Polterndes Geräusch Hinterachse

Volvo S40 1 (V)

Hab Probleme an der Hinterachse,ein Polterndes Geräusch.Hab schon Radlager Tauschen lassen,ist aber nicht besser geworden.Hat jemand einen Tipp?

Beste Antwort im Thema

Ich kann da zwar weniger Vovlo-spezifisches sagen, aber im Allegemeinen ist bei einer polternden Hinterachse und stark einseitig abgefahrenen Reifen irgend ein Lager futsch.
Oft sind in Autos Gummilager verbaut, die sich im Laufe der Zeit auflößen.
WO genau das Lager kaputt ist, ist oft schwer zu sagen.
Ich würde das daher bei einem Volvo-Vertragspartner reparieren lassen, weil die besser wissen welche Teile bei Volvo wo vershcleißen. Ratsam ist es meist auch beide Seiten der Hinterachse reparieren zu lassen, weil früher oder später die andere Seite auch kaputtgeht (vorher aber mit dem Volvo-Fachmann drüber reden)

Bei freien Werkstätten sind zwar oft billiger, dort wird aber des öfteren das falsche Lager getausch, und nach kurzer Zeit hat man das alte Problem wieder und man muss wieder in die Werkstatt (eigene Erfahrung bei einem älteren Opel Vectra).

Der abgefahrene Reifen deutet darauf hin, dass entwerder die Aufhängung viel Spiel hat, oder dass die Spur verstellt ist (Bordsteinrempler etc.)
Unter seltenen Umständen kann es auch sein, dass der abgefahrene Reifen hinten links durch kaputte Lager vorne rechts verursacht wird

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo Mike,

bei einigen Modelljahren ab 2001 brechen gern mal die Federn an der Hinterachse,
auch die Domlager der Federbeine hinten können ein Poltern verursachen.

Schon mal unters Auto geschaut ob etwas ausgeschlagen ist?

mfg Philipp

Ist Bj.98. Die Federn sind noch gut.Glaub nicht dass es Domlager sind.Das Geräusch ist zu regelmäßig,deswegen hatte ich gleich auf Radlager speckuliert.Reifen und Felgen sind neu,die können es auch nicht sein.Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem??

Defekte Radlager machen sich eigentlich weniger durch ein Poltern bemerkbar, sondern eher durch ein Pfeifen, Mahlen oder Singen.
Zudem müsste dann auch ein axiales Spiel am Rad feststellbar sein, wenn man den Wagen hochbockt und ein unsauberes Laufgeräusch, wenn man selbiges Rad dreht.

Ich hätte erstmal sämtliche Aufhängungsteile der Hinterachse und deren Gummibuchsen überprüft.
Querlenker, Stabi etc.

Und natürlich können auch defekte Stoßdämpfer für Poltergeräusche verantwortlich sein.
Die Domlager sind im allgemeinen recht haltbar, aber kontrollieren sollte man die auch.

Gruß
DOIT

Zitat:

Original geschrieben von DOIT


.................................................

Ich hätte erstmal sämtliche Aufhängungsteile der Hinterachse und deren Gummibuchsen überprüft.
Querlenker, Stabi etc.

...............................................

Gruß
DOIT

DITO

(schönes Buchstabenspiel 😎)

Ähnliche Themen

Hab mir jetzt mal genau die Buchsen und Lager angeschaut,dabei hab ich gesehen das beide Hinterreifen innenseitig extrem Abgefahren sind.Reifen sind erst 2000 Km gelaufen und Haifischzähne im Profil sind.Spricht doch eigentlich für einen defekten Stoßdämpfer oder?

Zitat:

Original geschrieben von Mike_no81


Hab mir jetzt mal genau die Buchsen und Lager angeschaut,dabei hab ich gesehen das beide Hinterreifen innenseitig extrem Abgefahren sind.Reifen sind erst 2000 Km gelaufen und Haifischzähne im Profil sind.Spricht doch eigentlich für einen defekten Stoßdämpfer oder?

Spricht für eine nicht stimmige Achsgeometrie (Spur, Sturz).

Gruß

Hätte ich auch gedacht,aber warum dann das poltern?

Wenn ich sehe, wie bei einer modernen Hauptuntersuchung die Achsen geprüft werden, ist es mit ner Sichtprüfung nicht getan (weißt Du wie die Lager im Neuzustand aussehen um überhaupt im Ansatz den Verschleißgrad zu erkennen?).
Und da die Reifen nach so kurzer Distanz schon so anomal verschlissen sind muß da wohl einiges im Argen sein.
Bestimmt kann eine Achsvermessung mit dem Vergleich zw. Ist u. Soll Aufschluß geben.

Gruß und viel Erfolg

Moin,

ich denke es sind die Gummilager von den Stabi-Streben (siehe Bild) ausgeschlagen...
Habe das gleiche Problem mit den Hinterreifen und werde nun die Streben tauschen.

Hat das schonmal jemand gemacht ?

MfG

GT-Driver

danke für den Tip,aber wie kommst du auf die Gummistreben?

Moin,
weil das bei der Inspektion bei Volvo bemängelt worden ist..
Habe bei den Hinterreifen an der Innenseite Sägezahnbildung. Das soll an Verschleiß der Buchse der Streben liegen. Laut des freundlichen Volvo-Mitarbeiters..

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von GT-Driver


Moin,
weil das bei der Inspektion bei Volvo bemängelt worden ist..
Habe bei den Hinterreifen an der Innenseite Sägezahnbildung. Das soll an Verschleiß der Buchse der Streben liegen. Laut des freundlichen Volvo-Mitarbeiters..

Gruß Jörg

Hast die Streben gewechselt,sind die Sägezähne auf den Hinterreifen weg?Ein Volvomitarbeiter sagte mir dass diese Sägezahnbildung gängig beim V40 ist.Habs auch erst seitdem ich breitere Reifen drauf hab,vielleicht ist das das Problem.Lager hab ich prüfen lassen und Achse hab ich vermessen lassen,auch alles ok.Bin langsam mit meinem Latein am Ende

Ich kann da zwar weniger Vovlo-spezifisches sagen, aber im Allegemeinen ist bei einer polternden Hinterachse und stark einseitig abgefahrenen Reifen irgend ein Lager futsch.
Oft sind in Autos Gummilager verbaut, die sich im Laufe der Zeit auflößen.
WO genau das Lager kaputt ist, ist oft schwer zu sagen.
Ich würde das daher bei einem Volvo-Vertragspartner reparieren lassen, weil die besser wissen welche Teile bei Volvo wo vershcleißen. Ratsam ist es meist auch beide Seiten der Hinterachse reparieren zu lassen, weil früher oder später die andere Seite auch kaputtgeht (vorher aber mit dem Volvo-Fachmann drüber reden)

Bei freien Werkstätten sind zwar oft billiger, dort wird aber des öfteren das falsche Lager getausch, und nach kurzer Zeit hat man das alte Problem wieder und man muss wieder in die Werkstatt (eigene Erfahrung bei einem älteren Opel Vectra).

Der abgefahrene Reifen deutet darauf hin, dass entwerder die Aufhängung viel Spiel hat, oder dass die Spur verstellt ist (Bordsteinrempler etc.)
Unter seltenen Umständen kann es auch sein, dass der abgefahrene Reifen hinten links durch kaputte Lager vorne rechts verursacht wird

Hallo Ihr,

also bei mir sind die Gummilager der Spurstangen an der Hinterachse oben und unten auch porös und lassen ein "polterndes" Geräusch beim überfahren unserer frostgeschädigten Fahrbahnoberflächen. Wollte die demnächst mal erneuern. Hier gibt es eine schöne Übersicht der Hinterradaufhängung.
Kann man solche Teile bedenkenlos auch in der Bucht kaufen (Qualität)?
Würde sehr gern gleich die Schrauben mit erneuern. Gibt es eine Art Katalog in dem ich Größe und Qualität der jeweiligen Schrauben erkennen kann ohne sie auszubauen bzw. Teilenummern?

Bereits gefundene Teilenummern:

Spurstange Hinterachse unten: 30620785
Schraube, Querlenkerlagerung: 30873186
Unterlegscheibe, Buchse Querlenker: 30873185
Mutter selbstsichernd M12 x 1,25: 985962

Spurstange Hinterachse oben: 30620786

Deine Antwort
Ähnliche Themen