Porsche Macan quietschende Bremsen

Porsche Macan 95B

Mein Macan SD hat jetzt ca. 10000km runter und seit geraumer Zeit quietschen die Bremsen wenn man ab ca. 20km/h bis zum Stillstand abbremst.
Öfteres kräftiges Bremsen brachte keinen Erfolg.
Jedoch habe ich festgestellt, dass bei Nässe oder wenn man zuvor in der Waschanlage war dann erstmal Ruhe ist.
Ein Vorsprechen im PZ war ebenfalls erstmal nicht zielführend so das ein weiterer Termin nun ansteht.
Gibt es weitere Leidensgenossen bzw. gibt es jemanden hier, dem erfolgreich geholfen wurde?

Beste Antwort im Thema

Bremsklötze ATE Teilenr. 13.0460-4852.2 (Vorderachse)
Preis: Eur 113,16 (komplett Satz)
passend für Macan S Diesel und Macan S Benziner (nicht für Turbo)
Grüße

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ja das mir durchaus auch bekannt.
Ich verstehe nur nicht warum es bei dem einen Hersteller garnicht vor kommt und bei dem anderen dann schon.
Habe heute Morgen bei der Sommerreifenmontage mir mal die Beläge angeschaut. Sie sind bereits angefast und die genannten Bleche sind ebenfalls zumindest vorhanden.

Vor über 30 Jahren, bei besonders hartnäckigen Fällen, wurden ein, zwei Löcher in den Belag gebohrt und Bleistiftminen eingesetzt - ist kein Aprilscherz.

Hallo zusammen.
Von dem Vorschlag von Freebiker habe ich noch nie gehört. Aber man lernt nie aus. Bleistiftminen bestehen aus Graphit. Das schmiert und mag Abhilfe schaffen. Schmieren heißt in diesem Fall nicht Bremsenversagen. Oft hilft auch Plastilube, ein spezielles Fett, zwischen Bremskolben und Belag.
Mit der Aussage diese Bremsen seien auf Sportlichkeit ausgelegt und quietschen deshalb haben sie dir einen Bären aufgebunden.

Gruß

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 2. April 2018 um 14:26:17 Uhr:


Ja das mir durchaus auch bekannt.
Ich verstehe nur nicht warum es bei dem einen Hersteller garnicht vor kommt und bei dem anderen dann

Dein erster Porsche?

Dann gewöhn dich dran, denn das ist serienmäßig mit dabei....

Häufig kommt das quietschen vom Belag, wenn dieser an den Kanten angeschliffen wird, ist es weg, dennoch wird es früher oder später wieder auftauchen. Einige Hersteller liefern deshalb ihre Bremsbeläge bereits mit dem angeschliffenen Flächen so aus. Sprich es sollten die Seiten, die zur Nabe zeigen angeschliffen werden, beide Beläge versteht sich, dennoch wird es irgendwann wieder auftreten

Ähnliche Themen

Die Beläge wurden angeschliffen und es trat bereits einen Tag später wieder auf.
Für mich ist dies ein Unding wenn man dies nicht abstellen kann. Das ist eindeutig ein gewaltiges Komfortproblem denn nach einer Stunde Stadtverkehr ist man nur noch genervt. Das kann es nicht sein.

Das kann nur jemand sagen, der zuvor keinen Porsche fuhr 😁 als ewiger 11er Fahrer sehe ich das als Standard an. Doch ich kann dich beruhigen, quietschen tun auch, Lambos und Ferrari. Dafür hast du bremsen die ihren Namen gerecht werden.

LBJ5000

bitte glaub nicht alles, was hier gepostet wird.

Meine beiden Porsche machen keine solchen Geräusche! Sind zwar 19 und 39 Jahre alt, aber auch ein neuer sollte dies nicht tun - kläre dieseses Verhalten mit deinem PZ oder Werkstatt des Vertrauens.

Sportliche Grüsse
freebiker

Kenne kaum einen 997 oder 991 der nicht zu quietschen beginnen würde... Cayenne ist definitiv besser... und meine Audis egal ob RS oder R8 haben gequietscht ohne Ende...

Mein 991 quietscht nur beim langsamen Rückwärtsrollen und Fuss auf der Bremse.
Hatte vorher einen 981, einen Maserati CC Spyder und einen Aston Martin V8 Vantage.
Der Aston war der einzige Wagen, der im Stadtverkehr gequietscht hat.
Ich hab nie heraus gefunden woran das lag. Nach Gewaltbremsung auf einer BAB war es dann einige Tage weg und dann wieder da.
C‘est la Vie !

Bei mir haben weder alte noch neue Boxster noch 911er gequietscht, aber ich habe auch nie Keramikbremsen gefahren. Nur ein nagelneuer Mercedes quietschte beim Rückwärts einparken. Das hat die Werkstatt aber abgestellt.

Ich würde nagelneue Shims montieren lassen. Wenn dann das quietschen weg ist und erst nach einigen tausend Kilometern wiederkommt, dann könnte es mit einer zu heiss werdenden Bremse zusammenhängen, respkt. mit der Fahrweise.

Kann man denn diese Shims tauschen ohne die Beläge zu erneuern? Mein PZ bekommt derzeit keine Freigabe von Porsche für neue Beläge. Man ist mitten in der Klärung bzgl. der weiteren Verfahrensweise und will sich zurück melden.

Ja es ist mein erster Porsche aber ich habe dafür auch schon viele Porsche im Stadtverkehr fahren sehen und ein Quietschen der Bremsen zuvor noch nie gehört. Und auch wenn man es als normal ansieht, für mich ist es nicht vorstellbar.

Es ist sicherlich nicht „normal“, wenn man die hier genannten Quietscher wegzählt, ist in Summe die Gruppe der nicht quietschenden Bremsen sicherlich grösser.

Wo Investigativer39 jedoch recht hat, ist, dass es ein bekanntes Übel ist. Die heissen GT / RS etc. mit den entsprechenden Rennbremsen lassen wir hier mal weg.

Es kann helfen, die Kanten abzuschleifen, damit die Vibrationen beim Anlegen der Klötze an die Scheiben abnehmen. Es kann helfen, Kupferpaste auf die Anliegeflächen der Bremsklötze aufzutragen. Es kann helfen, die Shims zu verwenden. Es kann helfen, andere Bremsklötze zu verwenden.

Ob eines oder eine Kombination dieser Ansätze deine Lösung sein wird, kann man leider nur erproben. Somit musst du zu deinem PZ fahren und dort die Lösung suchen (lassen, finden).

Alles andere ist wie in die Kugel gucken. Das können einige hier sogar, aber ob du das glauben willst... Grüsse, Freebiker

Naja wie gesagt, die Beläge sind bereits angeschliffen und die Bleche sind auch vorhanden. Ich bleibe auf jeden Fall dran und mal schauen was man mir als Lösung anbieten wird.

Ich möchte hier meine Aussage nochmals wiederholen!
Sei ich bei meinem Macan auf ATE Bremsklötze umgestellt habe und die Innenkanten der Klötze RICHTIG entgratet wurden ist bei mir absolute Ruhe in der Hütte - und das seit über 10000 km!
Stille Grüße aus Tirol

Ich danke Dir für den Hinweis.
Was haben die Klötze gekostet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen