Porsche Panamera D Kaufberatung
Hallo liebe Porsche Panamera D Freunde 😉
Spiele mit den Gedanken mir einem Panamera D mit 250 Ps zu kaufen, (die 250 Ps reichen mir aus) wollte mal fragen ob Ihr schon Erfahrungen mit dem Wagen gemacht habt und ihr ihn empfehlen würdet?!
Wieviel km würdet ihr maximal empfehlen?
Wie sind die Werkstattkosten/Inspektion, freie Werkstatt oder bei Porsche?!
Wie sind die Preise für Ersatzteile ?
Wie üblich sind die Porsche Werkstätte ja richtig teuer und lassen es sich gut bezahlen, so nach dem Motto..."Wer Porsche fahren kann, kann auch tief in die Tasche greifen"!
Bevor ihr sagt:"Wer kein Geld hat sollte kein Porsche fahren"
Habe Geld, nur kein Geld das ich aus dem Fenster schmeißen will 😉
Man könnte auch sagen, wieso kaufst du keinen Audi oder Vw ist ja sowieso der gleiche Motor. Nur ihr wisst selber, Porsche ist halt Porsche 😉
Danke schonmal auf Eure Antworten !!!
Beste Antwort im Thema
Ich finde Porschefahren beim besten Willen nicht schweineteuer. Man darf natürlich nicht Äpfel mit Birnen verwechseln. Wenn man hingegen Fahrzeuge mit ähnlichem Neuwert vergleicht, dann kostet ein Panamera auch ähnlich viel. Ersatzteile sind ebenfalls vergleichbar. Versicherung und Wiederverkauf sogar etwas besser als der Durchschnitt. Also...
38 Antworten
Zitat:
@quattroG schrieb am 19. November 2015 um 12:11:41 Uhr:
Hi Twinni, welche Dinge werden sich denn nachrüsten lassen?
Das Bild unten habe ich in irgendeiner Pressemitteilung gefunden.
Zitat:
@quattroG schrieb am 19. November 2015 um 12:11:41 Uhr:
Bin nämlich schwer enttäuscht, dass man bei einem Auto mit Produktion 2015 schon jetzt ein veraltetes PCM verbaut hat
Da ist nix veraltet. Das PCM 3.1 hat bereits Ende 2012 ein Hardware-Update bekommen, auch wenn man das von außen nicht sieht. Veraltet ist nur die Software. Die kannst du aber mit dem Update auf die 2016er-Karte auf den neuesten Stand bringen. Evtl. brauchst du noch die Online Dienste, falls du die noch nicht hast.
Zitat:
@Twinni schrieb am 19. November 2015 um 12:37:15 Uhr:
Da ist nix veraltet. Das PCM 3.1 hat bereits Ende 2012 ein Hardware-Update bekommen, auch wenn man das von außen nicht sieht. Veraltet ist nur die Software. Die kannst du aber mit dem Update auf die 2016er-Karte auf den neuesten Stand bringen. Evtl. brauchst du noch die Online Dienste, falls du die noch nicht hast.
Twinni, bist Du Dir da sicher? Ich glaube Du täuscht Dich. Ich hab das PCM Update noch nicht gesehen, aber wenn man sich die Cockpitbilder aus dem 991 anschaut, ist das doch völlig verändert. Abgesehen mal davon, dass die dröge uralte orangegraue Bedienoberfläche endlich verschwunden ist. Das wäre mit einem Softwareupdate vielleicht zu lösen. Aber der Bildschirm sieht doch wesentlich größer aus, er hat keinen Kunststoffrand mehr und füllt jetzt die ganze Breite und Höhe unter den Lüftungsdüsen aus. Der Teil mit der Chromspange unter dem Bildschirm ist weg und die Bedienknöpfe sind völlig anders angeordnet. Das sieht doch nach einer ganz radikalen Änderung aus?!
Frage mich auch, ob Dinge wie Apple Car Play etc. dann zur Verfügung stehen.
Mutmaße ebenfalls, dass es sich um eine komplett andere Hardware handelt.
Auf der Porsche Homepage wird auch von einem Connect bzw. Connect Plus Modul gesprochen, was meiner Auffassung nach ein Hardwareteil ist
Mit dem neuen PCM im 991 hat das erst mal gar nichts zu tun. Wie gesagt, es wird bei allen Neufahrzeugen seit ein paar Wochen so ausgeliefert und da ist - außer beim 991 - optisch kein Unterschied zu den Versionen von Anfang des Jahres zu erkennen.
Siehe auch: Cayenne, Panamera, Cayman. Der Macan bekommt nun zwar das neue PCM, es können aber auch die alten aufgerüstet werden.
Nochmal der wesentliche Absatz (Zitat): "Zur Nachrüstung bietet Porsche Tequipment darüber hinaus ab 2016 den neuen Dienst auch für Fahrzeuge mit PCM 3.1 an, die nach November 2012 gefertigt wurden. Ist die Option „Online Dienste“ bereits an Bord, genügt das Navigations-Update zum üblichen Preis von 232,05 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Die Software für die Echtzeit-Verkehrsinformationen ist dann ohne Mehrkosten im Lieferumfang enthalten. Für Fahrzeuge mit PCM 3.1, aber ohne „Online Dienste“, kostet das Upgrade 351,05 Euro (brutto). In diesem Erweiterungspaket sind sowohl die „Online Dienste“ in Verbindung mit dem neuen Verkehrs-Service, als auch die aktuellen Kartendaten enthalten."
Ein wichtiger Bestandteil scheint die Aha-Radio-App zu sein. Mehr als in dieser Lektüre steht, weiß ich auch nicht. Sicher bin ich mir aber erst, wenn das in meinem Auto läuft. Die Karten brauche ich sowieso mal neu. Ich probiere es aus, sobald das Update verfügbar ist. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 19. November 2015 um 10:07:48 Uhr:
Wie bist du denn mit dem Komfort zufrieden? Hast du die Luftfederung?
Ich eiere gerade um, wollte mir eigentlich was völlig anderes kaufen (MB GLE Coupe) aber die Lieferzeiten auf ein Neufahrzeug machen keinen Spass. Und der Panamera ist somit das einzige andere Fahrzeug, was mir wirklich gefällt.Was mir richtig Sorge macht ist das schlechte Entertainmentsystem, keine Livedienste, nur TMC. Und teilautonom geht auch nichts, ausser dass das Lenkrad vibriert. Da sind andere schon sehr viel weiter...
Grüße
Totti
Das ist witzig ;-) Genau die gleiche Auswahl gab es auch bei mir.
Letztlich aber der Panamera geworden (als gebrauchter, dann aber "nix gemütlich" sondern GTS :-))
Der Spaßfaktor, auch wegen des super Fahrwerks, und der Fahrbarkeit hat gewonnen gegen "mehr Platz".
Das dürfte aber auch für den D (dann im Vergleich mit dem GLE 350d?) gelten.
Zum Entertainment:
Das BOSE-System ist wirklich gut. Sicher wird man den Unterschied zu High-End-Anlagen, Burmester etc, hören. (kann ich persönlich nicht beurteilen). Aber "schecht" ist da nichts.
Wo du das (noch) fehlende LIVE-Traffic etc ansprichst:
Mag sein, aber beim GLE gibt es auch genügend Punkte die nicht optimal sind (auch im Vergleich zu anderen, nicht nur zu Porsche)
Die Bedienung des Command ist z.B. deutlich schlechter als z.B. BMW iDrive
Von "Head Up" etc sprechen wir erst gar nicht.
Das "autonom" beim GLE ist nicht wirklich eine Erleichterung weil nur 95% ok. Und bei 5% landest Du im Graben. Nachtteil von den autonomen Lenk-Systemen ist meist: zu viele Stellmotoren etc verfälschen das Feedback am Lenkrad enorm. Teilweise (wie z.B. bei Audi) extrem synthetisch. Am besten ist dort der "Ausschalter" um wieder das Gefühl zu haben daß Du fährst und nicht im Taxi sitzt welches dann leider doch nicht die 100% autonom schafft.
Dafür ist z.B. das Lichtsystem vom GLE wirklich klasse. (bei Porsche soll ja demnächst das beste Matrix-LED kommen...mal sehen)
Ich denke jeder Hersteller hat seine Punkte auf die er sich fokussiert.
Porsche ist (für mich) mehr das Fahr-Auto, der GLE mehr "gemütlich"
Zitat:
Dafür ist z.B. das Lichtsystem vom GLE wirklich klasse. (bei Porsche soll ja demnächst das beste Matrix-LED kommen...mal sehen)
Zur Zeit fahre ich noch einen ML 350 aus 2013, bekomme aber im Januar meinen neuen Cayenne. Das Lichtsystem beim ML ist ne einzige Katastrophe. Man sollte mal den Thread über das ILS im ML Forum lesen und sich schlau machen über die ganzen fleckigen Scheinwerfer. Ich habe links bereits den dritten und sollte um ein Haar einen Monat nach Ablauf der Garantie 1500 Euro zahlen. Mercedes hat sich dann doch eines besseren besonnen und die Reparatur im Kulanzantrag übernommen. Das ist, einfach gesagt, Schrott.
Grüße
Naja, der ML ist ja nun auch nicht der neue GLE Coupe und die neuen LED Scheinwerfer dürften wohl eine Verbesserung erfahren haben. Auch MB lernt dazu. Für mich steht da der 350d im Raum, alles andere macht kaum Sinn.
Mit schlechtem Entertain meinte ich, dass eben keine Livedienste vorhanden sind. Mit TMC kann wirklich heutzutage kein Mensch mehr leben. Wie sieht es mit Apps aus? Blitzer?
Teilautonom beim GLE: Ich will das nur für einen Blackout haben, dann muss es eben funktionieren. Der Panamera bleibt da nun leider nicht in der Spur, der GLE aber sicher (und wenn es bei einem Blackout zu 95% sicher ist, ist es ja auch ok). Bekannter hat sich kürzlich erst durch Sekundenschlaf ums Leben gebracht. Ich denke da kommt man beim GLE eher mit dem Leben davon, als im Panamera...?... Ausgeschlafen sein ist besser, klar. Aber es gibt immer mal Situationen, die man nicht selbst in der Hand hat.
Wie auch immer, ich bin hin und her gerissen. Aber ich muss mich jetzt in den nächsten 2 Wochen entscheiden, die Lieferzeiten beim GLE Coupe galoppieren mit großen Schritten davon. Dürften jetzt bei August 2016 sein.
Wenn man mal bei mobile und den Porsche Zentren nach Jahreswagen schaut, fällt auf, dass viele nur AHK Vorbereitung haben. Was ein quatsch...
Gehe ich recht in der Annahme, dass die automatisch ausklappende dann so oder nicht nachrüstbar ist, oder? Also nur ein normaler abnehmbarer Haken? Kein ESP für den Hänger?
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 20. November 2015 um 12:43:41 Uhr:
Naja, der ML ist ja nun auch nicht der neue GLE Coupe und die neuen LED Scheinwerfer dürften wohl eine Verbesserung erfahren haben. Auch MB lernt dazu.
eben...der GLE Coupe mit den LEDs hat eine wirklich gute Ausleuchtung der gesamten, nicht befahrenen, Straße.
Die anderen Autos werden gut ausgeblendet. Alles andere ist hell
(ich hatte vorher 2x ML...überhaupt keine Probleme mit dem Xenon-Licht. Und zu der Zeit auch top..)
Zitat:
Für mich steht da der 350d im Raum, alles andere macht kaum Sinn.
"Sinnvoll" ist ein Golf oder Passat Variant ;-) (ich kenne aber auch nichts langweiligeres als diese sinnvollen Autos...)
Zitat:
Mit schlechtem Entertain meinte ich, dass eben keine Livedienste vorhanden sind. Mit TMC kann wirklich heutzutage kein Mensch mehr leben. Wie sieht es mit Apps aus? Blitzer?
Beim Panamera? Ich denke eher nicht wirklich. Das läuft alles über die AHA-App die ich aber selbst noch nicht genutzt habe. Die neuen Panamera ab 2016 haben - falls das neue Navi noch reinkommt - was ich allerdings bezweifle weilk der neue schon im März vorgestellt wird - wohl Apple Car etc.
Beim GLE: IMHO keine Apps oder nur MB-Apps.
Zitat:
Teilautonom beim GLE: Ich will das nur für einen Blackout haben, dann muss es eben funktionieren. Der Panamera bleibt da nun leider nicht in der Spur, der GLE aber sicher (und wenn es bei einem Blackout zu 95% sicher ist, ist es ja auch ok). Bekannter hat sich kürzlich erst durch Sekundenschlaf ums Leben gebracht. Ich denke da kommt man beim GLE eher mit dem Leben davon, als im Panamera...?... Ausgeschlafen sein ist besser, klar. Aber es gibt immer mal Situationen, die man nicht selbst in der Hand hat.
Die Technik ist sicher nett, aber wie schon gesagt: das "Mitlenken" bedeutet aktuell zwangsläufig, daß das Lenkgefühl darunter leidet.
Also: etwas mehr Risiko (aber wirklich nur geringfügig) gegen viel mehr Spaß...
Und: 100% sicher ist nur ein Panzer ;-)
Zitat:
Wie auch immer, ich bin hin und her gerissen. Aber ich muss mich jetzt in den nächsten 2 Wochen entscheiden, die Lieferzeiten beim GLE Coupe galoppieren mit großen Schritten davon. Dürften jetzt bei August 2016 sein.
Wenn man mal bei mobile und den Porsche Zentren nach Jahreswagen schaut, fällt auf, dass viele nur AHK Vorbereitung haben. Was ein quatsch...
Gehe ich recht in der Annahme, dass die automatisch ausklappende dann so oder nicht nachrüstbar ist, oder? Also nur ein normaler abnehmbarer Haken? Kein ESP für den Hänger?
Bei mir war es eine klare Bauchentscheidung. Einfach die Wagen die Du gut findest probefahren (falls noch nicht erfolgt) und den nehmen bei dem Du Dich wohler fühlst solang der Preis auch noch passt.
AHK-Vorrüstung: wieso Quatsch? Ohne geht keine Nachrüstung,zumindest nicht ohne Gebastel. Und mit Gebastel dürfte die Appoved weg sein.
Ist aber ganz normal dann elektrisch. Teilenummer 970 044 802 45
Allerdings ca 2200 + Einbau, also nicht spottbillig
Zitat:
@donald67 schrieb am 20. November 2015 um 23:26:27 Uhr:
Beim Panamera? Ich denke eher nicht wirklich. Das läuft alles über die AHA-App die ich aber selbst noch nicht genutzt habe. Die neuen Panamera ab 2016 haben - falls das neue Navi noch reinkommt - was ich allerdings bezweifle weilk der neue schon im März vorgestellt wird - wohl Apple Car etc.
Du bringst da einiges durcheinander, aber ich muss auch zugeben, dass die Situation unübersichtlich ist. Alles ist gut.
Ich kann jetzt in Verbindung mit der AHA App schon die vom PZ nachgerüsteten Online Dienste nutzen. (Wetterdienst, Points of Interest ,Music Covers werden angezeigt etc.
Nutzererfahrung eher so lala, aber eine nette Spielerei
Da gibt´s kein Update mehr für den aktuellen Panamera. Der neue kommt nächstes Jahr und der kriegt das PCM vom aktuellen (neuen) 11er - also mit Multitouch und dem ganzen Schnickschnack. Dazu kann man dann "Connect" bestellen, dann gibts da noch ein paar Funktionen mehr (Google Earth View usw.).
Zitat:
Zitat:
@Twinni schrieb am 21. November 2015 um 02:45:01 Uhr:
Du bringst da einiges durcheinander, aber ich muss auch zugeben, dass die Situation unübersichtlich ist. Alles ist gut.Zitat:
@donald67 schrieb am 20. November 2015 um 23:26:27 Uhr:
Beim Panamera? Ich denke eher nicht wirklich. Das läuft alles über die AHA-App die ich aber selbst noch nicht genutzt habe. Die neuen Panamera ab 2016 haben - falls das neue Navi noch reinkommt - was ich allerdings bezweifle weilk der neue schon im März vorgestellt wird - wohl Apple Car etc.
in die "aktuellen" Panamera kommt das "neue" Navi sicher nicht rein (war gemeint) ;-)
Hast Du andere Infos?
Was MJ 2017 betrifft:
Vorstellung des neuen 970 in Genf, Auslieferung ab Q3 2016
Ob es 2 verschiedene Varianten sein werden (normal, Shooting Break - oder welcher Name auch immer für "mehr Kofferraum" - ist in der Presse IMHO noch nicht bekannt)
Sicher Downsizing bei den Motoren, auch der V8 wird kleiner - und nur noch Turbo
Das PCM sollte dann die neuste Version sein.
Das hat auch nix mit MJ2017 zu tun. Leute, informiert euch, bevor ihr hier falsche Vermutungen verbreitet. Seit September wird die Version bereits mit Neuwagen ausgeliefert und ab Anfang kommenden Jahres ist sie für ALLE Porsche ab12/2012 nachrüstbar. Die Preise dafür habe ich oben bereits genannt und das findet man alles auf der Porsche Site, auch Details zum Umfang. Damit verabschiede ich mich aus diesem Thema.