Porsche Leasing/Finanzierung: Konkrete Zahlen und Angebote
Liebe Porsche Fans,
anscheinend verkaufen sich die aktuellen Porsche Modelle nicht wie gewohnt. Um kurzfristig die Absatzzahlen zu steigern, bieten sich m.E. nur Sondermodelle und Finanzierungsaktionen an. Letztere für alle Interessierten transparenter zu machen, halte ich für sinnvoll. Deshalb dieser Thread. Je mehr Teilnehmer hier ihre aktuellen Konditionen posten, desto besser kann jeder Kaufwillige verhandeln und damit zur Glättung der Absatzdelle beitragen.
Ich mache mal den Anfang:
Macan Basismodell, BLP € 86 k, (0/36/10), Leasingrate brutto € 1086.-. 7% Nachlass sind angeblich in die Leasingrate eingerechnet.
So, wie in einem Parallel-Thread von anderen Teilnehmern bereits geschrieben: Aktuell sind die Porsche-Leasing-Konditionen unattraktiv. Hoffen wir auf Besserung.
56 Antworten
Kaufen würde ich ein BEV, angesichts der schnell fortschreitenden Entwicklung, eher nicht. Leasen schon eher, aber nicht zu den von Dir genannten Konditionen. Mercedes hat heute Leasingfaktoren von ca. 0,95 bis ca. 1,05 für alle aktuellen Modelle incl. dem nagelneuen CLA angekündigt. Porsche verlangt im Vergleich zum Wettbewerb ohnehin schon stolze Preise und zieht dann die Kunden bei der Finanzierung ein zweites Mal über den Tisch. Wir haben noch einen letzten Porsche in der Familie: Entweder wird das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich besser oder das nächste Auto kommt vom Wettbewerb. Und wie ich aus dem Thread "Preisschraube" weiß, bin ich bei Weitem nicht der Einzige. Die Zulassungszahlen des ersten Trimesters 2025 sprechen eine deutliche Sprache.
Zitat:
@Twinni schrieb am 12. Mai 2025 um 16:46:43 Uhr:
Zum Glück muss ich mich damit nicht rumplagen.
Klar, wenn man nur zu Hause laden muss und das Fahrzeug innerhalb des (vorgegebenen) Reichweitenradius um den Wohnort bewegt, macht ein BEV Sinn. Wir hatten ja ebenfalls ein BEV, welches nie einen öffentlichen (Schnell)Lader gesehen hat. Der war ebenfalls gekauft, da limitierte Sonderserie.
Aber für Langstrecken ein Volumenmodell aktuell zu kaufen, verbrennt nur Geld.
Zitat:
@knolfi schrieb am 13. Mai 2025 um 08:30:33 Uhr:
Wir hatten ja ebenfalls ein BEV, welches nie einen öffentlichen (Schnell)Lader gesehen hat. Der war ebenfalls gekauft, da limitierte Sonderserie.
Wusste ich gar nicht. Was denn für eins?
Zitat:
@knolfi schrieb am 13. Mai 2025 um 08:30:33 Uhr:
Aber für Langstrecken ein Volumenmodell aktuell zu kaufen, verbrennt nur Geld.
Mit Geldverbrennung kennen wir uns ja beide gut aus. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Twinni schrieb am 13. Mai 2025 um 14:41:16 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 13. Mai 2025 um 08:30:33 Uhr:
Wir hatten ja ebenfalls ein BEV, welches nie einen öffentlichen (Schnell)Lader gesehen hat. Der war ebenfalls gekauft, da limitierte Sonderserie.
Wusste ich gar nicht. Was denn für eins?
Dieses hier
KLICK
Sorry fürs OT
Das PZ Leipzig gibt auf 911 T Cabrio unverhandelt 10 Punkte Nachlass (Lagerfahrzeuge). Stand: 24.6.25. Da lässt sich das PZ Braunschweig nicht lumpen und gibt auf ein anderes 911 T Cabrio gleich 13%.
Zitat:
@xkman schrieb am 12. Mai 2025 um 17:05:27 Uhr:
Entweder wird das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich besser oder das nächste Auto kommt vom Wettbewerb. Und wie ich aus dem Thread "Preisschraube" weiß, bin ich bei Weitem nicht der Einzige. Die Zulassungszahlen des ersten Trimesters 2025 sprechen eine deutliche Sprache.
Ein nicht geringer Anteil des Geldes landen direkt (MWST) oder indirekt beim Staat; das ist des Pudels Kern. Staatswirtschaft und Porsche werden dauerhaft nicht zusammenpassen - aber ich denke, Du weißt das (ich lese Deine Beiträge im 'Preisschraube'-Thread mit großem Interesse).
Zitat:
@MB400D schrieb am 25. Juni 2025 um 20:08:57 Uhr:
Mir wurde von einem anderen PZ auch ein 911T mit 10.8% Preisnachlass angeboten (Lagerfahrzeug).
Dass die bisherige Preisdisziplin der PZs so schnell bröckelt, kommt nicht vollkommen überraschend. Dass das allerdings auch den 911 betrifft, schon eher. Damit wird dann auch der Restwert-Nimbus des 911 beschädigt. Bisher konnten die PZs ja mehr oder weniger jeden Preis für einen 911 aufrufen, da sich dieser Betrag nach der Haltedauer problemlos wieder realisieren ließ. Das ändert sich aktuell. Ein Bekannter von mir versucht seit Monaten, einen fast neuwertigen GT 3 RS zu verkaufen. Chancenlos, es sei denn, er macht massive Preis-Zugeständnisse. Diese Erfahrung werden andere 911 Besitzer auch noch machen. Deshalb: Einfach behalten und weiter Freude haben. Ist mehr wert als jedes Geld.
Zitat:
@xkman schrieb am 25. Juni 2025 um 22:10:53 Uhr:
Ein Bekannter von mir versucht seit Monaten, einen fast neuwertigen GT 3 RS zu verkaufen. Chancenlos, es sei denn, er macht massive Preis-Zugeständnisse.
Die Frage ist, was sein Einstandspreis war und wie viel er heute dafür bekommt? Wenn er selbst über Sticker bezahlt hat, war das von Anfang an - mit Blick auf den Werterhalt - ein risikoreicher Kauf. Wenn er den Wagen nun nur noch unter UVP verkaufen kann, hat er sich schlicht verspekuliert und einfach Pech gehabt. Kann freilich auch passieren, wenn man initial zum oder unter UVP gekauft hat. Bei einem Über-Sticker-Preis ist das Risiko aber nochmal höher.
Edit: Hab mir eben auf der Porsche-HP das Angebot in Deutschland angeschaut. Es gibt keinen 992 GT3 RS unter 300.000 Euro. Die werden also heute immer noch im Bereich des UVP gehandelt bzw. angeboten. Preislich also grundsätzlich stabil. Von daher ist es schon spannend zu erfahren, wie sein Einstandspreis war und welchen Preis er nun gerne erzielen möchte. Nicht dass hier die Gier größer als die Vernunft ist…
Die Frage ist doch eher, ob die PZ wirklich bei Verhandlungen den ausgewiesenen Preis aufrufen bzw bekommen. Das Porsche im eigenen Portal die Autos nicht unter UVP anbietet ist doch klar.
Und ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass die für den Preis über die Ladentheke gehen.
Es handelt sich um einen Neuwagen 991.2 aus einem PZ, zum Listenpreis erworben. Ca. 12 tkm gelaufen, 1. Hand. Preisvorstellung: € 220 k.
Aus meiner Sicht schwer realisierbar. Vergleichbare GT3 RS mit geringerer Laufleistung sind bei Händlern ab € 190 k gelistet. Der Händler-EK lag wohl eher zwischen € 160-165 k. Einige Halter scheinen den richtigen Verkaufszeitpunkt verpasst zu haben. Ich persönlich würde nicht darauf wetten, dass die Preise wieder anziehen.