Porsche GT2/GT3/Turbo/Carrera S Motorenfrage

Porsche

Hallo Porschefahrer!
Ich bin eigentlich im Citroen-Forum unterwegs, schaue aber immer mal gerne hier vorbei und lese schon seit über einem Jahr hier mit.
Ist ja ganz lustig ab und zu hier! Heute habe aber auch mal ich eine Frage:
Warum verbaut Porsche im GT2/GT3 und Turbo den 3,6l Boxer Motor und im Carrera S den großen 3,8l Motor? Wäre es nicht von der Leistungsausbeute besser den größeren Motor zu nehmen?
MFG Jürgen

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Zitat:

Original geschrieben von maestrosys


....
Nicht schlecht. Aus welcher GT1-Baureihe ist deiner? Ich fand die BJ96er in 993-Optik am hübschesten.
Ach, und wegen zu wenig Kohle für was Neues brauchst du dir keine Gedanke machen. Diese junge Leute wissen einfach nicht die alten Werte zu schätzen. 😁😛
Ist ein 964 C4, BJ 91 ... Bilder findest Du im Froschkönig-Thread 😉

Nein nein, so schlimm ist es nicht mit der Kohle. 😉

Immerhin darf man sich ja heute auch etwas darauf einbilden, die Wartungs- und Reparaturkosten eines 964 C4 aufbringen zu können, ohne jedesmal durch's Tal der Tränen wandern zu müssen 😁

Salut
Alfan

Das Tannengrünmetallic gefällt mir sehr gut.

Ist er komplett Serie oder hast bzgl. Fahrwerk, Motor und Bremsen was geändert?

Das Fahrwerk ist von H&R, vom Porsche-Spezialisten ist die "Les Rangiers"-Abstimmung, d.h. für Bergrennen optimiert. In der Schweiz, am Pass, eine wirklich gute Sache.
Der Motor wurde ebenfalls, anlässlich einer Totalrevision nachträglich "optimiert", aber genau hier hört mein Wissensstand auf. Er soll laut Leistungsprüfstand 262 PS abgeben. Hab' aber das entsprechende Datenblatt nicht vorliegen, und bis auf Widerruf bescheide ich mich mit den serienmässigen 250 PS. Ich weiss nur, dass es sich hierbei um ausnahmslos mechanische "Verbesserungen" handelt, also nichts mit Steuergerät/Chip oder dergleichen. Ein Cuprohr hat er ebenfalls spendiert bekommen. Bremsen sind Serie. Alles in allem, auch mit mittlerweile 16 Jahren immer noch ein ausreichend schnelles Fahrzeug mit einer sagenhaften Strassenlage, einmaligem Boxersound und einem gewissen Charme, der mich in zunehmendem Masse fesselt.

Salut
Alfan

doppelt

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Das Fahrwerk ist von H&R, vom Porsche-Spezialisten ist die "Les Rangiers"-Abstimmung, d.h. für Bergrennen optimiert. In der Schweiz, am Pass, eine wirklich gute Sache.
Der Motor wurde ebenfalls, anlässlich einer Totalrevision nachträglich "optimiert", aber genau hier hört mein Wissensstand auf. Er soll laut Leistungsprüfstand 262 PS abgeben. Hab' aber das entsprechende Datenblatt nicht vorliegen, und bis auf Widerruf bescheide ich mich mit den serienmässigen 250 PS. Ich weiss nur, dass es sich hierbei um ausnahmslos mechanische "Verbesserungen" handelt, also nichts mit Steuergerät/Chip oder dergleichen. Ein Cuprohr hat er ebenfalls spendiert bekommen. Bremsen sind Serie. Alles in allem, auch mit mittlerweile 16 Jahren immer noch ein ausreichend schnelles Fahrzeug mit einer sagenhaften Strassenlage, einmaligem Boxersound und einem gewissen Charme, der mich in zunehmendem Masse fesselt.

Salut
Alfan

Hört sich gut an. Ist die Abstimmung über- oder untersteurend oder neutral? Soweit ich mich errinern kann hatten die 964C4 mit Serienfahrwerk die etwas unangenehme Angwewohnheit leicht ins Untersteuern zu geraten.

Jetzt fehlt nur noch LM220 und eine 930er-Bremse oder gleich BigReds. 😁

Tolles Auto.

MFG

Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


 Wo ich das grad sehe - ist das LED (Tagfahrlich?) da Serie oder hast du das nachrüsten lassen?

Die Diskobeleuchtung ist Serie. 😁

Die zwei äußeren LEDs brennen immer zusammen mit den Hauptscheinwerfern und auch bei der Heimleuchtautomatik (Nebler plus zwei LEDs) Die restlichen sind die Blinker. Steht nicht im Buch, muß man selber rausfinden.😕

Gruß

Rolf 

Zitat:

Original geschrieben von maestrosys



Hört sich gut an. Ist die Abstimmung über- oder untersteurend oder neutral? Soweit ich mich errinern kann hatten die 964C4 mit Serienfahrwerk die etwas unangenehme Angwewohnheit leicht ins Untersteuern zu geraten.
Jetzt fehlt nur noch LM220 und eine 930er-Bremse oder gleich BigReds. 😁
Tolles Auto.

MFG

Thomas

Der 964C4 soll sich serienmässig in der Tat extrem unwillig am schnell gefahrenen Kurveneingang verhalten. Ich habe leider kein Gewindefahrwerk verbaut (H & R grün), ergo standen nur die neue Dämpfer-/Federkombination als solche, der Sturz VA/HA, Ein- und Ausfederwege (sprich Federwegsbegrenzer), verschiedene Dämpferrohre sowie die höhendifferenzierte Einstellung VA/HA zur Verfügung, um an dem serienmässigen Verhalten irgendetwas in Richtung neutral bis übersteuernd zu verändern. Ich denke, aus einem Minimum an Möglichkeiten wurde ein Maximum herausgeholt, am Schluss ist's ein wirklich guter Kompromiss geworden. Je nach Temperatur der Reifen und Kurvenanfahrgeschwindigkeit zeigt der Kleine aber nachwievor leichte Untersteuertendenz, aber das lässt sich ja mit kurz anlupfen und schnellem öffnen/schliessen sofort beheben 😉.

LM220 kommt für mich nicht in Frage, da ich mein Auto eigentlich nicht auf Teufel komm raus "schneller" machen will, sonst hätt' ich mir ja für gleiches Geld gleich 'nen 996er kaufen können. 😉.

Die 930er-Bremse wäre - wie ich schon gehört habe - sicherlich eine Überlegung wert, aber ... ich kann schon meine serienmässige 964er Bremse kaum zur Verzweiflung bringen, also muss es dann doch nicht noch was Gröberes sein. Und die 4-Kolben Brembo - ist doch die "big red"? - wäre dann ungefähr so wie 'ne Formel 1 Scheibe an 'nem Bobby-Car.

Will ja schliesslich nicht dauernd ohnmächtig werden, wenn ich auf 'ne rote Ampel zufahre ... 😁

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Will ja schliesslich nicht dauernd ohnmächtig werden, wenn ich auf 'ne rote Ampel zufahre ... 😁

Es sind eher DIE ohnmächtig, die HINTER dir fahren !

Wie sagte man MIR beim Kauf: Immer schön Abstand
halten - nach hinten, nicht nach vorn... 😁

Gruss
von einem, der am 17./18. wieder in ZRH weilt *wink* 😉

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


...

Gruss
von einem, der am 17./18. wieder in ZRH weilt *wink* 😉

... grrrrhh ... WUFF ... WUFF ....!? 😉

Salut
Alfan

PS. Eigentlich müsste man rückseitig, so man denn die big reds verbaut hat, nicht einfach eine 3. Bremsleuchte, sondern einen roten Halogenscheinwerfer Marke Landebahnbeleuchtung montiert haben, nur um den Hinterherfahrenden auf die Gefahr einer sich bei seinem Wagen abzeichnenden weil nötigen Vollbremsung ordentlich hingewiesen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Der 964C4 soll sich serienmässig in der Tat extrem unwillig am schnell gefahrenen Kurveneingang verhalten. Ich habe leider kein Gewindefahrwerk verbaut (H & R grün), ergo standen nur die neue Dämpfer-/Federkombination als solche, der Sturz VA/HA, Ein- und Ausfederwege (sprich Federwegsbegrenzer), verschiedene Dämpferrohre sowie die höhendifferenzierte Einstellung VA/HA zur Verfügung, um an dem serienmässigen Verhalten irgendetwas in Richtung neutral bis übersteuernd zu verändern. Ich denke, aus einem Minimum an Möglichkeiten wurde ein Maximum herausgeholt, am Schluss ist's ein wirklich guter Kompromiss geworden. Je nach Temperatur der Reifen und Kurvenanfahrgeschwindigkeit zeigt der Kleine aber nachwievor leichte Untersteuertendenz, aber das lässt sich ja mit kurz anlupfen und schnellem öffnen/schliessen sofort beheben 😉.

LM220 kommt für mich nicht in Frage, da ich mein Auto eigentlich nicht auf Teufel komm raus "schneller" machen will, sonst hätt' ich mir ja für gleiches Geld gleich 'nen 996er kaufen können. 😉.

Die 930er-Bremse wäre - wie ich schon gehört habe - sicherlich eine Überlegung wert, aber ... ich kann schon meine serienmässige 964er Bremse kaum zur Verzweiflung bringen, also muss es dann doch nicht noch was Gröberes sein. Und die 4-Kolben Brembo - ist doch die "big red"? - wäre dann ungefähr so wie 'ne Formel 1 Scheibe an 'nem Bobby-Car.

Will ja schliesslich nicht dauernd ohnmächtig werden, wenn ich auf 'ne rote Ampel zufahre ... 😁

Salut
Alfan

Nanana, das mit dem normalen 996er Carrera lassen wir mal lieber. 😁

Die BigReds ist die Bremse aus dem 993turbo (müsste 4-Kolben sein bestehend aus Brembo-Komponente nach Porsche-Vorgaben gefertigt).

Die Sache mit dem Abstand nach hinten ist völlig richtig. Mit Semis und entsprechender Reifentemperatur wie Ankerwerfen. Einfach super 😁

Die Bremse schafft man noch nicht mal auf der Piste.

MFG

Thomas

P.S.: Der Halogenscheinwerfer ist dann wirklich nötig.

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


... grrrrhh ... WUFF ... WUFF ....!? 😉

PS. Eigentlich müsste man rückseitig, so man denn die big reds verbaut hat, nicht einfach eine 3. Bremsleuchte, sondern einen roten Halogenscheinwerfer Marke Landebahnbeleuchtung montiert haben, nur um den Hinterherfahrenden auf die Gefahr einer sich bei seinem Wagen abzeichnenden weil nötigen Vollbremsung ordentlich hingewiesen zu haben.

Nein, BÄRenjagd ... 😉

Ad P.S.: Bedenke die Halo-Blendwirkung - ausserdem
könnte er mit einem Wärmestrahler verwechselt werden
was Dritte widerum NOCH enger auffahren lassen würde.

Btt: Motor ? Ja, hinten - Block alt, Kühlung neu.
Best of both worlds. 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Btt: Motor ? Ja, hinten - Block alt, Kühlung neu.
Best of both worlds. 😉

Was isses denn, turbo, GT2 oder GT3? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Downfire


Ich habe schon oft von Motorschäden bei den Porsche´s gehört (die großen) ist da was dran oder nur Gerüchteküche?

ja da ist was dran, ich habe einen am 996 turbo.... scheiss moter, ist ein bekanntes problem, porsche will aber davon nichts wissen und tauscht motoren in garantie stillschweigend aus... ausserhalb der garantie putzen sie sich ab.... das problem ist, mit den klappgeräuschen der auspuffanlage kann man ein nebengeräusch schwer identifizieren, während der garantie hat porsche sich auf das besagte auspuffklappern bezogen.... jetzt muss der richter sich darum kümmern

Zitat:

Original geschrieben von poschekiller



Zitat:

Original geschrieben von Downfire


Ich habe schon oft von Motorschäden bei den Porsche´s gehört (die großen) ist da was dran oder nur Gerüchteküche?
ja da ist was dran, ich habe einen am 996 turbo.... scheiss moter, ist ein bekanntes problem, porsche will aber davon nichts wissen und tauscht motoren in garantie stillschweigend aus... ausserhalb der garantie putzen sie sich ab.... das problem ist, mit den klappgeräuschen der auspuffanlage kann man ein nebengeräusch schwer identifizieren, während der garantie hat porsche sich auf das besagte auspuffklappern bezogen.... jetzt muss der richter sich darum kümmern

Das ist bedauerlich, aber sehr interessant . Was hat der "Scheißmotor" für bekannte Probleme , speziell Deiner. Normalerweise sind die schußfest.😕

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Zitat:

Original geschrieben von poschekiller


ja da ist was dran, ich habe einen am 996 turbo.... scheiss moter, ist ein bekanntes problem, porsche will aber davon nichts wissen und tauscht motoren in garantie stillschweigend aus... ausserhalb der garantie putzen sie sich ab.... das problem ist, mit den klappgeräuschen der auspuffanlage kann man ein nebengeräusch schwer identifizieren, während der garantie hat porsche sich auf das besagte auspuffklappern bezogen.... jetzt muss der richter sich darum kümmern

Das ist bedauerlich, aber sehr interessant . Was hat der "Scheißmotor" für bekannte Probleme , speziell Deiner. Normalerweise sind die schußfest.😕
Gruß
Rolf

die verbindung von der kurbelwelle auf die übergangswelle schlägt sich offensichtlich durch zu stark/schwach gespannte ketten oder durch hohe beanspruchung aus, vorerst erkennbar durch ein leichtes klappern der steuerketten wobei die elektronik die nockenwellen ständig nachstellt und dadurch kein grosser leistungsverlust erkennbar ist, das ansprechverhalten wird etwas schlechter.. er ging ab 260 kaum mehr.... bei einer vollbeschleunigung hat es dann gekracht.....

Das ist echt ein Ding, die Turbomotoren sind eigentlich extrem haltbar, ich bin in 3 Porscheforen (seit gut 3 jahren) und erst ein Turbofahrer hatte mal einen "Motorschaden"...hingegen gab es bestimmt bestimmt 30-40 KWS-Schäden :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen