Porsche 997 Turbo Erfahrungsbericht und Unterhaltskosten
Hallo Freunde,
ich bin seit 9 Jahren ein glücklicher BoxsterFahrer und brauche bald einen 4 sitzer.
Erst wollte ich einen 997 4(s) aber jetzt bin ich richtig heiß auf 997 Turbo (Bj 2006-2008).
Ich würde gerne eure Meinung dazu hören:
*Wie hoch ist der Unterhalt (Versicherung, Wartung,..)
*Gibt es irgendwelche "Kinderkrankheiten"?
*ich werde im Jahr ca. 10.000 km machen.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten,
Grüße,
Calpi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hajuri schrieb am 14. Juni 2015 um 14:26:27 Uhr:
Umsatz ist bei mir gleich Gewinn.
[...]
Steuer 120.000 € (40 Prozent) Vorsteuer nochmal 120000 €
[...]
Ohne Dir auf die Füße treten zu wollen, aber ich glaube Du brauchst mal professionelle Beratung falls Deine Zahlenangaben einigermaßen stimmen sollten (was ich mir aber nicht vorstellen kann und auch 2 Begriffsverwechslungen vermute). Beide Sätze alleine sind in sich widersprüchlich und zusammen wird der Widerspruch noch multipliziert.
50 Antworten
@Hajuri,
mit was fährst Du gerade durch die Gegend und wie wird es gerade abgesetzt?
Ansonsten vom Schreibtisch vorplanen:
1. Sixt Leasing aufrufen, mal einen Porsche im Leasingkalkulator rechnen (inkl. Wartung/Verschleiß)
2. Versicherung und Steuer im WWW herausfinden bzw. den Berater Deines Vertrauen fragen (Steuerberater/Versicherungsagent)
3. Spritmonitor und Prospekte angucken und Verbrauch ermitteln (Prospekt +3-4 Liter)
Alles in eine Excel Tabelle und inkl. der Angabe vom brutto Listenpreis an den Steuerberater.
Der sollte binnen von 48 Stunden (und in Kenntnis Deiner Betriebszahlen) ne Auskunft geben können.
Da Du begrifflich hier einiges durcheinander wirbelst kann Dir hier keiner so richtig helfen - im Übrigen glaube ich nicht, dass der überwiegende Teil den Porsche als Betriebsausgabe laufen lässt.
Ich verweise auch mal an das Forum "Finanzierung" hier bei MT, dort ist die Frage vom Grund auf richtig. Wenn ich mich nicht verrechne reden wir von ca. 630 tsd Euro Umsatz (brutto) und m.E. 210 tsd. € Betriebskosten, sodass 300 tsd. übrig bleiben - das beißt sich mit der Aussage ("Umsatz=Gewinn"😉 - also nimm nen guten Steuerberater...
Ansonsten ist es recht einfach.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 14. Juni 2015 um 17:38:40 Uhr:
Umsatz ist gleich Gewinn hätte ich auch gerne. Ein Unternehmen komplett ohne Kosten muss schon was tolles sein.
Das ist nicht ganz richtig. Trotz laufender Betriebskosten ist es möglich einen Gewinn zu erwirtschaften der sogar größer ist als der Umsatz. Bestes Beispiel war Porsche selbst im Jahr 2008.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 14. Juni 2015 um 17:38:40 Uhr:
Umsatz ist gleich Gewinn hätte ich auch gerne. Ein Unternehmen komplett ohne Kosten muss schon was tolles sein. 😉
Ganz so hab ich das nicht gemeint. Wollte es nicht unnötig kompliziert machen.
Die Grundfrage ist: wie hoch ist versteuerte durchschnittliche Nettoeinkommen eines Porsche Fahrers?
Es bleibt eine unpräzise Frage. Ist das alles was Du "durchfüttern" musst? Lebst Du für Dein Auto oder ist es Spasszweitwagen? hast Du Rücklagen? Willst Du in Urlaub? Usw.
Es wird doch eher ein Schuh drauss wenn Du nach den Unterhaltskosten fragst.
Dafür gibt es z.B. Auf Adac einen brauchbaren Autokostenrechner.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schwindel schrieb am 15. Juni 2015 um 10:06:11 Uhr:
Das ist nicht ganz richtig. Trotz laufender Betriebskosten ist es möglich einen Gewinn zu erwirtschaften der sogar größer ist als der Umsatz. Bestes Beispiel war Porsche selbst im Jahr 2008.Zitat:
@MartinBru schrieb am 14. Juni 2015 um 17:38:40 Uhr:
Umsatz ist gleich Gewinn hätte ich auch gerne. Ein Unternehmen komplett ohne Kosten muss schon was tolles sein.
Der Fairness halber muss man aber korrigieren dass dieser Rekordgewinn natürlich mitnichten durch die gewöhnliche Geschäftstätigkeit erwirtschaftet wurde, sondern auf Kursgewinne der VW Aktien basierte, die nicht einmal realisiert wurden. Es waren also nur Buchgewinne aufgrund von Spekulationen.
Das ist so, als ob man behauptet dass eine Putzfrau durchaus 1 Mio Euro / Jahr verdienen kann, nur weil eine 400 Euro Kraft dick im Lotto gewonnen hat.
Zitat:
@lulesi schrieb am 15. Juni 2015 um 23:27:27 Uhr:
Das ist so, als ob man behauptet dass eine Putzfrau durchaus 1 Mio Euro / Jahr verdienen kann, nur weil eine 400 Euro Kraft dick im Lotto gewonnen hat.
Du vermischt hier privates Glück mit betrieblich erwirtschafteten Ertrag.
Porsche hat sein Kapital gewinnbringend eingesetzt, auf Basis von Spekulationen. Der Bilanz ist es egal woher das Geld kommt.
@ Hajuri:
wenn Du in Deinen eigenen Bankgesprächen keine Probleme bzgl Unternehmenskrediten o.ä. hast sowie Deine Schufa "sauber" ist, dann solltest Du bei einem Gewinn > € 100.000,00 keine größeren Probleme haben einen derartigen Wagen von der PFS zu erhalten. Du kannst davon ausgehen, dass die Herrschaften dort alle Prüfungen machen, um eine Plausibilität durchzuführen - da brauchst du hier nicht mit antreten.
Könnte man als sagen: "Der Jahresnettoverdienst entspricht dem Betrag den ein Bürger für die Neuanschaffung eines Pkw ausgeben kann ohne über seine Verhältnisse zu leben sofern die Haltedauer im Bereich von 4-6 Jahren liegt"
100.000 pro Jahr Porsche bis 100.000
20.000 pro Jahr VW Polo oder Golf bis 20.000
50.000 pro Jahr C Klasse 3er bMW bis 50.000...
Das macht überhaupt keinen Sinn, weil es keinerlei sonstige Ausgaben wie Immobilienkredite, Urlaubswünsche, Ex Ehefrau und ähnliches berücksichtigt.
Mir ist echt nicht klar worauf Du hinaus willst.. Alles sehr merkwürdig.
Zitat:
@ksar schrieb am 18. September 2013 um 16:42:38 Uhr:
Eine Garantieverlängerung bekommt man nicht mal wenn man andere Lautsprecher einbauen lässt.
Deswegen kann man sich den Versuch mit einer nicht Original Auspuffanlage komplett sparen.
Das ist totaler Quatsch! Habe selber sogar meiner 911 997 C2S im PZ logischerweise mit Approved erworben trotz von Bose auf Jehnert veränderter Soundanlage....
Zitat:
@SDI'ler schrieb am 16. Juni 2015 um 20:12:26 Uhr:
Das ist totaler Quatsch! Habe selber sogar meiner 911 997 C2S im PZ logischerweise mit Approved erworben trotz von Bose auf Jehnert veränderter Soundanlage....Zitat:
@ksar schrieb am 18. September 2013 um 16:42:38 Uhr:
Eine Garantieverlängerung bekommt man nicht mal wenn man andere Lautsprecher einbauen lässt.
Deswegen kann man sich den Versuch mit einer nicht Original Auspuffanlage komplett sparen.
Von wann ist die Garantieverlängerung?
Zitat:
@SDI'ler schrieb am 16. Juni 2015 um 20:12:26 Uhr:
Das ist totaler Quatsch! Habe selber sogar meiner 911 997 C2S im PZ logischerweise mit Approved erworben trotz von Bose auf Jehnert veränderter Soundanlage....Zitat:
@ksar schrieb am 18. September 2013 um 16:42:38 Uhr:
Eine Garantieverlängerung bekommt man nicht mal wenn man andere Lautsprecher einbauen lässt.
Deswegen kann man sich den Versuch mit einer nicht Original Auspuffanlage komplett sparen.
Die APPROVED ist ja eine Garantieversicherung und wird den Gepflogenheiten des Versicherungsmarktes folgen. Sprich: Der Umbau/Austausch muss im kausalen Zusammenhang mit dem Defekt stehen.
(Beispiel: s.o. - Porsche kann m.E. keine Approved verweigern, wenn der Motor kaputt geht und ich eine andere Lautsprecherbox eingebaut habe - anders sieht es ggf. aus, wenn ich ein defektes Steuergerät habe und an der Elektrik umgerüstet habe...)
Zitat:
@Schwindel schrieb am 16. Juni 2015 um 10:01:07 Uhr:
Du vermischt hier privates Glück mit betrieblich erwirtschafteten Ertrag.Zitat:
@lulesi schrieb am 15. Juni 2015 um 23:27:27 Uhr:
Das ist so, als ob man behauptet dass eine Putzfrau durchaus 1 Mio Euro / Jahr verdienen kann, nur weil eine 400 Euro Kraft dick im Lotto gewonnen hat.Porsche hat sein Kapital gewinnbringend eingesetzt, auf Basis von Spekulationen. Der Bilanz ist es egal woher das Geld kommt.
Jepp. das ist dasselbe wie mit dem Lottogewinn. Wenn Porsche im Lotto gewinnt taucht das auch in den Bilanzen auf. Der Unterschied ist nur, dass beim Lottogewinn Geld fliesst. Bei den Spekulationen hat Porsche so einen tollen Buch-Ertrag "erwirtschaftet" dass sie kurz danach Pleite waren und gerettet werden mussten.