Poltern rechts hinten – was kann es noch sein?
Hallo liebes Forum,
ein Problem, das mich schon länger begleitet: Rechts hinten an der Hinterachse poltert es beim kleinsten Kanaldeckel oder einer Bodenschwelle. Es klingt nach "poltern", als würde eine Holzklappe jedes Mal hochklappen, aber die Klappe im Laderaum ist es nicht. Ich habe jetzt in Sachen Dämpfung einiges gemacht:
- Stoßdämpfer vorne neu
- Hydrospeicher hinten neu
- Koppelstangen hinten neu
- Lagersatz Hinterachse neu
Was kann es noch sein?
Meine Vermutung ist, dass das Poltern nicht auftritt, wenn ich die Bodenschwelle anfahre, sondern wenn ich sie verlasse, also die Reifen wieder nach unten federn. Daher auch poltern, wenn ich über einen Kanaldeckel fahre, der eigentlich fast nicht spürbar sein dürfte.
Was sagt ihr?
Beste Antwort im Thema
Nein, nicht das obere, das wäre günstig, einfach neue Gummis und gut. Es ist der untere Befestigungspunkt des Dämpfers, nicht da wo die Schrauben durch sind sondern das Kugelgelenk am Dämpfer. Da schlägt die Pfanne aus und dann kommt das "KLONG" und zwar immer dann wenn das Rad in eine Vertiefung "fällt".
Leider hilft da nur ein neuer Dämpfer, gibt es in der Bucht für um die 200 Euro.
63 Antworten
"Siehe Foto... Da war die obere Befestigung des Dämpfers abgerostet. Da war der Dämpfer schon ausgebaut..."
Gruß
Jürgen
Hallo, Interessante Bilder,vor allem sauber gemacht. Habe das selbe Problem mit dem Poltern hinten rechts. Beim richten habe ich schon gemerkt das die obere Aufnahme nicht ganz echt ist, allerdings bei eingebauten Dämpfern. Vor dem Winterschlaf kommt er jetzt nochmal zum Schrauber, dann kommen die Teile raus und dann muss das so wie auf dem Bild gemacht werden wenn was dran ist wovon ich ausgehe. Habe den Wagen mit 342tkm gekriegt, jetzt 346, kann mir nicht vorstellen das da noch die ersten Dämpfer drin sind aber möglich ist ja alles. Grüße, Wolfgang
Servus,
meiner hat 585 TKM auf'm Tacho und es SIND immer noch die ersten Dämpfer verbaut. Garantiert. Motor - nie geöffnet. Z.kopf-nie ab. Getriebe Automatic - EHS getauscht, gebraucht. Elektrische Platine - mehrmals. Rost - kaum. Nach'm Winter wird die HA komplett getauscht, Unterboden wird inspiziert, und natürlich das Poltern hinten rechts. Übrigens, die Dämpfer, die ich vom '98-er Vormopf E290 TD Kombi besitze, PASSEN DOCH zu meinem TCDI Classic, b.j. 2002. ??
Und fahren möchte ich mit dem Ding auch nicht, wenn da noch die ersten Dämpfer drin sind. Das ist dann eher eine Schiffschaukel zum Bodenwellenreiten, als ein Auto...
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Bei mir habe ich oben Spiel. Wo findet man die kofferraumseitige Verschraubung? Ich nehme an, dass die Seitenverkleidung raus muss?
Wie man sieht ist die Gasanlage im Weg 🙁
Bilder von innen wären super. Ich habe da einfach sehr wenig Platz.
Ja da muss die Seitenverkleidung zumindest unten gelöst werden. Dann kann man die so weit weg ziehen das man an die Schraube kommt.
Okay, ich habe sie gefunden, eine 13er korrekt?
Die sieht sehr rostig aus und ich habe bedenken, dass die Schraube beim Lösen abreißt. Ich habe sie erst einmal mit Kriechöl eingesprüht.
Reißt die Schraube öfters ab oder ist meine Befürchtung unbegründet?
Die Schraube ist weniger das Problem... Eher reißt der Bolzen am Stoßdämpfer mit Innengewinde (M8 x 1,0) ab, weil die Feuchtigkeit und Schmodder immer zwischen Gummi und diesem Bolzen steht und für optimales Rostklima sorgt.
Gruß
Jürgen
Hallo nolger, da Du ja geschrieben hast das die Hydrospeicher neu sind können wir ja von Niveauregulierung ausgehen.
Leider ist es meißt die Kugelpfanne der Niveaudämpfer unten.
Und wie beschrieben ... Neu - alles andere ist murks.
Gibt es inzwischen für ca. 400 bei Ebay - Nur die SACHS kaufen.
Solltest aber vorher noch die Traggelenke aussen an der HA prüfen - auch gerne kaputt.
Zitat:
"Solltest aber vorher noch die Traggelenke aussen an der HA prüfen - auch gerne kaputt."
Hallo, habe glaube ich das selbe Problem. Meiner geht jetzt kommende Woche zum Schrauber um diese Punkte zu prüfen. An dieser Stelle ein großes Danke ans Forum. Grüße aus dem Schwarzwald, Wolfgang
Ich wollte demnächst beigeben und das Spiel oben beseitigen. Ich finde aber die Ersatzteile nirgends. Hat einer von euch eine Idee wie die Teile heißen?
@drago2
Fahre einen S213 und habe wie viele andere 213er Fahrer auch ein Poltern hinten rechts.
Kann es sein das es beim 213er das gleiche Problem wie beim S210er ist und die Stoßdämpfer teilweise schon nach 30tkm anfangen zu poltern durch das defekte Kugelgelenk?
Hat Mercedes es immer noch nicht in den Griff bekommen?
Gibt es einen anderen Stoßdämpfer-Hersteller für den 213er der was taugt?
Danke.