Pontiac Firebird Ruckeln im 4. Gang wieder da!
Hi Leute,
ich habe folgendes Problem:
Wenn ich im 4. Gang ca. 70-90Km/h fahre habe ich ein ziemliches Ruckeln und das nervt tierisch beim Fahren. Sobald ich jedoch schneller fahre oder das Gaspedal etwas mehr durchtrete und das Auto trotzdem im 4.Gang lasse ist das Ruckeln weg. Und es ist auch ausschließlich im 4. Gang.
Ich hatte das Problem vor ca. 1 Monat schon einmal. Da kam allerdings noch dazu, dass wenn ich das Gaspedal mahr durchgetreten habe war das Ruckeln schlimmer.
Daraufhin habe ich folgende Teile ersetzt: Automatikgetriebefilter+Öl, 6 Zündkerzen, Verteilerkappe und Verteilerfinger.
Wie gesagt: Ich habe die Teile ersetzt und es war für ca. 1 Monat absolute Ruhe. Hat der Firebird sonst noch mit irgendwas in der Richtung Probleme? Ich vermute, dass das Problem aus Richtung Zündung kommt. Kann es auch der Hallgeber sein?
Danke für eure Antworten!
18 Antworten
Hi Leute
also ich vermute mal ganz stark, dass ich das Problem wegen des Leistungsverlustes gefunden habe. Es werden wohl die Überbleibsel vom Kat im Endschalldämpfer liegen und da einfach alles zu machen. Ich habe heut mal vorsichtig ein Stück vom Endschalldämpfer aufgetrennt und da sind mir die Katbrocken grad so entgegen gefallen. Und jetzt rasselt es auch sehr stark im Endschalldämpfer, was man jedoch nicht bei laufendem Motor hört. Ich werde den Dämpfer morgen mal über die ganze Breite hin aufmachen und das Zeug rausholen und wieder verschweißen und dann hoffe ich habe ich endlich Ruhe und wieder volle Leistung.
Ich bin da echt nur durch Zufall draufgekommen. Und jetzt schaltet er seit neuestem nicht mehr bei Kick-Down, weil er die Drehzal schlichtweg nicht mehr erreicht dafür. Geh ich etwas vom Gas, schaltet er sofort. Also ich vermute einfach, dass es daran leigt. Es deutet alles darauf hin.
Und wegen des Ruckelns: Ich glaube nicht, dass es das Getriebe ist, da er wirklich sehr sauber jeden Gang durchschaltet. Auch im Overdrive. Ich werde das Geschirr -sofern ich noch Zeit hab- ans Oszilloskop hängen und mal schauen ob er noch irgendwelche Aussetzer hat. Für mich kommt das stark nach Zündaussetzer rüber.
So ein Ruckeln hatte ich beim Park Avenue auch mal. Bei mir war die Ursache das EGR-Ventil (Exhaust Gas Recirculation, Abgasrückführung).
Dieses Ventil war defekt (es machte nicht mehr komplett zu, wenn es sollte), und so wurde ständig etwas zuviel Abgas zurückgeführt, was dazu führte, dass das Gemisch nicht mehr stimmte und somit Fehlzündungen aufraten, welche sich in einem Ruckeln im gleichen Geschwindigkeitsbereich äusserten.
Nachdem ich ein neues Ventil eingebaut hatte, lief der Motor wieder perfekt, absolut kein Ruckeln und keine Fehlzündungen mehr.
ja, bei mir wars auch das "AGR", bei ruckeln im Drehzalband zwischen 1000-1800rpm und warmen Motor sollte man das Teil doch mal checken.
Ruckeln kann aber auch andere Ursachen haben
-falsche Zündkerzen vom Vorbesitzer
-Auto verträgt die aktuellen Zündkerzen nicht (meiner will z.B. nur NGK, und auch keine Platinum und Murks)
-Zündkabel defekt
-Kraftstofffilter tauschen
-Luftfilter tauschen
-AGR defekt (reinigen, ersetzen)
-Motor zieht falschluft (Lecksuchspray)
-Drosselklappe verdreckt (ausbauen und reinigen)
-Drosselklappenpotentiometer defekt
-Kat ist dicht
-Abgasanlage ist irgendwo dicht
-einer der Temperaturfühler ist defekt (Luftansaugtemperatur, Kühlwassertemperatur, Motortemperatur)
Hi Leute,
danke für eure zahlreichen Tipps. Ich habe das Problem endlich gefunden. Mein Kat hat sich aufgelöst und ein ganz fieses Stück hat sich genau in den Knick über der Achse gesetzt und so den Abgasstrom blockiert. Ich wollte das Rohr ausbauen, da war es eh schon kaputt. Also hab ich bei usparts-online.de ein neues für 38€ bestellt, eingebaut und siehe da er läuft absolut einwandfrei. Auch ist jetzt das Ruckeln weg und ich habe wieder volle Leistung.
Jetzt hab ich noch ne Frage an euch:
Ich war gestern tanken und wäre fast tot umgefallen: Die wollen alle Ernstes 1,56€ für 1Liter Super. Da kam bei mir die Überlegung mein Auto auf Gas umzubauen. Ich hab in der Nähe einen Spezialisten ausfindig gemacht, der mein Auto für 3500€ auf LPG/Autogas (Flüssiggas) umbaut. Jetzt meine Frage: Wie zuverlässig ist den so ein Umbau auf Gas? Ich kenne das von meinem Schwiegervater. Der hat seinen Range Rover 4.6HSE sogar verkauft, weil er mit Gas nur noch Probleme hatte bis hin zum Motorschaden, wo der Kolbenboden durchgebrannt ist. Wie verträglich ist sowas für den Motor wirklich? Und wieviel sinken die Tankkosten wirklich, da der Rover gleichmal 1/4 mehr Gas als Benzin gebraucht hat. Auf der anderen Seite hätte sich das warscheinlich ziemlich schnell gerechnet bei meinem Auto oder? Mir geht es in erster Linie aber darum wie zuerlässig eben sowas ist. Der Fachmensch hat mir ein 40 Liter Tank incl. allem von der Firma Ökotec angeboten.
Was haltet ihr davon?