Poltern von hinten

Peugeot 206 206

So, nachdem ich meine Kopfdichtung für 700 hab machen lassen, hab ich wohl den nächsten Spaß:

Während der Fahrt über leichte Unebenheiten poltert es von hinten ziemlich ungesund. ich kann das Geräusch nicht genau beschreiben. Halt ein Poltern
Dann habe ich auch das Problem, dass, wenn ich anfange zu lenken, und es können auch nur 1 - 2 cm sein, knackt es leicht. Ob das nun von vorne oder hinten kommt, kann ich nicht sagen. Ihc würde zwar vorne sagen, aber kann auch von hinten kommen und sich nach vorne übertragen. Es ist auch nicht so ein Knacken wie von den Antriebswellen, sondern mehr ein dumpfes knacken.
Beiim Ausparken hört man eigentlich nix. Es ist nur während der Fahrt.

Wegen dem Geräusch hinten:
Das Poltern hört man nicht, wenn man sich auf den Kofferraum stellt und bisschen wippt. Sondern ausschließlich, wenn ich fahre und mal nen Schlagloch kommt, oder ein Hubbel oder was auch immer.
Das "knacken" ist in beide Richtungen beim Lenken. Nicht aber im Stillstand.

32 Antworten

Das Poltern wird mit ziemlicher Sicherheit die Achse sein. Die gehen alle über den Jordan. Aber weil du gerade die ZKD hast machen lassen, lohnt es sich die Achse auch zu reparieren.

Danke für die frühe und schnelle Antwort.
Jetzt ist die Frage, was an der Achse?
Schenkel?
Nadellager?
Gesamte Achse?
Bei letzterem müsste ich ja gebraucht kaufen, weil ne brandneue wohl alle Dimensionen Sprengen würde.
Nur bei einer gebrauchten weiß ich ja nicht, wie lang die Schenkel halten oder wie die Nadellager aussehen.

Also,
Achse gefunden. Montag kommt sie an.
Und was das Lenken inkl. Knacksen angeht:

Das "Knacken" kam von vorne und es war die neue Stabi-Stange. Die war ausgeschlagen. Wird heute um 15 Uhr ausgetauscht.

Dann nur noch nächste Woche die Hinterachse und dann hoffe ich, dass mal langsam gut ist.

Wie ist das mit den Nadellagern eigentlich? Die sind doch so eine Art Stoßdämpferersatz!?
Kann man die "einfach" beim nächsten Stoßdämpferwechsel mitwechseln? So nach dem Motto "Einmal alle Stoßdämpfer"?

Und ich bräuchte wohl irgendwie ne Anleitung, wie ich die Hinterachse wechsel. Wäre nämlich meine Entjungferung, was so was angeht. Vllt jemand sogar ausm Großraum Aachen hier, dere mir Händchen halten kann dabei?

Die Nadellasger sind nicht Ersatz für Stoßdämpfer. Der 206 hat hinten ganz normale Stoßdämpfer wie alle anderen Autos auch. Er hat aber anstatt Federn, Drehstäbe 😉 . Mit dem Nadellager sind die Achsschenkel an der Traverse beweglich gelagert. Jetzt kommt es darauf an, was für eine Achse du gekauft hast.

So eine: http://www.ebay.de/.../271577237429?...

Oder so eine: http://www.ebay.de/.../130929205530?...

Das rote sind die Drehstäbe und das schwarze Ding am Ende jeder Seite sind die Achsschenkel. Wenn die Achse wie die erste aussieht. dann musst du die Achsschenkel noch darauf montieren und die Drehstäbe einstellen etc. Viel mehr Arbeit. Ich hoffe für dich, das es Achse 2 ist 😉 . Dann brauchst du nur den Achskörper ersetzen und die hinteren Bremsankerplatten etc. anzubauen.

Ähnliche Themen

http://www.pejot.org/.../...e-komplett-Trommelbremse-705382::4539.html
Die ist es. Mit drehstäben und allem montiert.

Bei den bremstrommeln hab ich schon gelesen, dass das wohl ne tolle sache wird wegen abs-sensor und co...

Also bei der Achse wird es dann relativ einfach. Musst halt nur die Trommeln komplett umbauen. Dabei wirst du aber dann wahrscheinlich feststellen das du ein paar neue Bremsbacken gleich mit erneuerst. Wenn die Trommeln nicht zu sehr riffig sind, kannst du die alten weiter nutzen.

Von dem Händler habe ich meine Achse auch bekommen.
Hoffentlich hast du nicht so viel Stress wie ich damit.

Da fehlten an der Achse Gewindebohrungen... also zurück damit.
Ersatzlieferung... da fehlten die Achsbolzen.
Die wurden dann nachgeschickt.
Ne unendliche Geschichte, die ne Menge Nerven und Ärger gekostet hat.

Nun ist sie endlich drunten, und von der Quallität scheint sie wirklich gut zu sein.
Zumindest darüber kann ich nicht meckern.

Danke für den Hinweis.
Öhm, bevor ich jetzt die alte Achse ausbaue und die neue einbaue, wüsste ich natürlich schon gerne, ob alles vorgebohrt ist.

Würde es reichen, wenn ich ein paar Fotos der Achse hier poste?

Wie vorgebohrt? Das ist eine 206 Achse dessen Achsbolzen überarbeitet worden. Die ist sicherlich nicht neu! Das heißt sollte Plug n Play passen.

Nein, das ist wine neuachse.
http://www.pejot.org/.../...e-komplett-Trommelbremse-705382::4539.html
Heute auch angekommen.

Das ist keine überarbeitete.

Das glaubst du... Eine neue kostet deutlich über 1000€

Dann lies mal den letzten teil was in rot geschrieben ist.
http://www.pejot.org/Peugeot-206/Achse:::1460_186.html
Da ich aus der justiz komme, weiß ich, dass es sonst betrug, zumindest arglistige täuschung, wären es nur regenerierte und man schreibt “brandneu, da lohnt kein kauf von [...] regenierten achsen“

Ich baubdie mit nem kfzler ein. Nen freund hat am donnerstag frei, der kann mir sagen ob die neu ist.

Wie ist das eigentlich, bin da gerade drauf gestoßen.
Ich würde mir natürlich auch gern schmiernippel einsetzen, weil ich vorhabe, den peugeot lönger als 2 jahre zu fahren, zumindest nicht nächstes jahr abzustoßen wegen erneut kaputter lager (jedes jahr nadellager tauschen hab ixh keine lust)

Wo bringe ich nun am besten den shmiernippel an? Ich hab jetzt 2 möglichkeiten recherchiert.

Hab ich auch gemacht mit dem Schmiernippel. Achse ist jetzt 14 Jahre alt und rumpelt noch nicht:::
Hol Dir nen 45 Grad winkligen Schmiernippel und setze das Loch mittig in dias Achsrohr; so hoch es eben geht. Ich glaub, ich hab da 3 Kartuschen Fett reindrücken müssen... Bohrergröße wegen Gewindeschneiden mußte mal schauen.
Da Du ja Rabulist bist: auf eigene Verantwortung, falls der TÜV dich unterwegs anhält:::
Knacken in beide Richtungen können auch die Domlager vorne oben über den Federn sein. Hab ich auch schon gemacht. Kannst gleich Stoßdämpfer und Federn mit wechseln...
Hast Du geschrieben, wie alt Dein Wagen ist, welche Laufleistung und welcher Motor??
Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen