Porsche approved für Re-import?
Vielleicht kann jemand die Frage beantworten.
Seit neusten gibt es die Porsche approved ja bis zu 15 Jahren. Ist diese auch abschließbar für einen Re-Import der bisher nicht durchgängig bei Porsche gewartet wurde?
Oder gibt es Ausschlußkriterien?
Beste Antwort im Thema
Approved ist gut für Porsche, damit machen die viel Geld und sparen sich die Kulanzanträge;-)
Für den Wiederverkauf sollte ein lückenloses Checkheft reichen.
... wir meinten das also genau andersrum als du es verstanden hast. Muss letztendlich jeder selber wissen!
Von den Kosten her sind die normalen 911er „Vernumpftssportwagen“, sehen dazu klasse aus und fahren sich endgeil🙂
25 Antworten
So da hab ich jetzt einen gefunden der als US Import Approved in DE bekommen hat
Danach Porsche Approved (111 Punkte) bis 05/2021
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1983388094-216-957
Also geht das dann auch bei US Importen
Sag Bescheid wenn du für deinen 911er die Approved in der Tasche hast.
Zitat:
@cool_flash schrieb am 12. Januar 2022 um 09:05:25 Uhr:
Sag Bescheid wenn du für deinen 911er die Apporte in der Tasche hast.
Ja würde ich aber
Erstens weiß ich gar nicht ob ich das will und
2tens ist die Frage ob das in der Anzeige auch stimmt.
Es gibt wohl Zwei verschiedene 111 Punke Checks
einer ist für die Approved notwendig da werden auch alle FKZ Spezifikationen ran gezogen
Der andere ist nur ein KFZ Check..was mit der Approved
Ich kann mir gut vorstellen das das hier eine Ente ist :-)
Ich hab Ihn aber mal anschrieben...mal schauen wie er sich äußert.
Wenn meiner da ist werde ich auf jeden Fall zu PZ fahren...mal schauen was die sagen
und dann entscheiden
Verdienen tut allenfalls der Versicherer, die Real Garant. Porsche ist da allenfalls Vermittler.
Bestimmt gibt's daher für Porsche eine Vermittlungsprovision, aber viel schlauer ist doch nach Ablauf der von Porsche finanzierten Neuwagen - Werksgarantie das gesamte Kulanz - und Gewährleistungsgesabbel kostenpflichtig an einen Versicherer abzugeben und das bis zu einmaligen 15 Jahren / oder 200.000 km als Reparaturkostenversicherung. So sind die ganzen langwierigen und teuren Rechtsstreitigkeiten erledigt und man hat ein verkaufbares Qualitätsmerkmal mit festem Glauben an das eigene Produkt und selber ist man raus aus dem Risiko und Rampenlicht am Markt als Hersteller, nach Ablauf der Neuwagen Garantie.
Werks Garantie Verlängerung gibt es überall unter bestimmten Voraussetzungen und ist von keinem Hersteller kostenlos und ist in aller Regel ein gutes Geschäft für beide Seiten.
Beim Auto-Kauf versteht man ja unter Gewährleistung die mindestens ein Jahr laufende Nachbesserungspflicht des Händlers für Mängel am gebrauchten Fahrzeug, die schon während des Übergabezeitpunktes bestanden.
Die Garantie hingegen ist ja eine freiwillige Leistung des Verkäufers und umschließt ebenfalls die Haftung für gewisse Mängel.
Natürlich ist die Approved ein marketing tool, aber ein sehr gutes für beide Seiten. Wer kann denn mal eben 60 k für einen neuen Motor bezahlen? Okay kommt nicht oft vor, aber es kommt vor, vor allem wenn man auch mal artgerecht fährt.
Bis zu 15 Jahren kann man eine Reparaturkostenversicherung abschließen, daß ist doch super für jeden der rechnen muss und für ein kleines Vermögen einen gebrauchten 911er aus dem oberen Regal kaufen will und beruhigt bzw. macht jeden Porsche Gebrauchtwagenkauf fest kalkulierbar. Dazu noch eine VK und fertig, komplett abgesichert, egal was passiert. Muss man ja nicht, aber man kann.....
Kaufmännisches Risk - Management, mehr nicht, aber für einen teuren gebrauchten 911er ein Kauf - Argument.
Ähnliche Themen
SWAN; dein wie immer himmellanger Text ist zwar ganz nett (obwohl´s immer das gleiche ist), geht aber (wie meist) am Thema vorbei.
Frage: Ist jetzt ein Re-Import approvedfähig ? Das ist nämlich das Thema.
Soweit ich weiß geht Approved da nicht, sondern, die heißt dann Individualgarantie.
Zitat:
@SWAN schrieb am 12. Jan. 2022 um 11:21:57 Uhr:
Wer kann denn mal eben 60 k für einen neuen Motor bezahlen? Okay kommt nicht oft vor, aber es kommt vor, vor allem wenn man auch mal artgerecht fährt.
Hat aber nicht geschrieben das der Turbo S Motor 60k kostet. Also er bessert sich. 😮
Ich bin enttäuscht, dass er nicht 10 mal seinen Turbo S erwähnt hat...
Uhii hier werden aber keine nette Gespräche geführt
Lasst den Mann mal stolz auf sein Auto sein ich kann das verstehen !!
Zur approved !!!
Ich komme gerade aus der PZ und wollte es jetzt genau wissen , hatte ein längeres Gespräch mit dem AL .
Generelle Ablehnung gegen Re Import US gibt es nicht aber es muss erst untersucht werden ob ein Titel auf das Auto erhoben wurde.
Zum Beispiel werden in den Regionen verschiedene Abgasnormen zugelassen (zum Beispiel in Südamerika )
Auch Unfallschäden die nicht in einer PZ repariert wurden werden erst untersucht...da kommt es drauf an ob die Normen der Reperatur Vorgaben eingehalten werden...ist aber klar und nix neues.
Eine generelle Ablehnung US Import gibt es auf jeden Fall 100% nicht und unterschiedliche approved Versicherungen gibt es auch nicht.
Ich für mein Teil werde mir das noch gut überlegen ! Der 991.1 ist 2013 und hier geht es um die nächsten 7 Jahre.
Da ich vorhabe das Auto länger zu fahren und der Wiederverkaufs wert so nicht steigt werde ich wohl nur Inspektionen bei der PZ machen...den Rest kostengünstig .
Der Carrera 4S Cabrio wird ein reines Fun Auto...da kann man sich auch gerne in die Technik einlesen und sich damit intensiv beschäftigen ,hab ich beim sl55AMG auch gemacht
Aber schauen wir mal am 24.01 kommt er erst
Grüße Stefan
Zitat:
@steffel333 schrieb am 13. Januar 2022 um 10:08:24 Uhr:
Ich komme gerade aus der PZ und wollte es jetzt genau wissen , hatte ein längeres Gespräch mit dem AL .
Ich sag mal danke fürs beharrliche "Dranbleiben" an der Thematik und die Rückmeldung deiner Recherche.
mfg Croni
Zitat:
@steffel333 schrieb am 13. Januar 2022 um 10:08:24 Uhr:
Uhii hier werden aber keine nette Gespräche geführt
Lasst den Mann mal stolz auf sein Auto sein ich kann das verstehen !!Zur approved !!!
Ich komme gerade aus der PZ und wollte es jetzt genau wissen , hatte ein längeres Gespräch mit dem AL .
Generelle Ablehnung gegen Re Import US gibt es nicht aber es muss erst untersucht werden ob ein Titel auf das Auto erhoben wurde.Zum Beispiel werden in den Regionen verschiedene Abgasnormen zugelassen (zum Beispiel in Südamerika )
Auch Unfallschäden die nicht in einer PZ repariert wurden werden erst untersucht...da kommt es drauf an ob die Normen der Reperatur Vorgaben eingehalten werden...ist aber klar und nix neues.Eine generelle Ablehnung US Import gibt es auf jeden Fall 100% nicht und unterschiedliche approved Versicherungen gibt es auch nicht.
Ich für mein Teil werde mir das noch gut überlegen ! Der 991.1 ist 2013 und hier geht es um die nächsten 7 Jahre.
Da ich vorhabe das Auto länger zu fahren und der Wiederverkaufs wert so nicht steigt werde ich wohl nur Inspektionen bei der PZ machen...den Rest kostengünstig .
Der Carrera 4S Cabrio wird ein reines Fun Auto...da kann man sich auch gerne in die Technik einlesen und sich damit intensiv beschäftigen ,hab ich beim sl55AMG auch gemachtAber schauen wir mal am 24.01 kommt er erst
Grüße Stefan
Schönes Fahrzeug - viel Spaß damit!
Gruß N