Porsche erhöht erneut seine Anteile an VW
Porsche hat erneut seinen Aktienanteil an VW aufgestockt und ist so Mehrheitsinhaber von VW.
Meine Frage wie kann Porsche so extrem viel Kaptal in VW stecken bzw wo hat Porsche das ganze Geld dafür weg ?
Und was hat Porsche nun vor ?
Schon wunderlich das so ein kleines Unternehmen Mehrheitseigner von VW werden kann.
20 Antworten
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt das Porsche und VW gemeinsame Wurzeln haben. 1946 wurde VW zum Staatsunternehmen unter den Druck der Briten erklärt.
In 60iger bis Anfang 70iger gabs gemeinsame Projekte, sowie vor kurzem Cayenne und Touareg.
Das Kapital für den Erwerb weiterer Anteile an VW bezahlte Porsche bestimmt aus der Portokasse.😁
Was kostet ein Porsche in der Herstellung (kaum mehr als ein Passat) und für wie viel wird der verkauft ?!?!?! Daher auch das riesige Vermögen der Porsche AG.
Aber ist schon pervers. VW ist der größte Automobilhersteller in Europa (auf der Welt???) und Porsche nur ein kleiner Sportwagenbauer. Normalerweise dürfte man denken, daß es anders herum ist aber anscheinend doch nicht so.
Naja, das hat Porsche einzig und allein seinen Vorsitzenden, den Wendelin zu verdanken. Vor 15 Jahre war Porsche kurz vor dem Abgrund
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von christian.schne
...Das Kapital für den Erwerb weiterer Anteile an VW bezahlte Porsche bestimmt aus der Portokasse.😁...
Nö, durch Inanspruchnahme des Kreditrahmens 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Aber ist schon pervers. VW ist der größte Automobilhersteller in Europa (auf der Welt???) und Porsche nur ein kleiner Sportwagenbauer. Normalerweise dürfte man denken, daß es anders herum ist aber anscheinend doch nicht so.
Naja, das hat Porsche einzig und allein seinen Vorsitzenden, den Wendelin zu verdanken. Vor 15 Jahre war Porsche kurz vor dem Abgrund
MfG Y
Naja, DC, Ford, Toyota und general Motors sind größer.
Porsche ist zur Zeit halt äußerst rentabel,
jdf. deutlich mehr wie VW.
Porsche möchte offiziel eine Übernahme VWs verwindern und weiterhin bei Touareg/Panamera etc. mit VW koopieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Naja, DC, Ford, Toyota und general Motors sind größer.
Wobei Ford und General Motors wirtschaftlich am Abgrund stehen.
Gruß
Rolf
Hallo,
In diesem Zusammenhang hat Porsche mitgeteilt,daß man die Beteiligung am VW-Konzern und alle anderen Aktivitäten (z.B. die Porsche Lizenz GmbH,Finanzaktivitäten)bis auf das operative Fahrzeuggeschäft in eine neue Holdinggesellschaft einbringen wird.
Wenn die Autosparte selbständig agiert,erfahren wir endlich,
wieviel Porsche damit tatsächlich verdient.
Dann kann auch die Kooperation mit dem Konzern zu einer Posse werden.Die eine Tochter der Holding muß mit der anderen die Preise aushandeln. Beide führen ihren Gewinn ganz bzw.anteilig an die Mutter Holding ab.Interessante Preisgespräche.
Gruß Kühli
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Porsche ist zur Zeit halt äußerst rentabel,
jdf. deutlich mehr wie VW.Porsche möchte offiziel eine Übernahme VWs verwindern und weiterhin bei Touareg/Panamera etc. mit VW koopieren.
Schtärker wie VW? Übernahme verwindern? Offiziel Koopieren?
SCHECK!SCHECK!
Danke runnerbaba
Endlich wissen wir wieder was laeuft! 😉
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Naja, DC, Ford, Toyota und general Motors sind größer.
Deswegen auch die "???" 😉
Naja, die Übernahme wird doch zum Teil auch damit zusammenhängen um den duchrschnittlichen CO2-Ausstoß der Modelle zu senken, oder?
MfG Y
Teils lustige Erklärungsansätze hier.
CO2-Durchschnitt senken - Nee, ist klar, ne.
Schon mal daran gedacht, daß hier ein Österreicher seine
Familienbande (nettes Wort...) wieder (re-)aktiviert
und damit sein aufgrund traumatischer Jugenderlebnisse
(hi Opa!) arg ramponiertes Ego doch noch wiederherzustellen
sucht ?
Szenario (natürlich REIN hypothetisch!): Niedersachsen
verkauft später auch an Familie P. - Tja, das war's mit
denkbaren Übernahmen durch 3te nach EU-vorgegebenem
Fall des VW-Gesetzes und die (politisch gewollt) deutsche
Vorzeigefirma verbleibt in deutscher (OK, Ösi-...) Hand.
Aber: Wem erzähle ich das eigentlich & will das überhaupt
irgendjemand lesen ?!? 😁
Zweifelnden
Gruss
von Einem, der sowieso keine Ahnung hat
Hallo,
hat sich jemand mal angesehen was Porsche alleine an seinem letzten Aktiendeal/kauf von VW Aktien verdient hat??
der Kurs ist geradezu explodiert...für Porsche und Piech ein nettes Zubrot😉
Soviel können die in 2 Jahren im operativen Geschäft nicht erwirtschaften...solange Porsche dort massgeblich die Finger im Spiel hat steigt die Aktie und da wird auch gerne der Kreditrahmen für die Zukäufe erhöht,denn die Bank verdient mit😁
Grüße Andy
Wie Webraider andeutete, steckt hinter der Aktion das Ziel, eine "feindliche" Übernahme zu verhindern. Zusammen mit dem Land Niedersachsen hat die PAG die Mehrheit an der VAG.
Und obwohl Porsche eine Menge Geld in Volkswagen gesteckt hat und noch stecken muss: Dem oberen und mittleren Management des Konzerns traue ich zu, dass auch diese Investition zu Gold wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche#Zahlen_.26_Daten
schön mal reinziehen: 2 milliarden gewinn auf 7 milliarden umsatz. (ok, steht nichts über neutrales drinne, obs schon mitgerechnet ist oder eben nicht)
vw brauchte dafür den 10 fachen umsatz
"Naja, das hat Porsche einzig und allein seinen Vorsitzenden, den Wendelin zu verdanken. Vor 15 Jahre war Porsche kurz vor dem Abgrund"
so ganz alleine? -er hat halts auch in sachen mitarbeitermotivation drauf. zahlt ja immer schöne erfolgsprämien aus. lässt die azubis übernehmen,....
Hallo,
wer sich mit der Person F.Piech auseinandergesetzt hat,,
der kann das Geschehen der letzten 20 Jahre in allen Einzelheiten nachvollziehen.Der Machtmensch Piech
realisiert konsequent und zielstrebig seine Vision:
Den Kampf mit der größten Herausforderung TOYOTA aufzunehmen.Alle anderen Konzerne sind für ihn keine Messlatte mehr.
Vom Kleinwagen bis zum Groß-LKW einen weltumspannenden Autokonzern zu etablieren.
Denkt mal daran, was zur Zeit mit MAN/Scania und VW- Nutzfahrzeuge passiert.Auch hier übernimmt VW in Kürze die Anteilsmehrheit.Im LKW-Geschäft ist man dann Toyota schon voraus.
Dieser Mensch ist ein Getriebener.Sein Großvater,
der mit einer Käferplattform und ein paar Lizenzeinnahmen aus dem VW-Konzern komplimentiert wurde,hat ihm die Mission hinterlassen.
Gruß Kühli
PS:Heute war der Tagespresse zu entnehmen,daß Porsche von den ca. 1,2 Mrd € Entwicklungskosten Touareg /Chayenne nur 300 Mio € getragen hat. Zudem generiert man jährlich 400 Mio.€ Einkaufsvorteile durch Verbundeinkauf mit dem VW-Konzern.
Wie gesagt,es ist alles eine Sache der internen Verrechnung.