Porsche Cayenne 3.2i auf LPG umrüstbar?
Kann man einen Porsche Cayenne 3.2i V6 sorglos auf LPG umrüsten?
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Wenn ich sehe was für Leute heutzutage auf LPG umrüsten (siehe Threadersteller), da wird mir schlecht. Kein Wunder, dass es soviele Probleme gibt.
In Zukunft wäre es wünschenswert, dass die Umrüster nur noch mit Firmenname hier posten werden. Dann kann man sich gleich ein Bild von den Qualitäten, von der Kompetenz, etc machen.
21 Antworten
Beim "Kleinsten", dem 3,6 Liter mit 290 KW gab es bisher nichts negatives zu erfahren.
Außer dass er schon fast 20 Liter in der Stadt an Benzin braucht und eine
CO2-Emission g/km von 310 g/km aufweist.
Wer tut sich das an bei der kleinen Kiste ; geht, aber mit Verdampfer ? Das gerät wird schön heiß unter der Haube.... Verdampfer vielleicht unter die Stoßstange oder im Rathaus nähe a Säule.
Keine Gnade.....🙂
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Kann man einen Porsche Cayenne 3.2i V6 sorglos auf LPG umrüsten?
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Die Frage wundert mich doch sehr.....
Stelle die Frage doch mal Deinem Lieferanten Voltran, der sollte das wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Kann man einen Porsche Cayenne 3.2i V6 sorglos auf LPG umrüsten?
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
ist ja der VR6 aus dem VW Regal...da gibt es ja verschiedene Meinungen zu der Gasfestigkeit...Motor geht mit CGS und CSI...wichtig INLINER verwenden...
Wenn @Linear Cycle etwas damit anzufangen weiß...😉
Inlainer fürs Ansprechverhalten und noch e bissi....🙂
Sollte da doch mal eine füssig einspritende Anlage probieren....,
Der R32 3.2 läuft damit perfekt.
Grüße
Ähnliche Themen
hab ich eigentlich was verpasst oder ist Linear Cycle nur dran, weil der arme (noch) bei Voltran kauft!?...^^ 😁
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Wenn @Linear Cycle etwas damit anzufangen weiß...😉
Inlainer fürs Ansprechverhalten und noch e bissi....🙂Sollte da doch mal eine füssig einspritende Anlage probieren....,
Der R32 3.2 läuft damit perfekt.Grüße
Moin ,
Im Golf hält der wohl auch ,
aber im Phaeton , Touareg + Cayenne
stirbt der wohl irgendwann.
http://www.autogas-umruesten.com/.../...ase_probleemvoertuigen1207.pdfDas Ding hat Ventilsitze wie +++++-Haare .
Der DocFred mit seinem Phaeton hier aus dem MT
kann da ein Lied von singen ...
Hat alles zusammen gut 8000€ gekostet wenn
mich nicht alles täuscht .
Aber jetzt kommt bestimmt die
heilige Benzinbeimischung.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Sollte da doch mal eine füssig einspritende Anlage probieren....,
Der R32 3.2 läuft damit perfekt.Grüße
fragt sich nur.....wie lange ???
Zitat:
Original geschrieben von hammerfist
Moin ,
Im Golf hält der wohl auch ,
aber im Phaeton , Touareg + Cayenne
stirbt der wohl irgendwann.
http://www.autogas-umruesten.com/.../...ase_probleemvoertuigen1207.pdf
Das Ding hat Ventilsitze wie +++++-Haare .
Der DocFred mit seinem Phaeton hier aus dem MT
kann da ein Lied von singen ...
Hat alles zusammen gut 8000€ gekostet wenn
mich nicht alles täuscht .Aber jetzt kommt bestimmt die
heilige Benzinbeimischung.Gruss
Benzinbeimischung: Nein.
Takten: Ja
@Erdgaser ,
es gibt Leute die lesen das Horoskop bevor sie auf die Straße gehen.
Dann habe ich schon mal was von der Bildlesermentalität gehört.
Liebe Grüße
@ICOMworker
es gibt Leute die lesen Vialle Listen. und der Audi 3.2 ist als nicht Gasfest deklariert.
Der R32 ist es ebenfalls nicht.
Ich sage Dir und Deinem Kunden da bestimmt nichts neues, oder ?
Bild Dir Deine Meinung....
@alle Umrüster jeglicher Fraktion...Verdampfer oder Flüssig...🙂
Meine Frage war nicht, ob der Motor hält, sondern ob die Form des Motors den Gasbetrieb überhaupt zulässt.
Ich würde durch die VR-Form des Motors Schwierigkeiten in der Gemischbildung der einzelnen Bänke erwarten, weil der Einlass für 3 Zylinder um etliche Zentimeter länger ist.
Inliner reduzieren diesen Unterschied nicht...oder nur marginal.
Jetzt kann man sagen, daß der Motor schliesslich auch auf Benzin läuft und die Benzin-Einspritzung auch relativ unterschiedlich in der Entfernung zu den Einlassventilen stattfindet.
Aber Benzin und LPG sind nunmal unterschiedliche Kraftstoffe. Und bei LPG reagiert so mancher Motor sehr empfindlich.
Nicht wegen den empfindlichen Ventilen, sondern wegen der Gemischbildung.🙂
Ich persönlich habe Bedenken, daß der Motor auf einer Bank zu mager...und auf der zweiten Bank zu fett läuft.
Im Benzinbetrieb ist der Unterschied nicht meßbar...oder mit viel Geduld kann man am Lambdasondensignal der zweiten Bank eine gewisse Trägheit erkennen.
Und diese Trägheit macht mir Sorgen.
Normalerweise würde ich sagen...Sonde ist träge, versottet...muß erneuert werden.
Ich habe die Sonden untereinander getauscht...und die Signale sind wieder gleich. Bank 2 ist träge in der Regulierung.🙁
Ich bin KFZ-Meister...aber kein VW/Audi&Porsche-Spezi...🙂
Die Regelung ist sehr unterschiedlich...zwischen den Zylinderbänken.
Die Regelung bei LPG ist "eigentlich" angeglichen.
Aber LPG ist kein Benzin.🙁
Der VR-Motor, mit einer Ansaugseite und einer Auslass-Seite ist nur ein Zwitter ohne Vorteile.🙁
Kompakt, aber ansonsten innerlich nur mies.🙁
Kann man wirklich einen solchen Motor mit gutem Gewissen auf LPG umrüsten???
Zitat:
Erdgaser
es gibt Leute die lesen Vialle Listen. und der Audi 3.2 ist als nicht Gasfest deklariert.
Der R32 ist es ebenfalls nicht.
Ich sage Dir und Deinem Kunden da bestimmt nichts neues, oder ?
Bild Dir Deine Meinung....
Dich muss man einfach lieb haben
( so wie man väterlich ein Kind auf den Arm nimmt, dem man erklärt, dass die Welt nicht nur aus Zweifel und Miesepamligkeit besteht, diese Sichtweise den eigenen Charakter verdirbt. Macht doch die nicht gerade gewachsene aber doch wunderschöne Blume bei falcher Betrachtungsweise einen verkrüppelten Eindruck).
Der Slogan "Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied" hat was ,
denn Denk- u. Sichtweisen bestimmen im eigenen Kopf über Glück und oder Unglück......😉
Zu einem möglichen Umbau gehören natürlich 2.
Einmal der restlos aufgeklärte Kunde der sich über Experiment und Risiko bewusst ist
und zum Anderen der Autogastuner, der seine Erfahrung (nicht nur Autogas) einbringt,
in der Lage ist dies auch aufs Ppapier zu bringen.
@Erdgaser, wie kommt man auf die blödsinnige Idee anzunehmen es wäre anders...😕
@Linear Cycle
als Kfz.-Meister mit 30 jähriger Erfahrung , also nicht schon mit der Muttermilch aufgesogen, hat man zumindest schon einiges gesehen
und sich darüber seine Gedanken gemacht, dies ersetzt natürlich nicht die Gabe der inneren Sicherheit und des sich einzufühlens.
Nicht grundlos schrieb ich weiter oben:
Zitat:
Sollte da doch mal eine füssig einspritende Anlage probieren....,
Nicht weil es jetzt neben Zeuge Jehova der Irrglaube Vialle/Icom gibt,
sondern weil die R32-Technik dies einfordert.
(Blasen kam natürlich vor dem Spritzen, ist klar und ohne diese Vorarbeit (Entwicklung) gäbs das Spritzen nicht, auch klar, aber letzteres trifft den Punkt.....auch klar)
Das müsstest jetzt auch Du verstehen🙂
PS:
Zitat:
Die Regelung ist sehr unterschiedlich...zwischen den Zylinderbänken.
Diese Messungen wirst Du bei unterschiedlichen Herstellern mit echten V-Motoren auch feststellen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Dich muss man einfach lieb habenZitat:
Erdgaser
es gibt Leute die lesen Vialle Listen. und der Audi 3.2 ist als nicht Gasfest deklariert.
Der R32 ist es ebenfalls nicht.
Ich sage Dir und Deinem Kunden da bestimmt nichts neues, oder ?
Bild Dir Deine Meinung....
( so wie man väterlich ein Kind auf den Arm nimmt, dem man erklärt, dass die Welt nicht nur aus Zweifel und Miesepamligkeit besteht, diese Sichtweise den eigenen Charakter verdirbt. Macht doch die nicht gerade gewachsene aber doch wunderschöne Blume bei falcher Betrachtungsweise einen verkrüppelten Eindruck).
Der Slogan "Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied" hat was ,
denn Denk- u. Sichtweisen bestimmen im eigenen Kopf über Glück und oder Unglück......😉Zu einem möglichen Umbau gehören natürlich 2.
Einmal der restlos aufgeklärte Kunde der sich über Experiment und Risiko bewusst ist
und zum Anderen der Autogastuner, der seine Erfahrung (nicht nur Autogas) einbringt,
in der Lage ist dies auch aufs Ppapier zu bringen.@Erdgaser, wie kommt man auf die blödsinnige Idee anzunehmen es wäre anders...😕
Ich stelle mir gerade diese bestimmte Kundenklientel vor, deren es anscheinend egal ist, 8000,- €(übnernehme einmal die Preise von hammerfist) für eine R32 Revision hinzublättern.
Jeder Kunde hofft doch insgeheim, dass der Kelch an Ihm vorbeigeht und er nicht die rosa Scheinchen zücken muss, oder ?
Was da wohl R32-Frauchen dazu sagen würden, wenn für Ihre neue Küche nichts mehr übrig ist^^
Die Fahrer schicken dann die Frauen zu Dir und Du kannst dann mit Deiner Wortgewandtheit 😉 Sie davon überzeugen, dass man auch auf diesen reversierten Motoren besser Spiegeleier braten kann als in einer neuen Küche 😉
vieleicht sieht man sich auf der IAA.....
man könnte ja auch vorher die Kunden drüber aufklären und im Falle eines Falles Ventile UND Ventilsitze gasfest machen lassen...oder eben schon vor der Umrüstung...Das kann dann jeder für sich selber entscheiden...
Interessant finde ich das der 3.2 im Phaton nicht auf der Liste steht...