich massiv genervt weil ich mich nicht bevormunden lassen wollte.

das ist für das in D sooft geliebte "mitschwimmen" natürlich geil, ich hasse es.

den einzigen wirklichen vorteil den ich sehe ist die NEBELBANK in der das ACC auch funzt.
das könnte mich ggf. nochmal umstimmen, aber ich fahre selten im nebel eigentlich...

Zitat:

@Thknab schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:25:12 Uhr:


http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=202434074

Sehr schönes Auto. Könnte sein, dass der 60000 unter Neupreis liegt. Mehr wohl kaum. Ich rechne das jetzt nicht nach. Aber der erfüllt nicht die Anforderungen von ea-tec, weil ein paar "Kleinigkeiten" fehlen.

1.
Macht nix - ACC ist ein Nice-to-have Extra, aber in Deutschland reicht mir der normale Tempomat, da viele Fahrer die Spur unnötig wechseln, und das ACC somit oft bremst, obwohl ein einfaches vom Gas gehen ausreichen würde. Mitschwimmen in Deutschland auf viel-befahrenen 3-spurigen Autobahnen tagsüber quasi unmöglich... selbst bei kleinstem Abstand (1 Balken) quetscht sich jemand dazwischen. Im Ausland sieht's wieder anders aus, aber das ist ein anderes Thema.

2. + 3. + 4.
Habe mir vorhin nochmal meinen Wunsch-Panamera im Konfig. zusammengestellt, und komme auf 175.000,- EUR... bis auf die seitlichen Rollos gibt es kein Extra, auf welches ich bei einem nach Wunsch zusammengestelltem Neuwagen verzichten würde. Bei einem gebrauchten kann ich auf ACC verzichten, bei einem neuen würde ich dies nicht tun (allein schon wegen dem späteren Wiederverkauf).

Wie einige Beiträge vorher schon geschrieben: Lies meinen Beitrag vom 7. Dezember, 00:40:
Dass ich keinen gebrauchten GTS mit Wunschausstattung finde, ist mir bewusst. Dafuer spare ich beim Kauf aber auch 80.000€ (oder mehr).
Ok, sind nun "nur" 75.000,- EUR... who cares!?

Nochmal, zum Verständnis: Bei einem Gebrauchtwagen ist es unmöglich, die Wunschausstattung zu finden, also muss man zwangsläufig Kompromisse eingehen. Beim Neuwagen würde ich dies nicht tun, beim Gebrauchten geht's eben nicht anders.
Bei Mobile.de gibt es 25 Stk. Panamera GTS mit Schiebedach und Standheizung. Den GTS gibt es seit 2012, d.h. die ersten Fahrzeuge werden bald 3 Jahre alt. Wenn man bedenkt, dass einige ihre Fahrzeuge 3 Jahre halten, sollte die Auswahl an gebrauchten GTS Mitte 2015 größer sein... fraglich, in welchem Zustand die sein werden, aber das wird die Zeit zeigen. Noch habe ich ja ein Alltags-Auto, und kann mir in aller Ruhe einige GTS ansehen...

Du solltest meine Beiträge schon lesen (und vor allem auch verstehen!)...

Okay, ea-tec. Akzeptiert. Bis auf den letzten Satz. 🙂

Hol dir den GTS einfach und fertig. Was Thknap da rausgesucht hat, finde ich schon ganz nett. Hätte mir allerdings zu viele Kilometer und eben kein ACC. Ob der Approved-fähig ist? Ich werde im kommenden Jahr wohl den Turbo nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen