Porsche oder Alternative bis 35.000€

Hallo, ich möchte mir den Traum von einem Sportwagen erfüllen! Mein Budget liegt bei ca. 35.000€.

Bei dem Preis gibt es ja einige Fahrzeuge. Besonders haben es mir der Porsche 997 oder auch der Cayman S angetan. Ich bin aber auch für Alternativvorschläge offen. Das Fahrzeug sollte aber folgende Kriterien erfüllen:

- mindestens 300 PS
- relativ Alltagstauglich
- Unterhaltskosten sollten sich im Rahmen bewegen (ich möchte keinen Exoten, für den man keine Teile bekommt oder wo man 200 Kilometer zur nächsten Werkstatt fahren muss)
- nicht zu alt

Ich suche einen Sportwagen für das oben genannte Budget. Bei der Marke bin ich relativ offen, auch wenn Porsche schon ein kleiner Traum ist.

Das Fahrzeug möchte ich schon im Alltag bewegen (aber größten Teils Langstrecke) und ich möchte ihn ganzjährig fahren. Insgesamt ca. 10-12.000 Kilometer pro Jahr.

Bekommt man für 35.000€ überhaupt einen vernünftigen 997 oder Cayman S? Oder was wäre eine gute Alternative?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Maybeoffline schrieb am 17. Juli 2018 um 19:19:15 Uhr:


.................
Ich dachte so an ca. 600€ im Monat (Porsche ist in der Versicherung erstaunlich günstig). Mir ist klar, dass es Mal teurer werden kann. Daher wollte ich ja wissen, ob man für das Geld schon brauchbare Modelle bekommt, die nicht total durchgerockt sind und wo man erst Mal 10k investieren muss, um sie auf Vordermann zu bringen.

...........

Für das Budget um 35K € gibt es zwar Boxter und Caymänner ohne größeren Wartungsstau, ABER die normale Wartung ist selbst in einer auf Porsche spezialisierten freien Werkstatt sehr teuer. In einer Vertragswerkstätte meine ich sogar etwas von Stundensätzen um knapp 170 € gehört zu haben.

In der Praxis sieht das dann so aus, dass bereits eine normale Inspektion beim Boxter - ohne dass größere Zusatzarbeiten anstehen - kaum unter 1000 € kosten wird. Sind Bremsscheiben und -klötze zusätzlich fällig, liegt man breits bei über 2000 €.

Wie wäre es denn mit einem Audi TT(S), BMW Z4 oder Mercedes SLK bzw. SL (letzterer ist allerdings im Unterhalt nur wenig preiswerter als ein Porsche)?

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Maybeoffline schrieb am 17. Juli 2018 um 21:3:48 Uhr:


Aber beim Cayman muss da schon einiges kaputt gehen, für einen 6000€ schaden. Die sind in dem Preisbereich ja noch deutlich frischer.

Nein, es reicht ein Bauteil. Motor, Getriebe.
Klar, ist vielleicht sehr unwahrscheinlich, aber weiß mans vorher?
Das Risiko musst du für dich selbst abschätzen. Ich kann nur für mich sagen: ein Auto, bei dem ich einen kapitalen Motorschaden nicht problemlos (damit meine ich jetzt nicht zähneknirschend, sondern so Geschichten wie drohende Existenznöte oder SaufundFressschulden) bezahlen kann, und das auch im Zweifel zweimal, ist für mich zu teuer. Oder man muss halt mit Versicherungen arbeiten.
Mag eine veraltete Denkweise sein und ist auch nicht der goldene Weg, aber man sollte mal drüber nachdenken. Und jetzt genug des moralapostelierens.

Dein Kapital ist ausreichen, dein Cashflow nicht zu niedrig angesetzt.
Kläre für dich nur noch den Wertverlust. Da kann natürlich auch rauskommen "einmal im Leben Porsche fahren und danach halt keinen mehr". Ist ok, deine Entscheidung 😉

Übrigens 997 und 98X sind zwei völlig unterschiedliche Fahrzeugkonzepte. Ob man es glaubt oder nicht. Klär für dich vorher ab, ob du wirklich einen Cayman willst. Überspitzt gesagt: 911er = schnell gerade aus, 98X = schnell um die Kurve 😛

@guruhu

Erst mal vielen Dank für deine Hilfe! Klar, dass sollte man beachten. Bei den 35K ist kein Puffer für sowas eingerechnet, ich sollte mir vielleicht Gedanken machen, ob ich einfach noch etwas spare und mir einfach 5000€ auf die Seite lege, die ich nicht weiter verplane. Damit sollten sich solche unvorhergesehen Ereignisse abfedern lassen. Natürlich spare ich nebenher auch weiter. Es drängt jetzt auch nicht. Ich habe wie gesagt einen Firmenwagen und der Wagen wäre ein privates Vergnügen.

Ich denke der Cayman passt deutlich mehr zu mir. Das Kurvenräubern auf Landstraßen liegt mir da doch eher. Zumal ich als Mitfahrer recht verwöhnt bin, was längsdynamik angeht. Ein normaler Carrera reißt ja nun auch nicht gerade Bäume aus (Zumindest wenn man mal in 800PS + Autos mitgefahren ist). Und ein Turbo liegt nicht annähernd in meiner Preisklasse. Ich möchte ein Fahrzeug, was agil ist und Fahrspaß vermittelt. Ich muss jetzt auf der Autobahn nicht der schnellste sein. (Da gäbe es für das Geld sicher passendere Autos).

Nur mal so ein Motortausch beim Audi Q5 kostet fast 11.000 €. Glaubt jemand jeder Q5 Käufer hat das Geld locker an der Seite liegen? Man sollte nicht den Teufel an die Wand malen.

Zitat:

@Nyasty schrieb am 17. Juli 2018 um 22:3:22 Uhr:


Nur mal so ein Motortausch beim Audi Q5 kostet fast 11.000 €. Glaubt jemand jeder Q5 Käufer hat das Geld locker an der Seite liegen? Man sollte nicht den Teufel an die Wand malen.

Pauschale Aussagen sind... Pauschal.
Einen "Q5 Motor" bekomme ich für ab 2.5k. (3.0 TDI) Nochmal ein tausender für Einbau. Und einen tausender für Nebenaggregate.
Da komme ich beim Cayman nicht weit mit.
Man soll den Teufel nicht an die Wand malen, aber dann soll man gefälligst auch nicht heulen wenn es schief lief.

Ähnliche Themen

Zitat:

@guruhu schrieb am 17. Juli 2018 um 22:57:02 Uhr:



Zitat:

@Nyasty schrieb am 17. Juli 2018 um 22:3:22 Uhr:


Nur mal so ein Motortausch beim Audi Q5 kostet fast 11.000 €. Glaubt jemand jeder Q5 Käufer hat das Geld locker an der Seite liegen? Man sollte nicht den Teufel an die Wand malen.

Pauschale Aussagen sind... Pauschal.
Einen "Q5 Motor" bekomme ich für ab 2.5k. (3.0 TDI) Nochmal ein tausender für Einbau. Und einen tausender für Nebenaggregate.
Da komme ich beim Cayman nicht weit mit.
Man soll den Teufel nicht an die Wand malen, aber dann soll man gefälligst auch nicht heulen wenn es schief lief.

Ich rede von offiziellen Preisen bei Audi aus Erfahrung. Bei Ali um die Ecke mit gebrauchten ebay motoren sieht es natürlich anders aus. ...

Die Porsche Preise für neue Motoren kenne ich nicht, gehe aber mal davon, dass diese sich dann in ähnlichen Relationen bewegen, wie bei "Ali um die Ecke". Demnach käme dann der Cayman Motor auf etw 20k€.
Das macht dann ggf. den Unterschied.

Aber darüber zu diskutieren ist müßig. Es sollte mal gesagt werden, was der einzelne daraus macht ist seine Sache. Wenn ich über meine Verhältnisse lebe, kann mir auch der 1.4er Sauger aus nem Golf 4 das Genick brechen. Die Gefahr würde ich hier aber mal, ausnahmsweise, beim TE als nicht all zu hoch einschätzen. Zumindest basierend auf den Fakten, die wir kennen

In diesem Sinne, TE: bei Porsche ist die Approved Garantie häufig zu empfehlen. Dann ist man natürlich auch schnell wieder bei Wartungen im PZ, nicht bei freien, oder Porsche Spezis. Das sollte man aber zumindest mal mit allen pro und contra durchkalkulieren, also ob sich das lohnt. Ist ja auch ein Werterhalt.

wenn sie fragen: was kostet das?
dann ist es für sie wahrscheinlich zu teuer.

Wenn der Wunsch nicht akut ist dann könntest du evtl. auf die neue Supra warten oder auf den neuen Z4 der mit Sicherheit teurer sein wird... Preise sind noch nicht wirklich bekannt aber die zwei sollen ja 2019 erscheinen.
Auf alle Fälle wird die Supra teurer als der GT86 der mit Rabatt neu so um die 30.500€ kostet dann hat er aber alles drin was es so gibt. ( gibt eh nicht viel zu klicken im Konfi. 🙂 )
Vielleicht wäre das eine Alternative?
Gibt leider noch nicht sehr viele Infos aber ICH habe zumindest große Erwartungen und hoffe das die auch erfüllt werden da ich die Supras irgendwie schon immer faszinierend fand.

Ich werfe ja immer gerne den 350z bzw. 370z in den Raum. 370zs dürfte es für das Geld sogar als Neuwagen geben.

Ich hatte diverse teure Autos (CLS63, Bentley GT Coupe, 997er GTS, 1. Generation vom Cayenne S). Selbst bei Neuwagen hat man jedes Jahr einige Tausend Euros allein an Wartung und Inspektion beisammen (Kleine Inspektion 1000-2000€, Satz Hinterreifen 600€, Felgen mit Winterreifen 4000€, ...). Ich würde pro Monat mit wenigstens 300€ allein an Wartungskosten rechnen. Bei Porsche eventuell dann noch die beliebte Garantieverlängerung für geschätzte 1000-1500€ pro Jahr.

Moin,

Einen 997er der wirklich nett ist und Substanz hat - wirst du wohl nicht finden. Beim Cayman kommt es doch sehr stark drauf an - welche Motorisierung dein Ziel ist. Eine kleine 245 PS Maschine wirst du so um die 25-30.000 in ordentlich bekommen. Der Unterhalt für die 245 PS Maschine dürfte mit einem ordentlichen Einkommen stemmbar sein. Der Unterschied zwischen einem.330i und einem.kleinen Cayman ist jetzt nicht dramatisch. Bei solchen Punkten wie Inspektionskosten - immer bedenken - das ist die Inspektion, ohne Zusatzarbeiten, ohne Teile usw.pp.

LG Kester

Zitat:

@sharock22 schrieb am 18. Juli 2018 um 08:31:49 Uhr:


die neue Supra warten oder auf den neuen Z4 der mit Sicherheit teurer sein wird... Preise sind noch nicht wirklich bekannt aber die zwei sollen ja 2019 erscheinen.
Gibt leider noch nicht sehr viele Infos aber ICH habe zumindest große Erwartungen und hoffe das die auch erfüllt werden da ich die Supras irgendwie schon immer faszinierend fand.

Ich interessiere mich auch für die Supra, aber so wie ich das herausgehört habe, wird diese wohl nicht viel billiger werden wie der Z4, sprich mit 6 Zylinder wird diese wohl ab 50t€ starten. Toyota selbst hat gesagt, dass sie die nicht verramschen wollen sondern höher ansiedeln möchten. Also Supra mit voller Hütte wird wohl zwischen 50-60t€ Liste kosten. Der Z4 mit voller Hütte wohl 70-80t€.

Der Camaro 8-Zylinder ist doch gut, wie wärs damit.
Wenigstens ein ordentlicher motor.

Der Supra wird ja quasi ein Z4 mit anderem Emblem und es kommen ja die BMW Motoren zum Einsatz. Die stärkste Version hat dann wohl den B58 Motor. Ich glaube nicht, dass der dann im Budget liegt 😁 und einen Neuwagen wollte ich mir nicht finanzieren. Der GT86 / BRZ wäre ansonsten echt ein cooles Fahrzeug, aber sie sind schon etwas schwachbrüstig... Leider.

Der Camaro sagt mir optisch nicht so sehr zu und so ein richtiger Kurvenräuber ist der ja nun auch nicht. Da würde mir schon eher die aktuelle Mustang Generation zusagen.

Wie wäre es mit einem Jaguar XK?
Sollte sich was um BJ 2010 finden lassen, also auch nicht so alt. Ist natürlich wieder eine gabz andere Orientierung, aber vielleicht passt es ja?

Ja der stärkste wird wohl den B58 Motor haben die schwächeren wohl die B20? Oder N20? Bin mir nicht sicher. Wenn der Innenraum wie bei BMW wird dann bin ich raus aus der Supra Geschichte. Nicht weil es schlecht aussieht sondern weil es schon anders aussehen sollte weil ja 2 Hersteller. Ok, back to topic 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen