Porsche 992 oder BMW Z4 M40?
Hallo zusammen,
ich weiß es ist schwierig den richtigen Ort für das Thema zu finden. Bei BMW sagt man geh doch ins Porscheforum hier warscheinlich geh doch ins BMW-Forum oder gar zurück zu Audi.
Da ich derzeit ein Audi A5 Cabrio der neuesten Generation fahre sehe ich mit Porsche Konzernbedingt mehr Überschneidungen.
Am Ende ist die Sache eine Diskussion für mich zwischen Cabrio oder Coupe.
Also wie beschrieben ich fahre seit 1,5 Jahren ein A5 Cabrio der neuesten Generation und irgendwie fehlt mir da die Individualität. Ich bin zu 95 % alleine unterwegs. Vom Kofferraum und Platz würde es für mich als Single auch ein reiner Zweisitzer tun.
Das ist also kein Problem.
Ich fahre pro Jahr ca. 20.000 - 25.000 Kilometer und ich möchte das Auto als Ganzjahreswagen betreiben.
Ein M40i käme auf ca. 60-70K ein 992 in der Basisversion (die ja im Sommer noch kommen soll) wohl auf ca. 110/120. Der Anschaffungspreis ist zwar höher würde aber am Ende nicht unbedingt das Hauptargument sein. Ein Porsche Boxster kommt für mich nicht in Frage. Das Modell ist zu lange auf dem Markt und ich finde den Z4 schöner.
Vorteile M40i Z4
- Roadster - Offenfahren tolles Freiheitsgefühl -
- Günstiger
- Schöner
- normaler Kofferraum hinten
- schöner Motor 6 Zylinder (einer der Letzten bzw. wahrscheinlich auch letzter Z4)
- Vollausstattung
Vorteile Porsche
- Ikone
- Souräne Fahrleisterungen
- Unschlagbar - emotional
- schöner Motor 6 Zylinder aber sicher nicht der Letzte
- Vollwertig auch im Winter zu betreiben
Nachteil Z4 M40i
- Toyota
- Mickrige Wirkung möglicherweise auf Dauer
- Image möglicherweise auch bei Kunden und Partnern nicht so besonders
- Reiner Sommerwagen eigentlich
Nachteil Porsche:
- verursacht Neiderimage
- bei Geschäftspartnern & Kunden Porsche nicht so gern gesehen
- Teurer und nur weitgehend Basisausstattung da ansonsten zu teuer
- Design mittlerweile schon etwas abgelutscht - als Basis 11er möglicherweise mit wenig Ausstattung mikrig
Das sind so meine Eindrücke. Meine Investionsgrenze liegt bei 120 K.
Vielleicht kann ja der ein oder andere sich emotional dazu äußern. Ich kann mich derzeit einfach nicht entscheiden.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Die immer gleichen Klisches bezüglich Corvette: Zuhälterimage: Das stammt aus den 1970er Jahren. Die Luden fahren schon lange Lambo, Ferrari Bentley Porsche.
In jedem Test z.B. Sport Auto wird der Ur-alt Stossstangenventiltrieb mit nur einer Nockenwelle und 2 Ventilen pro Zylinder angeprangert und die blattgefederten Räder. Aber es funktioniert. Sowohl was Leistung als auch Verbrauch angeht. Um Altkanzler kohl zu zitieren: "Wichtig ist, was am Schluss rauskommt.
In jedem Test wird die ausladende Grösse der Corvette angeprangert, aber effektiv ist die Corvette C6 ZR1 kürzer und flacher als der 911. Und die Pseudorücksitze vermisse ich in der Corvette nicht. Ein Sportwagen hat 2 Sitze. Nur weil ein 2 - 2,5 Tonnen schwerer SUV oder Limousine 600PS hat ist es trotzdem kein Sportwagen.
Mein Caterham hat 535kg und 150 PS. Ist das nun kein Sportwagen, weil er sooo wenig Leistung hat?
Noch was: Alles was heute als Roadster bezeichnet wird ist in Tat und Wahrheit ein Cabrio. Ein Roadster hat ein aufknöpfbares Verdeck und Steckfenster, wie mein Caterham oder MGA. Auch die 2 Tonnen schweren Audis und Mercedes sind keine Coupés mit vier Türen. Ein Coupé hat per Definition immer nur 2 Türen
Und ich fahre Corvette ZR1, weil es für das Geld nichts schnelleres gibt.
Uebrigens, zum Thema echnisch stabiler: Gib mal "Viper Motorschaden" im Google ein und dann mach dasselbe mit "Porsche 911 Motorschaden". Aber sicher gibts auch da wieder viel zu schmunzeln und eine an den Haaren herbeigezogene Ausrede.
62 Antworten
Zitat:
@Dr. Strecker schrieb am 6. April 2019 um 20:06:34 Uhr:
Hol Dir doch den BMW M 850i, da gibt's 13 % Nachlass drauf. Hab ich auch gemacht, und auf einmal sieht der Porsche einfach nur Retro aus.
Ich hab mich nun entschieden.
Es wurde nach längerem Überlegen ein BMW Z4 bestellt. Gerade die Optik in Zusammenschau mit dem neuen 8er hat mich überzeugt. Der Z4 hat in der Heckansicht die gleiche Optik wie ein 8er nur eben ein reiner Zweisitzer agil leicht und innen sehr sehr schön.
Gegen Porsche sprach:
- Coupe - Dach nicht zu öffnen und irgendwie hab ich mich in das Cabriofeeling verliebt das 992 Cabrio war mir zu teuer und zudem zu lang... die Rücksitze sind irgendwie planlos da wirkt der Z4 als zweisitzer schlüssiger
- Super Rabatt gut Zweistellung bei BMW
- Niedrigere Kosten bei gefühlt null Nachteilen
- weniger Anfeindungen durch neidische Bevölkerung in Deutschland
Für mich am Ende eine klare Entscheidung. Danke für eure Mithilfe.
Zitat:
@CabrioAudi schrieb am 28. Mai 2019 um 09:01:07 Uhr:
Ich hab mich nun entschieden.Es wurde nach längerem Überlegen ein BMW Z4 bestellt. Gerade die Optik in Zusammenschau mit dem neuen 8er hat mich überzeugt. Der Z4 hat in der Heckansicht die gleiche Optik wie ein 8er nur eben ein reiner Zweisitzer agil leicht und innen sehr sehr schön.
Na dann ist ja alles in Butter mit deinem Toyota, äh BMW. 😁 Wünsche dir allzeit knitterfreie Fahrt.
Zitat:
@CabrioAudi schrieb am 28. Mai 2019 um 09:01:07 Uhr:
Gegen Porsche sprach:
- Coupe - Dach nicht zu öffnen und irgendwie hab ich mich in das Cabriofeeling verliebt das 992 Cabrio war mir zu teuer und zudem zu lang... die Rücksitze sind irgendwie planlos da wirkt der Z4 als zweisitzer schlüssiger
Hä? Gerade das schätze ich am Elfer Cabrio. Man kann auch mal kurze Strecken zu viert fahren. Gerade wenn man Kinder hat, ist das Elfer Cabrio ideal. Sportwagen und dabei voll alltagstauglich. Gerade der Fond des 992 muss nochmals deutlich größer sein als der des 991.
Zitat:
@CabrioAudi schrieb am 28. Mai 2019 um 09:01:07 Uhr:
- Super Rabatt gut Zweistellung bei BMW
- Niedrigere Kosten bei gefühlt null Nachteilen
Klar, einen Porsche muss man sich leisten können. Und da gefühlt jeder einen haben will, muss Porsche seine Modelle nicht mit horrenden Nachlässen verschleudern. Und ebenfalls richtig: die Werkstattkosten sind höher als bei anderen Herstellern...dafür bekommt man aber auch eine höherwerigen Service.
Zitat:
@CabrioAudi schrieb am 28. Mai 2019 um 09:01:07 Uhr:
- weniger Anfeindungen durch neidische Bevölkerung in Deutschland
Hatte ich bisher keine Probleme. Klar bekommt man als Porschefahrer immer mal wieder Spitzen ab, aber hey: Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt. Man sollte drüberstehen können. Und bisher hat mir niemand mein Auto zerkratzt.
Viel Spaß mit dem Z4. Ist sicherlich ein schönes und sportliches Auto...auch wenn er einem Elfer nie das Wasser reichen kann. 😁
Du hast alles richtig gemacht und für Dich die richtige Entscheidung getroffen.
Begründung, die Du jetzt bitte nicht falsch oder als Kritik auffassen solltest:
Wenn ich Deine Argumentation und Begründung lese, dann ist es eindeutig, dass Du kein Porschefahrer oder Porschetyp bist. Das Auto wäre komplett falsch für Dich gewesen, denn für Dich hat auch die Marke und das Autokonzept nicht die Faszination. Damit hast Du absolut die richtige Entscheidung getroffen.
Zitat:
@CabrioAudi schrieb am 28. Mai 2019 um 09:01:07 Uhr:
Zitat:
@Dr. Strecker schrieb am 6. April 2019 um 20:06:34 Uhr:
Hol Dir doch den BMW M 850i, da gibt's 13 % Nachlass drauf. Hab ich auch gemacht, und auf einmal sieht der Porsche einfach nur Retro aus.Ich hab mich nun entschieden.
Es wurde nach längerem Überlegen ein BMW Z4 bestellt. Gerade die Optik in Zusammenschau mit dem neuen 8er hat mich überzeugt. Der Z4 hat in der Heckansicht die gleiche Optik wie ein 8er nur eben ein reiner Zweisitzer agil leicht und innen sehr sehr schön.
Gegen Porsche sprach:
- Coupe - Dach nicht zu öffnen und irgendwie hab ich mich in das Cabriofeeling verliebt das 992 Cabrio war mir zu teuer und zudem zu lang... die Rücksitze sind irgendwie planlos da wirkt der Z4 als zweisitzer schlüssiger
- Super Rabatt gut Zweistellung bei BMW
- Niedrigere Kosten bei gefühlt null Nachteilen
- weniger Anfeindungen durch neidische Bevölkerung in DeutschlandFür mich am Ende eine klare Entscheidung. Danke für eure Mithilfe.
Es ist doch jedem seine persönliche Entscheidung, was er kauft und fährt.
Oft geht man an den besten Autos vorbei, wenn man eine Porsche - BMW- oder XY Brille auf hat. Ich habe in den letzten 40 Jahren um 60 Autos mit eigenem Geld gekauft ( nicht geleast) und gefahren. Nach vier G Modellen des 911 bin ich durch die katastrophale Qualität (Motorfehlkonstruktion und Wiedekingsparwahnsinn) und die dauernde Gewichtszunahme der ab Modell 996 gebauten 911 von Porsche weggekommen. Ich schäme mich weder für meine Affiinität zu TVR, (Griffith 500, 327 PS), MGc und GT V8, Corvette (ZR1, 647 PS) Opel Speedster (Kompressor 240 PS), noch für Caterham oder Lotus. Ich habe sie alle gehabt und fast alles, was im Bereich des möglichen lag, gekauft und gefahren
Fazit: Du hast alles richtig gemacht, gratuliere.
Ähnliche Themen
Nur noch so zur Klarstellung:
Ich hätte mir einen 992 Coupe leisten können ohne, dass ich meine Finanzlage in größere Schwierigkeiten bringe. Der Kauf eines 992 ist jedoch ne "Festlegung" einen Z4 oder wie ich gerade ein A5 Cabrio kann man auch wieder wechseln ohne, dass die eine Megafehlinvestition ist.
Und ich meine schon, dass auch ein 992 Cabrio nicht das klassische Roadsterfeeling vermitteln kann. Die beiden Rücksitze sind da einfach irgendwie Stilsicher. Klar praktisch sind die Sitze aber man könnte natürlich dann auch fragen: "Kann der 11er Fahrer sich keinen richtigen Roadster leisten - so einen richtigen Zweisitzer..." Irgendwie ist da der 718 konsequenter aber vom Design her einfach nicht so schön wie ein Z4 finde ich... klar Fahrtechnisch überlegen aber so für den Alltag erscheint der Z4 das modernere sinnvollere Fahrzeug, daher war der 718 bei mir gar nicht in der engen Auswahl.
Aber klar ein 911er Coupe ist schon was Feines aber dann hat man das Problem, dass man im Sommer immer in ner dunklen Höhle hocken muss... und das wollte ich nicht.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass jemand angezweifelt hat, dass Du Dir einen 11-er leisten kannst. Das wird ganz sicher so sein, sonst hättest Du ihn kaum in die engere Wahl gezogen.
Das ist mehr so eine kulturelle Diskussion.
Bei einem Elfer, aber auch bei einem Aston Martin oder Ferrari stellt sich die Frage nicht nach den Kosten, die Autos kann man auch nicht sachlich argumentieren, denn es gibt keine sachlichen Begründungen dafür. Zu nahezu jeder Eigenschaft eines Elfers gibt es heute ein Massenprodukt was es ebenso gut kann, es ist aber eben kein Elfer. Das ist ja eine der großen Leistungen von Porsche/das Auto zu etwas hingeführt zu haben was ausserhalb dieser Kriterien ist.
Einen Elfer will man und dann kauft man ihn sich, wenn man ihn bezahlen kann, aber man begründet ihn nicht.
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 29. Mai 2019 um 13:08:51 Uhr:
Ich hatte nicht den Eindruck, dass jemand angezweifelt hat, dass Du Dir einen 11-er leisten kannst. Das wird ganz sicher so sein, sonst hättest Du ihn kaum in die engere Wahl gezogen.Das ist mehr so eine kulturelle Diskussion.
Bei einem Elfer, aber auch bei einem Aston Martin oder Ferrari stellt sich die Frage nicht nach den Kosten, die Autos kann man auch nicht sachlich argumentieren, denn es gibt keine sachlichen Begründungen dafür. Zu nahezu jeder Eigenschaft eines Elfers gibt es heute ein Massenprodukt was es ebenso gut kann, es ist aber eben kein Elfer. Das ist ja eine der großen Leistungen von Porsche/das Auto zu etwas hingeführt zu haben was ausserhalb dieser Kriterien ist.
Einen Elfer will man und dann kauft man ihn sich, wenn man ihn bezahlen kann, aber man begründet ihn nicht.
Danke, hätte ich nicht treffender formulieren können.
Und zum Thema nicht stilsicher: die Rück(Not)sitze gehören zum Elfer wie die Niere zum BMW. Gerade das zeichnet den Elfer ja aus: er ist kein Roadster sondern ein viersitziger Sportwagen bzw. Cabrio.
Wer einen Roadster von Porsche möchte, der kauft einen 718 (leider nur mit Vierzylinder).
Der aktuelle Z4 ist der Ururenkel des Z3. Dieser hat Anno 1995 die dt. Roadsterwelle ins Rollen gebracht...zusammen mit SLK und Porsche Boxster. Somit ist zum aktuellen Z4 eigentlich der 718 das Porsche-Gegenstück...leider war Porsche der Meinung, in den 718 einen B4 verbauen zu müssen, was ihm viel Charakter gekostet hat.
Hier die Anzahl einiger Marken, bzw. Modelle, welche im schweizer Autoscout inseriert sind und als Konkurrenten zum 911 gezählt werden könnten:
Dodge, bzw. Chrysler Viper: 14 Stk
Alle TVR 15 Stk
Alpine A110 31 Stk
Alle Lotus 186 Stk
Alle AMG GT 225 Stk
Alle Corvette 260 Stk
Alle Z4 322 Stk
Alle Aston Martin 360 Stk
Alle Bentley 403 Stk
Alle Ferrari 957 Stk
Alle Porsche 911 1476 Stk
Nun meine Frage: Welches sind die Massenprodukte???
Der Begründer der „neuen“ Roadster Welle war und ist der Mazda MX5, seit Februar 1989 wurden weit über eine Million verkauft.
Der 718 hat übrigens keinen R4, sondern einen B4 Motor verbaut, also auch eine Boxer und keinen Reihen Motor. Daher auch die Ähnlichkeit beim Klang zu Subaru, welche auch B4 verbauen.
Das ist der Vorteil, wenn man seinen Beitrag noch editieren kann. 😉 😁
Trotzdem Danke für den Hinweis @TomOldi .
Zitat:
@knolfi schrieb am 29. Mai 2019 um 15:44:08 Uhr:
Das ist der Vorteil, wenn man seinen Beitrag noch editieren kann. 😉 😁Trotzdem Danke für den Hinweis @TomOldi .
Bittesehr 🙂
Sei nicht böse, wenn ich etwas schmunzel. Sicher ist richtig, dass Porsche in höheren Stückzahlen da steht, aber das ist nicht das Resultat der Tatsache, dass das ein Massenprodukt ist, sondern Konsequenz der Beliebtheit eines Produktes, dass es selbst im höherpreisigen Marktsegment geschafft hat aus der Anzahl der wirtschaftlich relevanten Käuferschicht die Mehrheit für sich zu überzeugen.
Gib mir eine Statistik und ich bereite sie Dir so auf, dass sie jeden Schwachsinn nachweist.
Wenn Du die Viper ins Verhältnis zur Stichprobe der im relevanten Gebiet verkauften Vipern setzt und das gleiche mit einem 911 machst, dann kommt da eine ganz andere Aussage dabei heraus. Behaupte ichjetzt, ohne es getan zu haben. Woran liegt das? Weil die Viperschon weggerottet ist und der 11-er technisch stabiler ist. Das sind alles ganz dünne Bretter. Warum so wenig Corvettes? Weil in Deutschland keiner für einen Zuhälter gehalten werden will, obwohl die Corvette in den Staaten das positive Image des 911-ers hat?
Wenn der 11-er ein Massenprodukt ist, was ist denn dann ein Z4 oder ein Golf?
Ich denke Du weisst warum ich schmunzel.
Zitat:
@Reiffan schrieb am 29. Mai 2019 um 14:52:53 Uhr:
Hier die Anzahl einiger Marken, bzw. Modelle, welche im schweizer Autoscout inseriert sind und als Konkurrenten zum 911 gezählt werden könnten:Dodge, bzw. Chrysler Viper: 14 Stk
Alle TVR 15 Stk
Alpine A110 31 Stk
Alle Lotus 186 Stk
Alle AMG GT 225 Stk
Alle Corvette 260 Stk
Alle Z4 322 Stk
Alle Aston Martin 360 Stk
Alle Bentley 403 Stk
Alle Ferrari 957 Stk
Alle Porsche 911 1476 StkNun meine Frage: Welches sind die Massenprodukte???