porsche autos werden immer schwerer
Hallo
was sagt ihr eigentlich dazu, dass die Porsche immer schwerer werden. Stört euch das nicht?
Wie würde euer Porsche aussehen, auf welche Dinge könntet ihr verzichten? was hättet ihr gern?
Was haltet ihr von PSM?
Ähnliche Themen
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 4S_Deluxe
..bringt incl. Austattung
und PCCB 1400kG auf die Wage ...
...auf die Waage. 😉
Ausstattung und PCCB??
Wegen PCCB, weil die Keramikbremsscheiben eine Gewichtsersparnis von 50% zu normalen Porsche-Bremsscheiben bringen.
@ Camelot - Genau 20kG weniger ...
Zitat:
Original geschrieben von 4S_Deluxe
@ Camelot - Genau 20kG weniger ...
Richtig.
Ich war ja nur über das
undnach "Ausstattung" erstaunt...😛
Da Ausstattung ja MEHRGEWICHT bringt, PCCB jedoch MINDERGEWICHT....😉
Servus,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Gewichtsunterschied zwischen Z3 3.0 und Z4 3.0: ca. 0 kg.
Bei altem und neuem Dreier und altem und neuem Fünfer ist das ähnlich.
Es geht also auch anders.
BMW Z3 3.0 1350 Kg
BMW Z4 3.0 1396 Kg
laut sport auto.
Der Gag ist, dass die BMW Werksangaben nicht mit dem Vergleich auf der Waage übereinstimmen.
Übrigens werden die Autos noch aus zwei anderen Gründen schwerer: Sicherheitsvorgaben und veränderte EU-Gewichtsnormen.
Das dachte ich auch, aber in einem Thread, den ich nicht mehr finde, wurde ich neulich eines Besseren belehrt. Die hatten alle deutlich unter 1400 kg, in der Regel die Werksangabe von 1365 kg, z.T. sogar selbst nachgewogen. Wenn's schwerer wird, hat der wohl Sonderausstattung, die es für den Z3 gar nicht erst gab.
Die 1350 kg beim Z3 sind mit manuellem Verdeck, denke ich.
Gruß
weniger Gewicht, sind die besten PS !!!
911 ist zu schwer es ist eine GT.
Der beste porsche ist die cayman 1340kg
PSM ist serie und dan hast du das probleme mit einschalten psm bei abs bremsen. Kein fun wagen mit psm.
Na ja die meisten Leute reden immer davon das die Autos zu schwer sind und das es früher alles besser war usw., usw. .
Wenn es dann jedoch darum geht ein Auto zusammenzustellen so darf natürlich Xenon für den Look nicht fehlen, Navi um sich zurecht zu finden, elektrische Sitze für den Komfort und, und.
Die Leute wollen einfach auf dem Komfort nicht verzichten und das ist auch gut so, kaum einer fährt seinen Porsche aus. Das Auto ist so sportlich das es für den normalen Fahrer mehr als ausreicht, er wird sein Auto nie in den Grenzbereich treiben und wenn nur durch seine Fahrfehler. Ein professioneller Rennfahrer kann sich dann in den GT3RS in die Schraubstöcke spannen, bei heißem Wetter die seitliche Plastikabdeckung zur Seite schieben und ein fröhliches Liedchen pfeifen das es kein Radio gibt.
Wer ein Sportauto will kann sich immer noch auf Porsche verlassen, wer ein Rennauto will auch denn dann greift man zum RS. Wer noch etwas ausgefalleneres will kann dann eben noch zum Tuner gehen. Ich denke jedoch mal das die wenigsten Porsche-Fahrer nur auf der Rennstrecke Bestmarken aufstellen, es ist doch gerade das tolle das man mit einem Porsche den Alpenpass fahren kann, genauso wie man zum Bäcker oder eben auf der Rennstrecke fahren kann.
Die Hauptsache ist doch das es Porsche gut geht und auch noch die nächsten XX Generationen von einem Porsche träumen können. 🙂
Re: Re: porsche autos werden immer schwerer
Zitat:
Original geschrieben von Turbissimo
Werden aber auch immer stärker, die neuen 911er haben ja wieder 20 bzw. 55 PS mehr als der 996 😉
Fast richtig -du sprichst vom Ur-996. Die facelift-Variante des 996 hatte 320 PS, per Werksleistungssteigerung 345. Es sind somit 5 bzw. 10 PS mehr. Peanuts und eher akademischer Natur.
Zitat:
Original geschrieben von Olivenbaum
Ich denke jedoch mal das die wenigsten Porsche-Fahrer nur auf der Rennstrecke Bestmarken aufstellen, es ist doch gerade das tolle das man mit einem Porsche den Alpenpass fahren kann, genauso wie man zum Bäcker oder eben auf der Rennstrecke fahren kann.
Genau das ist der springende Punkt! Solange es nicht zum Zweit-Porsche für die Rennstrecke reicht, ist jeder "normale" Porsche immer noch eine gute Alternative. Im Gegensatz zum M3 (E36), den ich vorher hatte, muss ich nicht die Bremse (Scheiben/Beläge) nach einem Tag am Ring wegschmeißen. 😁
Gruß
Konni
Re: Re: Re: porsche autos werden immer schwerer
Zitat:
Original geschrieben von TTraffic
Fast richtig -du sprichst vom Ur-996. Die facelift-Variante des 996 hatte 320 PS, per Werksleistungssteigerung 345. Es sind somit 5 bzw. 10 PS mehr. Peanuts und eher akademischer Natur.
Auch nur fast richtig - beim 997S bringt die WLS 381 PS.
Also beträgt die Leistungssteigerung zum 996 beim 997 5 PS, beim S 35PS und bei der WLS 36 PS... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
Genau das ist der springende Punkt! Solange es nicht zum Zweit-Porsche für die Rennstrecke reicht, ist jeder "normale" Porsche immer noch eine gute Alternative. Im Gegensatz zum M3 (E36), den ich vorher hatte, muss ich nicht die Bremse (Scheiben/Beläge) nach einem Tag am Ring wegschmeißen. 😁
Gruß
Konni
Du auch? Wir waren mit BMW auf der Rennstrecke in Zweibrücken. Gegen Mittag waren alle Bremsen im Eimer.
Zitat:
Original geschrieben von braunan
auf der Rennstrecke in Zweibrücken.
Zweibrücken ?
Hm, woher kommt ihr denn ?
Ich wohne nämlich nähe Saarbrücken in Frankreich
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Du auch? Wir waren mit BMW auf der Rennstrecke in Zweibrücken. Gegen Mittag waren alle Bremsen im Eimer.
Ja, das nicht nur einmal und nicht als einziger. Aber wie sagte da einst ein BMW-Mitarbeiter zu mir:
"Wahrscheinlich bremst Du zuviel und gibst zu wenig Gas!" 😁 😁
Who knows??
Konni
Das Fahrzeuggewicht nahm mit der Zeit bei jedem Hersteller zu. Durch die ersten Sicherheitsoffensiven (Airbag, ABS), die weiteren (ESP), den gestiegenen Komfort (Navi, Bordcomputer etc.).
Die neueren Porsche (mal abgesehen von den Nischenmodellen mit Bezeichnungen wie CS, RS, GT) sind nun einmal komfortorientierte Fahrzeuge für den breiten Markt. Nicht jeder kann mit den Fahrzeugen ohne Fahrhilfen umgehen (ergo wurden diese für den breiten Markt implantiert). Für Langstrecken wurden die Komfortausstattungen implantiert (Lordosenstütze, elektrische Sitzverstellungen, Navi etc.). Nicht zu vergessen die gewachsenen Außenmaße im Vergleich zu den Vorgängern.
Daß dies natürlich zur Folge hat, daß das Fahrzeuggewicht deutlich über den eines ursprünglichen Fahrzeugs aus Anfang der 80er liegt, dürfte auf der Hand liegen.
Durch Leichtbau läßt sich das im großen Maßstab (Großserie) nur teils kompensieren (Querlenker aus Alu, Alu-Karosserieteile u.s.w.).
Der Einsatz von Karbon/Kevlar in Großserie würde hier zu einem extremen Kostenanstieg führen und der daraus resultierende Mehrpreis würde vom Kunden vermutlich nicht akzeptiert. Ergo wird es wohl mittelfristig keinen Serien-Elfer mehr geben, der sich der 1000 kg-Marke wieder annähert. Dies ist bedauerlich, aber nicht zu ändern. Wer ein solches Fahrzeug sucht, muß sich nach älteren Gebrauchtwagen umsehen. Oder hoffen, daß mit einem Cayman RS ein würdiger Nachfolger erwächst.