Porsche 911 Carrera 4S - Airbag, Sitz und Steuergeräteprobleme
Hallo zusammen,
ich habe in Bezug auf einen Porsche 911er Carrera 4S ein paar Fragen wo ich mir von Euch Hilfe erhoffe. Die Probleme sind wie folgt:
- Airbag: Seit geraumer Zeit leuchtet die Airbaglampe auf. Bisher konnte die alte Werkstatt den Fehler nicht finden.
- Sitz: Die Elektrische Sitzverstellung der Rücksitzlehne funktioniert nicht mehr. Über den am Sitz befindlichen Knopf lässt sich dieser nicht mehr in der Neigung verstellen. Auch die vorprogrammierte Sitzeinstellung welche über die Knöpfe an der Türe oder mit dem Schlüssel funktionieren sollte, geht lediglich in der Sitzposition nach vorne oder hinten. In der Neigung passiert auch hier nichts.
- Auslesen des Steuergeräts: Nachdem ich heute das Steuergerät mal ausgelesen habe, finde ich folgende Fehlercodes, die mir nach Recherche im Netz aber nicht wirklich etwas sagen. Vielleicht habt Ihr hier mehr Erfahrung:
Car Scanner ELM OBD2
DTC report
============1==============
1281
Raw code: 000501
ECU: 15. SRS[Archiv (inaktiv)]
Status:
Bestätigt
============2==============
41505
Raw code: 00A221
ECU: 17. Dashboard
Status:
Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Steht aus, Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
============3==============
0033
Raw code: 000021
ECU: 53. Parking brake[Archiv (inaktiv)]
Status:
Bestätigt
Wäre klasse, wenn mir jemand zu den einzelnen Punkten einen Tipp geben könnte.
Viele Grüße und Danke euch
16 Antworten
Wenn die Sitze im 991 baugleich mit dem vom 997II sind. Wird erst das Rückenpolster entfernt, ist nur gesteckt. Dann kann man den Airbag von innen abschrauben. Alle Kabel entfernen und nun die 4 Schrauben am Boden lösen. Beim rausheben an der Mittelkonsole aufpassen wegen Kratzer. Und natürlich die Batterie abklemmen. Oder zumindest keine Zündung an, sonst gibt es ein Airbagfehler.
Arbeiten am Airbagsystem sollte kein Laie durchführen, schon gar nicht wenn man das System, so wie es Auto verbaut ist nicht zu 100% kennt. Probieren, ist hier sicher der falsche Weg.
Solange die Batterie angeklemmt ist, arbeitet man gar nicht an Airbags!
Das Ausbauen des Airbags, vor Ausbau des Sitzes, hilft hier auch nicht weiter. Wenn überhaupt der Airbag im Sitz betroffen ist, dann würde man den Sitz komplett raus nehmen und erst mal die Kabel im Gelenkbereich prüfen.
Wenn dort wirklich etwas defekt ist, dann legt man den Reparaturweg fest.