Porsche Approved Garantie

Porsche Panamera 1 (970)

Frage mal an die Gemeinde,

lohnt sich die Porsche Approved Garantie? Habe 2 Jahre bezahlt, ist jetzt abgelaufen und soll verlängert werden. 1250€/a ist ja nicht wenig. Mein Nachbar verzichtet darauf. Ich bin da unschlüssig und würde gerne auf die Erfahrung anderer Nutzer hören. Geldschneiderei oder Sinnvoll?

Gruß Achim

179 Antworten

Zitat:

@akki13 schrieb am 22. November 2021 um 07:20:08 Uhr:



Zitat:

@micky66 schrieb am 22. November 2021 um 05:57:55 Uhr:


Weiß jemand wieviel die 3-Jahres-Approved für den 992 kostet ?

Als Anschlussgarantie 3.400,00 Euro. Es spielt keine Rolle, ob 991, 992, 997 etc. Die Preise sind immer gleich.

VG
Akki

YEP 3.400.- €, 1.133 p. a., mache ich auch gerade. Typ C = 3 Jahre. (991 Turbo S) Die Allianz ist da schon lang nicht mehr drin. Der Laden heißt Real Garant. Aber spielt ja keine Rolle, macht ja eh alles das PZ. Und wenn man liegen bleibt die Porsche Assistance. Funktioniert 1A. Die Versicherung gilt weltweit, bis auf ein paar wenige Ausnahmen.

Porsche Assistance 3 wird extra abgerechnet. + 300. - = brutto = all in 3.800. - brutto für 3 Jahre. (eine Felge)
Die Porsche approved zu erhalten ist nicht nur ein fest kalkulierbares Kosten - Risiko, sondern auch ein Stück Werthaltigkeit im Falle eines Wiedervekaufs. Ansonsten ganz simples Risk Management, wie es jeder Unternehmer kennt. Take it - love it - or leave it. Ich kann da keinen Fehler erkennen.
Ein Angebot, daß man annimmt oder nicht. So what? Steht doch jedem frei.....ein Problem gibt es nicht, allenfalls Geschäftsbedingungen wie überall, wenn man einen Deal eingeht.
Gibt ja auch Leute, die versichern Ihre Karre nur Haftpflicht, warten in der Freien um die Ecke, tanken an jeder Freien und fahren Kaufhaus Reifen auf Billig - Felgen und sogar auch Öl aus dem Supermarkt und stehen halt auch insgesamt mehr auf Bastelbuden mit chip tuning und all dem Gedöns, etc.
Eigentlich gibt's da nicht viel zu sabbeln.
Die, die dagegen sind, sind ja dann auch im Prinzip gegen jede andere Form von Versicherung. Es muss ja auch keiner eine KV haben, private RV, oder sein Haus oder seine Firma versichern.....muss ja nix passieren........kann man viel sparen, bis was passiert...eine Frage der Risiko - Abschätzung und Liquidität.
Jeder wie er mag.

Zitat:

@SWAN schrieb am 24. November 2021 um 15:56:08 Uhr:



Eigentlich gibt's da nicht viel zu sabbeln.

Genau das solltest du dir mal primär hinter die Ohren schreiben

Swan ist schon beeindruckend.
Er weiß auf allen Fachgebieten Bescheid. Ist doch schön.

Ähnliche Themen

Ja gut ausgedrückt und gut dargelegt aber bitte nicht 3-4Mal wiederholen.

Gangy der notorische Nörgler...aus der "Ich bin gegen alles" Fraktion.
Nee, tolle Beiträge bisher und so konstruktiv in der Sache.....
Ach übrigens Gangy merk Dir ein für alle Mal: Ich muss hier rein gar nix.

Zitat:

@SWAN schrieb am 25. November 2021 um 10:04:19 Uhr:


Ach übrigens Gangy merk Dir ein für alle Mal: Ich muss hier rein gar nix.

Natürlich nicht, Aber deine ständigen (langweiligen) Wiederholungen sind ja auch nicht grad das gelbe vom Ei !
Ich würde eher sagen nervig.
Und deine stänige Lobhudelei und die gebetsmühlenartigen Preisungen sind auch nicht konstruktiver; eher inzwischen sogar unangenehm (wenn nicht sogar schon schmerzhaft), da immer die gleiche Leier und nichts neues....

Es lebe dein Turbo S und die Approved. Und dass dein übernäßiges Gefährt immer und stets mit 330 Km/h über Deutschlands Autobahnen brettert.
Und dein Ölwechsel nach Betriebsstunden (nicht nach Km) mit Ölanalyse, und das Aral Untimate 102 soll dir auch selig sein ;-)

Jetzt lasst es mal gut sein, sonst ist dieser Thread auch bald geschlossen …
Also bitte: Zurück zum Thema!!!

Zitat:

@Gangy schrieb am 25. November 2021 um 12:51:09 Uhr:



Und dein Ölwechsel nach Betriebsstunden (nicht nach Km) mit Ölanalyse, und das Aral Untimate 102 soll dir auch selig sein ;-)

Der Unterschied zwischen Frau und Auto ist: „Das Auto braucht Liebe.“ 😉

Wer hat‘s gesagt?

W.R. wird’s zugeschrieben.. ;-) Greets Douglas

Wer sonst!

Genauer gesagt:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.“

Hier wird meines Erachtens nach etwas plump auf die Fragestellung reagiert wie ich finde.

Regelmäßig werden die Kosten-Nutzen in hypothetischen Fällen ausgewogen. Dabei geht es den meisten nicht darum, den Groschen zweimal umdrehen zu können oder als „Sieger“ aus einem Kostenduell gegen Porsche hervorzukommen.

Wie steht es um Leute, die hier eine Antwort auf folgendes Dilemma suchen:
Konfiguriert wird ein 250k€+ Sportwagen, der mit einem (optischen!!!) Eingriff, welcher in keinster Weise einen Einfluss auf die Instabilität des Fahrzeugs hat, mal eben aus der Approved gebannt.

Die Community wünscht sich ein Auto, was - wie bei anderen Herstellern auch gewohnt - über ein Service Paket erweiterbar ist OBWOHL es bspw. mit einem Aero Kit aufgewertet wird.

Noch nicht einmal Umbauten sind das entscheidende.
In meinem Fall wird der 971 (sobald ausgeliefert) direkt zum Kodierer. Ciao Approved, Fair?

Nach gesunden Menschenverstand auf jeden Fall nicht nachvollziehbar…..
Dasselbe gilt z B für Scheibenfolie und Schutzgitter für die Kühler beim 911er.

Dazu kommt noch der Punkt, dass Porsche sich komplett aus der Kulanz-Abwicklung zurück zieht. Es läuft ja alles auf Kosten des Kunden, der die Approved ja bezahlt.

Diesbezüglich würde ich gerne die Rechtsprechung sehen. Wahrscheinlich gibt es keine Urteile, weil Porsche im Streitfall doch einknickt?

Es wäre schön, wenn hier diesbezüglich Erfahrungen wiedergegeben würden.

Gruß
Dirk

Hat jemand dazu die AGB und kann die hier mal posten?

Die AGBs findest du online. Vieles ist von PZ zu PZ unterschiedlich. Für den einen ist ein Reifen ohne N-Kennung kein Problem, der andere macht einen Zirkus draus. Bei McLaren ist man aus meiner Sicht deutlich entspannter, die Jungs haben kein Problem selbst mit Motor-Leistungssteigerungen.

20e52e22-6dfd-45a9-9b25-0e5569ea45ac
Deine Antwort
Ähnliche Themen