Pop-Up Radwege
Auf der Kantstraße in Berlin und auch an vielen anderen Stellen/Orten gibt es jetzt temporäre "Pop-Up-Radwege".
Als Radfahrer begrüße ich diese "plötzlich mögliche" Entwicklung von realer gleichberechtigter Verkehrsinfrastruktur und würde mir wünschen, dass es nicht bei einer temporären Maßnahme bleibt.
Die Frage ist, wie es die KFZ-Führer sehen?
Beste Antwort im Thema
So ein Unsinn passiert wenn man eine grüne Senatorin ins Landesverkehrsministerium setzt. Planlos ohne Sinn und Verstand die eigene Ideologie umgesetzt von einer Partei die nur an der Macht ist, weil Koalitionen am Volkeswillen vorbei geschmiedet werden, um an seinen Posten kleben bleiben zu können.
189 Antworten
Bin jahrelang Motorrad in berlin gefahren, ich denke das Schutzengelkontingent hab ich aufgebraucht ... man hat in sovielen Situationen kaum eine Chance ... deshalb mach ich einen riesen Bogen um Moppeds, sonst laufe ich Gefahr auch wieder schwach zu werden ...😁😁
Dann lieber sinnig Fahrrad, so kann ich wenigstens durch Parks & Co abkürzen und ganz legal am Stau vorbeiradeln ...😎😛
Tartra, ehrlich - ich fahre hier auch viel Rad. Aber gestern Nachmittag war mir das im schweren Berufsverkehr wieder mal zu heftig. Dieses permanente Achten auf Rechtsabbieger, andere Radfahrer die denken es handelt sich um die Tour de France, Fußgänger....
Beobachte ich die Motorradfahrer wie entspannt die am Verkehr vorbei durchrollen... Wann zum Geier kommt endlich mein Motorrad!!?? 😁
Roller habe ich nicht gewählt, 50er ist auch nüscht. Wir fahren wie Andy Scheuer es empfohlen hat dann 125er. 😉
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 9. September 2020 um 20:01:08 Uhr:
Wenn ich doch aber nun davon überzeugt bin, im Recht zu sein, wie kann ich da dem vermeintlichen Gegner das Recht zugestehen ?
Beim Thema Pop-Up Radwege sollte man sich als Autofahrer nicht im Recht fühlen. Außer man ist Anwalt, oder hat zuvor einen Anwalt befragt. 😉
In Düsseldorf wurde jetzt eine Pop-Up Weg für eine Straßenbahn angelegt, damit sie vom Straßenverkehr nicht mehr aufgehalten wird. Es ist eine gute Möglichkeit die auswirkungen einer baulichen Veränderung zu testen, ohne viel Geld auszugeben. Beim Radweg weiß man so, ob er überhaupt von den Radfahrern genutzt wird. Mich würde nicht wundern, wenn man den Pop-Up Radweg in einen richtigen Radweg umbaut.
Ein Pop-Up Radweg als Test finde ich gut. Aber in Berlin werden die nicht zum Test aufgebaut. Das ist ein gravierender Unterschied.
Ähnliche Themen
Na ja... viele Warnbarken als physische Trennung fehlen schon und die gelben Markierung sind auch nicht für die Ewigkeit, also an den ersten Kreuzungsbereichen ist das schon wieder abgewetzt ...🙄
Schön, dass es sie noch immer gibt, diese Pop-Up-Radwege. Mit dem auf der Kantstraße ist das für mich jeden Tag ein echtes Vergnügen.
Für mich halt nicht !!
Schade das es diese Radwege immer noch gibt
Na ja, Berlin mit seinem Klein Klein, so das jeder bezirk selber sein Süppchen kocht, baut trotzdem an allen Ecken und Enden Mist ...
Schönes Beispiel, das Projekt Friedrichstraße ... Ist ja schön wenn man mal ein paar 100m die straße Autofrei macht und es einen schönen fetten Radweg gibt ... ABER was hat man die restlichen km Friedrichstraße das ganze Stück von der Torstraße und den Kreuzberger Teil ... Da ist noch nicht mal ein beschiexxenen aufgepinselter Radweg, ganz schlimm beim Bahnhof Friedrichstraße, da fährt man mitten zwischen den PKW, LKW und TRAM ...
Und solche Fehlplanungen zeihen sich durch die ganze Stadt, von den dummen Ampelschaltungen fange ich erst garnicht an, selbst mit dem rad steht man an jeder Ampel zu jeder Zeit aus allen Richtungen..
tartra, dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen.
Edit:
Da ich ja jetzt nur noch mit der kleinen Golf-Ratte unterwegs bin (ÖPNV-Kündigung), kann ich prima beobachten wie die Pop-UP Radwege für ein gutes Durchkommen sorgen. Bei Motorrädern!! 😁
Meine 125er ist im Zulassungsprozess. 😉
Was heißt zulassungsprozess? Hast du Wartezeit bei Zulassung?
Mein neuer 125 er hobel am Montag in ner Stunde zugelassen. War echt flott....
Nur keine Zeit ihn beim Händler abzuholen... :-/
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 17. November 2020 um 14:53:25 Uhr:
Was heißt zulassungsprozess? Hast du Wartezeit bei Zulassung?
Mein neuer 125 er hobel am Montag in ner Stunde zugelassen. War echt flott....
Nur keine Zeit ihn beim Händler abzuholen... :-/
Seit gut 1,5 Monaten ist der Händler dabei eine Händlerzulassung zu machen. Standort Berlin.
Vor Jahren habe ich meine Autos auch in 2 Tagen zugelassen - das waren noch Zeiten.
Ist bei einer 125er keine Onlinezulassung möglich? Das funktioniert innerhalb einer Woche.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 10. September 2020 um 09:39:05 Uhr:
Tartra, ehrlich - ich fahre hier auch viel Rad. Aber gestern Nachmittag war mir das im schweren Berufsverkehr wieder mal zu heftig. Dieses permanente Achten auf Rechtsabbieger, andere Radfahrer die denken es handelt sich um die Tour de France, Fußgänger....
Komisch, dass du das als, wie ich vermute, eher Autofahrer, sagst.
Ich finde, dass das mit den Rechtsabbiegern immer besser klappt. Da sind die Kfz-Führer nach meinem Empfinden echt aufmerksamer geworden.
Ja, es achten eine Menge Autofahrer darauf, als Radfahrer braucht man trotzdem den 7sinn, es reicht einer und man ist platt, ich habe das fast täglich, aber irgendwie erkennt man die Pappenheimer zu 95% schon ...
Kann ich jetzt rein auf den Pop-Up-Radweg in der Kantstraße bezogen, so nicht bestätigen. Seit seiner Einrichtung (ich benutze ihn täglich in beide Richtungen) habe ich da noch nie ein Problem mit einem rechtsabbiegenden Kfz-Führer gehabt.