Poltern rechts hinten – was kann es noch sein?
Hallo liebes Forum,
ein Problem, das mich schon länger begleitet: Rechts hinten an der Hinterachse poltert es beim kleinsten Kanaldeckel oder einer Bodenschwelle. Es klingt nach "poltern", als würde eine Holzklappe jedes Mal hochklappen, aber die Klappe im Laderaum ist es nicht. Ich habe jetzt in Sachen Dämpfung einiges gemacht:
- Stoßdämpfer vorne neu
- Hydrospeicher hinten neu
- Koppelstangen hinten neu
- Lagersatz Hinterachse neu
Was kann es noch sein?
Meine Vermutung ist, dass das Poltern nicht auftritt, wenn ich die Bodenschwelle anfahre, sondern wenn ich sie verlasse, also die Reifen wieder nach unten federn. Daher auch poltern, wenn ich über einen Kanaldeckel fahre, der eigentlich fast nicht spürbar sein dürfte.
Was sagt ihr?
Beste Antwort im Thema
Nein, nicht das obere, das wäre günstig, einfach neue Gummis und gut. Es ist der untere Befestigungspunkt des Dämpfers, nicht da wo die Schrauben durch sind sondern das Kugelgelenk am Dämpfer. Da schlägt die Pfanne aus und dann kommt das "KLONG" und zwar immer dann wenn das Rad in eine Vertiefung "fällt".
Leider hilft da nur ein neuer Dämpfer, gibt es in der Bucht für um die 200 Euro.
63 Antworten
Hallo Mr. Wolfman,
passt Dein Angebot der hinteren Dämpfer vom Preis her nicht, oder sind es keine Dämpfer mit Niveauregulierung? Wenn Du welche mit Niveau hast, dann hätte ich Interesse daran.
Ähnliche Themen
Zitat:
@drago2 schrieb am 22. November 2016 um 19:04:38 Uhr:
Nein, nicht das obere, das wäre günstig, einfach neue Gummis und gut. Es ist der untere Befestigungspunkt des Dämpfers, nicht da wo die Schrauben durch sind sondern das Kugelgelenk am Dämpfer. Da schlägt die Pfanne aus und dann kommt das "KLONG" und zwar immer dann wenn das Rad in eine Vertiefung "fällt".
Leider hilft da nur ein neuer Dämpfer, gibt es in der Bucht für um die 200 Euro.
Danke, Drago, ich fahre mit diesem Poltern, (E220 T CDI, 2002), seit mindestens. 5 Jahren. Wenn hinten 3 Personen sitzen, oder Gepäckraum belastet - kein Poltern. Kann nur das, was Du schreibst sein: ("Es ist der untere Befestigungspunkt des Dämpfers, nicht da wo die Schrauben durch sind sondern das Kugelgelenk am Dämpfer. "😉
Ich kann damit zwar leben, aber es ist schon störend, weil ich großen Wert darauf legen, dass alles i.O. ist.
Gibt es eine andere Lösung, außer Dämpfertausch? Habe gerade gebrauchten HA-Träger ergattert, s. Foto, wird aber erst im Frühjahr in YU getauscht. Kann bei der Gelegenheit dieses Poltern saniert werden? Danke für Deine Hilfe und h.G. an alle.
Die Achse allein wird Dir nicht helfen.
Das Poltern kommt vom Niveaudämpfer. Der muss neu.
Wenn Du schon seit 5Jahren so rumfährst, dann stell Dich mal auf einiges mehr, als die Anbauteile. Da leidet auch der Rest des Autos...
Siehe Foto... Da war die obere Befestigung des Dämpfers abgerostet. Da war der Dämpfer schon ausgebaut...
Gruß
Jürgen
Nicht so pessimistisch Locke.
Wenn du den Hilfsrahmen tauscht dann lass ihn strahlen und pinsel ihn mit Hammarit ein, zweimal, hab ich auch gemacht und das hält wunderbar. Die Lager kannst du ja auch schon hier einpressen lassen. Die Dämpfer kann man nicht reparieren, die müssen getauscht werden. Die gibt es aber schon für ca.200Euro pro Stück. Dann müssen alle Streben neu, wenn es ein T ist muss die Sturzstrebe aus Alu sein, die gibt es nicht im Zubehör.
Danke, aber meine NR funktioniert einwandfrei, die Speicher sind auch (noch) OK, fahre ganz selten belastet, deswegen wollte ich wissen, ob man die Befestigung irgendwie unterlegen kann.
Die poltern dann aber eigentlich unten im Kugelgelenk. Sind nicht einzeln tauschbar.
Wie Drago2 schon schrieb.
Wenn du das Poltern weg haben willst musst du die Dämpfer tauschen, da bleibt die nichts anderes übrig. Das ist ein Kugelpfannenlager, da gibt es nichts zu reparieren....kaputt ist kaputt= wegschmeissen. Dass das Poltern bei Belastung weg ist spricht dafür das genau dieses Lager kaputt ist.
Zitat:
@drago2 schrieb am 26. Oktober 2018 um 10:15:01 Uhr:
Wenn du das Poltern weg haben willst musst du die Dämpfer tauschen, da bleibt die nichts anderes übrig. Das ist ein Kugelpfannenlager, da gibt es nichts zu reparieren....kaputt ist kaputt= wegschmeissen. Dass das Poltern bei Belastung weg ist spricht dafür das genau dieses Lager kaputt ist.
Danke, Drago,
nur noch eine Frage: seit Jahren habe ich 2 Hydrodämpfer vom Vormopf'
'97-er, glaube ich. Bei denen sind die Lager OK.
Passen die zu meinem Mopf, 2002 ?
WDB2102061X074579
Danke.
Vielleicht kann ich dir das heute Abend sagen. Muss erstmal schauen was ich so rausfinde. Wichtig wäre mM nach das beide die gleiche Ausstattungslinie sind. Also beide Elegance oder so. Ich melde mich heute Abend ok
Eins kann ich dir jetzt schon sagen....wenn das originale sind dann haben die eine rote Ziffer. Wenn die gleich ist passen sie auf alle Fälle. Was noch wichtig ist, das Kugelgelenklager muss extrem schwer zu bewegen gehen. Geht das leicht brauchst du die Dinger gar nicht einbauen dann sind die bald wieder hinüber.