Poltern/Knarzen Fahrerseite vorn

VW Arteon 3H

Hallo,

war schon lang ein stiller Mitleser, muss mich aber nun doch mal anmelden.
Ich besitze einen Arteon, jünger als ein halbes Jahr, und war bisher sehr zufrieden.

(Ich weiß, Garantie... damit wird es auch dann hoffentlich abgewickelt, möchte aber schon mal Anhaltspunkte für mögliche Zeitaufwände oder ob es sich vielleicht sogar selber lösen lässt.)

Seit letzter Woche verursacht irgendwas im vorderen Bereich des Autos auf der Fahrerseite ein knarzendes bzw polterndes Geräusch. Mal klingt es wie auf Kopfhöhe (Gurt), dann teilweise wie in der Tür direkt.
Es ist allerdings nicht immer vorhanden. Mo/Di auf dem Heimweg war es sehr extrem auf den ersten Km in der Stadt mit relativ unebenen Straßen. 15Min später Landstraße auch beim Überqueren von Bahnschienen kaum noch da. Gestern die Räder für den Wechsel ins Auto gelegt und nochmal kurz 50m gefahren zum Wenden, da war es gefühlt bisher am extremsten. Heute früh dann fast nichts. 2 mal ein leises Klappern auf unebener Straße. Mit diesem kann ich leben.

Ich hatte die rahmenlosen Fenster in Vermutung. Also ein Stück runter... zu laute Fahrgeräusche. Toll.
Eventuell auch Temperaturunterschiede, aber... Auto steht tagsüber in der Tiefgarage, ist also seit der Anschaffung am Nachmittag immer ähnlich temperiert. Beim Überfahren einer "Geschwindigskeitsbodenwelle" dort hatte es aber schon immer etwas gerumpelt, auch hinten (war für mich normal).

Ich habe schon verschiedenes probiert:
Alles was im Bereich der Tür lag von dort weg - half nichts.
Scheibe offen/zu - zu viel Störgeräusche, aber nach meiner Meinung auch nicht geholfen.
Wackeln am Auto - nichts, will auch keine Dellen reindrücken 🙂
Scheibe runter und im Stand das Lenkrad drehen. Nach rechts - nichts. Nach links - tadaa! Ein (ähnliches) Geräusch, aber leiser. Mir ist aufgefallen, dass das Auto sich dabei immer etwas nach vorn "gezogen" hat.

Kommt das jemandem bekannt vor. Ich habe schon gesucht, und für den Golf ein Thema gefunden gehabt, wo es bei manchen wohl am Querlenkerlager gelegen haben soll. Klingt das für die erfahreneren Nutzer plausibel?

25 Antworten

Update von mir. Auto war vor etwa 1 Woche in der Werkstatt und das Geräusch ist nun weg. Ich hatte Glück und konnte es mal erfolgreich vorführen, sodass gezielt geschaut werden konnte.

Leider war bei der Abholung mein Ansprechpartner nicht mehr anwesend, weshalb ich nicht fragen konnte, welches Teil genau ursächlich war, es war aber am Fahrwerk - vermutlich(!) durch einen Montagefehler hervorgerufen. Da es auf Garantie ging, habe ich aber auch nichts Schriftliches bekommen. Es ist jetzt jedenfalls weg.

Zitat:

@Teksaz schrieb am 1. April 2020 um 12:36:16 Uhr:


Update von mir. Auto war vor etwa 1 Woche in der Werkstatt und das Geräusch ist nun weg. Ich hatte Glück und konnte es mal erfolgreich vorführen, sodass gezielt geschaut werden konnte.

Leider war bei der Abholung mein Ansprechpartner nicht mehr anwesend, weshalb ich nicht fragen konnte, welches Teil genau ursächlich war, es war aber am Fahrwerk - vermutlich(!) durch einen Montagefehler hervorgerufen. Da es auf Garantie ging, habe ich aber auch nichts Schriftliches bekommen. Es ist jetzt jedenfalls weg.

Hallo,

kannst Du bitte mal nachfragen was ganz genau war bzw. was gewechselt wurde?!

Wäre mega hilfreich...

Danke vorab.

Viele Grüße
Chris

Poltern und Knarzen wurde bei unserem alten B8 recht einfach gelöst.
Das Problem war in der Werkstatt bekannt und es gibt eine Arbeitsanweisung seitens VW dazu.
Da kam wohl etwas spezielles Fett ans Fahrwerk für einen erstaunlich geringen Betrag.
Dann war Ruhe.
Jetzt fahren wir Arteon; also meine Frau überwiegend. Mir bleibt nur der Caddy.😉
Übernächste Woche werden bei Arteon die hinteren Bremsen überprüft und wahrscheinlich gewechselt. Bei stärkeren Runterbremsen brummen die sehr.

Dieses spezielle Fett wurde bei meinem Arteon auch dran geschmiert, da man von vorne eher rechts bzw. mittig solch ein Knarzen hörte (irgendwo mittig direkt unter dem Motor war das glaub ich).

Trotzdem ist ein weiteres/zweites Störgeräusch vorhanden, wenn man rechts abbiegt, und dann wieder links einlenkt und geradeaus fährt (da hört man von „links“ ein Knacken/Knarzen).

Ähnliche Themen

Moin, wie hat sich das jetzt bei euch entwickelt? Bei mir knarzt es immer mehr und wird lauter. Gerade beim Fahren wenn das Fahrzeug „schaukelt“. Ähnlich wie @Chris-Bielefeld es schildert.

Habe es am Wochenende wie im anderen Thread mit Silikonspray und einer 60cm Verlängerung gemacht.
Beide Gummis von oben und unten besprüht.
Seitdem ist Ruhe.

Empfiehlt sich bei Radwechsel zu machen. Mit 19 Zoll Felge schon recht eng.

Danke für die Antwort. Kannst du mir nochmal den anderen Thread schicken damit ich genau weiß was zu tun ist? Wäre super nett.

https://www.motor-talk.de/.../...knacken-vorderachse-t6936004.html?...

Hey Leute, der Mechaniker bei VW meinte in Hinsicht auf die klappernden Seitenscheiben das diese justiert werden müssen.

Weiß einer ob man das selber machen könnte?

Hallo, ich hatte das gleiche. Ich war beim freundlichen VW Händler. Die haben defekte Federbeinaufhängung vorne festgestellt... ist mal auf Garantie gemacht worden. Mal abwarten... bisher ist es ruhig

Servus

Bei mir ist es aktuell der gummi von querlenker vorn rechts.

Wird auf Garantie getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen