Porsche 992 oder BMW Z4 M40?

Porsche

Hallo zusammen,

ich weiß es ist schwierig den richtigen Ort für das Thema zu finden. Bei BMW sagt man geh doch ins Porscheforum hier warscheinlich geh doch ins BMW-Forum oder gar zurück zu Audi.

Da ich derzeit ein Audi A5 Cabrio der neuesten Generation fahre sehe ich mit Porsche Konzernbedingt mehr Überschneidungen.

Am Ende ist die Sache eine Diskussion für mich zwischen Cabrio oder Coupe.

Also wie beschrieben ich fahre seit 1,5 Jahren ein A5 Cabrio der neuesten Generation und irgendwie fehlt mir da die Individualität. Ich bin zu 95 % alleine unterwegs. Vom Kofferraum und Platz würde es für mich als Single auch ein reiner Zweisitzer tun.

Das ist also kein Problem.

Ich fahre pro Jahr ca. 20.000 - 25.000 Kilometer und ich möchte das Auto als Ganzjahreswagen betreiben.

Ein M40i käme auf ca. 60-70K ein 992 in der Basisversion (die ja im Sommer noch kommen soll) wohl auf ca. 110/120. Der Anschaffungspreis ist zwar höher würde aber am Ende nicht unbedingt das Hauptargument sein. Ein Porsche Boxster kommt für mich nicht in Frage. Das Modell ist zu lange auf dem Markt und ich finde den Z4 schöner.

Vorteile M40i Z4
- Roadster - Offenfahren tolles Freiheitsgefühl -
- Günstiger
- Schöner
- normaler Kofferraum hinten
- schöner Motor 6 Zylinder (einer der Letzten bzw. wahrscheinlich auch letzter Z4)
- Vollausstattung

Vorteile Porsche
- Ikone
- Souräne Fahrleisterungen
- Unschlagbar - emotional
- schöner Motor 6 Zylinder aber sicher nicht der Letzte
- Vollwertig auch im Winter zu betreiben

Nachteil Z4 M40i
- Toyota
- Mickrige Wirkung möglicherweise auf Dauer
- Image möglicherweise auch bei Kunden und Partnern nicht so besonders
- Reiner Sommerwagen eigentlich

Nachteil Porsche:
- verursacht Neiderimage
- bei Geschäftspartnern & Kunden Porsche nicht so gern gesehen
- Teurer und nur weitgehend Basisausstattung da ansonsten zu teuer
- Design mittlerweile schon etwas abgelutscht - als Basis 11er möglicherweise mit wenig Ausstattung mikrig

Das sind so meine Eindrücke. Meine Investionsgrenze liegt bei 120 K.

Vielleicht kann ja der ein oder andere sich emotional dazu äußern. Ich kann mich derzeit einfach nicht entscheiden.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Die immer gleichen Klisches bezüglich Corvette: Zuhälterimage: Das stammt aus den 1970er Jahren. Die Luden fahren schon lange Lambo, Ferrari Bentley Porsche.
In jedem Test z.B. Sport Auto wird der Ur-alt Stossstangenventiltrieb mit nur einer Nockenwelle und 2 Ventilen pro Zylinder angeprangert und die blattgefederten Räder. Aber es funktioniert. Sowohl was Leistung als auch Verbrauch angeht. Um Altkanzler kohl zu zitieren: "Wichtig ist, was am Schluss rauskommt.
In jedem Test wird die ausladende Grösse der Corvette angeprangert, aber effektiv ist die Corvette C6 ZR1 kürzer und flacher als der 911. Und die Pseudorücksitze vermisse ich in der Corvette nicht. Ein Sportwagen hat 2 Sitze. Nur weil ein 2 - 2,5 Tonnen schwerer SUV oder Limousine 600PS hat ist es trotzdem kein Sportwagen.
Mein Caterham hat 535kg und 150 PS. Ist das nun kein Sportwagen, weil er sooo wenig Leistung hat?
Noch was: Alles was heute als Roadster bezeichnet wird ist in Tat und Wahrheit ein Cabrio. Ein Roadster hat ein aufknöpfbares Verdeck und Steckfenster, wie mein Caterham oder MGA. Auch die 2 Tonnen schweren Audis und Mercedes sind keine Coupés mit vier Türen. Ein Coupé hat per Definition immer nur 2 Türen
Und ich fahre Corvette ZR1, weil es für das Geld nichts schnelleres gibt.
Uebrigens, zum Thema echnisch stabiler: Gib mal "Viper Motorschaden" im Google ein und dann mach dasselbe mit "Porsche 911 Motorschaden". Aber sicher gibts auch da wieder viel zu schmunzeln und eine an den Haaren herbeigezogene Ausrede.

62 weitere Antworten
62 Antworten

In DE gehts ja eh noch, aber schaut mal, was so ein nackter Carrera S in Ö kostet... https://www.porsche.at/.../der-neue-911-carrera-s

Dank NoVA halt, aber es ist echt ein Wahnsinn.

Bin im neuen Z4 gesessen. Ist optisch ein sehr schickes Auto, aber der Vergleich hinkt mMn dennoch gewaltig.
Für mich müsste ein 11er alle fahrrelevanten Extras (PASM, Sport-AGA, Hinterachslenkung etc.) an Board haben und das sind beim Non-S alleine ws. rund 15k, der Vergleich zum Z4 hinkt da halt gewaltig...

Schlagabtausch zwischen Drahkke un Nicht-Fan: Weiter so, jetzt wirds lustig und niveauvoll!

???, habe ich etwas verpasst?

Zitat:

@Reiffan schrieb am 24. März 2019 um 16:59:19 Uhr:


Schlagabtausch zwischen Drahkke un Nicht-Fan: Weiter so, jetzt wirds lustig und niveauvoll!

Mir ist ebenfalls rätselhaft, was @Reiffan meint.

Ähnliche Themen

😉

Zitat:

@Drahkke schrieb am 24. März 2019 um 20:49:21 Uhr:


Mir ist ebenfalls rätselhaft, was @Reiffan meint.

Zitat:

@dyonisos911 schrieb am 24. März 2019 um 15:34:40 Uhr:


Der T wird aber wohl für den TE nicht in Frage kommen, da nicht mehr neu bestellbar.

Wird es aber wieder geben. Wahrscheinlich sogar recht bald, da wohl kein "Final Edition" Modell mehr, sondern dauerhafte Version. Eventuell sogar die einzige Version des "non-S" 992.

---

Als ich die Frage das erste Mal las, dachte ich: WTF? 911 gegen Z4? Coupé gegen Cabrio? Preisunterschied von 100%?

Aber dann erinnerte mich, dass ich bei meinem letzten Porsche-Kauf genau die selben Überlegungen anstellte: eigentlich reicht mir doch ein Boxster, oder? Oder vielleicht doch den 911? Dann aber als Coupé, denn so oft mache ich das Dach doch nicht auf. Kostet weniger und ist schöner als das Cabrio.

Meine Frau hat mir in 10 Minuten den Zahn gezogen, als ich sie vor einen Boxster schleppte: "kannst Du kaufen. Wirst halt jedesmal, wenn ein 911 vorbeifährt, denken: den hätte ich auch fahren können." Und zum Coupe sagte sie: "immer, wenn es schönes Wetter ist, ärgerst Du Dich."

Also wurde es ein 911 GTS Cabrio. Am selben Tag. (Okay, zu "GTS" oder "Non-S" habe ich sie dann nicht mehr befragt.)

So eine Entscheidung kann niemals rational gefällt werden. Sonst wird es am Ende ein Golf.

Fred.

P.S. Letzte Woche kamen mir wieder Zweifel auf. Als ich die erste Inspektion bezahlte (im Prinzip ein Ölwechsel). 1.250 Euro. Und der Servicemensch auf meine hochgezogene Augenbraue nur erwiderte: "stellen Sie sich nächstes Mal auf 1.800 Euro ein. Das ist dann die erweiterte Inspektion.". Die Zweifel verflogen, sobald ich den Motor startete.

Es wird definitiv einen Basis 992 ohne T geben.

Wenn ich die Wahl habe würde ich nie den Z4 wählen Porsche bleibt Porsche nur eine Z4M Version könnte mich da evtl umstimmen. Die 340 PS im M40i hauen jetzt nicht wirklich vom Hocker.

Zitat:

@ck444 schrieb am 31. März 2019 um 04:53:13 Uhr:


Wenn ich die Wahl habe würde ich nie den Z4 wählen Porsche bleibt Porsche nur eine Z4M Version könnte mich da evtl umstimmen. Die 340 PS im M40i hauen jetzt nicht wirklich vom Hocker.

Wobei es mir eigentlich nicht um die PS-Zahl geht. Ich würde auch einen 911er mit 300 PS wählen... für meinen Alltag reicht das völlig aus. Ich bin auch niemand der auf die Rennstrecke geht oder auf Autobahnen mehr als 220 fährt... bzw. vor hat zu fahren. Es geht schlicht darum welches Auto mehr Spaß macht - und einen 6 Zylinder sehe ich dafür als Voraussetzung an... Ich bin noch zu keinem Ergebnis gekommen.

Derzeit muss ich mich aber ja auch noch nicht entscheiden zumal ja der 911er in der Basis noch nicht bestellbar ist.

Zitat:

@CabrioAudi schrieb am 31. März 2019 um 11:00:50 Uhr:


Wobei es mir eigentlich nicht um die PS-Zahl geht. Ich würde auch einen 911er mit 300 PS wählen... für meinen Alltag reicht das völlig aus. Ich bin auch niemand der auf die Rennstrecke geht oder auf Autobahnen mehr als 220 fährt... bzw. vor hat zu fahren.

Für 220 km/h genügt ein 150 PS Passat Diesel.
Kommt auch bei dem ein oder anderen Kunden besser an.

Denke ich auch, als Porschefahrer will man irgendwann mal die 300km/h auf der Uhr sehen;-), das geht auch mit neuem M5 mit drivers package -305 km/h!

Zitat:

@lulesi schrieb am 31. März 2019 um 15:59:45 Uhr:



Zitat:

@CabrioAudi schrieb am 31. März 2019 um 11:00:50 Uhr:


Wobei es mir eigentlich nicht um die PS-Zahl geht. Ich würde auch einen 911er mit 300 PS wählen... für meinen Alltag reicht das völlig aus. Ich bin auch niemand der auf die Rennstrecke geht oder auf Autobahnen mehr als 220 fährt... bzw. vor hat zu fahren.

Für 220 km/h genügt ein 150 PS Passat Diesel.
Kommt auch bei dem ein oder anderen Kunden besser an.

Naja gut dafür brauche ich mein A5 Cabrio mit nem 190 PS Motor (Benziner) nicht eintauschen. Kommt übrigens bei Kunden auch gut an wahrscheinlich besser als ein billiger Passat...

Zitat:

@CabrioAudi schrieb am 22. März 2019 um 16:08:33 Uhr:



Nachteil Z4 M40i
- Toyota

Das war auch mein erster Gedanke. Nimm den 992 doch auch als Cabrio mit in den Vergleich, schon steht auch da Roadster auf der Liste! Persönlich finde ich das matt-dunkle Lenkrad im 992 zum Kooooooot...trollierten Kopfschütteln hässlich 😁 aber die Instrumententafel, Mittelkonsole etc vom BMW ist dafür nicht meins:

Bild von AMS

Vorschlag: BMWyota kaufen, Preisdifferenz zum 992 für einen guten Zweck spenden...? 😉😛

Zitat:

@xgyurix schrieb am 23. März 2019 um 15:00:18 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 23. März 2019 um 14:46:32 Uhr:



Es soll ein Firmenwagen werden? 😕

Das wäre gut...

Zitat:

@xgyurix schrieb am 23. März 2019 um 15:00:18 Uhr:



Zitat:

@xgyurix schrieb am 23. März 2019 um 05:01:00 Uhr:


Geschäftswagen in D?
Dann würde ich etwas mehr investieren, Porsche nehmen und so ausstatten wie Du das möchtest.
Abschreibung und Wertverlust halten sich die Waage oder Du gewinnst sogar.

In D steuerlich wirklich interessant.

So pauschal ist diese Aussage m. E. nicht richtig.

Hol Dir doch den BMW M 850i, da gibt's 13 % Nachlass drauf. Hab ich auch gemacht, und auf einmal sieht der Porsche einfach nur Retro aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen