pontiac firebird kaufen ??
Hey leute ,
bin auf der suche nach nem pontiac firebird. da ich net soviel geld habe und auch das meiste selber mache hab ich diesen hier gesehn :
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vgtjrcivccbv
bitte um euere meinungen 😉
danke
krombi
Beste Antwort im Thema
Hallo Knollennase,
wenn du amerikanische Autos nicht magst, weil sie DIR nicht
gefallen, ist das doch OK.
Wenn du glaubst, amerikanische Autos seien "schlecht", würde
ich einfach mal gern wissen, worauf deine Meinung basiert.
Grüsse
irobot
25 Antworten
WOW! Super schön Deiner, Lack, Reifen, Felgen tiptop! Schaut bei mir etwas anders aus... Falls jemand Teile für nen 83er hat, einfach melden! Und wen jemand den 83er haben will auch gerne melden. Obwohl ich ihn liebe... ja Jugend/Kindheitserinnerungen des K.I.T.T. aber der hier ist noch mehr 80er!
V8 von Corvette? Das ist ja gegen die H-Kennzeichen-Regeln oder? Er hier sollte eingentlich schon Engine Code 2 LQ9 L4 EFI 2.5 PONT. (ein 151er) bleiben, auch wenn es hier in Deutschland so gut wie unmöglich erscheint...
Hallo
jain
Die Corvette Blöcke bzw Komplettmotore sind auch nur eine Varition des Mäuse- oder Rattenmotor und konnte man gegen Aufpreis in fast jedem GM Mitteklasse, Oberklasse oder Truck/SUV bestellen. Bensonders gerne wurden Vette Blöcke bei den Police Interceptor Limousinen verbaut.
Der Vette HO Block basiert auf einer ursprünglich für LKW´s entwickelten HD (Heavy Duty) Version des Small Blocks und der Hautunterschied ist die verstärkte Hauplagergasse mit 4 Schrauben in jeder Lagerbrücke (4 Bolt Main) und der Motorblock aus einer härteren Sonderlegierung mit Chromanteil.
Bei den Camaros/Firebird der 3ten Generation wurden im Z28 und im TransAM die 305er als grösste Motorbestückung verbaut weil beide Fahrzeuge noch in der 5,0L Hubraumklasse der US Serienproduktionsrennklassen antretten sollten (5000 verkaufte Autos/Jahr).
Die 305er kamen mit fast der selben TPI wie die Vetten und waren auch leicht tunbar.
Während die TPI Vetten alle Aluköpfe bekamen ist beim Camaro V8 der Gusskopf weiter Serie nur die Z28 hatten Aluköpfe (Firebird weiss ich gerade nicht)
Gegen Aufpreis und in einigen Sondermodellen ( zb den IROC-Z, Formula 500) wurden auch 350er Vette TPI in die F-Bodys gebaut. Der KITT Firebird TransAm ist optisch näher am Formula 500 als am Serien TransAm (OK die Unterschiede zwischen T/A und F500 sind eh nur marginal)
Natürlich hat die Masse der 3ten Generation den V6 Motor gehabt der reicht völlig zum cruisen und passt zu dem eher mässigen Fahrwerk Setup.
Grüsse
Ja also wenn dann gleich nen V8 aber ich wollte nur nochmal sagen, ich habe nicht mal den V6 ich habe den Reihenvierzylinder (R4), also 90PS und auch wirklich NUR zum Cruisen. Einen Big Block reinbauen... wird happig! Aber vielen Dank für die sehr genau Ausführung! 🙂🙂🙂
Hallo
die 4 Zylinder gab es nur kurze Zeit und wurden nicht so massig verkauft sind also vermutlich rarer als einige V8 Modelle. Umbau auf V8 wird sich eher nicht lohnen selbst wenn der Motor abnippelt.
Wer einen V8 Firebird will sollte sich jetzt langsam einen der T/A Sonderserien oder einen gut ausgestatten 305 suchen noch gibts die Günstig und in 10 Jahren werden wieder alle Jammern das man nicht so clever war einen IROC-Z oder Formula 500 zu bunkern weil die US Sammler dafür das Scheckbuch mit vielen Nullen vor dem Komma beschriften.
1986 habe ich mit einem Freund einen der ZL1 Camaros aufgespürt und wegen Geldknappheit gleich wieder umsetzen müssen. 10 jahre später war das Auto schon das 15 fache wert da sind dann die Sammler eingestiegen.
Grüsse
Ähnliche Themen
Hallo
habe schon einige US Autos länger bewegt, teils auf US Zulassung und daher mit US Forces Tankkarte also zu lächerlichen Tankkosten.
Dennoch solange man nicht ständig den V8 gepusht hat sondern eher ruhig am cruisen war haben die gepflegten US V8 Motore ähnliche Spritverbräuche wie Audi, BMW, Porsche oder Daimler abgliefert.
Wer sich einen gut gemachten HP Motor mit einem falschen Vergaser bestückt hat konnte auch Spritmässig auf 6Zylinderniveau ruterkommen ohne deswegen gross an Speed einzubüssen.
Die grössten Spritfresser in meinem Fahrzeugerfahrungen waren die Panzerlimousinen, Mercedes 600er, Jaguar V12 und SUV wie der Grand Cherokee da konnte man ab 16L rechnen Dauervollgas auf der Autobahn ergab die 99 in der Verbrauchsanzeige im Dachhimmel, real nachgetankt sind aber selten mehr als 30L/100 km auf der Bahn geworden (Weil das Auto bei Tacho 210 rumgeeiert hat und man sich zügig mit 180 km/h begnügt hat weil man da denn Konzentrationslevel runternehmen konnte) nur beim Schlammwühlen konnte man mal 50L auf 100 km nachtanken. Mit Grosshänger 2,5 Tonnen und etwa 95 km/h hat der Cherokee aber unter 12L gesuckelt über die Kassler Berge wurdens mehr. Mit einem W123 280TE war man nur wenig sparsamer und mit einem 300er GD hat man auch um 9L Diesel gebraucht während der 90PS Motor denn Innenraum zuhämmerte und die Kassler Berge teils zum 2ten Gang zwangen. Beim Cherokee hat die Cruise fast jeden Hügel selbst mit 5 Tonnen Gesamtgewicht eingebnet. OK ein Nissan Patrol 4,0L machte das auch und hat dabei unter 10L Diesel gezogen.
Andere US Spritfresser sind grosse Vans und Trucks wenn man aber zu 6 Personen bei 120km/h bequem im V8 Van cruist und dabei 18L wegsuppelt (Ein 70PS VW Bus braucht da nur etwas weniger) sind das pro Kopf 3L und die 3L sind spassiger und Komfortabler als in einem 45PS Fire Panda der bei der Speed zu zweit besetzt auch 6L wegsuppelt und beim Käfer 1303 waren bei 130 km/h auch um 13L üblich, ergo 7,5L/Kopf.
Ein echter Cadillac hat Platz für 6 und suppelt mit Beschleunigungsorgien um 30L weg ergibt 5L pro Kopf und jede Menge Fun und giggelende Mädels die wenn man im Porsche unterwegs ist ständig drauf sehen dass der Kopf beim Lastwechsel nicht nickt und der Tacho nicht zu weit nach rechts wandert.
Die selben Tussis haben im Cadillac Cabrio ständig genickt, das Dach auf und zugeklappt und wollten nur per Vollgas von der Ampel hechten und meinten 50 mph sind in der Stadt kein Tempo.
In den Momenten ist der Spritverbrauch völlig schnurz, ein Abendessen mit viel Champanger hat ähnliche Wirkung kostet aber auch viel Kohle und du musst die Mädels auch noch Stundenlang beqautschen. Im Caddy wird nicht viel geredet irgendwann kommt das Thema wie die elektrischen Liegesitze funktionieren und zwar von IHR. (Wie schön wenn man dann einen US Van mit Wasserbett ums Eck stehen hat 😉)
Das Grundproblem ist dass man Masse beschleunigen muss und mit der Stirnfläche die Luft teilen. Dafür wird nun mal Energie gebraucht die europäischen Hersteller sind da effizienter aber der grösste Spritspareffekt ist im Gehirn mit der Fernleitung zum Gaspedal.
US Autos saufen meist wenn deren Technik ungepflegt und ausgelutscht wird oder weil man beim Tuning einen 600PS Vergaser auf einen 150PS Motor schraubt und bei jedem Beschleunigungsvorgang die Zylinder mit Sprit durchspühlt.
Die ausgelutschte Technik ist bei US Autos konstruktiv angelegt sonst würden die US Hersteller kaum Neuwagen verkaufen da ein US Motor in den USA üblichen Betriebsparamter endlos laufen würde. Zudem sind US Hersteller Meister im Verkleiden und auffrischen von Uraltkonzepten und stellen Motore in der Wurftechnik her, sprich die Motore sind billigst zusammengebaut. In den 80ern haben sich die US Hersteller europäisiert und moderne Technik entwickelt und verbaut aber die Kunden haben trotzdem lieber Steinzeit gekauft fast alle ambitionierten US Autos sind am Markt gescheitert darunter so Sachen wie der GM Quad 4 Motor der bis Opel den 16V GSI brachte kurz der Weltmeister im Benzinverbrauch pro PS und maximalen Mitteldruck war. Hat sich nicht verkauft für eine handvoll Dollar mehr gabs schliesslich den Stosstangen V6.
Solange in den USA 4L Benzin weniger als 1L Mineralwasswer gekostet hat gab es auch keine Grund wegen jedem Liter Spritverbrauch viel Technologie zu investieren. Die Spritknauserer in den USA haben sich einen Import gekauft oder einen Rebadged Import also einen Ford aus Europa oder einen Ford von Mazda, einen GM aus Japan oder Korea bzw auch aus Deutschland oder bei Chrysler gabs Renault und Mitsubishi.
Das Ergebniss war in den USA konnte man sich einen Porsche 944 mit 150PS kaufen oder einen Ford Mustang V8 mit fast 300PS haben das selbe gekostet waren auf der Rennstrecke ähnlich schnell nur hat der V8 den 944 auf 400m ca 3 Sekunden abgenommen.
Dass der Mustang auf der Rennstrecke das doppelte wegnuckelte und einen winzigen Tank hat spielt auf 400m Sprints keine Rolle.
Aber es gab auch einen 6Zyl Mustang der kostete nur die Hälfte vom 944 hatte auch um 150PS, etwa das selbe verbraucht und war auf 400m nur unwesentlich langsamer.
Oder man hat sich einen Mustang 2,3 SVO Turbo gekauft (175PS) feinste US Technik mit Getrag Getriebe und ATE Sport Bremsanlage, abgestimmt von ehemaligen Ford Sport Leiter Kranefuss schneller als der 944 und genauso sparsam weil man auf der Rennstrecke mithalten wollte. Furchtbar massiver Pinto Motor denn man auf 700PS aufblasen konnte.
(In Europa bei Wolf Motorsport wurden um 550PS erzielt)
Rennstrecke ist natürlich kein Vergleich aber in den USA gibt es keine Rennstreckenattituden im Strassenverkehr in den USA zählt nur das DUELL an der Ampel und wer zuerst am nächsten Rotlicht ankommt.
Auf dem Weg dorthin steckt man im Stau oder cruist lässig mit erhöhter Leerlaufdrehzahl weil eh überall Tempolimits sind.
Wenn man so auf der Drehmomentwelle schwimmt und sich die Cruise zuschaltet oder denn Fuss stillhält kommt man auch unter 10L Verbrauch (bei 100 km/h). Und zwar trotz fettem V8.
Und wenn nicht who cares ?
müssen wir alle Trabis fahren ?
nur weil das am sparsamsten ist ?
(OK ein Audi A2 ist natrürlich viel sparsamer und ein tolles Auto wäre auch zeitgemässer als ein Trabi aber der A2 hat sich nicht gut verkauft auch nicht der 3L Lupo oder viele andere Sparkonzepte nur der 60PS TD Motor mit Russfilter war ein guter Verkaufsschlager weil steuerlich begünstigt und heute darf der Russfiltergolf trotz dem Russfilter die volle Deiselsteuer abdrücken und auch nicht druch die Feinstaubzone )
Grüsse
Hallo, das Thema ist zwar schon alt, aber ich musste so lachen, als ich es komplett durchgelesen hab, da konnte ich nicht widerstehen...
Also ich fahr ja jetzt schon lange amerikanische Autos, aber die Diskussion um den Spritverbrauch ist doch immer wieder lustig.
Ich kann Euch Golf GTI Tuner zeigen, die brauchen mehr Sprit, als mein Kumpel mit der Corvette, nur mit dem Unterschied, das sein Auto immer von Schaulustigen umringt ist, wenn er wo parkt, das hab ich bei einem Golf noch nicht gesehen!
Mal ganz abgesehen vom Fahrspaß!!!
Ich persönlich habe mich auf die GM V6 Motoren spezialisiert, mein etwas umgebauter 3.8er V6 leistet rund 300 PS und braucht im Schnitt (bei normaler Fahrweise) 10 Liter, wenn ich ihn länger über 200 km/h bewege säuft er natürlich schon, aber das mach ich so gut wie nie länger, vielleicht mal kurz beim überholen... soll ja auch Lebensdauer haben, wie mein Vorredner schon richtig geschrieben hat...
Die älteren Firebird-Modelle find ich auch Klasse - um zum ursprünglichen Thema zurückzukehren. Ich hatte auch schon ältere Baujahre, aber aus Platz- und vor allem Zeitmangel hab ich sie verkauft. Unser ältester ist jetzt der 87er Fiero GT 2.8 V6, der macht richtig Spaß... [und fährt auch unter 10 Liter!!!]
LG, moha2
Zitat:
Original geschrieben von krombi
ich denke amerikanische autos sind super. is zwar jetz mein erstes ami auto aba hab bis jetz nur gutes gehört zummindest vom firebird oder trans am.
aba leider wurd der einfach so ausm i net genommen, keine ahnung ob der schon weg is .
hat noch einer ne andere adresse für firebirds ?danke
Ich kenn einen ausm ort, der hat einen mit motorschaden draußenstehen. vor 3 jährchen stand der für 4000 da, so wie er ist. jetzt hängt allerdings kein schild mehr.
kannst mich ja mal anschreiben.
gruß joschofix
hallo, ist der mit motorschaden ein 3,8er aus der baureihe ab 92 bis 97 ? hätte ich interesse weil. hab noch nen motor rumstehen.
und muss mal wieder was gegen die ach scheiß ami sprüche loslassen, ich habe glaub ich alles schon gefahren, was geht noch über nen northstar motor oder wieviel sprit braucht ne corvette. lasst doch die altem kamellen im schrank wenn ihr keine ahnung habt. eine corvettte braucht mit 400 ps und ruhiger fahrweise ca 14 liter in der stadt, das ist die lamborghini klasse mit jenseits der 300 kmh marke, nur braucht nen lambo 25 liter in der stadt und kostet das dreifache und.....habt ihr mal gesehen wie ein lambo zusammengeschustert wird ????? DENKE MAL DIE MEISTEN NICHT deswegen lieber nicht so blöde sprüche ablassen. weiter: was ist den mit mercedes opel und co ? die dinger rosten dir unter dem arsch weg und das in einer zeit wo andere schon seit 20 jahren die karosse feuerverzinken. beispiel: ein bekannter hat nen cl mercedes 2005er baujahr/ 130tausen euronen kostenpunkt.
nach wassereintritt an der rückbank !!!!!! auto bei mercedes tank raus und.........das auto besteht unter dem aussenblechkleid nicht mehr,komplett weggefault und.... 5 jahre alt. fazit: fahrt ihr weiter benz opel und so weiter
ich fahre ami, geht kaum kaputt und wenn, dann gibt es zum schleuderpreis ersatzteile und ich fahre mit gas, sprit ist mir egal kosten sind wie beim golf
SORRY mußte ich mal loswerden
naja ist doch wahr, nur blödes gequatsche über sachen wo die meisten keine ahnung haben.
gestern hab ich einen meiner 3,8 firebirds verkauft an ne frau aus kassel. das selbe thema,die war glücklich das ich sie so gut beraten habe und ihr das auto nicht ausgeredet hab, sie hat sich mit der halben familie verstritten weil sie unbedingt nen ami fahren wollte und alle abgeraten haben das es schrottkisten sind. wie krank ist das den ??????
und....die meisten haben noch nie nen ami von innen gesehen.
genauso wie diese ewige automatik debatte, ich hab leute erlebt die haben strikt verweigert einen automatik zu fahren, sie wollen was zu tun haben, ha ha ha sollen sich einen runter holen da haben sie zu tun, aber wir leben im 21. jahrhundert da muss ich doch nicht mehr schalten wenn ich nicht will. alles zurückgebliebene für mich und...... apropos umwelt, an alle grünen hier im saal, ein v6 oder v8 motor verbrennt viel sauberer als ein hochgezüchteter 1,1er lupo oder sonst was für ne möhre. lasst euch mal nicht vom hersteller blenden sondern geht mal selbst im internet auf entdeckungsreise, da werdet ihr sehen wie man beschissen wird was die umwelt betrifft.
so das war es :-)