Porsche alternative Motoren

Porsche

Hallo man liest ja oft und hört dass ein Porsche Motor in einen Käfer oder t4 passen,
jetzt meine Frage, gibt es das auch umgekehrt das ein günstiger Standard Motor in einen Porsche passt. Also ein 4 zyl. Reihen oder Boxer?

Bitte Antworten und nicht irgendwelche dummen Kommentare, so nach dem Moto „wenn kein Geld für nenn orig. Motor dann lieber vw oder Opel fahren".

996 oder Boxster bj. 96 bis 2004 oder auch andere Erfahrungen.

danke.

12 Antworten

Naja, die korrekte Antwort hast Du Dir schon selbst gegeben, wobei Porsche nun ja auch VW ist 😁
Ansonsten denke ich dass andere Motoren in einen Porsche schlicht wegen Platzmangel nicht passen. Aber das ist nur eine Vermutung, vielleicht passt ja ein alter Käfermotor, das wär doch was, Porsche mit 34 PS 😁

für an die Eisdiele!! Und Autogas 😉 (34ps Käfer)

Porsche hat sich (neben den historisch gewachsenen Verhältnissen) ja nicht ganz zufällig für Boxermotoren in ihren Sportwagenmodellen entschieden.
Diese Motoren bauen flach und machen so eine möglichst tiefe Einbaulage zugunsten eines tiefen Gewichtsschwerpunktes möglich.
Die einzigen sonstigen Boxermotoren, die mir derzeit so einfallen, kommen von Subaru, aber ob da überhaupt irgendwas passt, wage ich doch schwer zu bezweifeln.
Normale Reihen- oder V-Motoren dagegen werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon allein als Platzgründen nicht gehen.

Ausnahmen sind der Cayenne und der Panamera, da ließe sich sicherlich ein kleiner Vierzylinder reinfriemeln.
Bleibt nur die Frage: WOZU?

Zugelassen bekommste das bestimmt nicht, höchstens mit einem Subaru Motor, falls der passt. Die Abgaswerte dürfen nicht schlechter werden! Also von Euro 3 oder 4 auf weniger geht nicht. Falls du einen Subaru Motor einbauen willst ist dass auch recht sinnfrei, fressen auch zuviel als dass sich das lohnen wird.
Ob es zulässig ist einen Autogastank anstatt der Rückbank einzubauen könntest du dich erkundigen, vorne ist ja nicht soviel Platz.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Ausnahmen sind der Cayenne und der Panamera, da ließe sich sicherlich ein kleiner Vierzylinder reinfriemeln.
Bleibt nur die Frage: WOZU?

Das dürfte wohl klar sein darf aber nicht geantwortet werden 😁

Aber wenn das hier überhaupt Sinn macht solltest Du statt Motor tauschen eher anders herum denken, wie wäre es damit
http://www.pagenstecher.de/.../Porsche-Replika-auf-Calibra.html

Also muss nach deiner Ansicht in einen 996 schon ein flacher Boxer rein.
Ich denke die größten Probleme gäbe es mit dem Getriebe bzw. Antriebsstrang.

Wozu?? (deine und sicher Eure Frage) Um den Wagen wegen seiner schönen Karosserieform als Nutzwagen zu nutzen
Und im Jahr 40Tkm fahren ohne auf das Geld zu gucken.
Quasi ein wegwerf Motor.
Statt Zahnriemen alle 120Tkm einfach alle 200Tkm en neuen Motor rein. (grobes Beispiel)

Die Karosserie ist für mich eine einmal Anschaffung da sie gut verzinkt nicht Rostet.
Aber der Motor nicht.

Auf die Idee muss man auch erst mal kommen!

Zitat:

Original geschrieben von fanta241



Zitat:

Original geschrieben von tomato


Ausnahmen sind der Cayenne und der Panamera, da ließe sich sicherlich ein kleiner Vierzylinder reinfriemeln.
Bleibt nur die Frage: WOZU?
Das dürfte wohl klar sein darf aber nicht geantwortet werden 😁

Aber wenn das hier überhaupt Sinn macht solltest Du statt Motor tauschen eher anders herum denken, wie wäre es damit
http://www.pagenstecher.de/.../Porsche-Replika-auf-Calibra.html

Ich denke der calibra umbau ist um einiges teurer als ein Motor.

Und das würde ich finden ist ein Blender.

Ein freund hat mir letztens eine Woche einen SLK geliehen und ich hab mich geschämt als ich damit rum fuhr weil es nicht meiner war. Das Gefühl hätte ich auch in einem gekauften Replika. Es sei den ich hätte es selbst umgebaut.

Ach, aber ein Porsche ohne Porschemotor fahren ist kein Blender?

Hej

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es günstiger ist (Wertverlust, Umbaukosten etc), wenn man das Projekt angeht. ein kleiner 996 ist so teuer in der Wartung wie ein A4 (Benzin) und ein 911 SC kann gut und gerne mal 250 tkm auf der Uhr haben und ist deshalb noch lange nicht wertlos.
Im Gegenteil, schaut man sich z.B die Preise eines SC mit 250 tkm an

Ich glaub, es rechnet sich schlicht nicht. Kauf dir nen kilometerfressenden TDI als Octavia und einen feinen alten 911er. Dann warten wir noch aufs Wechselkennzeichen und du hast die beste Lösung

cu

XEN

Zitat:

Original geschrieben von yenz84


Also muss nach deiner Ansicht in einen 996 schon ein flacher Boxer rein.

Was heisst, "es muss"? Es KANN gar nichts Anderes rein, da es schlicht nicht passen wird.

Zitat:

Ich denke die größten Probleme gäbe es mit dem Getriebe bzw. Antriebsstrang.

Ganz ehrlich, welches Problem Dein Größtes bei dem Umbau sein wird, weiss ich nicht, aber es wird auf jeden Fall eine ganze Menge davon geben, vom Finden eines passenden Motors und nicht zu vergessen eines Fahrzeugs als Basis, über den eigentlichen Umbau bis hin zur Eintragung und Zulassung des "Gesamtkunstwerks" werden so viele Unwägbarkeiten auf Dich zukommen, dass Du sehr früh (hoffentlich bereits VOR dem Start dieses meiner Meinung nach völlig unsinnigen Projekts) die Flinte ins Korn schmeissen wirst.

Da erspart Dir viele Kosten und ´ne Menge Frust und uns eine Menge Schreibarbeit.

Zitat:

Wozu?? (deine und sicher Eure Frage) Um den Wagen wegen seiner schönen Karosserieform als Nutzwagen zu nutzen
Und im Jahr 40Tkm fahren ohne auf das Geld zu gucken.
Quasi ein wegwerf Motor.
Statt Zahnriemen alle 120Tkm einfach alle 200Tkm en neuen Motor rein. (grobes Beispiel)

Die Karosserie ist für mich eine einmal Anschaffung da sie gut verzinkt nicht Rostet.
Aber der Motor nicht.

Du vergisst dabei die eine oder andere Kleinigkeit.

Zum Beispiel ist der Motor nicht das einzige Bauteil, dass sich im Laufe der Zeit abnutzt oder glaubst Du allen Ernstes, dass 200.000km am Rest des Wagen mal eben so spurlos abperlen werden?

Selbst mit weniger Leistung und weniger physischer Belastung aller Bauteile werden Dinge verschleissen und im Laufe der Zeit kaputt gehen.

Solltest Du wirklich glauben, Du baust nach 200.000km einfach einen neuen Motor ein und hast dann praktisch wieder einen Neuwagen, dann befindest Du Dich gewaltig auf dem Holzweg.

Und warum sollte ich diese gewaltigen Kosten und den unglaublichen Aufwand auf mich nehmen um am Ende mit einem Fahrzeug zu fahren, dass nach Porsche aussieht, aber den Fahrspaß eines Golf verbreitet?

Selbst wenn der Rest ja in der Tat Porsche IST, so muss der Frust beim Tritt auf´s Gaspedal einfach unglaublich sein, mal ganz abgesehen davon, wie lächerlich sowas wirkt. Und ich bin nun wirklich niemand, der sich von der Meinung der lieben Nachbarn in der Fahrzeugwahl beeinflussen lässt, aber sowas wäre selbst mir dann auch zu blöd.

Ich würde mich der Meinung von "xen.5" anschließen und ein "Zweitfahrzeugkonzept" bevorzugen.
Alles andere ist weder Fisch noch Fleisch.

Ok,

Deine Antwort
Ähnliche Themen