Porsche 996 Tiptronic Fehlende Leistung/Vmax nach Reparatur
Guten Abend an das Forum,
wir haben im Juni 2016 einen 996 3.4 Tiptronic aus erster Hand, mit ca. 70.000 km gekauft.
Das Fahrzeug hatte alle Wartungen (PZ) und ist im Topzustand, nach Kauf waren wir im PZ wo alle Wartungen durchgeführt worden sind zum Check und Service, Fahrzeug hatte keine Mängel, außer Vibrationen im Leerlauf. Im PZ tippte man auf verstellte Steuerzeiten.
Da wir in Berlin wohnen, haben wir das Fahrzeug auf Empfehlung in eine Porsche Werkstatt, die auch hochwertige Restaurationen durchführt, gebracht und das Problem geschildert. Das Fahrzeug wurde dann repariert (Nockenwellensteuerung plus Service, incl. Motor Ein-/Ausbau). Preis für die Reparatur knapp 3.000 €. Nach Reparatur Motorlauf, auch im Leerlauf, einwandfrei.
Das Fahrzeug ist 20 Jahre alt, da kommt es wirklich nicht auf die absoluten Fahrleistungen an, vor der Reparatur sind wir auf leerer Autobahn mal Tacho 275 km/h gefahren, aber ansonsten eher ruhig.
Nur aus Interesse haben wir das Fahrzeug nach der Reparatur mal mit einer GPS Box gemessen, auf langer Gerade waren maximal 247 km/h (Tacho 255) möglich.
Also Fahrzeug zurück in die Werkstatt, das Problem geschildert.
Heute wieder abgeholt, man hat angeblich noch "Kleinigkeiten" geändert, wieder auf die Autobahn und keine Veränderung. Bei Tacho 255 nach ellenlangem Anlauf ist Schluss.
Es geht wie gesagt nicht um die absolute Geschwindigkeit, aber ca. 30 km/h weniger, als die Werksangabe sind für einen Porsche schon ungewöhnlich. Nur pro Forma die Zeiten 0-100 km/h (7,0 sec.) und 0-200 km/h (29 sec.) auch nicht berauschend.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann ?
Grüße aus Berlin.
23 Antworten
Zitat:
@Rueepel59 schrieb am 23. August 2017 um 16:30:39 Uhr:
Leute mal ehrlich. Kauft ihr euch einen Porsche zum Fahren, oder zum hinstellen?
Klar wäre es für jeden Motor eine Belastung ihn über Stunden von Hamburg bis München Vollgas zu fahren.
Aber Entschuldigung, ihn mal kurz ausfahren, über ein paar Minuten, ist doch ein Witz. Das muss jeder Motor abkönnen. Erst recht ein Porsche mit nur 70000km.
Aber zurück zum Thema. Ein 996 mit 300ps sollte locker 270/280 laufen. Mein 997 mit 355ps geht Tacho über 300 ohne "zäh" zu werden, wobei der Druck ab 250 natürlich leistungsbedingt etwas nachlässt. Trotzdem dreht er super aus und ist sauschnell.
Und Porsche ist halt, anders als beispielsweise der Nissan 370z, für seine Drehfreude bekannt. Und genau darum fahre ich einen .... :-)
Also, bei deinem stimmt etwas nicht. Ab welcher Drehzahl wird er den zäh?
Er läuft eigentlich nie wie vor der Reparatur, was man auch den 0-100 und 0-200 Zeiten erkennt, aber ab 210 km/h wird's dann richtig mühsam.
Zitat:
@dogfrog schrieb am 23. August 2017 um 18:48:45 Uhr:
Hallo Tomiiberlin,
jetzt gibt es in Berlin ja einige Möglichkeiten, wo man sich helfen lassen kann.
Spontan fällt mir da ein (Reihenfolge alphabetisch):
Krage
Lundt
PST
Rein Sportwagen
und noch weitere zudem noch 3 PZ.
Da müsste sich doch kompetente Hilfe finden lassen.
Meine 996 Tipse FL dreht problemlos hoch und 260/270 sind auch in kurzer Distanz zu erreichen.
lg
Dirk
Hallo Dirk,
bei einer dieser "Nicht" PZ war er zur Reparatur ;-)))
Die Werkstatt meinte noch, ist halt ein 996 der läuft so...
Hier mal ein Foto vor der Reparatur, Bergauf auf der A5
Zitat:
@tomiiberlin schrieb am 23. August 2017 um 21:47:56 Uhr:
Die Werkstatt meinte noch, ist halt ein 996 der läuft so...
Hi,
beim nächsten mal eine andere Werkstatt suchen!
Nochmal : Lass Die ein ausführliches Fehlerprotokoll der Steuergeräte geben. Wenn da nichts im Fehlerspeicher ist dann: LMM, Steuerzeiten, Abgasanlage (Durchgang), Freigängigkeit der Räder usw. prüfen (lassen).
Man muss es systematisch angehen, sonst wird das nichts. Zudem braucht man eine Werkstatt, die motiviert ist und Erfahrung hat. Das trifft bei weitem nicht für alle zu, wo Porsche draufsteht (egal ob frei oder PZ). Im Zweifel gibt es einen 996 Spezialisten hier in Südhessen, der die Autos wie kein anderer kennt und auch weiß wie die Ergebnisse/Log Protokolle aus dem Tester zu interpretieren sind. Ist halt ebbes Aufwand/Fahrt für Dich.
Viel Erfolg
Ähnliche Themen
Zitat:
@bjoernbeton schrieb am 24. August 2017 um 09:29:03 Uhr:
Zitat:
@tomiiberlin schrieb am 23. August 2017 um 21:47:56 Uhr:
Die Werkstatt meinte noch, ist halt ein 996 der läuft so...Hi,
beim nächsten mal eine andere Werkstatt suchen!
Nochmal : Lass Die ein ausführliches Fehlerprotokoll der Steuergeräte geben. Wenn da nichts im Fehlerspeicher ist dann: LMM, Steuerzeiten, Abgasanlage (Durchgang), Freigängigkeit der Räder usw. prüfen (lassen).
Man muss es systematisch angehen, sonst wird das nichts. Zudem braucht man eine Werkstatt, die motiviert ist und Erfahrung hat. Das trifft bei weitem nicht für alle zu, wo Porsche draufsteht (egal ob frei oder PZ). Im Zweifel gibt es einen 996 Spezialisten hier in Südhessen, der die Autos wie kein anderer kennt und auch weiß wie die Ergebnisse/Log Protokolle aus dem Tester zu interpretieren sind. Ist halt ebbes Aufwand/Fahrt für Dich.
Viel Erfolg
Zitat:
@tomiiberlin schrieb am 24. August 2017 um 20:37:15 Uhr:
Zitat:
@bjoernbeton schrieb am 24. August 2017 um 09:29:03 Uhr:
Hi,
beim nächsten mal eine andere Werkstatt suchen!
Nochmal : Lass Die ein ausführliches Fehlerprotokoll der Steuergeräte geben. Wenn da nichts im Fehlerspeicher ist dann: LMM, Steuerzeiten, Abgasanlage (Durchgang), Freigängigkeit der Räder usw. prüfen (lassen).
Man muss es systematisch angehen, sonst wird das nichts. Zudem braucht man eine Werkstatt, die motiviert ist und Erfahrung hat. Das trifft bei weitem nicht für alle zu, wo Porsche draufsteht (egal ob frei oder PZ). Im Zweifel gibt es einen 996 Spezialisten hier in Südhessen, der die Autos wie kein anderer kennt und auch weiß wie die Ergebnisse/Log Protokolle aus dem Tester zu interpretieren sind. Ist halt ebbes Aufwand/Fahrt für Dich.
Das sehe ich genauso, Hessen wäre kein Problem, mein Sohn wohnt
im Raum FFM und könnte ihn mitnehmen.Kannst Du mir bitte die Daten der Werkstatt schicken.
Vielen Dank
Viel Erfolg
Rein Interessehalber..was kam hier raus?
Guten Abend, es war am Ende wirklich "nur" der Luftmassenmesser ... das Teil wurde von einem Hessischen PZ getauscht und seitdem läuft er deutlich besser. Inzwischen geht er auch über 250 km/h noch gut und läuft circa 290 km/h auf dem Digitaltacho.